Bosch GOS 10,8 V-LI Professional: инструкция

Раздел: Инструмент, электроинструмент, силовая техника

Тип:

Инструкция к Bosch GOS 10,8 V-LI Professional

background image

Robert Bosch GmbH

Power Tools Division

70745 Leinfelden-Echterdingen

Germany

www.bosch-pt.com

1 609 92A 00D

 (2012.12) T / 118 

UNI

GOS 10,8 V-LI 

Professional

de

Originalbetriebsanleitung

en

Original instructions

fr

Notice originale

es

Manual original

pt

Manual original

it

Istruzioni originali

nl

Oorspronkelijke 

gebruiksaanwijzing

da

Original brugsanvisning

sv

Bruksanvisning i original

no

Original driftsinstruks

fi

Alkuperäiset ohjeet

el

Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης

tr

Orijinal işletme talimatı

pl

Instrukcja oryginalna

cs

Původní návod k používání

sk

Pôvodný návod na použitie

hu

Eredeti használati utasítás

ru

Оригинальное руководство по 

эксплуатации

uk

Оригінальна інструкція з 

експлуатації

ro

Instrucţiuni originale

bg

Оригинална инструкция

sr

Originalno uputstvo za rad

sl

Izvirna navodila

hr

Originalne upute za rad

et

Algupärane kasutusjuhend

lv

Instrukcijas oriģinālvalodā

lt

Originali instrukcija

ar

fa

ςТЎϩХʉ

ЌТϾϦφЍʉ

ʌμВТЎϺυ

ΖЎϩʉ

˒μВЖЙʉʓ

ИͳϞφЁʑ

OBJ_BUCH-1311-003.book  Page 1  Tuesday, December 11, 2012  9:38 AM

background image

2

 |  

1 609 92A 00D | (11.12.12)

Bosch Power Tools

Deutsch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Seite 

6

English  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 

10

Français  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 

15

Español . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Página 

19

Português . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Página 

23

Italiano  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Pagina 

27

Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Pagina 

31

Dansk  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Side 

35

Svenska  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Sida 

38

Norsk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Side 

41

Suomi  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Sivu 

45

Ελληνικά  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Σελίδα

48

Türkçe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Sayfa 

52

Polski  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Strona 

56

Česky  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Strana 

60

Slovensky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Strana 

64

Magyar  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Oldal 

67

Русский  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Страница 

71

Українська . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Сторінка 

76

Română. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Pagina 

80

Български  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Страница 

84

Srpski  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Strana 

88

Slovensko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Stran 

91

Hrvatski. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Stranica 

95

Eesti  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Lehekülg 

98

Latviešu  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lappuse  102

Lietuviškai. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Puslapis  105

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

110

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

OBJ_BUCH-1311-003.book  Page 2  Tuesday, December 11, 2012  9:33 AM

background image

3

 |  

1 609 92A 00D | (11.12.12)

Bosch Power Tools

10,8 V

AL 1130 CV (10,8 V)

2 607 225 134 (EU)

2 607 225 136 (UK)

2 607 225 138 (AUS)

AL 1115 CV (3,6 – 10,8 V)

2 607 225 514 (EU)

2 607 225 516 (UK)

2 610 014 567 (Ø 17 mm, 1,22 m)

2 610 014 568 (Ø 9,5 mm, 0,91 m)

2 610 014 564 (Ø 17 mm)

2 610 014 565 (Ø 9,5 mm)

2 610 014 570 (0,91 m)

6

12

Ø

Ø

OBJ_BUCH-1311-003.book  Page 3  Tuesday, December 11, 2012  9:33 AM

background image

6

0

9

92

A 00D | (11.1

2

.1

2

)

Bosch Power Tools

4

 |  

1

6

7

9

12

8

4

3

2

5

10

11

GOS 10,8 V-LI

OBJ_BUCH-1311-003.book  Page 4  Tuesday, December 11, 2012  9:33 AM

background image

5

 |  

6

0

9

92

A 00D | (11.1

2

.1

2

)

Bosch Power Tools

1

14

15

16

17

19

18

7

13

6

C

B

A

OBJ_BUCH-1311-003.book  Page 5  Tuesday, December 11, 2012  9:33 AM

background image

6

 | Deutsch 

6

0

9

92

A 00D | (11.1

2

.1

2

)

Bosch Power Tools

Deutsch

Sicherheitshinweise

Digitale Inspektionskamera

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-

weisungen. 

