Sony CPD-G400P – страница 3
Инструкция к Монитору Sony CPD-G400P

Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente
Weitere Informationen finden Sie auf den in Klammern
angegebenen Seiten.
Vorderseite Rückseite
MENU
RESET
INPUT 21
(
HD15
)
(
HD15
)
1
2
AC IN
MENU
RESET
INPUT 1 2
1 Taste RESET (Seite 15)
Stift Nr. Signal
Diese Taste dient zum Zurücksetzen der Werte auf die
1Rot
werkseitigen Einstellungen.
2 Grün
2 Schalter INPUT (Eingang) (Seite 8)
(Grünsignal mit Synchronisation)
Dieser Schalter dient zum Auswählen des Eingangs INPUT 1
3Blau
DE
(Videoeingang 1: y1) oder INPUT 2 (Videoeingang 2:
y2).
4 ID (Masse)
5 DDC-Masse*
3 Steuertaste (Seite 10)
6 Masse Rot
Mit der Steuertaste können Sie die Menüs aufrufen und die
Einstellungen des Monitors, einschließlich der Helligkeits-
7 Masse Grün
und Kontrasteinstellungen, ändern.
8 Masse Blau
9—
4 Netzschalter und -anzeige 1 (Seite 7, 16, 19)
Dieser Schalter dient zum Ein- und Ausschalten des
10 Masse
Monitors. Die Netzanzeige leuchtet grün, wenn der Monitor
11 ID (Masse)
eingeschaltet ist, und blinkt grün und orange bzw. leuchtet
12 Bidirektionale Daten (SDA)*
orange, wenn sich der Monitor im Energiesparmodus
befindet.
13 H. Sync
14 V. Sync
5 Netzeingang AC IN (Seite 7)
Dieser Anschluß dient zur Stromversorgung des Monitors.
15 Datentakt (SCL)*
* DDC (Display Data Channel) ist ein Standard der VESA.
6 Videoeingang 1 (HD15) (y1) (Seite 6)
Dieser Anschluß dient zum Einspeisen von RGB-
7 Videoeingang 2 (HD15) (y2) (Seite 6)
Videosignalen (0,700 Vp-p, positiv) und
Dieser Anschluß dient zum Einspeisen von RGB-
Synchronisationssignalen.
Videosignalen (0,700 Vp-p, positiv) und
Synchronisationssignalen.
1 2 3 4
5
In der Tabelle oben ist die Stiftbelegung angegeben.
876
9
10
11 12 13 14 15
5
5 4 3 2
1
678910
1112131415

x
xx
x
Anschließen an einen Macintosh- oder
kompatiblen Computer
Anschließen des Geräts
Bevor Sie mit dem Monitor arbeiten, überprüfen Sie bitte, ob
folgende Zubehörteile mitgeliefert wurden:
• Netzkabel
• Exklusiver Adapter für Power Mac G3/G4
• Garantiekarte
• Hinweise zum Reinigen der Bildschirmoberfläche
• Diese Bedienungsanleitung
Schritt 1:Anschließen des
Monitors an den
Computer
Schalten Sie vor dem Anschließen den Monitor und den
Computer aus.
Hinweise
• Berühren Sie die Stifte des Videosignalkabelanschlusses nicht. Sie
könnten die Stifte sonst möglicherweise verbiegen.
• Achten Sie beim Anschließen des Videosignalkabels auf die
Ausrichtung des HD15-Anschlusses. Stecken Sie den Anschluß nicht
mit Gewalt falsch ein. Andernfalls könnten die Stifte verbiegen.
x
Anschließen an einen IBM PC/AT oder
kompatiblen Computer
* Schließen Sie den mitgelieferten Adapter an den Computer an, bevor
Sie das Kabel anschließen. Dieser Adapter ist kompatibel mit einem
(
HD15
)
(
HD15
)
1
2
Power Mac G3/G4 mit 3 Stiftreihen. Wenn Sie den Monitor an Modelle
AC IN
der Serie Macintosh mit 2 Stiftreihen anschließen wollen, benötigen
Sie einen anderen Adapter (nicht mitgeliefert).
x
xx
x
Anschließen an einen zweiten Computer
an Videoausgang
IBM PC/AT oder kompatibler
Computer
6
(
HD15
)
(
HD15
)
1
2
AC IN
Verwenden Sie den mitgelieferten, exklusiven Power Mac
G3/G4-Adapter.
