Bosch GML 10,8 V-LI Professional: инструкция

Раздел: Бытовая, кухонная техника, электроника и оборудование

Тип: Радиоприемник

Инструкция к Радиоприемнику Bosch GML 10,8 V-LI Professional

background image

Robert Bosch GmbH

Power Tools Division

70745 Leinfelden-Echterdingen

Germany

www.bosch-pt.com

1 609 92A 00B

 (2012.12) T / 156 

UNI

GML 10,8 V-LI

 Professional 

de

Originalbetriebsanleitung

en

Original instructions

fr

Notice originale

es

Manual original

pt

Manual original

it

Istruzioni originali

nl

Oorspronkelijke gebruiks-

aanwijzing

da

Original brugsanvisning

sv

Bruksanvisning i original

no

Original driftsinstruks

fi

Alkuperäiset ohjeet

el

Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης

tr

Orijinal işletme talimatı

pl

Instrukcja oryginalna

cs

Původní návod k používání

sk

Pôvodný návod na použitie

hu

Eredeti használati utasítás

ru

Оригинальное руководство 

по эксплуатации

uk

Оригінальна інструкція з 

експлуатації

ro

Instrucţiuni originale

bg

Оригинална инструкция

sr

Originalno uputstvo za rad

sl

Izvirna navodila

hr

Originalne upute za rad

et

Algupärane kasutusjuhend

lv

Instrukcijas oriģinālvalodā

lt

Originali instrukcija

ar

fa

ςТЎϩХʉ

ЌТϾϦφЍʉ

ʌμВТЎϺυ

ΖЎϩʉ

˒μВЖЙʉʓ

ИͳϞφЁʑ

OBJ_BUCH-1619-002.book  Page 1  Tuesday, December 18, 2012  9:26 AM

background image

2

 |  

1 609 92A 00B | (18.12.12)

Bosch Power Tools

Deutsch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Seite 

6

English  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 

11

Français  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 

17

Español . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Página 

23

Português . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Página 

28

Italiano  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Pagina 

33

Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Pagina 

39

Dansk  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Side 

44

Svenska  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Sida 

48

Norsk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Side 

53

Suomi  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Sivu 

57

Ελληνικά  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Σελίδα

62

Türkçe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Sayfa 

67

Polski  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Strona 

73

Česky  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Strana 

78

Slovensky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Strana 

82

Magyar  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Oldal 

88

Русский  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Страница 

93

Українська . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Сторінка 

99

Română. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Pagina  105

Български  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Страница  110

Srpski  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Strana  116

Slovensko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Stran  120

Hrvatski. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Stranica  125

Eesti  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   Lehekülg  130

Latviešu  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lappuse  135

Lietuviškai  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Puslapis  140

 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   

146

 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   

151

OBJ_BUCH-1619-002.book  Page 2  Tuesday, December 18, 2012  9:27 AM

background image

3

 |  

1 609 92A 00B | (18.12.12)

Bosch Power Tools

10,8 V

AL 1130 CV (10,8 V)

2 607 225 134 (EU)

2 607 225 136 (UK/Far East)

2 607 225 138 (AUS)

AL 1115 CV (3,6 – 10,8 V)

2 607 225 514 (EU)

2 607 225 516 (UK)

OBJ_BUCH-1619-002.book  Page 3  Tuesday, December 18, 2012  9:27 AM

background image

6

09 9

2

A 00B | (18.1

2

.1

2

)

Bo

s

ch Power Tool

s

4

 |  

7

8

6

5

4

3

14

13

9

12

11

10

1

15

16

2

2

1

GML 10,8 V-LI

e

a

c

b

d

f

OBJ_BUCH-1619-002.book  Page 4  Tuesday, December 18, 2012  9:27 AM

background image

5

 |  

6

09 9

2

A 00B | (18.1

2

.1

2

)

Bo

s

ch Power Tool

s

18

18

19

19

17

22

23

21

20

24

25

26

OBJ_BUCH-1619-002.book  Page 5  Tuesday, December 18, 2012  9:27 AM

background image

6

 | Deut

s

ch 

6

09 9

2

A 00B | (18.1

2

.1

2

)

Bo

s

ch Power Tool

s

Deutsch

Sicherheitshinweise

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise 

und Anweisungen, auch die Informa-

tionen auf der Rückseite des Baustellenradios. 

Ver

s

äum-

ni

ss

e bei der Einhaltung der 

S

icherheit

s

hinwei

s

e und Anwei-

s

ungen können elektri

s

chen 

S

chlag, Brand und/oder 

s

chwere 

Verletzungen verur

s

achen.

Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen 

für die Zukunft auf.

Der in den 

S

icherheit

s

hinwei

s

en verwendete Begriff „Bau-

s

tellenradio“ bezieht 

s

ich auf netzbetriebene Bau

s

tellenra-

dio

s

 (mit 

S

teckernetzteil) und auf akkubetriebene Bau

s

tellen-

radio

s

 (ohne 

S

teckernetzteil).

Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut be-

leuchtet. 