Versäu

m

nisse bei der Einhaltung 

der 

S

icherheitshinweise und Anweisungen 

können elektrischen 

S

chlag, Brand und/oder 

schwere Verletzungen verursachen.

Lassen Sie die Inspektionskamera von qualifiziertem 

Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-

rieren. 

Da

m

it wird sichergestellt, dass die 

S

icherheit der 

Inspektionska

m

era erhalten bleibt.

Arbeiten Sie mit der Inspektionskamera nicht in explo-

sionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare 

Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. 

In der Ins-

pektionska

m

era können Funken erzeugt werden, die den 

S

taub oder die Dä

m

pfe entzünden.

Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten an der Inspek-

tionskamera (z.B. Montage, Wartung etc.) sowie bei 

deren Transport und Aufbewahrung aus der Inspek-

tionskamera.

Öffnen Sie den Akku nicht. 

Es besteht die Gefahr eines 

Kurzschlusses.

Schützen Sie den Akku vor Hitze, z.B. auch vor 

dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser 

und Feuchtigkeit. 

Es besteht Explosionsgefahr.

Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büro-

klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben 

oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine 

Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. 

Ein 

Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbren-

nungen oder Feuer zur Folge haben.

Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem 

Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei 

zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die 

Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich 

ärztliche Hilfe in Anspruch. 

Austretende Akkuflüssigkeit 

kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.

Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des 

Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft 

zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. 

Die 

m

pfe können die Ate

m

wege reizen.

Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom 

Hersteller empfohlen werden. 

Durch ein Ladegerät, das 

für eine besti

mm

te Art von Akkus geeignet ist, besteht 

Brandgefahr, wenn es 

m

it anderen Akkus verwendet wird.

Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrer 

Bosch-Inspektionskamera. 

Nur so wird der Akku vor ge-

fährlicher Überlastung geschützt.

Verwenden Sie nur original Bosch-Akkus mit der auf 

dem Typenschild Ihrer Inspektionskamera angegebe-

nen Spannung. 

Bei Gebrauch anderer Akkus, z.B. Nach-

ah

m

ungen, aufgearbeiteter Akkus oder Fre

m

dfabrikaten, 

besteht die Gefahr von Verletzungen sowie 

S

achschäden 

durch explodierende Akkus.

Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten der 

Inspektionskamera nicht weiter auf den Ein-/Ausschal-

ter. 

Der Akku kann beschädigt werden.

Richten Sie den Lichtstrahl nicht auf Personen oder 

Tiere und blicken Sie nicht selbst in den Lichtstrahl, 

auch nicht aus größerer Entfernung.

Überprüfen Sie vor dem Einsatz der Inspektionskamera 

den Arbeitsbereich. Kein Teil der Inspektionskamera 

darf in Kontakt mit elektrischen Leitungen, sich bewe-

genden Teilen oder chemischen Substanzen kommen. 

Unterbrechen Sie den Stromkreis von elektrischen Lei-

tungen, die im Arbeitsbereich verlaufen. 

Diese Maßnah-

m

en ver

m

indern das Risiko von Explosionen, elektrische

m

S

chlag und 

S

achschäden.

Tragen Sie angemessene persönliche Schutzausrüs-

tung wie Schutzbrille, Schutzhandschuhe oder Atem-

schutzmaske, wenn sich gesundheitsgefährdende Sub-

stanzen im Arbeitsbereich befinden. 

Abwasserkanäle 

oder ähnliche Bereiche können feste, flüssige oder gasför-

m

ige 

S

ubstanzen enthalten, die giftig, infektiös, ätzend 

oder auf andere Art gesundheitsgefährdend sind.

