Sony VPL-HW55ES: Projizieren Schritt 5
Projizieren Schritt 5: Sony VPL-HW55ES

DE
16
1
Schalten Sie sowohl den Projektor als
auch die angeschlossenen Geräte ein.
2
Drücken Sie INPUT, um auf dem
Bildschirm eine Liste der
Eingabegeräte anzuzeigen.
3
Wählen Sie das Gerät, auf dem sich
die Bilder befinden, die angezeigt
werden sollen.
Drücken Sie wiederholt auf INPUT,
oder drücken Sie auf
M
/
m
/
(Eingabe), um das gewünschte Gerät zu
wählen.
1
Drücken Sie die Taste
?
/
1
(Ein/
Bereitschaft).
Die Meldung „AUSSCHALTEN?“
erscheint auf der Leinwand.
2
Drücken Sie die Taste
?
/
1
(Ein/
Bereitschaft) erneut, bevor die
Meldung ausgeblendet wird.
Die Anzeige ON/STANDBY blinkt in
Grün, und der Lüfter läuft weiter, um die
interne Wärme abzuleiten. Zuerst blinkt
die Anzeige ON/STANDBY schnell.
Während dieser Phase ist es nicht
möglich, die Anzeig mit der Taste
?
/
1
(Ein/Bereitschaft) zum Aufleuchten zu
bringen.
Der Lüfter hält an, und die Anzeige ON/
STANDBY blinkt nicht mehr grün,
sondern leuchtet dauerhaft rot.
Der Strom ist nun vollkommen
ausgeschaltet, und das Netzkabel kann
gezogen werden.
Während die Anzeige blinkt, darf das
Netzkabel auf keinen Fall abgezogen werden.
Anstatt die obigen Schritte auszuführen,
können Sie den Projektor auch ausschalten,
indem Sie die Taste
?
/
1
(Ein/Bereitschaft)
etwa 1 Sekunde lang gedrückt halten.
Projizieren Schritt 5
Projizieren des Bildes
Ausschalten des Geräts
Beispiel: Wiedergeben des Bildes vom
am Anschluss HDMI 1 dieses Geräts
angeschlossenen Videogerät.
Hinweis
Falls Probleme auftreten oder eine
Fehlermeldung angezeigt wird, schlagen
Sie unter „Projizieren“ in der
Bedienungsanleitung auf der
mitgelieferten CD-ROM nach.

17
DE
Drücken Sie eine der Tasten
CALIBRATED PRESET.
Wahl des Bildbetrachtungsmodus
CALIBRATED
PRESET-Tasten
Einstellungsposten
Beschreibung
CINEMA FILM 1
Bildqualität, die sich am besten für die Reproduktion von sehr
dynamischen und klaren Bildern eignet, die typisch für einen
Masterpositiv-Film sind.
CINEMA FILM 2
Bildqualität, die sich am besten für die Reproduktion von satten
Farbtönen eignet, die typisch für einen Kino-Film sind.
REF
Eine Bildqualität-Einstellung, die sich am besten für die
originalgetreue Reproduktion der Original-Bildqualität eignet,
oder wenn man die beste Bildqualität ohne Anpassungen
erzielen möchte.
TV
Bildqualität, die sich am besten für TV-Programme,
Sportsendungen, Konzerte usw. eignet.
PHOTO
Ideal zum Projizieren von Standbildern, die mit einer
Digitalkamera aufgenommen wurden.
GAME
Bildqualität, die sich am besten für Spiele mit schön
modulierten Farben und schnellen Reaktionszeiten eignet.
BRT CINE
Bildqualität für die Darstellung von Filmen in einer sehr hellen
Umgebung, wie in einem Wohnzimmer.
BRT TV
Bildqualität für die Darstellung von Fernsehprogrammen, Sport,
Konzerten und anderen Videobildern in einer hellen Umgebung,
wie in einem Wohnzimmer.
USER
Stellt die Bildqualität wunschgemäß ein und speichert dann die
Einstellung. Die Werkseinstellung ist dieselbe wie „REF“.
Falls Probleme auftreten oder eine Fehlermeldung
angezeigt wird, schlagen Sie unter „Projizieren“ in der
Bedienungsanleitung auf der mitgelieferten CD-ROM
nach.
Оглавление
- About the Quick Reference Manual
- WARNING
- Precautions
- Notes on Installation and Usage
- Preparing Step 1
- Installing the Unit Step 2
- Connecting the Unit Step 3
- Selecting the Menu Language Step 4
- Projecting Step 5
- Error Handling
- Maintenance
- A propos du Guide de référence rapide
- AVERTISSEMENT
- Précautions
- Remarques sur l’installation et l’utilisation
- Préparation Etape 1
- Installation de l’appareil Etape 2
- Raccordement de l’appareil
- Sélection de la langue du menu Etape 4
- Projection Etape 5
- Gestion des erreurs
- Entretien
- Acerca del Manual de referencia rápida
- ADVERTENCIA
- Precauciones
- Notas sobre la instalación y el uso
- Preparación Paso 1
- Instalación de la unidad Paso 2
- Conexión de la unidad Paso 3
- Selección del idioma del menú Paso 4
- Proyección Paso 5
- Gestión de errores
- Mantenimiento
- Informationen zur Kurzreferenz
- WARNUNG
- Vorsichtsmaßnahmen
- Hinweise zu Installation und Gebrauch
- Vorbereitung Schritt 1
- Installieren des Geräts Schritt 2
- Anschließen des Geräts
- Wählen der Menüsprache Schritt 4
- Projizieren Schritt 5
- Störungsbehebung
- Wartung
- Informazioni sulla Guida rapida all’uso
- AVVERTENZA
- Precauzioni
- Note sull’installazione e sull’utilizzo
- Preparazione Punto 1
- Installazione dell’unità Punto 2
- Collegamento dell’unità
- Selezione della lingua del menu Punto 4
- Proiezione Punto 5
- Gestione degli errori
- Manutenzione
- О документе Краткое справочное руководство
- ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ
- Меры предосторожности
- Примечания по установке и эксплуатации
- Подготовка Шаг 1.
- Установка устройства Шаг 2.
- Подключение устройства Шаг 3.
- Выбор языка меню Шаг 4.
- Проецирование Шаг 5.
- Устранение ошибок
- Техническое обслуживание