Exklusiver Adapter für
Power Mac G3/G4
(mitgeliefert)
*
an Videoausgang
Power Mac G3/G4
(
HD15
)
(
HD15
)
1
2
AC IN
an Videoeingang 2
(
y
2)
Schließen Sie den Monitor wie in
den Beispielen oben gezeigt an
den Computer an.
HD15-Videosignalkabel
(nicht mitgeliefert)

Schritt 2:Anschließen des
Schritt 3:Einschalten von Monitor
Netzkabels
und Computer
Schließen Sie bei ausgeschaltetem Monitor und Computer das
Schalten Sie zunächst den Monitor und dann den Computer ein.
Netzkabel an den Monitor an, und stecken Sie den Netzstecker in
eine Netzsteckdose.
(
)
Die Installation des Monitors ist damit abgeschlossen.
HD15
)
(
HD15
1
2
Stellen Sie gegebenenfalls das Bild mit den Bedienelementen des
AC IN
Monitors nach Ihren Wünschen ein.
Wenn auf dem Bildschirm kein Bild erscheint
• Überprüfen Sie, ob der Monitor korrekt an den Computer
angeschlossen ist.
• Wenn auf dem Bildschirm KEIN EINGANGSSIGNAL
an
an eine
angezeigt wird, überprüfen Sie, ob das Videosignalkabel
AC IN
Netzsteckdose
korrekt angeschlossen ist und alle Stecker fest in den Buchsen
sitzen.
• Wenn MONITOR IST IM ENERGIESPARMODUS auf dem
Netzkabel (mitgeliefert)
Bildschirm erscheint, drücken Sie eine beliebige Taste auf der
Computer-Tastatur, oder bewegen Sie die Maus.
• Wenn Sie einen älteren Monitor durch diesen Monitor ersetzt
haben und NICHT IM ABTASTBEREICH auf dem
Bildschirm erscheint, schließen Sie den alten Monitor wieder
an. Stellen Sie dann die Grafikkarte des Computers auf eine
Horizontalfrequenz zwischen 30 und 107 kHz und eine
Vertikalfrequenz zwischen 48 und 120 Hz ein.
Weitere Informationen über die Bildschirmmeldungen finden Sie
unter „Fehlersymptome und Abhilfemaßnahmen“ auf Seite 17.
DE
Konfigurieren des Monitors mit verschiedenen
Betriebssystemen
Dieser Monitor entspricht dem Plug-and-Play-Standard „DDC“, so daß
alle Daten des Monitors automatisch erkannt werden. Daher muß kein
spezifischer Treiber auf dem Computer installiert werden.
Wenn Sie den Monitor an Ihren PC anschließen und den PC dann zum
ersten Mal starten, wird möglicherweise der Hardware-Assistent auf dem
Bildschirm angezeigt. Klicken Sie entsprechend den Anweisungen des
Assistenten mehrmals auf „Next“, bis der Plug-and-Play-Monitor
automatisch ausgewählt ist und Sie ihn benutzen können.
Für Benutzer von Windows NT4.0
Beim Konfigurieren des Monitors unter Windows NT4.0 wird der
Bildschirmtreiber nicht verwendet. Näheres zum Einstellen der
Auflösung, der Auffrischungsrate und der Anzahl der Farben finden Sie
im Benutzerhandbuch zu Windows NT4.0.
7

Auswählen der Sprache für die
Auswählen des Eingangssignals
Bildschirmmenüs (LANG)
Über den Videoeingang 1 (y1) und den Videoeingang 2 (y2)
können Sie zwei Computer an diesen Monitor anschließen. Mit
Für die Bildschirmmenüs stehen die Sprachen Englisch,
dem Schalter INPUT schalten Sie zwischen den beiden
Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch,
Computern um.
Schwedisch, Russisch und Japanisch zur Verfügung. Die
Standardeinstellung ist Englisch.
Verschieben Sie den Schalter INPUT.
Der ausgewählte Anschluß wird 3 Sekunden lang auf dem
1
Drücken Sie auf die Mitte der Steuertaste.
Bildschirm angezeigt.
Weitere Informationen zur Steuertaste finden Sie auf
Seite 10.
