Bosch GLI 10,8 V-LI Professional: инструкция
Раздел: Освещение
Тип:
Инструкция к Bosch GLI 10,8 V-LI Professional

Robert Bosch GmbH
Power Tools Division
70745 Leinfelden-Echterdingen
Germany
www.bosch-pt.com
1 609 92A 00A
(2012.11) T / 178
UNI
GLI 10,8 V-LI
Professional
de
Originalbetriebsanleitung
en
Original instructions
fr
Notice originale
es
Manual original
pt
Manual original
it
Istruzioni originali
nl
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
da
Original brugsanvisning
sv
Bruksanvisning i original
no
Original driftsinstruks
fi
Alkuperäiset ohjeet
el
Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης
tr
Orijinal işletme talimatı
pl
Instrukcja oryginalna
cs
Původní návod k používání
sk
Pôvodný návod na použitie
hu
Eredeti használati utasítás
ru
Оригинальное руководство
по эксплуатации
uk
Оригінальна інструкція з
експлуатації
ro
Instrucţiuni originale
bg
Оригинална инструкция
sr
Originalno uputstvo za rad
sl
Izvirna navodila
hr
Originalne upute za rad
et
Algupärane kasutusjuhend
lv
Instrukcijas oriģinālvalodā
lt
Originali instrukcija
ar
fa
ςТЎϩХʉ
ЌТϾϦφЍʉ
ʌμВТЎϺυ
ΖЎϩʉ
˒μВЖЙʉʓ
ИͳϞφЁʑ
OBJ_BUCH-1072-004.book Page 1 Thursday, November 29, 2012 1:44 PM

2
|
1 609 92A 00A | (29.11.12)
Bosch Power Tools
Deutsch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite
6
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page
12
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page
21
Español . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Página
28
Português . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Página
34
Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina
40
Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina
46
Dansk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Side
52
Svenska. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sida
57
Norsk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Side
61
Suomi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sivu
66
Ελληνικά . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Σελίδα
71
Türkçe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sayfa
77
Polski. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strona
84
Česky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana
90
Slovensky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana
95
Magyar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oldal 101
Русский . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Страница 106
Українська . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Сторінка 113
Română. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 119
Български . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Страница 125
Srpski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana 131
Slovensko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stran 136
Hrvatski. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stranica 141
Eesti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehekülg 147
Latviešu. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lappuse 152
Lietuviškai. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Puslapis 157
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
163
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
170
OBJ_BUCH-1072-004.book Page 2 Thursday, November 29, 2012 1:44 PM

|
3
Bosch Power Tools
1 609 92A 00A | (29.11.12)
GLI 10,8 V-LI
2
1
3
4
OBJ_BUCH-1072-004.book Page 3 Thursday, November 29, 2012 1:44 PM

1 609 92A 00A | (29.11.12)
Bosch Power Tools
4
|
4
3
5
1
B
A
OBJ_BUCH-1072-004.book Page 4 Thursday, November 29, 2012 1:44 PM

|
5
Bosch Power Tools
1 609 92A 00A | (29.11.12)
10,8 V
AL 1130 CV
(10,8 V)
2 607 225 134 (EU)
2 607 225 136 (UK)
2 607 225 138 (AU)
OBJ_BUCH-1072-004.book Page 5 Thursday, November 29, 2012 1:44 PM

6
| Deutsch
1
6
09 9
2
A 00A | (
2
9.11.1
2
)
Bosch Power Tools
Deutsch
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise für Akku-Leuchten
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäum-
nisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bitte lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen, die
dem Akku oder dem Elektrowerkzeug, mit dem der Akku geliefert wurde,
beigelegt sind.
Gehen Sie sorgsam mit der Akku-Leuchte um.
Die Akku-Leuchte erzeugt starke
Hitze, die zu erhöhter Brand- und Explosionsgefahr führt.
Arbeiten Sie mit der Akku-Leuchte nicht in explosionsgefährdeter Umgebung.
Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten der Akku-Leuchte nicht
weiter auf den Ein-/Ausschalter.
Der Akku kann beschädigt werden.
Richten Sie den Lichtstrahl nicht auf Personen oder Tiere und blicken Sie
nicht selbst in den Lichtstrahl, auch nicht aus größerer Entfernung.
Verwenden Sie nur original Bosch-Zubehör.
Decken Sie den Leuchtenkopf nicht ab, während die Akku-Leuchte in Betrieb
ist.
Der Leuchtenkopf erwärmt sich im Betrieb und kann Verbrennungen verursa-
chen, wenn sich diese Hitze staut.
Verwenden Sie die Akku-Leuchte nicht im Straßenverkehr.
Die Akku-Leuchte
ist nicht zur Beleuchtung im Straßenverkehr zugelassen.
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten an der Akku-Leuchte (z.B. Montage,
Wartung etc.) sowie bei deren Transport und Aufbewahrung aus der Akku-
Leuchte.
Lassen Sie Kinder die Akku-Leuchte nicht benutzen.
Sie ist für den professionel-
len Gebrauch bestimmt. Kinder können unbeabsichtigt sich selbst oder Personen
blenden.
Öffnen Sie den Akku nicht.
Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z.B. auch vor dauernder Sonnen-
einstrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit.
Es besteht Explosions-
gefahr.
OBJ_BUCH-1072-004.book Page 6 Thursday, November 29, 2012 1:44 PM

