Bosch gsr mx2drive professional: инструкция

Раздел: Инструмент, электроинструмент, силовая техника

Тип: Аккумуляторная Отвертка

Характеристики, спецификации

Макс. крутящий момент:
10 Нм
Профессиональный:
+
Аккумуляторная батарея:
3.6 В
Емкость аккумулятора (Ач):
1.3 Ач
Тип аккумулятора:
Li-Ion
Аккумуляторов в комплекте:
два
Обороты (об/мин):
0-150/0-580
Макс. обороты:
580 об/мин
Тип патрона:
внутренний шестигранник
Вес брутто:
1.7 кг
Вес нетто:
0.5 кг
Поставляется в:
кейсе
Подсветка рабочей зоны:
+
Тип рукоятки:
фиксированная
Электронная регулировка числа оборотов:
+
Реверс:
+
Количество скоростей:
2
Код производителя:
06019A2101

Инструкция к Аккумуляторной Отвертка Bosch gsr mx2drive professional

background image

Robert Bosch GmbH

Power Tools Division

70745 Leinfelden-Echterdingen

Germany

www.bosch-pt.com

1 609 92A 0CA

 (2010.06) I / 281 

UNI

GSR Mx2Drive

Professional

de

Originalbetriebsanleitung

en

Original instructions

fr

Notice originale

es

Manual original

pt

Manual original

it

Istruzioni originali

nl

Oorspronkelijke 

gebruiksaanwijzing

da

Original brugsanvisning

sv

Bruksanvisning i original

no

Original driftsinstruks

fi

Alkuperäiset ohjeet

el

Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης

tr

Orijinal işletme talimatı

pl

Instrukcja oryginalna

cs

Původní návod k používání

sk

Pôvodný návod na použitie

hu

Eredeti használati utasítás

ru

Оригинальное руководство 

по эксплуатации

uk

Оригінальна інструкція 

з експлуатації

kk

Пайдалану нұсқаулығының 

түпнұсқасы 

ro

Instrucţiuni originale

bg

Оригинална инструкция

mk

Оригинално упатство за 

работа

sr

Originalno uputstvo za rad

sl

Izvirna navodila

hr

Originalne upute za rad

et

Algupärane kasutusjuhend

lv

Instrukcijas oriģinālvalodā

lt

Originali instrukcija

ar

fa

ςТЎϩХʉ

ЌТϾϦφЍʉ

ʌμВТЎϺυ

ΖЎϩʉ

˒μВЖЙʉʓ

ИͳϞφЁʑ

OBJ_DOKU-21602-003.fm  Page 1  Monday, June 24, 2013  3:35 PM

background image

1 609 92A 0CA | (24.6.13)

Bosch Power Tools

2

 |  

Deutsch  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Seite 

3

English  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Page  12

Français  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Page  21

Español. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Página  30

Português. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Página  40

Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina  49

Nederlands. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina  58

Dansk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Side  67

Svenska  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Sida  75

Norsk  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Side  83

Suomi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sivu  91

Ελληνικά . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Σελίδα 99

Türkçe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sayfa  108

Polski  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strona  118

Česky  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana  127

Slovensky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana  135

Magyar  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Oldal  144

Русский . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Страница  153

Українська . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Сторінка  163

Қазақша. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Бет 172

Română  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina  181

Български  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Страница  190

Македонски   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Страна 199

Srpski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana  208

Slovensko. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stran  216

Hrvatski  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Stranica  225

Eesti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehekülg  233

Latviešu  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Lappuse  241

Lietuviškai  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Puslapis  250

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 

266

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 

275

OBJ_BUCH-1208-003.book  Page 2  Monday, June 24, 2013  3:19 PM

background image

Deutsch

 | 

3

Bosch Power Tools

1 609 92A 0CA | (24.6.13)

 Deutsch | 

3

Deutsch

Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. 

Versäumnisse 

bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können 

elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.

Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.

Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf 

netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeu-

ge (ohne Netzkabel).

Arbeitsplatzsicherheit

Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. 

Unordnung oder unbe-

leuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.

Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, 

in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. 

Elektrowerkzeuge 

erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.

Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerk-

zeugs fern. 

Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.