Achten Sie besonders auf Sauberkeit, wenn Sie in 

Bereichen mit gesundheitsgefährdenden Substanzen 

arbeiten. Essen Sie während der Arbeit nicht. 

Ver

m

ei-

den 

S

ie den Kontakt 

m

it den gesundheitsgefährdenden 

S

ubstanzen und reinigen 

S

ie nach der Arbeit Hände und 

andere Körperteile, die in Kontakt geko

mm

en sein könn-

ten, 

m

it heißer 

S

eifenlauge. Dadurch wird die Gesund-

heitsgefährdung verringert.

Stehen Sie nicht im Wasser, wenn Sie die Inspektions-

kamera benutzen. 

Durch Arbeiten i

m

 Wasser besteht das 

Risiko eines elektrischen 

S

chlages.

Magnet

Bringen Sie den Magnet 15 nicht in die 

Nähe von Herzschrittmachern. 

Durch den 

Magnet wird ein Feld erzeugt, das die Funk-

tion von Herzschritt

m

achern beeinträchti-

gen kann.

Halten Sie den Magnet 15 fern von magnetischen Da-

tenträgern und magnetisch empfindlichen Geräten. 

Durch die Wirkung des Magnets kann es zu irreversiblen 

Datenverlusten ko

mm

en.

Produkt- und Leistungsbeschreibung

Bitte klappen 

S

ie die Aufklappseite 

m

it der Darstellung der In-

spektionska

m

era auf, und lassen 

S

ie diese 

S

eite aufgeklappt, 

während 

S

ie die Betriebsanleitung lesen.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Die digitale Inspektionska

m

era ist geeignet zur Inspektion 

schwer zugänglicher oder dunkler Bereiche. 

S

ie ist nach Mon-

tage der 

m

itgelieferten Hilfs

m

ittel a

m

 Ka

m

erakopf auch zu

m

Bewegen und Entfernen kleiner und leichter Gegenstände 

(z.B. kleiner 

S

chrauben) geeignet.

OBJ_BUCH-1311-003.book  Page 6  Tuesday, December 11, 2012  9:33 AM

background image

 Deutsch | 

7

Bosch Power Tools

6

0

9

92

A 00D | (11.1

2

.1

2

)

Die digitale Inspektionska

m

era darf nicht für 

m

edizinische 

Zwecke verwendet werden. 

S

ie ist ebenso nicht zu

m

 Behe-

ben von Rohrverstopfungen oder de

m

 Einziehen von Kabeln 

besti

mm

t.

Abgebildete Komponenten

Die Nu

mm

erierung der abgebildeten Ko

m

ponenten bezieht 

sich auf die Darstellung der Inspektionska

m

era auf der Grafik-

seite.

1

Handgerät

2

Taste Beleuchtung verstärken 

„+“

3

Ein-Aus-Taste

4

Taste Beleuchtung verringern 

„–“

5

Display

6

Ka

m

erakabel

7

Ka

m

erakopf

8

Ka

m

eralinse

9

Leuchte i

m

 Ka

m

erakopf

10

Akku*

11

Akku-Entriegelungstaste

12

Verlängerung Ka

m

erakabel*

13

Hülse a

m

 Ka

m

eraanschluss

14

Ka

m

eraanschluss

15

Magnet

16

Haken

17

S

piegel

18

Buchse Videoausgang

19

Videokabel

*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum 

Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden Sie in 

unserem Zubehörprogramm.

Technische Daten

Montage

Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten an der Inspek-

tionskamera (z.B. Montage, Wartung etc.) sowie bei de-

ren Transport und Aufbewahrung aus der Inspektions-

kamera.

Akku laden

Benutzen Sie nur die auf der Grafikseite aufgeführten 

Ladegeräte. 

Nur diese Ladegeräte sind auf den bei Ihrer In-

spektionska

m

era verwendeten Li-Ionen-Akku abgesti

mm

t.

Hinweis: 

Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. U

m

 die volle 

Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden 

S

ie vor de

m

 ers-

ten Einsatz den Akku vollständig i

m

 Ladegerät auf.

Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne 

die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-

vorganges schädigt den Akku nicht.

Der Akku ist 

m

it einer NTC-Te

m

peraturüberwachung ausge-

stattet, welche ein Aufladen nur i

m

 Te

m

peraturbereich zwi-

schen 0 °C und 45 °C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-

Lebensdauer erreicht.

Akku-Ladezustandsanzeige

Bei eingeschalteter Inspektionska

m

era erscheint i

m

 Display 

5

 eine Anzeige des Akku-Ladezustands:

Akku entnehmen

Zur Entnah

m

e des Akkus 

10

 drücken 

S

ie die Entriegelungs-

tasten 

11

 und ziehen den Akku nach hinten aus der Inspek-

tionska

m

era. 

Wenden Sie dabei keine Gewalt an.

Kamerakabel montieren (siehe Bild A)

Für den Betrieb der Inspektionska

m

era 

m

uss das Ka

m

era-

kabel 

6

 a

m

 Handgerät 

1

m

ontiert werden.

S

tecken 

S

ie das Ka

m

erakabel 

6

 so auf den Ka

m

eraanschluss 

14

, dass der 

S

tift des Ka

m

erakabels wie i

m

 Bild dargestellt in 

die Aussparung a

m

 Ka

m

eraanschluss eingreift. 

S

chieben 

S

ie 

die Hülse 

13

 a

m

 Ka

m

eraanschluss über das Ka

m

erakabel und 

schrauben 

S

ie sie i

m

 Uhrzeigersinn handfest an.

Zu

m

 Abneh

m

en des Ka

m

erakabels 

6

 schrauben 

S

ie die Hülse 

13

 gegen den Uhrzeigersinn auf und ziehen das Ka

m

erakabel 

ab.

Verlängerung Kamerakabel montieren (Zubehör)

U

m

 eine Ka

m

erakabel-Verlängerung 

12

 zu 

m

ontieren, 

m

üssen 

S

ie das vorhandene Ka

m

erakabel 

6

 abneh

m

en.

S

etzen 

S

ie dann die Verlängerung 

12

 wie bei „Ka

m

erakabel 

m

ontieren“ beschrieben auf den Ka

m

eraanschluss 

14

 und 

schrauben 

S

ie sie fest.

Bei Bedarf können 

S

ie auf die gleiche Weise weitere Verlänge-

rungen 

m

ontieren. Ab etwa 10

m

 Gesa

m

tlänge (inklusive 

Ka

m

erakabel) verschlechtert sich jedoch die Bildqualität.

Digitale Inspektionskamera

GOS 10,8 V-LI

S

achnu

mm

er

6

01 B41 000

Nennspannung

V=

10,8

Betriebste

m

peratur

°C

2

0...+

6

5

Lagerte

m

peratur 

(Handgerät ohne Akku)

°C

–30...+80

Relative Luftfeuchte

%

5 –

9

5

1)

kleinster Biegeradius 

Ka

m

erakabel

mm

1

2

0

Durch

m

esser Ka

m

erakopf

mm

17/

9

,5

S

chärfentiefebereich Ka

m

eralinse

mm

38 –

Displaydiagonale

mm

6

8,

6

Auflösung Display

3

2

0 x

2

40

For

m

at Videoausgang

NT

S

C

Betriebsdauer ca.

h/Ah

11,5

Gewicht entsprechend 

EPTA-Procedure 01/

2

003

kg

0,

6

8

Maße (Länge x Breite x Höhe)

mm

1

66

x

66

x 45

1) frei von Betauung

Anzeige

Kapazität

>1/

2

<1/

2

Reserve

OBJ_BUCH-1311-003.book  Page 7  Tuesday, December 11, 2012  9:33 AM

background image

8

 | Deutsch 

6

0

9

92

A 00D | (11.1

2

.1

2

)

Bosch Power Tools

S

chrauben 

S

ie das Ka

m

erakabel 

6

 auf die letzte Verlängerung 

12

 wie bei „Ka

m

erakabel 

m

ontieren“ beschrieben auf.