Unordnung oder unbeleuchtete Arbeit

s

bereiche 

können zu Unfällen führen.

Der Netzstecker des Steckernetzteils muss in die 

Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise 

verändert werden. Verwenden Sie keine Adapter-

stecker gemeinsam mit Baustellenradios. 

Unveränder-

te 

S

tecker und pa

ss

ende 

S

teckdo

s

en verringern da

s

 Ri

s

iko 

eine

s

 elektri

s

chen 

S

chlage

s

.

Zweckentfremden Sie das Kabel des Steckernetzteils 

nicht, um das Baustellenradio zu tragen, aufzuhängen 

oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Hal-

ten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten 

oder sich bewegenden Geräteteilen. 

Be

s

chädigte oder 

verwickelte Kabel erhöhen da

s

 Ri

s

iko eine

s

 elektri

s

chen 

S

chlage

s

.

Wickeln Sie das Anschlusskabel des Steckernetzteils 

vollständig ab, wenn Sie das Baustellenradio mit Netz-

anschluss betreiben. 

Da

s

 An

s

chlu

ss

kabel kann 

s

ich 

s

on

s

erwärmen.

Achten Sie darauf, dass der Netzstecker jederzeit ge-

zogen werden kann. 

Der Netz

s

tecker i

s

t die einzige Mög-

lichkeit, da

s

 Bau

s

tellenradio vom 

S

tromnetz zu trennen.

Halten Sie Baustellenradio und Steckernetzteil 

von Regen oder Nässe fern. 

Da

s

 Eindringen von 

Wa

ss

er in da

s

 Bau

s

tellenradio oder da

s

S

tecker-

netzteil erhöht da

s

 Ri

s

iko eine

s

 elektri

s

chen 

S

chlage

s

.

Halten Sie Baustellenradio und Steckernetzteil sauber. 

Durch Ver

s

chmutzung be

s

teht die Gefahr eine

s

 elektri-

s

chen 

S

chlage

s

.

Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Baustellenradio, 

Steckernetzteil, Kabel und Stecker. Benutzen Sie das 

Baustellenradio nicht, sofern Sie Schäden feststellen. 

Öffnen Sie Baustellenradio und Steckernetzteil nicht 

selbst und lassen Sie sie nur von qualifiziertem Fach-

personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. 

Be

s

chädigte Bau

s

tellenradio

s

S

teckernetzteile, Kabel 

und 

S

tecker erhöhen da

s

 Ri

s

iko eine

s

 elektri

s

chen 

S

chla-

ge

s

.

Dieses Baustellenradio kann von Kindern ab 8 Jahren 

und darüber sowie von Personen mit eingeschränkten 

physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten 

oder mangelnder Erfahrung und Wissen benutzt wer-

den, sofern sie beaufsichtigt oder bezüglich dem siche-

ren Umgang mit dem Baustellenradio eingewiesen 

wurden und die damit verbundenen Gefahren verste-

hen. 

Andernfall

s

 be

s

teht die Gefahr von Fehlbedienung 

und Verletzungen.

Beaufsichtigen Sie Kinder. 

Damit wird 

s

icherge

s

tellt, 

da

ss

 Kinder nicht mit dem Bau

s

tellenradio 

s

pielen.

Die Reinigung und Wartung des Baustellenradios 

durch Kinder darf nicht ohne Aufsicht erfolgen.

Öffnen Sie den Akku nicht. 

E

s

 be

s

teht die Gefahr eine

s

Kurz

s

chlu

ss

e

s

.

Schützen Sie den Akku vor Hitze, z.B. auch vor 

dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser 

und Feuchtigkeit. 

E

s

 be

s

teht Explo

s

ion

s

gefahr.

Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büro-

klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben 

oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine 

Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. 

Ein 

Kurz

s

chlu

ss

 zwi

s

chen den Akkukontakten kann Verbren-

nungen oder Feuer zur Folge haben.

Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem 

Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei 

zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die 

Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich 

ärztliche Hilfe in Anspruch. 

Au

s

tretende Akkuflü

ss

igkeit 

kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.

Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des 

Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft 

zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. 

Die 

Dämpfe können die Atemwege reizen.

Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom 

Hersteller empfohlen werden. 

Durch ein Ladegerät, da

s

für eine be

s

timmte Art von Akku

s

 geeignet i

s

t, be

s

teht 

Brandgefahr, wenn e

s

 mit anderen Akku

s

 verwendet wird.

Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem 

Baustellenradio und/oder einem Bosch-Elektrowerk-

zeug. 

Nur 

s

o wird der Akku vor gefährlicher Überla

s

tung 

ge

s

chützt.

Verwenden Sie nur original Bosch-Professional-Li-

Ionen-Akkus mit einer Spannung von 10,8 V. 

Bei Ge-

brauch anderer Akku

s

, z.B. Nachahmungen, aufgearbeite-

ter Akku

s

 oder Fremdfabrikaten, be

s

teht die Gefahr von 

Verletzungen 

s

owie 

S

ach

s

chäden durch explodierende 

Akku

s

.