Deutsch |
7
Bosch Power Tools
1
6
09 9
2
A 00A | (
2
9.11.1
2
)
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen,
die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten.
Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in An-
spruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämpfe
austreten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen
Arzt auf.
Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen
werden.
Durch ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist,
besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem Bosch-Produkt.
Nur so
wird der Akku vor gefährlicher Überlastung geschützt.
Verwenden Sie nur original Bosch-Akkus mit der auf dem Typenschild Ihrer
Bosch-Akku-Leuchte angegebenen Spannung.
Bei Gebrauch anderer Akkus,
z.B. Nachahmungen, aufgearbeiteter Akkus oder Fremdfabrikaten, besteht die
Gefahr von Verletzungen sowie Sachschäden durch explodierende Akkus.
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Akku-Leuchte ist bestimmt für das handgeführte, räumlich begrenzte Ausleuch-
ten in trockenen Bereichen.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht sich auf die Darstellung
der Akku-Leuchte auf der Grafikseite.
1
Leuchtenkopf
2
Ein-/Ausschalter
3
Akku*
4
Akku-Entriegelungstaste*
5
Gurthalteclip
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum Standard-Lieferumfang. Das
vollständige Zubehör finden Sie in unserem Zubehörprogramm.
OBJ_BUCH-1072-004.book Page 7 Thursday, November 29, 2012 1:44 PM

8
| Deutsch
1
6
09 9
2
A 00A | (
2
9.11.1
2
)
Bosch Power Tools
Technische Daten
Montage
Akku laden (Zubehör) (siehe Bild A)
Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite aufgeführten Ladegeräte.
Nur die-
se Ladegeräte sind auf den bei Ihrer Akku-Leuchte verwendeten Li-Ionen-Akku ab-
gestimmt.
Hinweis:
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle Leistung des Akkus zu
gewährleisten, laden Sie vor dem ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät
auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne die Lebensdauer zu ver-
kürzen. Eine Unterbrechung des Ladevorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection (ECP)“ gegen Tiefentla-
dung geschützt. Bei entladenem Akku wird die Akku-Leuchte durch eine Schutzschal-
tung abgeschaltet.
Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten der Akku-Leuchte nicht
weiter auf den Ein-/Ausschalter.
Der Akku kann beschädigt werden.
Zur Entnahme des Akkus
3
drücken Sie die Entriegelungstasten
4
und ziehen den
Akku nach hinten aus der Akku-Leuchte.
Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwachung ausgestattet, welche ein Aufla-
den nur im Temperaturbereich zwischen 0 °C und 45 °C zulässt. Dadurch wird eine
hohe Akku-Lebensdauer erreicht.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Akku-Leuchte
GLI 10,8 V-LI
Sachnummer
3
6
01 D37 U..
Nennspannung
V=
10,8
Leuchtdauer, ca.
min/Ah
350
Betriebstemperatur
°C
–10...+40
Lagertemperatur
°C
–15...+50
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/
2
003
kg
0,3
OBJ_BUCH-1072-004.book Page 8 Thursday, November 29, 2012 1:44 PM