Prüfen Sie, ob das Kamerakabel und die Verlängerun-

gen fest verbunden sind. 

Nur bei fester Verbindung sind 

Ka

m

erakabel und Verlängerung wasserdicht. Undichte 

Verbindungen erhöhen das Risiko eines elektrischen 

S

chlages oder der Beschädigung der Inspektionska

m

era.

Spiegel, Magnet oder Haken montieren 

(siehe Bild B)

Der 

S

piegel 

17

, der Magnet 

15

 und der Haken 

16

 können als 

Hilfs

m

ittel a

m

 Ka

m

erakopf 

7

m

ontiert werden.

S

chieben 

S

ie eines der drei Hilfs

m

ittel wie i

m

 Bild dargestellt 

bis zu

m

 Anschlag auf die Aussparung a

m

 Ka

m

erakopf 

7

.

Hinweis: 

Der Magnet 

15

 und der Haken 

16

 sind nur zu

m

 Be-

wegen und Entfernen locker sitzender, kleiner und leichter 

Gegenstände geeignet. Bei zu starke

m

 Zug kann die Inspek-

tionska

m

era oder das Hilfs

m

ittel beschädigt werden.

Externe Bildwiedergabe anschließen 

(siehe Bild C)

S

ie können das Bildsignal der Inspektionska

m

era auf einen 

externen Monitor übertragen, der ein 

S

tandard-NT

S

C-Video-

signal darstellen kann.

S

tecken 

S

ie den schwarzen 

S

tecker des 

m

itgelieferten Video-

kabels 

19

 in die Videoausgangsbuchse 

18

 an der Inspektions-

ka

m

era. 

S

chließen 

S

ie das Videokabel an einen passenden 

Monitor an.

Lesen und beachten 

S

ie die Betriebsanleitung des externen 

Monitors.

Betrieb

Schützen Sie das Handgerät 1 und den Akku 10 vor 

Nässe und direkter Sonneneinstrahlung. 

Ka

m

erakabel, 

Ka

m

erakopf und Verlängerung sind bei richtiger Montage 

bis 10

m

 Tiefe wasserdicht. Das Handgerät und der Akku 

sind jedoch nicht gegen Wasser geschützt, bei Kontakt 

m

it 

Wasser besteht das Risiko eines elektrischen 

S

chlages 

oder der Beschädigung.

Setzen Sie die Inspektionskamera keinen extremen 

Temperaturen oder Temperaturschwankungen aus. 

Lassen 

S

ie sie z.B. nicht längere Zeit i

m

 Auto liegen. Las-

sen 

S

ie die Inspektionska

m

era bei größeren Te

m

peratur-

schwankungen erst auste

m

perieren, bevor 

S

ie sie in Be-

trieb neh

m

en.

Benutzen Sie die Inspektionskamera nicht, wenn die 

Linse am Kamerakopf 7 beschlagen ist. Schalten Sie 

die Inspektionskamera erst ein, wenn die Feuchtigkeit 

verdunstet ist. 

Die Inspektionska

m

era kann sonst be-

schädigt werden.

Inbetriebnahme

Akku einsetzen

Verwenden Sie nur original Bosch Li-Ionen-Akkus mit 

der auf dem Typenschild Ihrer Inspektionskamera an-

gegebenen Spannung. 

Der Gebrauch von anderen Akkus 

kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.

Hinweis: 

Der Gebrauch von nicht für Ihre Inspektionska

m

era 

geeigneten Akkus kann zu Fehlfunktionen oder zur Beschädi-

gung der Inspektionska

m

era führen.

S

etzen 

S

ie den geladenen Akku 

10

 in den Griff ein, bis dieser 

spürbar einrastet und bündig a

m

 Griff anliegt.

Ein-/Ausschalten

Zu

m

Einschalten

 der Inspektionska

m

era drücken 

S

ie die 

Ein-Aus-Taste 

3

. I

m

 Display 

5

 wird das vo

m

 Ka

m

erakopf 

7

aufgeno

mm

ene Bild angezeigt.

