Bosch LR 2 Professional: инструкция
Раздел: Инструмент, электроинструмент, силовая техника
Тип:
Инструкция к Bosch LR 2 Professional

Robert Bosch GmbH
Power Tools Division
70745 Leinfelden-Echterdingen
LR 2 Professional
Germany
www.bosch-pt.com
1 609 92A 05F (2012.12) T / 240 XXX
de Originalbetriebsanleitung
bg Оригинална инструкция
en Original instructions
sr Originalno uputstvo za rad
fr Notice originale
sl Izvirna navodila
es Manual original
hr Originalne upute za rad
pt Manual original
et Algupärane kasutusjuhend
it Istruzioni originali
lv Instrukcijas oriģinālvalodā
nl Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
lt Originali instrukcija
da Original brugsanvisning
cn 正本使用说明书
sv Bruksanvisning i original
tw 原始使用說明書
no Original driftsinstruks
ko 사용 설명서 원본
fi Alkuperäiset ohjeet
th หนังสือคู่มือการใช้งานฉบับต้นแบบ
el Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης
id Petunjuk-Petunjuk untuk Penggunaan
tr Orijinal işletme talimatı
Orisinal
pl Instrukcja oryginalna
vi
Bản gốc hướng dẫn sử dụng
cs Původní návod k používání
ar
sk Pôvodný návod na použitie
hu Eredeti használati utasítás
fa
ru Оригинальное руководство
по эксплуатации
uk Оригінальна інструкція з експлуатації
ro Instrucţiuni originale
ςТЎϩХʉ ЌТϾϦφЍʉ ʌμВТЎϺυ
ΖЎϩʉ ˒μВЖЙʉʓ ИͳϞφЁʑ
OBJ_BUCH-821-003.book Page 1 Thursday, December 20, 2012 12:36 PM

OBJ_BUCH-821-003.book Page 2 Thursday, December 20, 2012 12:37 PM
2 |
Deutsch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6
English. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 13
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 24
Español . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Página 31
Português . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Página 39
Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 45
Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 53
Dansk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Side 59
Svenska. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sida 65
Norsk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Side 71
Suomi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sivu 76
Ελληνικά . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Σελίδα 82
Türkçe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sayfa 89
Polski. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strona 97
Česky. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana 104
Slovensky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana 110
Magyar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oldal 116
Русский . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Страница 122
Українська . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Сторінка 130
Română. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 137
Български. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Страница 143
Srpski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strana 150
Slovensko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stran 156
Hrvatski. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stranica 162
Eesti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lehekülg 168
Latviešu. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lappuse 174
Lietuviškai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Puslapis 181
中文 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 页 187
中文 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 頁 194
한국어 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 면 200
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Bahasa Indonesia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Halaman 213
Tiếng Việt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Trang
220
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
1 609 92A 05F | (20.12.12) Bosch Power Tools

OBJ_BUCH-821-003.book Page 3 Thursday, December 20, 2012 12:37 PM
3 |
1 609 92A 05F | (20.12.12) Bosch Power Tools

4 |
1 609 92A 05F | (20.12.12) Bosch Power Tools
5
e
4
6
d
7
c
8
9
b
3
10
a
2
1
gf
14
4
11
8
13
12
LR 2
OBJ_BUCH-821-003.book Page 4 Thursday, December 20, 2012 12:37 PM

OBJ_BUCH-821-003.book Page 5 Thursday, December 20, 2012 12:37 PM
5 |
A
B
1 609 92A 05F | (20.12.12) Bosch Power Tools