Lesen und beachten Sie strikt die Sicherheits- und Ar-

beitshinweise in der Betriebsanleitung der Geräte, die 

Sie an das Baustellenradio anschließen.

WARNUNG

OBJ_BUCH-1619-002.book  Page 6  Tuesday, December 18, 2012  9:27 AM

background image

 Deut

s

ch | 

7

Bo

s

ch Power Tool

s

6

09 9

2

A 00B | (18.1

2

.1

2

)

Produkt- und Leistungsbeschreibung

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und 

Anweisungen. 

Ver

s

äumni

ss

e bei der Einhal-

tung der 

S

icherheit

s

hinwei

s

e und Anwei

s

un-

gen können elektri

s

chen 

S

chlag, Brand und/ 

oder 

s

chwere Verletzungen verur

s

achen.

Bitte klappen 

S

ie die Aufklapp

s

eite mit der Dar

s

tellung de

s

Bau

s

tellenradio

s

 auf, und la

ss

en 

S

ie die

s

S

eite aufgeklappt, 

während 

S

ie die Betrieb

s

anleitung le

s

en.

Abgebildete Komponenten

Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht 

s

ich auf die Dar

s

tellung de

s

 Bau

s

tellenradio

s

 auf der Grafik-

s

eite.

1

Tragegriff

2

Laut

s

precher

3

Ein-Au

s

-Ta

s

te

4

Ta

s

te für manuelle Klangein

s

tellung 

„Equalizer“

5

Ta

s

te Laut

s

tärke/Tiefen/Höhen verringern 

„Vol –“

6

Ta

s

te Laut

s

tärke/Tiefen/Höhen erhöhen 

„Vol +“

7

S

tabantenne

8

Di

s

play

9

Programm

s

peicherta

s

ten

10

Ta

s

te für Zeitein

s

tellung 

11

Ta

s

te für Abwärt

ss

uche 

12

Ta

s

te für Aufwärt

ss

uche 

13

Ta

s

te 

S

tumm

s

chaltung 

„Mute“

14

Ta

s

te für Wahl der Audioquelle 

„Source“

15

Akku*

16

Akku-Entriegelung

s

ta

s

te

17

Akku

s

chacht

18

S

chraube für Batteriefachdeckel

19

Batteriefachdeckel

20

Deckel de

s

 Aufbewahrung

s

fach

s

21

Verriegelung

s

hebel de

s

 Aufbewahrung

s

fach

s

22 „AUX IN“

-Buch

s

e

23

1

2

-V-An

s

chlu

ss

buch

s

e

24

S

teckernetzteil

25

Geräte

s

tecker

26

AUX-Kabel

*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum 

Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden Sie in 

unserem Zubehörprogramm.

Anzeigenelemente

a

Anzeige Radiofrequenz

b

Akku-Ladezu

s

tand

s

anzeige

c

Anzeige 

S

tereoempfang

d

Anzeige 

S

tumm

s

chaltung

e

Multifunktion

s

anzeige

f

Anzeige Audioquelle

Technische Daten

Montage

Energieversorgung Baustellenradio

Die Energiever

s

orgung de

s

 Bau

s

tellenradio

s

 kann über da

s

S

te-

ckernetzteil 

24

 oder über einen Li-Ionen-Akku 

15

 erfolgen.

Betrieb mit Akku

Verwenden Sie nur original Bosch-Professional-Li-

Ionen-Akkus mit einer Spannung von 10,8 V. 

Der Ge-

brauch von anderen Akku

s

 kann zu Verletzungen und 

Brandgefahr führen.

Hinweis: 

Der Gebrauch von nicht für da

s

 Bau

s

tellenradio 

geeigneten Akku

s

 kann zu Fehlfunktionen oder zur Be

s

chädi-

gung de

s

 Bau

s

tellenradio

s

 führen.

Hinweis: 

Der Akku wird teilgeladen au

s

geliefert. Um die volle 

Lei

s

tung de

s

 Akku

s

 zu gewährlei

s

ten, laden 

S

ie vor dem er

s

-

ten Ein

s

atz den Akku voll

s

tändig im Ladegerät auf.

Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite aufgeführten 

Ladegeräte. 

Nur die

s

e Ladegeräte 

s

ind auf die bei Ihrem 

Bau

s

tellenradio zulä

ss

igen Li-Ionen-Akku

s

 abge

s

timmt.

Baustellenradio

GML 10,8 V-LI

S

achnummer

6

01 D

2

2

..

