Sony VPL-HW55ES: Anschließen des Geräts
Anschließen des Geräts: Sony VPL-HW55ES

11
DE
Achten Sie bei der Herstellung der Anschlüsse auf Folgendes:
• Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen.
• Verwenden Sie die korrekten Kabel für jeden Anschluss.
• Stecken Sie die Kabelstecker einwandfrei ein; lockerer Anschluss der Stecker kann eine
Funktionsstörung oder schlechte Bildqualität verursachen. Ziehen Sie beim Abtrennen eines
Kabels am Stecker, nicht am Kabel selbst.
• Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des angeschlossenen Gerätes nach.
So schließen Sie Geräte mit HDMI-Ausgangsbuchsen an
Anschließen des Geräts
Anschließen an einen Videorecorder
Schritt 3
HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert)
: Videosignalfluss
Rechte Seite des Projektors
Geräte mit HDMI-
Ausgangsbuchsen
an HDMI-Ausgang
AV-Verstärker mit HDMI-
Eingangs-/-Ausgangsbuchsen
Lautsprecher
Achten Sie bei Verwendung eines HDMI-Kabels darauf,
dass es sich um ein Sony HDMI-Kabel oder um ein anderes
Kabel, das mit dem HDMI-Logo versehen ist, handelt.
Falls Probleme auftreten oder eine Fehlermeldung
angezeigt wird, schlagen Sie unter „Anschlüsse und
Vorbereitungen“ in der Bedienungsanleitung auf der
mitgelieferten CD-ROM nach.

DE
12
So schließen Sie Geräte mit Komponenten-Videoausgangsbuchsen an
Komponenten-Videokabel (nicht mitgeliefert)
: Videosignalfluss
Geräte mit Komponenten-
Videoausgangsbuchsen
Rechte Seite des Projektors
AV-Verstärker
Lautsprecher
Falls Probleme auftreten oder eine Fehlermeldung
angezeigt wird, schlagen Sie unter „Anschlüsse und
Vorbereitungen“ in der Bedienungsanleitung auf der
mitgelieferten CD-ROM nach.

13
DE
Anschluss eines Computers
15-poliges HD-D-Sub-Kabel (nicht mitgeliefert) oder HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert)
: Videosignalfluss
Rechte Seite des Projektors
an Monitorausgang
Computer
Achten Sie bei Verwendung eines HDMI-Kabels darauf, dass
es sich um ein Sony HDMI-Kabel oder um ein anderes Kabel,
das mit dem HDMI-Logo versehen ist, handelt.
Falls Probleme auftreten oder eine Fehlermeldung
angezeigt wird, schlagen Sie unter „Anschlüsse und
Vorbereitungen“ in der Bedienungsanleitung auf der
mitgelieferten CD-ROM nach.

DE
14
Wenn Sie einen anderen 3D-Synchronsender als den mitgelieferten benutzen, verwenden Sie ein
optionales LAN-Kabel (ohne Überkreuzung).
Wenn es in der Umgebung, in der Sie das Gerät benutzen, zu Störungen durch eine kontinuierliche
spezielle Frequenz kommt, geht die Synchronisierung der 3D-Bildsignale und der 3D-Brille
möglicherweise verloren. Verwenden Sie in diesem Fall ein LAN-Kabel der Kategorie 7.
Wenn Sie die 3D-Bilder in einer Umgebung anschauen, die sogar noch mehr Störungen aufweist,
verwenden Sie den internen Sender.
Anschließen an einen 3D-Synchronsender
Hinweis
Rechte Seite des Projektors
3D-Synchronsender
(nicht mitgeliefert)
Anschlusskabel
: 3D-Synchronsignalfluss
Falls Probleme auftreten oder eine Fehlermeldung
angezeigt wird, schlagen Sie unter „Anschlüsse und
Vorbereitungen“ in der Bedienungsanleitung auf der
mitgelieferten CD-ROM nach.
Оглавление
- About the Quick Reference Manual
- WARNING
- Precautions
- Notes on Installation and Usage
- Preparing Step 1
- Installing the Unit Step 2
- Connecting the Unit Step 3
- Selecting the Menu Language Step 4
- Projecting Step 5
- Error Handling
- Maintenance
- A propos du Guide de référence rapide
- AVERTISSEMENT
- Précautions
- Remarques sur l’installation et l’utilisation
- Préparation Etape 1
- Installation de l’appareil Etape 2
- Raccordement de l’appareil
- Sélection de la langue du menu Etape 4
- Projection Etape 5
- Gestion des erreurs
- Entretien
- Acerca del Manual de referencia rápida
- ADVERTENCIA
- Precauciones
- Notas sobre la instalación y el uso
- Preparación Paso 1
- Instalación de la unidad Paso 2
- Conexión de la unidad Paso 3
- Selección del idioma del menú Paso 4
- Proyección Paso 5
- Gestión de errores
- Mantenimiento
- Informationen zur Kurzreferenz
- WARNUNG
- Vorsichtsmaßnahmen
- Hinweise zu Installation und Gebrauch
- Vorbereitung Schritt 1
- Installieren des Geräts Schritt 2
- Anschließen des Geräts
- Wählen der Menüsprache Schritt 4
- Projizieren Schritt 5
- Störungsbehebung
- Wartung
- Informazioni sulla Guida rapida all’uso
- AVVERTENZA
- Precauzioni
- Note sull’installazione e sull’utilizzo
- Preparazione Punto 1
- Installazione dell’unità Punto 2
- Collegamento dell’unità
- Selezione della lingua del menu Punto 4
- Proiezione Punto 5
- Gestione degli errori
- Manutenzione
- О документе Краткое справочное руководство
- ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ
- Меры предосторожности
- Примечания по установке и эксплуатации
- Подготовка Шаг 1.
- Установка устройства Шаг 2.
- Подключение устройства Шаг 3.
- Выбор языка меню Шаг 4.
- Проецирование Шаг 5.
- Устранение ошибок
- Техническое обслуживание