Bosch FAS-420-TM Series Aspirating Smoke Detectors LSN improved version: Einstellungen über die Diagnosesoftware FAS-ASD-DIAG
Einstellungen über die Diagnosesoftware FAS-ASD-DIAG: Bosch FAS-420-TM Series Aspirating Smoke Detectors LSN improved version

20
de
FAS-420-TM | FAS-420-TM-R | FAS-420-TM-RVB
F.01U.088.879 | 4.0 | 2010.12
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Einstellungen über die Diagnosesoftware FAS-ASD-DIAG
Die im Folgenden beschriebenen Einstellungen beziehen sich nur auf die Gerätevarianten
FAS-420-TM-R und FAS-420-TM-RVB.
Brandortidentifizierung
Die Aktivierung oder Deaktivierung der Brandortidentifizierung erfolgt mittels der
Diagnosesoftware FAS-ASD-DIAG über die Maske "Einstellungen". Standardmäßig ist die
Funktion "ROOM×IDENT" deaktiviert.
Hauptalarm nach Brandortidentifizierung
Für bestimmte Anwendungen ist es sinnvoll die Alarmierung erst nach der Identifizierung des
Brandortes durchzuführen. Hierzu muss die Funktion „Hauptalarm nach ROOM×IDENT“
aktiviert sein. Wichtig ist, dass wenn diese Funktion aktiviert wird, die Funktion
“ROOM×IDENT” ebenfalls aktiviert ist, sonst erfolgt keine Identifizierung des Brandortes.
Standardmäßig ist die Funktion „Hauptalarm nach ROOM×IDENT“ deaktiviert.
Inbetriebnahme
1.
Setzen Sie die Detektionseinheit des FAS-420-TM in den vormontierten und auf korrekte
Beschaltung geprüften Gerätesockel ein.
2.
Stecken Sie beim Einsetzen der Detektionseinheit den Jumper X4 um (von PIN 1,2 auf
PIN 2,3 oder umgekehrt). Durch das Umstecken wird der Luftstromabgleich automatisch
durchgeführt (siehe
Bild 5
,
Seite 4
).
3.
Bei der Initialisierung des FAS-420-TM blinkt die grüne Betriebsanzeige. Ist die
Initialisierung abgeschlossen geht die Betriebsanzeige in Dauerlicht.
4.
Während der Initialisierungsphase darf der Luftstrom des FAS-420-TM nicht beeinflußt
werden.
Inbetriebnahme der Brandortidentifizierung
Die Einstellung der Brandortidentifizierung erfolgt mittels der Diagnosesoftware
FAS-ASD-DIAG über die Maske "ROOM×IDENT".
1.
Klicken Sie den Button [Lernen] an. Die Ansicht mit einstellbaren Werten zum Ermitteln
der Transportzeiten zur Brandortidentifizierung der Bereiche A-E öffnet sich.
2.
Tragen Sie zuerst die Anzahl der Ansaugöffnungen ein.
3.
Geben Sie dann die Freiblaszeit und die Spannung des Freiblas- und Ansauglüfters ein.
Hilfe bekommen Sie durch das Anklicken des Fragezeichens rechts neben der jeweiligen
Einstellung.
4.
Wählen Sie durch Anklicken die Ansaugstelle (A-E) aus, für die die Transportzeit ermittelt
werden soll.
5.
Geben Sie die Vorwahlzeit ein, die erforderlich ist, um die Ansaugstelle zu erreichen und
den Rauch bereitzustellen. Bei Ablauf der gewählten Vorwahlzeit muss die jeweilige
Rauchansaugstelle mit Rauch beaufschlagt sein. Der Rauch muss nach Ablauf der
Vorwahlzeit für weitere 10 bis 15 s an der Ansaugstelle zur Verfügung stehen.
6.
Prüfen Sie mittels Rauchpegel, dass kein Rauch im Ansaugrohr ist.
7.
Klicken Sie auf den Button [Start]. Das FAS-420-TM-R/-RVB schaltet auf Ausblasen des
Ansaugrohres. Die Anzeige der betreffenden Ansaugstelle ist gelb.
8.
Nach Ablauf der Vorwahlzeit schaltet das FAS-420-TM-R/-RVB auf Ansaugen. Zu diesem
Zeitpunkt muss der Rauch an der gewählten Ansaugstelle zur Verfügung stehen.
Detektiert das FAS-420-TM-R/-RVB den Rauch, zeigt der Rauchpegel dieses an. Die
Anzeige der gewählten Ansaugstelle wird grün und die ermittelte Zeit wird eingetragen.
Der Lernmodus für die gewählte Ansaugstelle ist abgeschlossen.
HINWEIS!
In der Diagnosesoftware FAS-ASD-DIAG wird für die Brandortidentifizierung der Begriff
"ROOM×IDENT" verwendet.
HINWEIS!
Die Bezeichnung FAS-420-TM bezieht sich im Folgenden auf alle Ausführungen der Serie
FAS-420-TM (FAS-420-TM, FAS-420-TM-R, FAS-420-TM-RVB). Auf gerätespezifische
Unterschiede einzelner Varianten wird explizit hingewiesen.