Pufferbatterien

2

x 1,5 V (LR03/AAA)

Akku

V

10,8

Betrieb

s

temperatur

°C

–10...+40

Lagertemperatur

°C

2

0...+70

Gewicht ent

s

prechend 

EPTA-Procedure 01/

2

003

kg

1,4

Audiobetrieb/Radio

Betrieb

ss

pannung

– bei Betrieb mit 

S

tecker-

netzteil

– bei  Akkubetrieb

V

V

1

2

10,8

Nennlei

s

tung Ver

s

tärker 

(bei Betrieb mit 

S

tecker-

netzteil)

2

x 5 W

Empfang

s

bereich

– UKW

– MW

MHz

kHz

87,5 –108

531 –1

6

0

2

Steckernetzteil

S

achnummer

6

00 A00 0..

Eingang

ss

pannung

V~

100 –

2

40

Frequenz

Hz

50/

6

0

Eingang

ss

trom

mA

500

Au

s

gang

ss

pannung

V=

1

2

Au

s

gang

ss

trom

mA

1500

Gewicht ent

s

prechend 

EPTA-Procedure 01/

2

003

kg

0,

2

S

chutzkla

ss

e

/

II

OBJ_BUCH-1619-002.book  Page 7  Tuesday, December 18, 2012  9:27 AM

background image

8

 | Deut

s

ch 

6

09 9

2

A 00B | (18.1

2

.1

2

)

Bo

s

ch Power Tool

s

Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne 

die Leben

s

dauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung de

s

 Lade-

vorgange

s

s

chädigt den Akku nicht.

Der Akku i

s

t mit einer NTC-Temperaturüberwachung au

s

ge-

s

tattet, welche ein Aufladen nur im Temperaturbereich zwi-

s

chen 0 °C und 45 °C zulä

ss

t. Dadurch wird eine hohe Akku-

Leben

s

dauer erreicht.

S

etzen 

S

ie einen Akku 

s

o in den Akku

s

chacht 

17

 ein, da

ss

 die 

An

s

chlü

ss

e de

s

 Akku

s

 auf den An

s

chlü

ss

en im Akku

s

chacht 

17

 liegen, und la

ss

en 

S

ie den Akku im Akku

s

chacht einra

s

ten.

Die Akku-Ladezu

s

tand

s

anzeige 

b

 er

s

cheint im Di

s

play, 

s

o-

bald ein Akku mit au

s

reichender 

S

pannung einge

s

etzt und 

da

s

 Bau

s

tellenradio nicht über da

s

S

teckernetzteil 

24

 mit 

dem 

S

tromnetz verbunden i

s

t.

Die Akku-Ladezu

s

tand

s

anzeige 

b

 zeigt den aktuellen Akku-

s

tatu

s

 an. Wenn die Akku-Ladezu

s

tand

s

anzeige blinkt, mu

ss

der Akku geladen werden.

Zum Entnehmen de

s

 Akku

s

15

 drücken 

S

ie die Entriegelung

s

-

ta

s

ten 

16

 am Akku und ziehen ihn au

s

 dem Akku

s

chacht 

17

.

Betrieb mit Steckernetzteil

Beachten Sie die Netzspannung! 

Die 

S

pannung der 

S

tromquelle für da

s

S

teckernetzteil mu

ss

 mit den Angaben 

auf dem Typen

s

child de

s

S

teckernetzteil

s

 überein

s

timmen.

Öffnen 

S

ie die 

S

chutzkappe der 1

2

-V-An

s

chlu

ss

buch

s

23

S

tecken 

S

ie den Geräte

s

tecker 

25

 de

s

 1

2

-V-

S

teckernetzteil

s

in die An

s

chlu

ss

buch

s

23

S

chließen 

S

ie da

s

S

teckernetzteil 

an da

s

S

tromnetz an.

Verwenden Sie ausschließlich das original Bosch-

Steckernetzteil, das für Ihr Baustellenradio vorgese-

hen ist. 

Nur 

s

o i

s

t ein einwandfreier Betrieb de

s

 Bau

s

tel-

lenradio

s

 möglich.

S

chließen 

S

ie zum 

S

chutz vor Ver

s

chmutzung die 

S

chutz-

kappe der 1

2

-V-An

s

chlu

ss

buch

s

23

 wieder, wenn 

S

ie den 

Geräte

s

tecker entfernen.

Da

s

S

teckernetzteil 

24

 kann bei Nichtgebrauch im Aufbewah-

rung

s

fach de

s

 Bau

s

tellenradio

s

 aufbewahrt werden. Öffnen 

S

ie dazu den Verriegelung

s

hebel 

21

 und klappen 

S

ie den 

Deckel 

20

 de

s

 Aufbewahrung

s

fach

s

 auf.

Pufferbatterien einsetzen/wechseln

Um die Uhrzeit am Bau

s

tellenradio 

s

peichern zu können, 

ss

en Pufferbatterien einge

s

etzt werden. Dazu wird die 

Verwendung von Alkali-Mangan-Batterien empfohlen.

Zum Öffnen de

s

 Batteriefach

s

 lö

s

en 

S

ie die 

S

chraube 

18

 und 

nehmen den Batteriefachdeckel 

19

 ab. 

S

etzen 

S

ie die Puffer-

batterien ein. Achten 

S

ie dabei auf die richtige Polung ent-

s

prechend der Dar

s

tellung auf der Außen

s

eite de

s

 Batterie-

fachdeckel

s

.

S

etzen 

S

ie den Batteriefachdeckel 

19

 wieder ein und 

s

chrau-

ben 

S

ie ihn mit der 

S

chraube 

18

 fe

s

t.