MENU
MENU
OK
MENU
FARBE
BILDLG
KONVG.
GEOM
ENDE
HILFE
„EINGANG 1“ (Videoeingang 1: y1) oder „EINGANG 2“
LANG
GRÖSSE
OPTION
(Videoeingang 2: y2) wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Hinweis
2
Bewegen Sie die Steuertaste, um die Option
Wenn am ausgewählten Eingang kein Signal eingespeist wird,
LANG hervorzuheben, und drücken Sie erneut
erscheint KEIN EINGANGSSIGNAL auf dem Bildschirm. Nach
auf die Mitte der Steuertaste.
einigen Sekunden schaltet der Monitor in den Energiesparmodus.
Schalten Sie in diesem Fall zum anderen Eingang um.
MENU
LANGUAGE
ENGL ISH
FRANÇA I S
DEUTSCH
ESPAÑOL
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
3
Bewegen Sie die Steuertaste
m
/
M
, um eine Sprache
auszuwählen.
• ENGLISH: Englisch
• FRANÇAIS: Französisch
• DEUTSCH
• ESPAÑOL: Spanisch
• ITALIANO: Italienisch
• NEDERLANDS: Niederländisch
• SVENSKA: Schwedisch
• : Russisch
• : Japanisch
So schließen Sie das Menü
Drücken Sie einmal auf die Mitte der Steuertaste, um zum Hauptmenü
MENU zu wechseln. Wenn Sie zur normalen Anzeige wechseln wollen,
drücken Sie die Taste zweimal. Wenn Sie keine weitere Taste drücken,
wird das Bildschirmmenü nach etwa 30 Sekunden automatisch
ausgeblendet.
So setzen Sie die Menüsprache auf Englisch zurück
Drücken Sie die Taste RESET, wenn das Menü LANGUAGE auf dem
Bildschirm angezeigt wird.
8
INPUT 1 2

5 FARBE (Seite 12)
FARBE
Einstellen des Monitors
Wählen Sie FARBE, wenn Sie die
9300K
Farbtemperatur des Bildes
5000K
Mit den Bildschirmmenüs können Sie eine Vielzahl von
einstellen wollen. Mit Hilfe dieser
sRGB
Einstellungen vornehmen.
Funktion können Sie die Farben auf
dem Monitor an die Farben eines
gedruckten Bildes anpassen.
Navigieren in den Menüs
6 KONVG. (Seite 13)
KONVERGENZ
Drücken Sie auf die Mitte der Steuertaste, um das Hauptmenü
Wählen Sie KONVG., wenn Sie die
MENU auf dem Monitor aufzurufen. Weitere Informationen zur
horizontale und vertikale
Steuertaste finden Sie auf Seite 10.
Konvergenz des Bildes einstellen
26
wollen.
7 LANG (Seite 8)
LANGUAGE
Wählen Sie LANG, wenn Sie für
MENU
OK
MENU
ENGL I SH
MENU
FRANÇA I S
das Bildschirmmenü eine andere
DEUTSCH
Sprache wählen wollen.
ESPAÑOL
FARBE
BILDLG
KONVG.
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
GEOM
ENDE
HILFE
LANG
GRÖSSE
OPTION
8 OPTION (Seite 13)
OPT I ON
Wählen Sie OPTION, wenn Sie die
sonstigen Optionen des Monitors
DEGAUSS
einstellen wollen. Zu den Optionen
EIN
gehören:
Wählen Sie mit der Steuertaste eines der folgenden Menüs aus.
• Entmagnetisieren des
Bildschirms
1 BILDLG (Seite 11)
GRÖSSE/BILDLG
• Einstellen des Grads der Moiré-
Wählen Sie BILDLG, wenn Sie
AUTO
Korrektur
DE
Position, Größe und Zoom des
• Ändern der Position des
Bildes einstellen wollen.
Bildschirmmenüs
EIN
• Sperren der Bedienelemente
• Farbwiederherstellung
2 GRÖSSE (Seite 11)
GRÖSSE/BILDLG
9 ENDE
Wählen Sie GRÖSSE, wenn Sie
AUTO
Wählen Sie ENDE, wenn Sie das
Größe, Position und Zoom des
Hauptmenü schließen wollen.