Elektrische Sicherheit

Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der 

Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterste-

cker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. 

Unveränderte Stecker 

und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.

Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizun-

gen, Herden und Kühlschränken. 

Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen 

Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.

Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. 

Das Eindringen von Wasser 

in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.

Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzu-

hängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern 

von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. 

Beschädigte 

oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.

Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlän-

gerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. 

Die Anwendung eines für 

den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektri-

schen Schlages.

Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar 

ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. 

Der Einsatz eines Fehlerstrom-

schutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.

WARNUNG

OBJ_BUCH-1208-003.book  Page 3  Monday, June 24, 2013  3:19 PM

background image

1 609 92A 0CA | (24.6.13)

Bosch Power Tools

4

 | Deutsch 

Sicherheit von Personen

Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft 

an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn 

Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten ste-

hen. 

Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu 

ernsthaften Verletzungen führen.

Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. 

Das Tragen 

persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, 

Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert 

das Risiko von Verletzungen.

Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass 

das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung 

und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. 

Wenn Sie beim Tragen 

des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die 

Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.

Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektro-

werkzeug einschalten. 

Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Gerä-

teteil befindet, kann zu Verletzungen führen.

Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand 

und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. 

Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug 

in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.

Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Hal-

ten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. 

Lockere 

Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst wer-

den.

Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, 

vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet wer-

den. 

Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.

Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges

Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte 

Elektrowerkzeug. 

Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer 

im angegebenen Leistungsbereich.

Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. 

Ein Elektrowerkzeug, 

das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor 

Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät wegle-

gen. 

Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerk-

zeuges.

Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern 

auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut 

sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. 

Elektrowerkzeuge sind gefährlich, 

wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.

OBJ_BUCH-1208-003.book  Page 4  Monday, June 24, 2013  3:19 PM

background image

Deutsch

 | 

5

Bosch Power Tools

1 609 92A 0CA | (24.6.13)

 Deutsch | 

5

Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile 

einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschä-

digt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie 

beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. 

Viele Unfälle haben ihre 

Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.

Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. 

Sorgfältig gepflegte Schneidwerk-

zeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.

Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend 

diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die 

auszuführende Tätigkeit. 

Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vor-

gesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.

Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeuges

Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. 

Durch ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandge-

fahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.

Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. 

Der 

Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.

Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, 

Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrü-

ckung der Kontakte verursachen könnten. 

Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontak-

ten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.

Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie 

den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssig-

keit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. 

Austre-

tende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.

Service

Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit 

Original-Ersatzteilen reparieren. 

Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des 

Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.

Sicherheitshinweise für Bohrmaschinen und Schrauber

Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, 

bei denen das Einsatzwerkzeug oder die Schraube verborgene Stromleitungen tref-

fen kann. 

Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Gerä-

teteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.

Benutzen Sie Zusatzgriffe, wenn diese mit dem Elektrowerkzeug mitgeliefert wer-

den. 

Der Verlust der Kontrolle kann zu Verletzungen führen.

Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Versorgungsleitungen aufzu-

spüren, oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. 

Kontakt mit Elek-

troleitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag führen. Beschädigung einer Gaslei-

tung kann zur Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung verursacht Sach-

beschädigung.

OBJ_BUCH-1208-003.book  Page 5  Monday, June 24, 2013  3:19 PM

background image

1 609 92A 0CA | (24.6.13)

Bosch Power Tools

6

 | Deutsch 

Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus, wenn das Einsatzwerkzeug blockiert. 

Seien Sie auf hohe Reaktionsmomente gefasst, die einen Rückschlag verursachen. 

Das Einsatzwerkzeug blockiert, wenn:

– das Elektrowerkzeug überlastet wird oder

– es im zu bearbeitenden Werkstück verkantet.

Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest. 

Beim Festziehen und Lösen von Schrauben 

können kurzfristig hohe Reaktionsmomente auftreten.

Sichern Sie das Werkstück. 

Ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehal-

tenes Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.

Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ab-

legen. 

Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und zum Verlust der Kontrolle über das 

Elektrowerkzeug führen.

Öffnen Sie den Akku nicht. 

Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.

Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor dauernder Sonneneinstrah-

lung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit. 

Es besteht Explosionsgefahr.

Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämpfe aus-

treten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. 

Die 

Dämpfe können die Atemwege reizen.

Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem Bosch Elektrowerkzeug. 

Nur 

so wird der Akku vor gefährlicher Überlastung geschützt.

Verwenden Sie nur original Bosch-Akkus mit der auf dem Typenschild Ihres Elektro-

werkzeugs angegebenen Spannung. 

Bei Gebrauch anderer Akkus, z.B. Nachahmun-

gen, aufgearbeiteter Akkus oder Fremdfabrikaten, besteht die Gefahr von Verletzungen 

sowie Sachschäden durch explodierende Akkus.

Weitere Sicherheits- und Arbeitshinweise

Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien 

und Metall können gesundheitsschädlich sein und zu allergischen Reaktionen, 

Atemwegserkrankungen und/oder Krebs führen.

 Asbesthaltiges Material darf nur von 

Fachleuten bearbeitet werden.

Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.

Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklasse P2 zu tragen.

Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu bearbeitenden Materialien.

Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwech-

sel etc.) sowie bei dessen Transport und Aufbewahrung den Drehrichtungsumschal-

ter in Mittelstellung. 

Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters besteht 

Verletzungsgefahr.

Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle Leistung des Akkus zu gewähr-

leisten, laden Sie vor dem ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.

Lesen Sie die Betriebsanleitung des Ladegeräts.

OBJ_BUCH-1208-003.book  Page 6  Monday, June 24, 2013  3:19 PM

background image

Deutsch

 | 

7

Bosch Power Tools

1 609 92A 0CA | (24.6.13)

 Deutsch | 

7

Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf die Schraube auf. 

Sich dre-

hende Einsatzwerkzeuge können abrutschen.

Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest. 

Bei der Gangumschaltung können kurzfristig 

hohe Reaktionsmomente auftreten. Bei der Gangumschaltung kann ein Geräusch auftre-

ten.

Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur ein, wenn Sie es 

benutzen.

Symbole

Die nachfolgenden Symbole sind für das Lesen und Verstehen der Betriebsanleitung von Be-

deutung. Prägen Sie sich die Symbole und ihre Bedeutung ein. Die richtige Interpretation der 

Symbole hilft Ihnen, das Elektrowerkzeug besser und sicherer zu gebrauchen.

Symbol

Bedeutung

GSR Mx2Drive: Akku-Bohrschrauber

grau markierter Bereich: Handgriff (isolierte Grifffläche)

Sachnummer

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.

Entnehmen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den Akku.

Tragen Sie Gehörschutz.

Bewegungsrichtung

Reaktionsrichtung

OBJ_BUCH-1208-003.book  Page 7  Monday, June 24, 2013  3:19 PM

background image

1 609 92A 0CA | (24.6.13)

Bosch Power Tools

8

 | Deutsch 

Rechts-/Linkslauf

Bohren und Schrauben

Kleine Drehzahl

Große Drehzahl

Einschalten

Ausschalten

U

Nennspannung

n

0

 1

Leerlaufdrehzahl (1. Gang)

n

0

 2

Leerlaufdrehzahl (2. Gang)

M

max. Drehmoment nach ISO 5393

Metall

Holz

Ø

max. Bohrdurchmesser 

Ø

max. Schraubendurchmesser

Werkzeugaufnahme

Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003

L

wA

Schallleistungspegel

L

pA

Schalldruckpegel

K

Unsicherheit

a

h

Schwingungsgesamtwert

Symbol

Bedeutung

OBJ_BUCH-1208-003.book  Page 8  Monday, June 24, 2013  3:19 PM

background image

Deutsch

 | 

9

Bosch Power Tools

1 609 92A 0CA | (24.6.13)

 Deutsch | 

9

Lieferumfang

Akku-Bohrschrauber.

Akku, Einsatzwerkzeug und weiteres abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehören 

nicht zum Standard-Lieferumfang.

Das vollständige Zubehör finden Sie in unserem Zubehörprogramm.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Eindrehen und Lösen von Schrauben sowie zum Boh-

ren in Holz und Kunststoff.

Das Licht dieses Elektrowerkzeuges ist dazu bestimmt, den direkten Arbeitsbereich des 

Elektrowerkzeuges zu beleuchten und ist nicht geeignet zur Raumbeleuchtung im Haushalt.