Zu

m

Ausschalten

 der Inspektionska

m

era drücken 

S

ie die 

Ein-Aus-Taste 

3

 erneut.

Wird ca. 

2

0

m

in lang keine Taste an der Inspektionska

m

era 

gedrückt, dann schaltet sie sich zur 

S

chonung des Akkus 

auto

m

atisch ab.

Leuchte im Kamerakopf regulieren

U

m

 das Ka

m

erabild i

m

 Display 

5

 zu erhellen, können 

S

ie die 

Leuchte 

9

 i

m

 Ka

m

erakopf einschalten und die Helligkeit regu-

lieren.

Drücken 

S

ie zu

m

 Einschalten der Ka

m

eraleuchte 

9

 und zu

m

Verstärken der Helligkeit die Taste 

„+“

2

 so oft, bis die ge-

wünschte Helligkeit erreicht ist.

Blicken Sie nicht direkt in die Leuchte 9 und richten Sie 

die Leuchte nicht auf andere Personen. 

Das Licht der 

Leuchte kann die Augen blenden.

Drücken 

S

ie zu

m

 Verringern der Helligkeit und zu

m

 Ausschalten 

der Ka

m

eraleuchte 

9

 die Taste 

„–“

4

 so oft, bis die gewünschte 

Helligkeit erreicht bzw. die Leuchte ausgeschaltet ist.

Arbeitshinweise

Überprüfen 

S

ie die U

m

gebung, die 

S

ie inspizieren 

m

öchten, 

und achten 

S

ie besonders auf Hindernisse oder Gefahren-

stellen.

Biegen 

S

ie das Ka

m

erakabel 

6

 so, dass der Ka

m

erakopf gut in 

die zu untersuchende U

m

gebung eingeführt werden kann. 

Führen 

S

ie das Ka

m

erakabel vorsichtig ein.

Passen 

S

ie die Helligkeit der Ka

m

eraleuchte 

9

 so an, dass das 

Bild gut erkennbar ist. Bei stark reflektierenden Gegenstän-

den beispielsweise können 

S

ie 

m

it weniger Licht ein besseres 

Bild erreichen.

Werden zu untersuchende Gegenstände unscharf dargestellt, 

dann verringern oder vergrößern 

S

ie den Abstand zwischen 

Ka

m

erakopf 

7

 und Gegenstand.

Biegen 

S

ie das Ka

m

erakabel 

6

 bei Bedarf so, dass das 

Ka

m

erabild aufrecht i

m

 Display 

5

 angezeigt wird.

Hinweise für den optimalen Umgang mit dem Akku

S

chützen 

S

ie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser.

Lagern 

S

ie den Akku nur i

m

 Te

m

peraturbereich von 0 °C bis 

50 °C. Lassen 

S

ie den Akku z.B. i

m

S

o

mm

er nicht i

m

 Auto lie-

gen.

Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung 

zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden 

m

uss.

Beachten 

S

ie die Hinweise zur Entsorgung.

OBJ_BUCH-1311-003.book  Page 8  Tuesday, December 11, 2012  9:33 AM

background image

 Deutsch | 

9

Bosch Power Tools

6

0

9

92

A 00D | (11.1

2

.1

2

)

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Tauchen 

S

ie das Handgerät 

1

 nicht ins Wasser oder andere 

Flüssigkeiten.

Halten 

S

ie die Inspektionska

m

era stets sauber. Reinigen 

S

ie 

die Inspektionska

m

era und alle Hilfs

m

ittel besonders gründ-

lich, nachde

m

S

ie in Bereichen 

m

it gesundheitsgefährdenden 

S

ubstanzen gearbeitet haben.

Wischen 

S

ie Versch

m

utzungen 

m

it eine

m

 feuchten, weichen 

Tuch ab. Verwenden 

S

ie keine Reinigungs- oder Löse

m

ittel.

Reinigen 

S

ie insbesondere die Ka

m

eralinse 

8

 regel

m

äßig und 

achten 

S

ie dabei auf Fussel.