Bildes einstellen wollen.
EIN
x
xx
x
Anzeigen des aktuellen Eingangssignals
Die Horizontal- und die Vertikalfrequenz des aktuellen
3 GEOM (Seite 12)
GEOMETR I E
Eingangssignals werden im Hauptmenü MENU angezeigt. Wenn
Wählen Sie GEOM, wenn Sie die
das Eingangssignal einem der werkseitig voreingestellten Modi
Bildrotation und die Form des
des Monitors entspricht, wird auch die Auflösung angezeigt.
Bildes festlegen wollen.
26
4 HILFE (Seite 14)
HILFE
Wählen Sie HILFE,
ZURÜCK ZUM HAUPTMENÜ
EMPFOHLENE AUFLÖSUNG
wenn Sie nützliche Tips
FLIMMERN
und Informationen zu
DÜNNE HOR I ZONTALE L I N I E
BI LD VERZERRT
diesem Monitor
B I LD UNSCHARF
FARBEN FEHLERHAFT
anzeigen lassen wollen.
9
MENU
OK
MENU
FARBE
BILDLG
KONVG.
GEOM
ENDE
HILFE
LANG
GRÖSSE
OPTION
68.7kHz/ 85Hz
1024
768
Horizontal- und
Auflösung
Vertikalfrequenz
des aktuellen
des aktuellen
Eingangssignals
Eingangssignals
(Fortsetzung)

x Die Steuertaste
Einstellen von Helligkeit und
1
Rufen Sie das Hauptmenü MENU auf.
Kontrast
Drücken Sie auf die Mitte der Steuertaste, um das Hauptmenü
MENU auf dem Monitor aufzurufen.
Helligkeit und Kontrast können Sie über ein spezielles Menü,
MENU
HELLIGKEIT/KONTRAST, einstellen.
Diese Einstellungen werden gespeichert und gelten für alle
Eingangssignale.
1
Bewegen Sie die Steuertaste in eine beliebige
Richtung.
Das Menü HELLIGKEIT/KONTRAST wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
2
Wählen Sie das Menü aus, in dem Sie Einstellungen
vornehmen wollen.
Heben Sie das gewünschte Menü hervor. Nach oben (M)
gelangen Sie, indem Sie die Steuertaste nach hinten bewegen,
nach unten (m), indem Sie sie nach vorne bewegen, und zur
Seite, indem Sie sie nach links (<) bzw. rechts (,)
bewegen.
2
Bewegen Sie die Steuertaste
m
/
M
zum Einstellen der
Helligkeit ( ) und
<
/
,
zum Einstellen des
VORN
Kontrasts (
6
).
MENU MENU
Nach etwa 3 Sekunden wird das Menü automatisch
ausgeblendet.
Wenn Sie sRGB als Farbeinstellung auf EIN setzen, werden
die Werte für Helligkeit ( ) und Kontrast (6) automatisch
auf “31” bzw. “85” festgelegt.
Weitere Informationen zum sRGB-Modus finden Sie unter
HINTEN
„Einstellen der Farben des Bildes (FARBE)“ auf Seite 12.
3
Nehmen Sie im Menü die gewünschten
Einstellungen vor.
Bewegen Sie die Steuertaste links (<) oder rechts (,), um
den Wert oder die Einstellung auszuwählen.
MENU
4
Schließen Sie das Menü.
Drücken Sie einmal auf die Mitte der Steuertaste, um zum
Hauptmenü MENU zu wechseln. Wenn Sie zur normalen
Anzeige wechseln wollen, drücken Sie die Taste zweimal.
Wenn Sie keine weitere Taste drücken, wird das
Bildschirmmenü nach etwa 30 Sekunden automatisch
ausgeblendet.
MENU
x Zurücksetzen der Einstellungen
Drücken Sie die Taste RESET. Weitere Informationen zum
Zurücksetzen der Einstellungen finden Sie auf Seite 15.
RESET
10
HELL IGKEI T / KONTRAST
31 85

Automatisches Einstellen der
Einstellen der Bildgröße (GRÖSSE)
Größe und Zentrierung des Bildes
Diese Einstellung wird gespeichert und gilt nur für das aktuelle
Eingangssignal.
(AUTO)
Sie können mit der Option (AUTO) im Menü GRÖSSE/
1
Drücken Sie auf die Mitte der Steuertaste.