Technische Daten

Die Technischen Daten des Produkts sind in der Tabelle auf Seite 276 angegeben.

Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische Daten“ beschriebene 

Produkt mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt: 

EN 60745 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2009/125/EG 

(Verordnung 1194/2012), 2011/65/EU, 2004/108/EG, 2006/42/EG.

Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:

Robert Bosch GmbH, PT/ESC,

D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Robert Bosch GmbH, Power Tools Division

D-70745 Leinfelden-Echterdingen

11.07.2011

Geräusch-/Vibrationsinformation

Die Messwerte des Produkts sind in der Tabelle auf Seite 276 angegeben.

Geräusch- und Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt ent-

sprechend EN 60745.

Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 

60745 genormten Messverfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elek-

trowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Ein-

schätzung der Schwingungsbelastung.

Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des 

Henk Becker

Executive Vice President

Engineering

Helmut Heinzelmann

Head of Product Certification

PT/ETM9

OBJ_BUCH-1208-003.book  Page 9  Monday, June 24, 2013  3:19 PM

background image

1 609 92A 0CA | (24.6.13)

Bosch Power Tools

10

 | Deutsch 

Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit ab-

weichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der 

Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Ar-

beitszeitraum deutlich erhöhen.

Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksich-

tigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im 

Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deut-

lich reduzieren.

Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung 

von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerk-

zeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.

Montage und Betrieb

Wartung und Reinigung

Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher 

zu arbeiten.

Kundendienst und Anwendungsberatung

Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und Wartung Ihres Produkts sowie 

zu Ersatzteilen. Explosionszeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie auch 

unter:

www.bosch-pt.com

Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Produkten 

und deren Zubehör.

www.powertool-portal.de

, das Internetportal für Handwerker und Heimwerker.

Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte unbedingt die 10-stellige 

Sachnummer laut Typenschild des Elektrowerkzeuges an.

Handlungsziel

Bild

Seite

Akku entnehmen

1

277

Akku einsetzen

2

277

Einsatzwerkzeug montieren

3

277

Drehrichtung einstellen

4

278

Drehzahl einstellen

5

279

Ein-/Ausschalten

6

279

Zubehör auswählen

280

OBJ_BUCH-1208-003.book  Page 10  Monday, June 24, 2013  3:19 PM

background image

Deutsch

 | 

11

Bosch Power Tools

1 609 92A 0CA | (24.6.13)

 Deutsch | 

11

Deutschland

Robert Bosch GmbH

Servicezentrum Elektrowerkzeuge

Zur Luhne 2

37589 Kalefeld – Willershausen

Unter www.bosch-pt.com können Sie online Ersatzteile bestellen oder Reparaturen anmel-

den.

Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480

Fax: (0711) 40040481

E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com

Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480

Fax: (0711) 40040482

E-Mail: Anwendungsberatung.pt@de.bosch.com

Österreich

Tel.: (01) 797222010

Fax: (01) 797222011

E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com

Schweiz

Tel.: (044) 8471511

Fax: (044) 8471551

E-Mail: Aftersales.Service@de.bosch.com

Luxemburg

Tel.: +32 2 588 0589

Fax: +32 2 588 0595

E-Mail: outillage.gereedschap@be.bosch.com

Transport

Die enthaltenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforderungen des Gefahrgutrechts. Die 

Akkus können durch den Benutzer ohne weitere Auflagen auf der Straße transportiert 

werden.

Beim Versand durch Dritte (z.B.: Lufttransport oder Spedition) sind besondere Anforderun-

gen an Verpackung und Kennzeichnung zu beachten. Hier muss bei der Vorbereitung des 

Versandstückes ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen werden.

Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbeschädigt ist. Kleben Sie offene Kontakte 

ab und verpacken Sie den Akku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt.

Bitte beachten Sie auch eventuelle weiterführende nationale Vorschriften.

Entsorgung

Elektrowerkzeuge, Akkus, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerech-

ten Wiederverwertung zugeführt werden.

Werfen Sie Elektrowerkzeuge und Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll!

OBJ_BUCH-1208-003.book  Page 11  Monday, June 24, 2013  3:19 PM

Аннотация для Аккумуляторной Отвертка Bosch gsr mx2drive professional в формате PDF