Wech

s

eln 

S

ie die Pufferbatterien, wenn die Anzeige 

e

s

chwä-

cher und die Uhrzeit am Bau

s

tellenradio nicht mehr ge

s

pei-

chert wird.

Er

s

etzen 

S

ie immer alle Batterien gleichzeitig. Verwenden 

S

ie 

nur Batterien eine

s

 Her

s

teller

s

 und mit gleicher Kapazität.

Nehmen Sie die Pufferbatterien aus dem Baustellenra-

dio, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen. 

Die Puffer-

batterien können bei längerer Lagerung korrodieren und 

s

ich 

s

elb

s

t entladen.

Betrieb

Schützen Sie das Baustellenradio vor Nässe und direk-

ter Sonneneinstrahlung. 

Da

s

 Bau

s

tellenradio i

s

t nur zur 

Verwendung in trockenen Innenräumen geeignet.

Audiobetrieb

Ein-/Ausschalten

Zum 

Einschalten

 de

s

 Bau

s

tellenradio

s

 drücken 

S

ie die Ein-

Au

s

-Ta

s

te 

3

. Da

s

 Di

s

play 

8

 wird aktiviert und die beim letzten 

Au

ss

chalten de

s

 Bau

s

tellenradio

s

 einge

s

tellte Audioquelle 

wiedergegeben.

Hinweis: 

Beim er

s

tmaligen Betrieb mit Akku oder nach länge-

rem Nichtgebrauch de

s

 Bau

s

tellenradio

s

 kann e

s

 notwendig 

s

ein, da

ss

 die Ein-Au

s

-Ta

s

te 

3

 zum Ein

s

chalten mehrmal

s

oder länger gedrückt werden mu

ss

.

Da

s

 Di

s

play 

8

 wird bei jedem Ta

s

tendruck für einige 

S

ekun-

den beleuchtet.

Zum 

Ausschalten

 de

s

 Bau

s

tellenradio

s

 drücken 

S

ie erneut 

die Ein-Au

s

-Ta

s

te 

3

. Die aktuelle Ein

s

tellung der Audioquelle 

wird ge

s

peichert.

Um Energie zu 

s

paren, 

s

chalten 

S

ie da

s

 Bau

s

tellenradio nur 

ein, wenn 

S

ie e

s

 benutzen.

Lautstärke einstellen

Nach dem Ein

s

chalten de

s

 Bau

s

tellenradio

s

 i

s

t immer eine 

mittlere Laut

s

tärke (Wert 10) einge

s

tellt.

Zum Erhöhen der Laut

s

tärke drücken 

S

ie die Ta

s

te 

„Vol +“

6

zum Verringern der Laut

s

tärke die Ta

s

te 

„Vol –“

5

. Die Laut-

s

tärkeein

s

tellung 

„VL“

 er

s

cheint mit dem Wert zwi

s

chen 0 

und 

2

0 für einige 

S

ekunden in der Anzeige 

e

 im Di

s

play.

S

tellen 

S

ie die Laut

s

tärke vor dem Ein

s

tellen oder Wech

s

eln 

eine

s

 Radio

s

ender

s

 auf einen niedrigen Wert, vor dem 

S

tart 

einer externen Audioquelle auf einen mittleren Wert.

Zum Au

ss

chalten de

s

 Ton

s

 können 

S

ie die Ta

s

te 

„Mute“

13

drücken. Um den Ton wieder einzu

s

chalten, drücken 

S

ie ent-

weder erneut die Ta

s

te 

„Mute“

13

 oder eine der Laut

s

tärken-

ta

s

ten 

„Vol +“

6

 bzw. 

„Vol –“

5

.

Klang einstellen

Für eine optimale Tonwiedergabe i

s

t ein Equalizer in da

s

 Bau-

s

tellenradio integriert.

Um den Tiefenpegel manuell zu ändern, drücken 

S

ie die Ta

s

te 

„Equalizer“

4

 einmal. Im Di

s

play er

s

cheinen 

„BA“

s

owie der 

ge

s

peicherte Wert de

s

 Tiefenpegel

s

 in der Anzeige 

e

. Für den 

Anzeige

Kapazität

2

/3

1/3

<1/3

Re

s

erve

Akku leer

OBJ_BUCH-1619-002.book  Page 8  Tuesday, December 18, 2012  9:27 AM

background image

 Deut

s

ch | 

9

Bo

s

ch Power Tool

s

6

09 9

2

A 00B | (18.1

2

.1

2

)

Höhenpegel drücken 

S

ie die Ta

s

te 

„Equalizer“

4

 erneut, in 

der Anzeige 

e

 er

s

cheinen 

„TR“

s

owie der ge

s

peicherte Wert 

de

s

 Höhenpegel

s

.