BILDLG das Bild problemlos so einstellen, daß es den
Das Hauptmenü MENU erscheint auf dem Bildschirm.
Bildschirm ausfüllt.
2
Bewegen Sie die Steuertaste, um die Option
1
Drücken Sie auf die Mitte der Steuertaste.
GRÖSSE hervorzuheben, und drücken Sie
Das Hauptmenü MENU erscheint auf dem Bildschirm.
erneut auf die Mitte der Steuertaste.
Das Menü GRÖSSE/BILDLG wird auf dem Bildschirm
2
Bewegen Sie die Steuertaste, um die Option
angezeigt.
GRÖSSE oder BILDLG hervorzuheben, und
drücken Sie erneut auf die Mitte der Steuertaste.
3
Bewegen Sie zunächst die Steuertaste m/M, um
Das Menü GRÖSSE/BILDLG wird auf dem Bildschirm
für die horizontale bzw. für die vertikale
angezeigt.
Einstellung auszuwählen. Bewegen Sie dann die
Steuertaste </,, um die Größe einzustellen.
3
Bewegen Sie zunächst die Steuertaste in Richtung
m/M, um die Option (AUTO) auszuwählen.
Vergrößern oder Verkleinern des
Bewegen Sie dann die Steuertaste in Richtung ,.
Das Bild wird automatisch so eingestellt, daß es den
Bildes (ZOOM)
Bildschirm ausfüllt.
Diese Einstellung wird gespeichert und gilt nur für das aktuelle
Eingangssignal.
1
Drücken Sie auf die Mitte der Steuertaste.
Das Hauptmenü MENU erscheint auf dem Bildschirm.
Hinweise
2
Bewegen Sie die Steuertaste, um die Option
• Diese Funktion ist speziell für Computer unter Windows oder einer
GRÖSSE oder BILDLG hervorzuheben, und
Software mit einer ähnlichen grafischen Benutzeroberfläche
DE
drücken Sie erneut auf die Mitte der Steuertaste.
konzipiert, bei der das Bild den ganzen Bildschirm ausfüllt. Die
Das Menü GRÖSSE/BILDLG wird auf dem Bildschirm
Funktion arbeitet möglicherweise nicht korrekt, wenn die
Hintergrundfarbe dunkel ist oder das eingespeiste Bild den Bildschirm
angezeigt.
nicht ganz ausfüllt, wie z. B. die MS-DOS-Eingabeaufforderung.
• Das angezeigte Bild bewegt sich einige Sekunden lang, wenn diese
3
Bewegen Sie die Steuertaste m/M, um (Zoom)
Funktion ausgeführt wird. Dies ist keine Fehlfunktion.
auszuwählen, und vergrößern oder verkleinern Sie
das Bild durch Bewegen von </,.
Einstellen der Bildposition
Hinweise
• Sobald die maximale bzw. minimale Höhe bzw. Breite des Bildes
(BILDLG)
erreicht ist, läßt sich der Zoom nicht weiter ändern.
• Der horizontale Einstellwert wird nicht im Menü angezeigt.
Diese Einstellung wird gespeichert und gilt nur für das aktuelle
Eingangssignal.
1
Drücken Sie auf die Mitte der Steuertaste.
Das Hauptmenü MENU erscheint auf dem Bildschirm.
2
Bewegen Sie die Steuertaste, um die Option
BILDLG hervorzuheben, und drücken Sie erneut
auf die Mitte der Steuertaste.
Das Menü GRÖSSE/BILDLG wird auf dem Bildschirm
angezeigt.
3
Bewegen Sie zunächst die Steuertaste m/M, um
für die horizontale bzw. für die vertikale
Einstellung auszuwählen. Bewegen Sie dann die
Steuertaste </,, um die Bildlage einzustellen.
11

Einstellen der Form des Bildes
Einstellen der Farben des Bildes
(GEOM)
(FARBE)
Mit den Optionen im Menü FARBE können Sie die
Mit den Optionen im Menü GEOM können Sie Rotation und
Farbtemperatur des Bildes einstellen. Dabei ändert sich der
Form des Bildes festlegen.