Deutsch |
9
Bosch Power Tools
1
6
09 9
2
A 00A | (
2
9.11.1
2
)
Betrieb
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Verwenden Sie nur original Bosch Li-Ionen-Akkus mit der auf dem Typschild
Ihrer Akku-Leuchte angegebenen Spannung.
Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Setzen Sie den geladenen Akku
3
in den Griff ein, bis dieser spürbar einrastet und
bündig am Griff anliegt.
Ein-/Ausschalten
Die Akku-Leuchte erzeugt einen Lichtstrahl, der aus dem Leuchtenkopf 1
austritt.
Drücken Sie zur
Inbetriebnahme
der Akku-Leuchte den Ein-/Ausschalter
2
.
Um die Akku-Leuchte
auszuschalten
, drücken Sie den Ein-/Ausschalter
2
erneut.
Um Energie zu sparen, schalten Sie die Akku-Leuchte nur ein, wenn Sie sie benutzen.
Tiefentladungsschutz
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection (ECP)“ gegen Tiefentladung
geschützt. Bei entladenem Akku wird die Akku-Leuchte durch eine Schutzschaltung
abgeschaltet.
Arbeitshinweise
Gurthalteclip (siehe Bild B)
Mit dem Gurthalteclip
5
können Sie die Akku-Leuchte z. B. an einem Gurt einhängen.
Sie haben dann beide Hände frei und die Akku-Leuchte ist jederzeit griffbereit.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Ist der Akku nicht mehr funktionsfähig, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte
Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge.
Die Akku-Leuchte ist wartungsfrei und enthält keine Teile, die gewechselt oder
gewartet werden müssen.
Reinigen Sie die Kunststoffscheibe der Akku-Leuchte nur mit einem trockenen,
weichen Tuch, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie keine Reinigungs-
oder Lösemittel.
OBJ_BUCH-1072-004.book Page 9 Thursday, November 29, 2012 1:44 PM

10
| Deutsch
1
6
09 9
2
A 00A | (
2
9.11.1
2
)
Bosch Power Tools
Sollte die Akku-Leuchte trotz sorgfältiger Herstellungs- und Prüfverfahren einmal aus-
fallen, ist die Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektro-
werkzeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte unbedingt die
10-stellige Sachnummer laut Typenschild der Akku-Leuchte an.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und Wartung Ihres Produkts
sowie zu Ersatzteilen. Explosionszeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen
finden Sie auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen zu unseren
Produkten und deren Zubehör.
www.powertool-portal.de
, das Internetportal für Handwerker und Heimwerker.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne
2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.com können Sie online Ersatzteile bestellen oder Reparaturen
anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040481
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 4004048
2
E-Mail: Anwendungsberatung.pt@de.bosch.com
Österreich
Tel.: (01) 797
222
010
Fax: (01) 797
222
011
E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com
Schweiz
Tel.: (044) 8471511
Fax: (044) 8471551
E-Mail: Aftersales.Service@de.bosch.com
Luxemburg
Tel.: +3
2
2
588 0589
Fax: +3
2
2
588 0595
E-Mail: outillage.gereedschap@be.bosch.com
OBJ_BUCH-1072-004.book Page 10 Thursday, November 29, 2012 1:44 PM

Deutsch |
11
Bosch Power Tools
1
6
09 9
2
A 00A | (
2
9.11.1
2
)
Transport
Die enthaltenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforderungen des Gefahrgutrechts.
Die Akkus können durch den Benutzer ohne weitere Auflagen auf der Straße transpor-
tiert werden.
Beim Versand durch Dritte (z.B.: Lufttransport oder Spedition) sind besondere An-
forderungen an Verpackung und Kennzeichnung zu beachten. Hier muss bei der Vor-
bereitung des Versandstückes ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen werden.
Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbeschädigt ist. Kleben Sie offene Kon-
takte ab und verpacken Sie den Akku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt.
Bitte beachten Sie auch eventuelle weiterführende nationale Vorschriften.
Entsorgung
Akku-Leuchten, Akkus, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Akku-Leuchten und Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2
00
2
/9
6
/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte müssen nicht mehr gebrauchsfähige Akku-
Leuchten und gemäß der Richtlinie
2
00
6
/
66
/EG müssen defekte
oder verbrauchte Akkus/Batterien getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus/Batterien können direkt abgegeben werden bei:
Deutschland
Recyclingzentrum Elektrowerkzeuge
Osteroder Landstraße 3
37589 Kalefeld
Schweiz
Batrec AG
375
2
Wimmis BE
Akkus/Batterien:
Li-Ion:
Bitte beachten Sie die Hinweise im Abschnitt „Transport“,
Seite 11.
Änderungen vorbehalten.
OBJ_BUCH-1072-004.book Page 11 Thursday, November 29, 2012 1:44 PM