Der Tiefen- bzw. Höhenpegel kann im Bereich von –5 bi

s

 +5 

geändert werden. Drücken 

S

ie zum Erhöhen de

s

 angezeigten 

Werte

s

 jeweil

s

 die Ta

s

te 

„Vol +“

6

, zum Ab

s

enken die Ta

s

te 

„Vol –“

5

. Die geänderten Werte werden automati

s

ch ge

s

pei-

chert, wenn die Anzeige 

e

 wenige 

S

ekunden nach dem letzten 

Ta

s

tendruck zurück zur Zeitanzeige wech

s

elt.

Audioquelle auswählen

Zur Au

s

wahl einer Audioquelle drücken 

S

ie die Ta

s

te 

„Source“

14

s

o oft, bi

s

 im Di

s

play die Anzeige 

f

 für die ge-

wün

s

chte interne Audioquelle (

s

iehe „Radio

s

ender ein

s

tel-

len/

s

peichern“, 

S

eite 9) bzw. externe Audioquelle (

s

iehe „Ex-

terne Audioquellen an

s

chließen“, 

S

eite 9) er

s

cheint:

„FM“: 

Radio über UKW,

„AM“: 

Radio über MW,

„AUX“: 

externe Audioquelle (z.B. CD-Player) über die 

3,5-mm-Buch

s

22

.

Stabantenne ausrichten

Da

s

 Bau

s

tellenradio wird mit montierter 

S

tabantenne 

7

 au

s

-

geliefert. 

S

chwenken 

S

ie bei Radiobetrieb die 

S

tabantenne in 

die Richtung, die den be

s

ten Empfang ermöglicht.

I

s

t kein au

s

reichender Empfang möglich, dann 

s

tellen 

S

ie da

s

Bau

s

tellenradio an einem Ort mit be

ss

erem Empfang auf.

Hinweis: 

Beim Betrieb de

s

 Bau

s

tellenradio

s

 in unmittelbarer 

Umgebung von Funkanlagen, Funkgeräten oder anderen elek-

troni

s

chen Geräten kann e

s

 zu Beeinträchtigungen de

s

 Radio-

empfang

s

 kommen.

Radiosender einstellen/speichern

Drücken 

S

ie die Ta

s

te für die Wahl der Audioquelle 

„Source“

14

s

o oft, bi

s

 in der Anzeige 

f

„FM“

 für den Empfang

s

bereich 

Ultrakurzwelle (UKW) bzw. 

„AM“

 für den Empfang

s

bereich 

Mittelwelle (MW) er

s

cheint.

Zum 

Einstellen einer bestimmten Radiofrequenz

 drücken 

S

ie die Ta

s

te für Aufwärt

ss

uche  

12

, um die Frequenz zu 

erhöhen, bzw. die Ta

s

te für Abwärt

ss

uche  

11

, um die Fre-

quenz zu verringern. Die aktuelle Frequenz er

s

cheint in der 

Anzeige 

a

 im Di

s

play.

Zur 

Suche von Radiosendern mit hoher Signalstärke

 drü-

cken 

S

ie die Ta

s

te für Aufwärt

ss

uche  

12

 bzw. die Ta

s

te 

für Abwärt

ss

uche  

11

 und halten 

s

ie kurz gedrückt. Die 

Frequenz de

s

 gefundenen Radio

s

ender

s

 er

s

cheint in der An-

zeige 

a

 im Di

s

play.

Bei au

s

reichend 

s

tarkem Empfang eine

s

 geeigneten 

S

ignal

s

s

chaltet da

s

 Bau

s

tellenradio automati

s

ch auf 

S

tereoemp-

fang. Im Di

s

play er

s

cheint die Anzeige für 

S

tereoempfang 

c

.

Zum 

Speichern eines eingestellten Senders

 drücken 

S

ie 

eine der Programm

s

peicherta

s

ten 

9

 für 3

s

S

obald in der 

Anzeige 

e

„PR“

s

owie die Nummer der gewählten Programm-

s

peicherta

s

te er

s

cheinen, i

s

t der 

S

ender ge

s

peichert.

S

ie können 5 UKW-

S

ender und 5 MW-

S

ender 

s

peichern. 

Beachten 

S

ie, da

ss

 ein bereit

s

 belegter 

S

peicherplatz bei 

erneuter Au

s

wahl mit dem neu einge

s

tellten Radio

s

ender 

über

s

chrieben wird.

Zur 

Wiedergabe eines gespeicherten Senders

 drücken 

S

ie 

kurz die ent

s

prechende Programm

s

peicherta

s

te 

9

. In der An-

zeige 

e

 er

s

cheinen für wenige 

S

ekunden 

„PR“

s

owie die 

S

pei-

chernummer de

s

 Programm

s

.

Externe Audioquellen anschließen

Neben dem integrierten Radio können ver

s

chiedene externe 

Audioquellen wiedergegeben werden.

Nehmen 

S

ie die 

S

chutzkappe der 

„AUX IN“

-Buch

s

22

 ab. 

S

tecken 

S

ie den abgewinkelten 3,5-mm-

S

tecker de

s

 AUX-Ka-

bel

s

26

 in die Buch

s

e (

s

iehe Abbildung auf der Grafik

s

eite). 

S

chließen 

S

ie den anderen 

S

tecker de

s

 AUX-Kabel

s

 an eine 

pa

ss

ende Audioquelle an.