OBJ_BUCH-821-003.book Page 6 Thursday, December 20, 2012 12:37 PM
6 | Deutsch
Deutsch
Sicherheitshinweise
Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und zu beachten.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF.
Lassen Sie das Messwerkzeug von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Messwerkzeuges erhalten bleibt.
Arbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Im
Messwerkzeug können Funken erzeugt werden, die den Staub oder die Dämpfe
entzünden.
Bringen Sie das Messwerkzeug nicht in die Nähe von Herz-
schrittmachern. Durch die Magnetplatte 5 wird ein Feld erzeugt,
das die Funktion von Herzschrittmachern beeinträchtigen kann.
Halten Sie das Messwerkzeug fern von magnetischen Datenträgern und mag-
netisch empfindlichen Geräten. Durch die Wirkung der Magnetplatte 5 kann es
zu irreversiblen Datenverlusten kommen.
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Bitte klappen Sie die Ausklappseite mit der Darstellung des Messwerkzeugs auf, und
lassen Sie diese Seite aufgeklappt, während Sie die Betriebsanleitung lesen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Messwerkzeug ist bestimmt zum schnellen Finden von pulsierenden Laser-
strahlen.
1 609 92A 05F | (20.12.12) Bosch Power Tools

OBJ_BUCH-821-003.book Page 7 Thursday, December 20, 2012 12:37 PM
Deutsch | 7
Technische Daten
Laserempfänger LR 2
Sachnummer
3 601 K69 100
Arbeitsbereich
1)
5–50m
Empfangswinkel
90°
Messgenauigkeit
2)
– Einstellung „fein“
±1mm
–Einstellung „grob“
±3mm
Betriebstemperatur
–10 °C...+50 °C
Lagertemperatur
–20 °C...+70 °C
Batterie
1x9V(6LR61)
Betriebsdauer ca.
30 h
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003
0,2 kg
Schutzart
IP 54 (staub- und spritz-
wassergeschützt)
Maße (Länge x Breite x Höhe)
74 x 41 x 150 mm
1) Der Arbeitsbereich kann durch ungünstige Umgebungsbedingungen (z.B. direkte Sonnenein-
strahlung) verringert werden.
2) abhängig vom Abstand zwischen Laserempfänger und Linienlaser
Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Messwerkzeugs dient die Seriennummer 12 auf dem Typen-
schild.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht sich auf die Darstellung
des Messwerkzeugs auf der Grafikseite.
1 Taste Einstellung Messgenauigkeit
2 Ein-Aus-Taste
3 Taste Signalton
4 Display
5 Magnetplatte
6 LED Richtungsanzeige „nach unten bewegen“
7 LED Mittenanzeige
8 Mittenmarkierung
Bosch Power Tools 1 609 92A 05F | (20.12.12)

OBJ_BUCH-821-003.book Page 8 Thursday, December 20, 2012 12:37 PM
8 | Deutsch
9 LED Richtungsanzeige „nach oben bewegen“
10 Empfangsfeld für Laserstrahl
11 Arretierung des Batteriefachdeckels
12 Seriennummer
13 Batteriefachdeckel
14 Aufnahme für Halterung Gewindegröße M6
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum Standard-Lieferumfang.
Anzeigenelemente
a Anzeige Signalton
b Richtungsanzeige „nach oben bewegen“
c Mittenanzeige
d Richtungsanzeige „nach unten bewegen“
e Batteriewarnung
f Anzeige Einstellung „grob“
g Anzeige Einstellung „fein“
Geräuschinformation
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Signaltons beträgt in einem Meter
Abstand 80 dB(A).
Halten Sie das Messwerkzeug nicht dicht ans Ohr!
Montage
Batterie einsetzen/wechseln
Für den Betrieb des Messwerkzeugs wird die Verwendung von Alkali-Mangan-Batte-
rien empfohlen.
Ziehen Sie die Arretierung 11 des Batteriefachdeckels nach außen und klappen Sie
den Batteriefachdeckel 13 auf.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterie auf die richtige Polung entsprechend der
Abbildung im Batteriefach.
Erscheint die Batteriewarnung e erstmals im Display 4, kann das Messwerkzeug noch
ca. 2 h betrieben werden.
Nehmen Sie die Batterie aus dem Messwerkzeug, wenn Sie es längere Zeit
nicht benutzen. Die Batterie kann bei längerer Lagerung korrodieren oder sich
selbst entladen.
1 609 92A 05F | (20.12.12) Bosch Power Tools