Farbwert im weißen Farbfeld. Farben erscheinen bei einer
Die Einstellung für (Rotation) wird für alle Eingangssignale
niedrigen Farbtemperatur rötlich, bei einer hohen Farbtemperatur
gespeichert. Alle anderen Einstellungen werden nur für das
bläulich. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Farben auf
gerade eingespeiste Eingangssignal gespeichert.
dem Monitor an die Farben eines gedruckten Bildes anpassen.
Diese Einstellung wird gespeichert und gilt für alle
1
Drücken Sie auf die Mitte der Steuertaste.
Eingangssignale.
Das Hauptmenü MENU erscheint auf dem Bildschirm.
1
Drücken Sie auf die Mitte der Steuertaste.
Das Hauptmenü MENU erscheint auf dem Bildschirm.
2
Bewegen Sie die Steuertaste, um die Option
GEOM hervorzuheben, und drücken Sie erneut
2
Bewegen Sie die Steuertaste, um die Option
auf die Mitte der Steuertaste.
FARBE hervorzuheben, und drücken Sie erneut
Das Menü GEOMETRIE wird auf dem Bildschirm angezeigt.
auf die Mitte der Steuertaste.
Das Menü FARBE wird auf dem Bildschirm angezeigt.
3
Bewegen Sie die Steuertaste
m
/
M
, um die
3
Bewegen Sie die Steuertaste in Richtung
m
/
M
, um
gewünschte Einstelloption auszuwählen. Bewegen
eine Farbtemperatur auszuwählen.
Sie dann die Steuertaste
<
/
,
, um die Einstellung
5000K und 9300K sind die voreingestellten
vorzunehmen.
Farbtemperaturen. Der Standardwert ist 9300K. Wenn Sie die
Farbtemperatur auf 5000K senken, erscheinen weiße Flächen
nicht mehr bläulich, sondern rötlich.
Option Funktion
Festlegen der Bildrotation
4
Nehmen Sie bei Bedarf eine Feineinstellung der
Farbtemperatur vor.
Wölben der Bildränder nach außen oder innen
Einstellen einer eigenen Farbtemperatur zwischen 9300K und
5000K.
Verschieben der Bildränder nach links oder rechts
Wählen Sie durch Bewegen der Steuertaste in Richtung
Einstellen der Bildbreite im oberen
m/M die Option aus, und stellen Sie dann durch Bewegen
der Steuertaste in Richtung </, eine Farbtemperatur ein.
Bildschirmbereich
Verschieben des Bildes nach links oder rechts im
oberen Bildschirmbereich
Der sRGB-Modus
Die sRGB-Farbeinstellung ist ein Farbraumprotokoll nach
Industriestandard, mit dem die angezeigten und die gedruckten
Farben sRGB-kompatibler Computer-Produkte in
Übereinstimmung gebracht werden sollen. Zum Einstellen der
Farben für das sRGB-Profil setzen Sie einfach den Modus sRGB
im Menü FARBE auf EIN.
Damit die sRGB-Farben allerdings korrekt angezeigt werden
(γ=2,2, 6500K), müssen Sie an Ihrem Computer das sRGB-Profil
einstellen.
Wenn Sie sRGB auf EIN setzen, werden die Werte für Helligkeit
( ) und Kontrast (6) automatisch auf “31” bzw. “85”
festgelegt. Wenn Sie Helligkeit ( ) und Kontrast (6) ändern,
wechselt die Einstellung von sRGB auf AUS.
Informationen zum Ändern von Helligkeit ( ) und Kontrast
(6) finden Sie auf Seite 10.
Hinweis
Der Computer und sonstige angeschlossene Geräte (zum Beispiel ein
Drucker) müssen sRGB-kompatibel sein.
12
FARBE
9300K
5000K
sRGB
26
FARBE
9300K
5000K
+AUS E IN
sRGB

Einstellen der Konvergenz
Weitere Einstellungen (OPTION)
(KONVG.)
Sie können den Monitor von Hand entmagnetisieren, den Grad
Mit den Optionen im Menü KONVG. können Sie die Bildqualität
der Moiré-Korrektur einstellen, die Menüposition ändern und die
steuern, indem Sie die Konvergenz einstellen. Die Konvergenz
Bedienelemente sperren.
bezieht sich auf die Ausrichtung der Farbsignale für Rot, Grün
und Blau.