Zur Wiedergabe der ange

s

chlo

ss

enen Audioquelle drücken 

S

ie die Ta

s

te für die Wahl der Audioquelle 

„Source“

14

s

o oft, 

bi

s

 in der Anzeige 

f

 im Di

s

play 

„AUX“

 er

s

cheint.

S

etzen 

S

ie zum 

S

chutz vor Ver

s

chmutzung die 

S

chutzkappe 

der 

„AUX IN“

-Buch

s

22

 wieder auf, wenn 

S

ie den 

S

tecker 

de

s

 AUX-Kabel

s

 entfernen.

Zeitanzeige

Da

s

 Bau

s

tellenradio verfügt über eine Zeitanzeige mit 

s

epara-

ter Energiever

s

orgung. 

S

ind Pufferbatterien mit au

s

reichen-

der Kapazität in da

s

 Batteriefach einge

s

etzt (

s

iehe „Pufferbat-

terien ein

s

etzen/wech

s

eln“, 

S

eite 8), kann die Uhrzeit 

ge

s

peichert werden, auch wenn da

s

 Bau

s

tellenradio von der 

Energiever

s

orgung durch Netzan

s

chlu

ss

 oder Akku getrennt 

wird.

Uhrzeit einstellen

– Zum  Ein

s

tellen der Uhrzeit drücken 

S

ie die Ta

s

te für 

Zeitein

s

tellung  

10

s

o lange, bi

s

 die 

S

tundenzahl in der 

Anzeige 

e

 blinkt.

– Drücken 

S

ie die Ta

s

te für Aufwärt

ss

uche  

12

 bzw. die 

Ta

s

te für Abwärt

ss

uche  

11

s

o oft, bi

s

 die korrekte 

S

tundenzahl angezeigt wird.

– Drücken 

S

ie die Ta

s

te  

10

 erneut, 

s

oda

ss

 die Minuten-

zahl in der Anzeige 

e

 blinkt.

– Drücken 

S

ie die Ta

s

te für Aufwärt

ss

uche  

12

 bzw. die 

Ta

s

te für Abwärt

ss

uche  

11

s

o oft, bi

s

 die korrekte Mi-

nutenzahl angezeigt wird.

– Drücken 

S

ie die Ta

s

te  

10

 zum dritten Mal, um die Uhr-

zeit zu 

s

peichern.

Arbeitshinweise

Hinweise für den optimalen Umgang mit dem Akku

S

chützen 

S

ie den Akku vor Feuchtigkeit und Wa

ss

er.

Lagern 

S

ie den Akku nur im Temperaturbereich von 0 °C bi

s

50 °C. La

ss

en 

S

ie den Akku z.B. im 

S

ommer nicht im Auto 

liegen.

Ein neuer oder längere Zeit nicht verwendeter Akku bringt 

er

s

t nach ca. 5 Lade- und Entladezyklen 

s

eine volle Lei

s

tung.

Eine we

s

entlich verkürzte Betrieb

s

zeit nach der Aufladung 

zeigt an, da

ss

 der Akku verbraucht i

s

t und er

s

etzt werden 

mu

ss

.

Beachten 

S

ie die Hinwei

s

e zur Ent

s

orgung.

OBJ_BUCH-1619-002.book  Page 9  Tuesday, December 18, 2012  9:27 AM

background image

10

 | Deut

s

ch 

6

09 9

2

A 00B | (18.1

2

.1

2

)

Bo

s

ch Power Tool

s

Fehler 

 Ursachen und Abhilfe

Wenn die genannten Abhilfemaßnahmen einen Fehler nicht 

be

s

eitigen können, dann kontaktieren 

S

ie eine autori

s

ierte 

Bo

s

ch-Kundendien

s

t

s

telle.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Halten 

S

ie da

s

 Bau

s

tellenradio 

s

auber, um gut und 

s

icher zu 

arbeiten.

Wi

s

chen 

S

ie Ver

s

chmutzungen mit einem feuchten, weichen 

Tuch ab. Verwenden 

S

ie keine Reinigung

s

- oder Lö

s

emittel.

S

ollte da

s

 Bau

s

tellenradio trotz 

s

orgfältiger Her

s

tellung

s

- und 

Prüfverfahren einmal au

s

fallen, i

s

t die Reparatur von einer 

autori

s

ierten Kundendien

s

t

s

telle für Bo

s

ch-Elektrowerkzeu-

ge au

s

führen zu la

ss

en.

Geben 

S

ie bei allen Rückfragen und Er

s

atzteilbe

s

tellungen 

bitte unbedingt die 10-

s

tellige 

S

achnummer laut Typen

s

child 

de

s

 Bau

s

tellenradio

s

 an.

