Sony CPD-E430: Störungsbehebung
Störungsbehebung: Sony CPD-E430

x Die Bedienelemente am Monitor funktionieren nicht
( erscheint auf dem Bildschirm)
Störungsbehebung
• Wenn die Tastatursperre auf EIN gesetzt ist, setzen Sie sie auf AUS.
x An den Rändern von Buchstaben und Linien sind rote
x Es wird kein Bild angezeigt
oder blaue Schatten zu sehen
Die Netzanzeige ! leuchtet nicht
• Stellen Sie die Konvergenz ein.
• Das Netzkabel muß korrekt angeschlossen sein.
x Unmittelbar nach dem Einschalten ist ein
• Der Monitor muß am Netzschalter ! eingeschaltet sein.
Summgeräusch zu hören
Die Netzanzeige ! leuchtet orange
• Dieses Geräusch wird vom automatischen Entmagnetisierungszyklus
•Überprüfen Sie, ob das Videosignalkabel korrekt angeschlossen ist und
verursacht. Wenn Sie das Gerät einschalten, wird der Monitor
alle Stecker fest in den Buchsen sitzen.
automatisch einige Sekunden lang entmagnetisiert.
• Achten Sie darauf, daß am HD15-Videoeingangsanschluß keine Stifte
* Ist ein zweiter Entmagnetisierungszyklus erforderlich, warten Sie nach
verbogen oder eingedrückt sind.
dem ersten Zyklus mindestens 20 Minuten. Auf diese Weise erzielen Sie
•Überprüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist.
die besten Ergebnisse. Dabei ist möglicherweise ein Summgeräusch zu
• Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Drücken Sie eine
hören, aber dies ist keine Fehlfunktion.
beliebige Taste auf der Computer-Tastatur, oder bewegen Sie die Maus.
• Die Grafikkarte muß korrekt im richtigen Bus-Steckplatz sitzen.
Die Netzanzeige ! leuchtet grün oder blinkt orange
Bildschirmmeldungen
• Verwenden Sie die Selbstdiagnosefunktion.
x Das Bild flimmert, springt, oszilliert oder ist gestört
IIONNFORMAT
MON I FUNKT I ION ERTTOR
• Entfernen Sie alle möglichen Quellen elektrischer oder magnetischer
E I I I GNALNSNGANG
:KE
Felder wie andere Monitore, Laserdrucker, Ventilatoren,
AM
COMPUTER AKT I I ERENV
W
SPRÜFENIGNALKABEL
R
Leuchtstoffröhren oder Fernsehgeräte aus der Nähe des Monitors.
G
• Halten Sie den Monitor von Stromleitungen fern, oder schützen Sie den
B
Monitor durch eine Magnetabschirmung.
• Schließen Sie das Netzkabel des Monitors an eine andere Steckdose,
1 Wenn „KEIN SIGNAL“ angezeigt wird:
möglichst an einem anderen Stromkreis, an.
Gibt an, daß am Eingang kein Eingangssignal eingeht.
• Versuchen Sie, den Monitor um 90 Grad nach links oder rechts zu
2 Zeigt mögliche Abhilfemaßnahmen an.
drehen.
• Schlagen Sie in der Anleitung zur Grafikkarte die korrekte
• Wird AM COMPUTER AKTIVIEREN auf dem Bildschirm angezeigt,
Monitoreinstellung nach.
drücken Sie eine beliebige Taste am Computer, oder bewegen Sie die
•Überprüfen Sie, ob der Grafikmodus und die Frequenz des
Maus. Überprüfen Sie gegebenenfalls, ob die Grafikkarte des Computers
Eingangssignals von diesem Monitor unterstützt werden (siehe “Preset
korrekt in den richtigen Steckplatz eingebaut ist.
mode timing table” auf Seite i). Auch wenn die Frequenz innerhalb des
• Wenn SIGNALKABEL PRÜFEN auf dem Bildschirm erscheint,
unterstützten Bereichs liegt, arbeiten einige Grafikkarten
überprüfen Sie, ob der Monitor korrekt an den Computer angeschlossen
möglicherweise mit einem Synchronisationsimpuls, der für eine korrekte
ist.