1
Drücken Sie auf die Mitte der Steuertaste.
Wenn Buchstaben oder Linien rote oder blaue Schatten
Das Hauptmenü MENU erscheint auf dem Bildschirm.
aufweisen, stellen Sie die Konvergenz ein.
Diese Einstellungen werden gespeichert und gelten für alle
2
Bewegen Sie die Steuertaste, um die Option
Eingangssignale.
OPTION hervorzuheben, und drücken Sie erneut
1
Drücken Sie auf die Mitte der Steuertaste.
auf die Mitte der Steuertaste.
Das Hauptmenü MENU erscheint auf dem Bildschirm.
Das Menü OPTION wird auf dem Bildschirm angezeigt.
2
Bewegen Sie die Steuertaste, um die Option
3
Bewegen Sie die Steuertaste m/M, um die
KONVG. hervorzuheben, und drücken Sie erneut
gewünschte Einstelloption auszuwählen.
auf die Mitte der Steuertaste.
Stellen Sie die ausgewählte Option dann anhand der
Das Menü KONVERGENZ wird auf dem Bildschirm
folgenden Anweisungen ein.
angezeigt.
3
Bewegen Sie zunächst die Steuertaste in Richtung
Entmagnetisieren des Bildschirms
m/M, um für die horizontale bzw. für die
Der Monitor wird automatisch entmagnetisiert, wenn das Gerät
vertikale Einstellung auszuwählen. Bewegen Sie
eingeschaltet wird.
dann die Steuertaste in Richtung </,, um die
Um den Monitor manuell zu entmagnetisieren,
Konvergenz einzustellen.
bewegen Sie zunächst die Steuertaste m/M und wählen
die Option (DEGAUSS) aus. Bewegen Sie dann die
Steuertaste ,.
Der Bildschirm wird etwa 5 Sekunden lang entmagnetisiert. Ist
ein zweiter Entmagnetisierungszyklus erforderlich, warten Sie
nach dem ersten Zyklus mindestens 20 Minuten. Auf diese Weise
erzielen Sie die besten Ergebnisse.
Korrigieren des Moiré-Effekts*
DE
Wenn elliptische oder wellenförmige Muster auf dem Bildschirm
erscheinen, stellen Sie den Grad der Moiré-Korrektur ein.
Zum Einstellen der Moiré-Korrektur bewegen Sie die
Steuertaste zunächst in Richtung m/M, um (MOIRE
EINST) auszuwählen. Bewegen Sie die Steuertaste
dann in Richtung </,, bis der Moiré-Effekt auf ein
Minimum reduziert ist.
* Moiré ist eine natürliche Interferenz, die weiche, wellenförmige Linien
auf dem Bildschirm verursacht. Diese Linien können durch die
Interferenz zwischen dem Muster des Bildes auf dem Bildschirm und
dem Phosphor-Pitch-Muster des Monitors entstehen.
Beispiel für den
Moiré-Effekt
Ändern der Menüposition
Sie können das Menü verschieben, wenn es das Bild auf dem
Bildschirm verdeckt.
Wenn Sie die Position des Bildschirmmenüs ändern
wollen, wählen Sie zunächst durch Bewegen der
Steuertaste m/M die Option (POSITION H OSD) für
horizontale Einstellung oder (POSITION V OSD) für
vertikale Einstellung aus. Verschieben Sie dann mit der
Steuertaste </, das Menü auf dem Bildschirm.
(Fortsetzung)
13

Sperren der Bedienelemente
Nützliche Tips und Informationen
Wenn Sie verhindern wollen, daß die Einstellungen
geändert werden, können Sie die Bedienelemente
(HILFE)
sperren. Wählen Sie dazu zunächst durch Bewegen der
Steuertaste
m
/
M
die Option (TASTATURSPERRE)
Das Menü HILFE enthält nützliche Tips und Informationen zu
aus. Bewegen Sie anschließend die Steuertaste
,
,
diesem Monitor. Wenn an dem Monitor Symptome auftreten, die
und wählen Sie EIN aus.
im Menü HILFE aufgelistet sind, können Sie das Problem anhand
Jetzt können Sie nur noch den Netzschalter 1, die Option ENDE
der Anweisungen im Menü beheben. Wenn die Symptome nicht
sowie die Option (TASTATURSPERRE) im Menü
im Menü HILFE aufgelistet sind oder wenn das Problem bestehen
OPTION benutzen. Wenn Sie ein anderes Bedienelement
bleibt, schlagen Sie bitte unter „Fehlersymptome und
betätigen oder ein anderes Menü auswählen, erscheint die
Abhilfemaßnahmen“ auf Seite 17 nach.