Оглавление
- Přehled systémuNastavení adresy hlásičeInstalace jednotky
- Připojení jednotky řady FAS-420-TMKonfigurace LSN
- Nastavení pomocí Diagnostického softwaru FAS-ASD-DIAG
- Technické specifikace
- OversigtIndstilling af detektoradressenInstallation af enheden
- Tilslutning af FAS-420-TM-serienLSN-konfiguration
- Indstillinger via FAS-ASD-DIAG diagnosticeringssoftware
- Ibrugtagning
- Tekniske specifikationer
- SystemübersichtEinstellung der MelderadresseInstallation des Gerätes
- Anschaltung FAS-420-TM SerieLSN-Konfiguration
- Parametereinstellungen über die Programmiersoftware
- Einstellungen über die Diagnosesoftware FAS-ASD-DIAG
- Technische Daten
- Σύνοψη συστήματοςΡύθμιση της διεύθυνσης ανιχνευτήΕγκατάσταση της μονάδας
- Σύνδεση της Σειράς FAS-420-TMΔιαμόρφωση LSN
- Ρύθμιση παραμέτρων μέσω του λογισμικού προγραμματισμού
- Θέση σε λειτουργία
- Τεχνικές προδιαγραφές
- System OverviewSetting the Detector AddressInstalling the Unit
- Connecting the FAS-420-TM Series
- LSN Configuration
- Commissioning
- Technical Specifications
- Descripción del sistemaConfiguración de la dirección del detectorInstalación de la unidad
- Conexión de la serie FAS-420-TM
- Configuración de LSN
- Ajustes mediante el software de diagnóstico FAS-ASD-DIAG
- Especificaciones técnicas
- Présentation du systèmeDéfinition de l'adresse du détecteurInstallation de l'unité
- Connexion de la série FAS-420-TM
- Configuration du LSN
- Réglages à l'aide du logiciel de diagnostic FAS-ASD-DIAG
- Spécifications techniques
- Pregled sustavaPodešavanje adrese detektoraMontaža jedinice
- Priključivanje FAS-420-TM serije
- Konfiguracija LSN-a
- Podešavanje pomoću dijagnostičkog softvera FAS-ASD-DIAG
- Tehničke specifikacije
- A rendszer áttekintéseAz érzékelő címzésének beállításaAz érzékelő felszerelése
- Az FAS-420-TM sorozat bekötése
- LSN konfiguráció
- Beállítások megadása az FAS-ASD-DIAG diagnosztikai szoftverből
- Műszaki specifikációk
- Panoramica del sistemaImpostazione dell'indirizzo del rivelatoreInstallazione dell'unità
- Collegamento dei sistemi FAS-420-TM
- Configurazione LSN
- Messa in funzione
- Specifiche tecniche
- SysteemoverzichtAdres van de melder instellenInstalleren van de unit
- Aansluiten van de FAS-420-TM SerieLSN-configuratie
- Parameters instellen via de programmeersoftware
- Instellingen via de FAS-ASD-DIAG Diagnosesoftware
- Technische specificaties
- Podstawowe informacjeUstawianie adresu czujkiInstalacja urządzenia
- Podłączanie urządzenia serii FAS-420-TMKonfiguracja LSN
- Ustawianie parametrów z wykorzystaniem oprogramowania do programowania
- Pierwsze uruchomienie
- Dane techniczne
- Vista geral do sistemaDefinir o endereço do detectorInstalar a unidade
- Ligar a série FAS-420-TMConfiguração LSN
- Definições de parâmetros através do software de programação
- Definições através do software de diagnóstico FAS-ASD-DIAG
- Dados técnicos
- Prezentare sistemSetarea adresei detectoruluiInstalarea unităţii
- Conectarea seriei FAS-420-TM
- Configuraţie LSN
- Punere în funcţiune
- Specificaţii tehnice
- Обзор системыУстановка адреса извещателяУстановка устройства
- Подключение FAS-420-TM
- Конфигурация LSN
- Настройки при помощи диагностического программного обеспечения FAS-ASD-DIAG
- Технические характеристики
- Pregled sistemaNastavitev naslova detektorjaNamestitev naprave
- Priključitev serije FAS-420-TMKonfiguracija LSN
- Nastavitve z diagnostično programsko opremo FAS-ASD-DIAG
- Tehnične specifikacije
- SystemöversiktStälla in detektoradressenInstallera enheten
- Ansluta FAS-420-TM-serienLSN-konfiguration
- Inställningar via diagnostikprogramvaran FAS-ASD-DIAG
- Tekniska specifikationer
- Sisteme Genel BakışDedektör Adreslerinin AyarlanmasıÜnitenin Montajı
- FAS-420-TM Serisinin bağlanmasıLSN Konfigürasyonu
- FAS-ASD-DIAG Diagnostik Yazılımı ile Ayarlar
- Teknik Özellikler