Kundendienst und Anwendungsberatung

Der Kundendien

s

t beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und 

Wartung Ihre

s

 Produkt

s

s

owie zu Er

s

atzteilen. Explo

s

ion

s

-

zeichnungen und Informationen zu Er

s

atzteilen finden 

S

ie 

auch unter:

www.bosch-pt.com

Da

s

 Bo

s

ch-Anwendung

s

beratung

s

-Team hilft Ihnen gerne bei 

Fragen zu un

s

eren Produkten und deren Zubehör.

www.powertool-portal.de

, da

s

 Internetportal für Hand-

werker und Heimwerker.

Deutschland

Robert Bo

s

ch GmbH

S

ervicezentrum Elektrowerkzeuge

Zur Luhne 

2

37589 Kalefeld – Willer

s

hau

s

en

Unter www.bo

s

ch-pt.com können 

S

ie online Er

s

atzteile 

be

s

tellen oder Reparaturen anmelden.

Kundendien

s

t: Tel.: (0711) 40040480

Fax: (0711) 40040481

E-Mail: 

S

ervicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bo

s

ch.com

Anwendung

s

beratung: Tel.: (0711) 40040480

Fax: (0711) 4004048

2

E-Mail: Anwendung

s

beratung.pt@de.bo

s

ch.com

Österreich

Tel.: (01) 797

222

010

Fax: (01) 797

222

011

E-Mail: 

s

ervice.elektrowerkzeuge@at.bo

s

ch.com

Schweiz

Tel.: (044) 8471511

Fax: (044) 8471551

E-Mail: After

s

ale

s

.

S

ervice@de.bo

s

ch.com

Luxemburg

Tel.: +3

2

2

 588 0589

Fax: +3

2

2

 588 0595

E-Mail: outillage.gereed

s

chap@be.bo

s

ch.com

Transport

Die enthaltenen Li-Ionen-Akku

s

 unterliegen den Anforde-

rungen de

s

 Gefahrgutrecht

s

. Die Akku

s

 können durch den 

Benutzer ohne weitere Auflagen auf der 

S

traße tran

s

portiert 

werden.

Beim Ver

s

and durch Dritte (z.B.: Lufttran

s

port oder 

S

pedi-

tion) 

s

ind be

s

ondere Anforderungen an Verpackung und 

Kennzeichnung zu beachten. Hier mu

ss

 bei der Vorbereitung 

de

s

 Ver

s

and

s

tücke

s

 ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen 

werden.

Ver

s

enden 

S

ie Akku

s

 nur, wenn da

s

 Gehäu

s

e unbe

s

chädigt 

i

s

t. Kleben 

S

ie offene Kontakte ab und verpacken 

S

ie den 

Akku 

s

o, da

ss

 er 

s

ich nicht in der Verpackung bewegt.

Bitte beachten 

S

ie auch eventuelle weiterführende nationale 

Vor

s

chriften.

Ursache

Abhilfe

Baustellenradio funktioniert nicht

Keine Energiever

s

orgung

S

teckernetzteil und Geräte-

s

tecker bzw. geladenen Akku 

(voll

s

tändig) ein

s

tecken

Bau

s

tellenradio zu warm 

oder zu kalt

Abwarten, bi

s

 da

s

 Bau

s

tellen-

radio Betrieb

s

temperatur 

erreicht

Baustellenradio funktioniert bei Netzbetrieb nicht

S

teckernetzteil oder 

An

s

chlu

ss

kabel defekt

S

teckernetzteil und An-

s

chlu

ss

kabel überprüfen und 

gegebenenfall

s

 wech

s

eln 

la

ss

en

Fal

s

che

s

S

teckernetzteil 

einge

s

etzt

Original Bo

s

ch 

S

teckernetz-

teil verwenden (auch al

s

Er

s

atzteil erhältlich)

Baustellenradio funktioniert bei Akkubetrieb nicht

Akkukontakte ver

s

chmutzt

Akkukontakte reinigen; z.B. 

durch mehrfache

s

 Ein- und 

Au

ss

tecken de

s

 Akku

s

, ggf. 

Akku er

s

etzen

Akku defekt

Akku er

s

etzen

Akku zu warm oder zu kalt

Abwarten, bi

s

 der Akku 

Betrieb

s

temperatur erreicht

Baustellenradio versagt plötzlich

S

teckernetzteil bzw. Akku 

nicht richtig bzw. nicht voll-

s

tändig einge

s

teckt

S

teckernetzteil bzw. Akku 

richtig und voll

s

tändig ein-

s

tecken

Schlechter Radioempfang

S

törung durch andere Geräte 

oder ungün

s

tigen Auf

s

tellort

Bau

s

tellenradio an einem 

anderen Ort mit be

ss

erem 

Empfang bzw. in größerem 

Ab

s

tand zu anderen elektro-

ni

s

chen Geräten auf

s

tellen

Zeitanzeige gestört

Pufferbatterien für Uhr leer

Pufferbatterien wech

s

eln

Pufferbatterien mit fal

s

cher 

Polung einge

s

etzt

Pufferbatterien mit richtiger 

Polung ein

s

etzen

OBJ_BUCH-1619-002.book  Page 10  Tuesday, December 18, 2012  9:27 AM

Аннотация для Радиоприемника Bosch GML 10,8 V-LI Professional в формате PDF