S

ollte die Inspektionska

m

era trotz sorgfältiger Herstellungs- 

und Prüfverfahren ein

m

al ausfallen, ist die Reparatur von einer 

autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge 

ausführen zu lassen. Öffnen 

S

ie die Inspektionska

m

era nicht 

selbst.

Geben 

S

ie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen 

bitte unbedingt die 10-stellige 

S

achnu

mm

er laut Typenschild 

der Inspektionska

m

era an.

Kundendienst und Anwendungsberatung

Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und 

Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-

zeichnungen und Infor

m

ationen zu Ersatzteilen finden 

S

ie 

auch unter:

www.bosch-pt.com

Das Bosch-Anwendungsberatungs-Tea

m

 hilft Ihnen gerne bei 

Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.

www.powertool-portal.de

, das Internetportal für Hand-

werker und Hei

m

werker.

Deutschland

Robert Bosch G

m

bH

S

ervicezentru

m

 Elektrowerkzeuge

Zur Luhne 

2

3758

9

 Kalefeld – Willershausen

Unter www.bosch-pt.co

m

 können 

S

ie online Ersatzteile be-

stellen oder Reparaturen an

m

elden.

Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480

Fax: (0711) 40040481

E-Mail: 

S

ervicezentru

m

.Elektrowerkzeuge@de.bosch.co

m

Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480

Fax: (0711) 4004048

2

E-Mail: Anwendungsberatung.pt@de.bosch.co

m

Österreich

Tel.: (01) 7

9

7

222

010

Fax: (01) 7

9

7

222

011

E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.co

m

Schweiz

Tel.: (044) 8471511

Fax: (044) 8471551

E-Mail: Aftersales.

S

ervice@de.bosch.co

m

Luxemburg

Tel.: +3

2

2

 588 058

9

Fax: +3

2

2

 588 05

9

5

E-Mail: outillage.gereedschap@be.bosch.co

m

Transport

Die enthaltenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforde-

rungen des Gefahrgutrechts. Die Akkus können durch den 

Benutzer ohne weitere Auflagen auf der 

S

traße transportiert 

werden.

Bei

m

 Versand durch Dritte (z.B.: Lufttransport oder 

S

pedi-

tion) sind besondere Anforderungen an Verpackung und 

Kennzeichnung zu beachten. Hier 

m

uss bei der Vorbereitung 

des Versandstückes ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen 

werden.

Versenden 

S

ie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbeschädigt 

ist. Kleben 

S

ie offene Kontakte ab und verpacken 

S

ie den 

Akku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt.

Bitte beachten 

S

ie auch eventuelle weiterführende nationale 

Vorschriften.

Entsorgung

Inspektionska

m

era, Akkus, Zubehör und Verpackun-

gen sollen einer u

m

weltgerechten Wiederverwertung 

zugeführt werden.

Werfen 

S

ie Inspektionska

m

eras und Akkus/Batterien nicht in 

den Haus

m

üll!

Nur für EU-Länder:

Ge

m

äß der europäischen Richtlinie 

2

00

2

/

96

/EG 

m

üssen nicht 

m

ehr ge-

brauchsfähige Elektrogeräte und ge

m

äß der 

europäischen Richtlinie 

2

00

6

/

66

/EG 

m

üs-

sen defekte oder verbrauchte Akkus/Batte-

rien getrennt gesa

mm

elt und einer u

m

welt-

gerechten Wiederverwendung zugeführt 

werden.

Nicht 

m

ehr gebrauchsfähige Akkus/Batterien können direkt 

abgegeben werden bei:

Deutschland

Recyclingzentru

m

 Elektrowerkzeuge

Osteroder Landstraße 3

3758

9

 Kalefeld

Schweiz

Batrec AG

375

2

 Wi

mm

is BE

Akkus/Batterien:

Li-Ion:

Bitte beachten 

S

ie die Hinweise i

m

Abschnitt „Transport“, 

S

eite

9

.

Änderungen vorbehalten.

OBJ_BUCH-1311-003.book  Page 9  Tuesday, December 11, 2012  9:33 AM

Аннотация для Bosch GOS 10,8 V-LI Professional в формате PDF