Synchronisation des Monitors zu kurz ist.
• Stellen Sie die Auffrischungsrate am Computer (Vertikalfrequenz) auf
den Wert ein, mit dem Sie die besten Bilder erzielen.
x Das Bild ist verschwommen
• Stellen Sie Helligkeit und Kontrast ein.
• Entmagnetisieren Sie den Monitor.*
• Regulieren Sie den Grad der Moiré-Korrektur, bis der Moiré-Effekt auf
ein Minimum reduziert ist, oder setzen Sie MOIRE-KORREKTUR auf
AUS.
1 Wenn „NICHT IM ABTASTBEREICH“ angezeigt wird:
x Doppelbilder sind zu sehen
Diese Meldung gibt an, daß das Eingangssignal nicht den technischen Daten
• Verwenden Sie keine Bildschirmverlängerungskabel und/oder
des Monitors entspricht.
Videoschaltboxen, wenn dieses Phänomen auftritt.
2 Gibt die Frequenz des Eingangssignals an.
•Überprüfen Sie, ob alle Stecker fest in den jeweiligen Buchsen sitzen.
3 Zeigt die Abhilfemaßnahmen an.
x Das Bild ist nicht zentriert, oder die Bildgröße ist nicht
SIGNAL-TIMING ÄNDERN erscheint auf dem Bildschirm. Wenn Sie
korrekt
einen älteren Monitor durch diesen Monitor ersetzen, schließen Sie den
• Führen Sie die Funktion zur automatischen Einstellung von Bildgröße
alten Monitor wieder an. Stellen Sie dann die Grafikkarte des Computers
und -zentrierung aus.
auf eine Horizontalfrequenz zwischen 30 und 96 kHz, und eine
• Stellen Sie die Bildgröße oder -zentrierung ein. Beachten Sie bitte, daß
Vertikalfrequenz zwischen 48 und 170 Hz ein.
bei einigen Eingangssignalen und/oder Grafikkarten das Bild den
Bildschirm nicht ganz bis zum Rand ausfüllt.
• Unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts am Netzschalter dauert es
eine Weile, bis Bildgröße und -zentrierung richtig eingestellt sind.
x Die Bildränder sind gekrümmt
• Stellen Sie die Geometrie ein.
x Wellenförmige oder elliptische Moiré-Effekte sind
sichtbar
• Regulieren Sie den Grad der Moiré-Korrektur, bis der Moiré-Effekt auf
ein Minimum reduziert ist.
• Wählen Sie ein anderes Muster für Ihren Desktop.
x Die Farbe ist nicht gleichmäßig
• Entmagnetisieren Sie den Monitor.* Wenn Sie ein Gerät, das ein
Magnetfeld erzeugt (z. B. einen Lautsprecher), in der Nähe des Monitors
aufstellen oder wenn Sie die Richtung des Monitors ändern, sind die
Farben möglicherweise nicht mehr gleichmäßig.
x Weiß sieht nicht weiß aus
• Stellen Sie die Farbtemperatur ein.
6
1
2
1
2
IIONNFORMAT
MON I FUNKT I ION ERTTOR
E I NGANG :
200.0kHz/ 85Hz
NI I ICHM ABTASTBERECHT
W
R
3
S GNAL T
IIINGÄNDERNM
–
G
B
Оглавление
- CPD-E430
- Setup
- Adjustments
- Troubleshooting
- Specifications
- Precautions
- Configuration
- Réglages
- Dépannage
- Spécifications
- Précautions
- Anschließen des Monitors
- Einstellen des Monitors
- Störungsbehebung
- Technische Daten
- Sicherheitsmaßnahmen
- Configuración
- Ajustes
- Solución de problemas
- Especificaciones
- Precauciones
- Installazione
- Regolazioni
- Guida alla soluzione dei
- Caratteristiche tecniche
- Precauzioni
- Подготовка к работе
- Регулировка
- Устранение неисправностей
- Технические
- Меры предосторожности
- Installation
- Inställningar
- Felsökning
- Specifikationer
- Försiktighetsåtgärder
- Opstelling
- Regelingen
- Verhelpen van storingen
- Technische gegevens
- Voorzorgsmaatregelen
- Appendix