OBJ_BUCH-821-003.book Page 9 Thursday, December 20, 2012 12:37 PM
Deutsch | 9
Betrieb
Inbetriebnahme
Schützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe und direkter Sonneneinstrahlung.
Setzen Sie das Messwerkzeug keinen extremen Temperaturen oder Tempera-
turschwankungen aus. Lassen Sie es z.B. nicht längere Zeit im Auto liegen. Lassen
Sie das Messwerkzeug bei größeren Temperaturschwankungen erst austemperie-
ren, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Bei extremen Temperaturen oder Temperatur-
schwankungen kann die Präzision des Messwerkzeugs beeinträchtigt werden.
Messwerkzeug aufstellen (siehe Bild A)
Stellen Sie das Messwerkzeug mindestens 5 m vom Linienlaser entfernt auf. Schalten
Sie die Pulsfunktion am Linienlaser ein. Wählen Sie am Linienlaser eine Betriebsart, bei
der entweder nur eine waagerechte oder nur eine senkrechte Laserebene erzeugt wird.
Hinweis: Wählen Sie keine Betriebsart mit waagerechter und senkrechter Laser-
ebene gleichzeitig (Kreuzlinienbetrieb), da sonst Fehlanzeigen zur Höhe des Laser-
strahls auftreten können.
Platzieren Sie das Messwerkzeug so, dass der Laserstrahl das Empfangsfeld 10 errei-
chen kann. Richten Sie es so aus, dass der Laserstrahl das Empfangsfeld quer durch-
läuft (wie im Bild dargestellt).
Ein-/Ausschalten
Beim Einschalten des Messwerkzeugs ertönt ein lauter Signalton. Halten Sie
deshalb das Messwerkzeug beim Einschalten vom Ohr bzw. von anderen Per-
sonen fern. Der laute Ton kann das Gehör schädigen.
Zum Einschalten des Messwerkzeugs drücken Sie die Ein-Aus-Taste 2. Alle Display-
anzeigen sowie alle LEDs leuchten kurz auf und ein Signalton ertönt.
Zum Ausschalten des Messwerkzeugs drücken Sie erneut die Ein-Aus-Taste 2. Alle
LEDs leuchten vor dem Ausschalten kurz auf.
Wird ca. 20 min keine Taste am Messwerkzeug gedrückt und erreicht das Empfangs-
feld 10 20 min lang kein Laserstrahl, dann schaltet das Messwerkzeug zur Schonung
der Batterie automatisch ab. Die Abschaltung wird durch kurzes Aufleuchten aller
LEDs angezeigt.
Einstellung der Mittenanzeige wählen
Mit der Taste 1 können Sie festlegen, mit welcher Genauigkeit die Position des Laser-
strahls auf dem Empfangsfeld als „mittig“ angezeigt wird:
– Einstellung „fein“ (Anzeige g im Display),
– Einstellung „grob“ (Anzeige f im Display).
Nach dem Einschalten des Messwerkzeugs ist immer die Genauigkeit „grob“ eingestellt.
Bosch Power Tools 1 609 92A 05F | (20.12.12)

