Bosch FCS-320-TM Series Conventional Aspirating Smoke Detectors: SystemübersichtInstallation des Gerätes

SystemübersichtInstallation des Gerätes: Bosch FCS-320-TM Series Conventional Aspirating Smoke Detectors

background image

FCS-320-TM | FCS-320-TM-R

de

11

Bosch Sicherheitssysteme GmbH

F.01U.123.590 | 1.0 | 2009.11

Systemübersicht Installation des Gerätes

1.

Markieren Sie zunächst deutlich die Befestigungspunkte an der vorgesehenen 

Montageposition des Gerätes. Für einen sicheren und vibrationsarmen Halt ist der 

Gerätesockel mit vier Schrauben zu befestigen (

max. 4mm).

2.

Befestigen Sie den Gerätesockel mit vier der Montageart entsprechenden Schrauben fest 

am Untergrund. Achten Sie darauf, dass der Gerätesockel nicht unter mechanischer 

Spannung fixiert wird oder die Schrauben zu fest angezogen werden, da anderenfalls 

Beschädigungen oder ungewollte Resonanzgeräusche auftreten könnten.

3.

Brechen Sie die benötigten Kabeldurchführungen mit Hilfe eines Schraubendrehers 

vorsichtig aus dem Gerätesockel aus.

4.

Bestücken Sie die Kabeldurchführung/en je nach Bedarf mit M20- oder M25-

Kabeleinführungen (als Beipack mitgeliefert sind 2 x M20 und 1 x M25), indem Sie diese 

in die entsprechende/n Kabeldurchführung/en drücken.

5.

Durchstoßen Sie die Kabeleinführungen mit einem spitzen Gegenstand.

Achtung: Die Kabeleinführungen nicht mit einem Messer schneiden!

6.

Führen Sie die Anschlussleitung/en (max. 2,5 mm²) durch die vorbereiteten M20- oder 

M25-Kabeleinführungen in das Gerät. Kürzen Sie diese anschließend innerhalb des 

Gerätes auf die benötigte Länge ab.

7.

Verkabeln Sie das Gerät nach der im folgenden beschriebenen Anschaltung.

Bild 1

Seite 4

Anschlüsse

FCS-320-TM

Serie

1

Anschluss Ansaugrohr

2

Anschluss Luftrückführungsrohr

3

Vorgestanzte Kabeldurchführungen M 25 zum Anschluss an BMZ und Zusatz-

Spannungsversorgung (Eingang/Ausgang)

4

Vorgestanzte Kabeldurchführungen M 20 zum Anschluss an BMZ und Zusatz-

Spannungsversorgung (Eingang/Ausgang)

Bild 2

Seite 4

Anzeigen FCS-320-TM

Serie

1

Betriebs-LED

2

Hauptalarm-LED

3

Störungs-LED

4

Infrarot-Schnittstelle

5

Anzeige der Brandortidentifizierung für Bereiche A-E

WARNUNG! 

Die Installation des Gerätes ist nur von autorisiertem Fachpersonal durchzuführen!

Führen Sie alle Anschlussarbeiten im spannungslosen Zustand des Gerätes aus!

HINWEIS! 

-

Bei der Wahl des Montageortes ist darauf zu achten, dass die Anzeigen des Gerätes gut 

einsehbar sind.

-

Beachten Sie bei der Planung, dass die Lüfter der Geräte einen Geräuschpegel von 

ca. 40 dB(A) erzeugen.

-

Der Luftaustritt des Gerätes darf nicht behindert werden. Zwischen Luftaustritt und 

umgebenden Bauteilen, z. B. einer Wand, muss ein Abstand von mindestens 10 cm 

eingehalten werden.

-

Der Ansaugrauchmelder kann mit der Ansaugvorrichtung nach oben oder unten montiert 

werden (hierzu ist der Deckel der Detektionseinheit um 180° zu drehen). Wird die 

Ansaugvorrichtung nach unten ausgerichtet, ist sicherzustellen, dass keine Fremdkörper 

oder Tropfwasser in die hierbei nach oben ausgerichtete Luftrückführung gelangen 

können.

Оглавление