OBJ_BUCH-821-003.book Page 10 Thursday, December 20, 2012 12:37 PM
10 | Deutsch
Richtungsanzeigen
Die Position des Laserstrahls im Empfangsfeld 10 wird angezeigt:
– durch die Richtungsanzeigen „nach unten bewegen“ d, „nach oben bewegen“ b
bzw. Mitte c im Display 4 an der Vorder- und Rückseite des Messwerkzeugs,
– durch die LEDs „nach unten bewegen“ 6, „nach oben bewegen“ 9 bzw. Mitte 7 an
der Vorderseite des Messwerkzeugs,
– optional durch den Signalton (siehe „Signalton zur Anzeige des Laserstrahls“,
Seite 10).
Messwerkzeug zu tief: Durchläuft der Laserstrahl die obere Hälfte des Empfangsfel-
des 10, dann leuchten die Richtungsanzeige b im Display und die korrespondierende
LED 9.
Bei eingeschaltetem Signalton ertönt ein Signal in langsamem Takt.
Bewegen Sie das Messwerkzeug in Pfeilrichtung nach oben.
Messwerkzeug zu hoch: Durchläuft der Laserstrahl die untere Hälfte des Empfangs-
feldes 10, dann leuchten die Richtungsanzeige d im Display und die korrespondie-
rende LED 6.
Bei eingeschaltetem Signalton ertönt ein Signal in schnellem Takt.
Bewegen Sie das Messwerkzeug in Pfeilrichtung nach unten.
Messwerkzeug mittig: Durchläuft der Laserstrahl das Empfangsfeld 10 auf Höhe der
Mittenmarkierung 8, dann leuchten die Mittenanzeige c im Display und die korrespon-
dierende mittlere LED 7. Bei eingeschaltetem Signalton ertönt ein Dauerton.
Signalton zur Anzeige des Laserstrahls
Die Position des Laserstrahls auf dem Empfangsfeld 10 kann durch einen Signalton
angezeigt werden.
Nach dem Einschalten des Messwerkzeugs ist der Signalton immer auf niedrige Laut-
stärke eingestellt.
Sie können die Lautstärke erhöhen oder den Signalton ausschalten.
Drücken Sie zum Wechseln bzw. Ausschalten des Signaltons die Taste Signalton 3,
bis die gewünschte Lautstärke im Display angezeigt wird. Bei niedriger Lautstärke
erscheint die Signalton-Anzeige a im Display mit einem Balken, bei hoher Lautstärke
mit drei Balken, bei ausgeschaltetem Signalton erlischt sie.
Unabhängig von der Einstellung des Signaltons ertönt bei jedem Drücken einer Taste
am Messwerkzeug zur Bestätigung ein kurzer Ton in niedriger Lautstärke.
1 609 92A 05F | (20.12.12) Bosch Power Tools

OBJ_BUCH-821-003.book Page 11 Thursday, December 20, 2012 12:37 PM
Deutsch | 11
Arbeitshinweise
Markieren
An der Mittenmarkierung 8 rechts und links am Messwerkzeug können Sie die Höhe
des Laserstrahls markieren, wenn er durch die Mitte des Empfangsfeldes 10 läuft.
Achten Sie darauf, das Messwerkzeug beim Markieren genau senkrecht (bei waage-
rechtem Laserstrahl) bzw. waagerecht (bei senkrechtem Laserstrahl) auszurichten,
da sonst die Markierungen gegenüber dem Laserstrahl versetzt sind.
Befestigen mit Magnet (siehe Bild B)
Ist eine sichere Befestigung nicht unbedingt erforderlich, können Sie das Messwerk-
zeug mithilfe der Magnetplatte 5 stirnseitig an Stahlteile heften.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber.
Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht ins Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem feuchten, weichen Tuch ab. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Sollte das Messwerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs- und Prüfverfahren einmal
ausfallen, ist die Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für Bosch-
Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen. Öffnen Sie das Messwerkzeug nicht selbst.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte unbedingt die 10-stel-
lige Sachnummer laut Typenschild des Messwerkzeugs an.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und Wartung Ihres Produkts
sowie zu Ersatzteilen. Explosionszeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen fin-
den Sie auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Pro-
dukten und deren Zubehör.
www.powertool-portal.de, das Internetportal für Handwerker und Heimwerker.
Bosch Power Tools 1 609 92A 05F | (20.12.12)

OBJ_BUCH-821-003.book Page 12 Thursday, December 20, 2012 12:37 PM
12 | Deutsch
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.com können Sie online Ersatzteile bestellen oder Reparaturen
anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040481
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040482
E-Mail: Anwendungsberatung.pt@de.bosch.com
Österreich
Tel.: (01) 797222010
Fax: (01) 797222011
E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com
Schweiz
Tel.: (044) 8471511
Fax: (044) 8471551
E-Mail: Aftersales.Service@de.bosch.com
Luxemburg
Tel.: +32 2 588 0589
Fax: +32 2 588 0595
E-Mail: outillage.gereedschap@be.bosch.com
Entsorgung
Messwerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Messwerkzeuge und Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EG müssen nicht
mehr gebrauchsfähige Messwerkzeuge und gemäß der europäi-
schen Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte oder verbrauchte
Akkus/Batterien getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwendung zugeführt werden.
1 609 92A 05F | (20.12.12) Bosch Power Tools