Markierung auf dem Bildschirm.
1
Drücken Sie auf die Mitte der Steuertaste.
So heben Sie die Sperrung der Bedienelemente wieder auf
Das Hauptmenü MENU erscheint auf dem Bildschirm.
Gehen Sie wie oben erläutert vor, und setzen Sie (TASTATUR-
SPERRE) auf AUS.
2
Bewegen Sie die Steuertaste, um die Option
HILFE hervorzuheben, und drücken Sie erneut
Wiederherstellen der Farben
auf die Mitte der Steuertaste.
Bei den meisten Bildschirmen zeigt sich nach einer Anzahl von
Das Menü HILFE erscheint auf dem Bildschirm.
Jahren ein allmähliches Nachlassen der Farbbrillanz. Mit der
HILFE
Funktion FARBWIEDERHERSTELLUNG können Sie die
Bildschirmfarben auf die ursprünglichen, werkseitig eingestellten
ZURÜCK ZUM HAUPTMENÜ
EMPFOHLENE AUFLÖSUNG
Werte zurücksetzen. In den Schritten unten wird erläutert, wie Sie
FLIMMERN
DÜNNE HOR I ZONTALE L IN I E
die Farben des Monitors wiederherstellen.
BI LD VERZERRT
Zum Wiederherstellen der Farben bewegen Sie die
B I LD UNSCHARF
FARBEN FEHLERHAFT
Steuertaste zunächst in Richtung
m
/
M
, und wählen
(FARBWIEDERHERSTELLUNG) aus. Bewegen Sie
dann die Steuertaste in Richtung
,
.
3
Bewegen Sie die Steuertaste in Richtung
m
/
M
, um
Das Bild wird ausgeblendet, während die Farben
eine Option im Menü HILFE hervorzuheben, und
wiederhergestellt werden (etwa 2 Sekunden lang). Wenn die
drücken Sie erneut auf die Mitte der Steuertaste.
Farben wiederhergestellt sind, erscheint das Bild wieder auf dem
Anweisungen oder Informationen zum Beheben des
Bildschirm.
Problems werden am Bildschirm angezeigt. Es folgt eine
Erläuterung der einzelnen Menüoptionen.
Hinweise
• Bevor Sie diese Funktion verwenden können, muß sich der Monitor
EMPFOHLENE AUFLÖSUNG
mindestens 30 Minuten lang im normalen Betriebsmodus befinden
Wenn das Bild den Bildschirm nicht ganz ausfüllt oder wenn das
(Netzanzeige leuchtet grün). Wenn der Monitor in den
Bild für den Bildschirm zu groß ist, stellen Sie am Computer die
Energiesparmodus wechselt, müssen Sie ihn wieder in den normalen
Auflösung auf die im Menü angegebenen Werte ein. Entspricht
Betriebsmodus schalten und 30 Minuten lang abwarten. Unter
das Eingangssignal einem der werkseitig vordefinierten Modi des
Umständen müssen Sie die Energiespareinstellungen Ihres Computers
ändern, damit der Monitor die gesamten 30 Minuten im normalen
Monitors, werden die Auflösung und die Auffrischungsrate des
Betriebsmodus bleibt. Ist der Monitor nicht bereit, erscheint eine
aktuellen Eingangssignals angezeigt.
entsprechende Nachricht.
OPC ION
ERST NACH/
WARM– UP /
VERFUGBAR
–FARBWI EDER
FLIMMERN
GHERSTELLUN
Wenn das Bild flimmert, stellen Sie die Auffrischungsrate auf die
im Menü angegebenen Werte ein. Entspricht das Eingangssignal
• Aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses der Bildröhre läßt sich
diese Funktion nach längerer Zeit unter Umständen nicht mehr
einem der werkseitig vordefinierten Modi des Monitors, wird die
ausführen.
Auffrischungsrate des aktuellen Eingangssignals angezeigt.
14
EMPFOHLENE AUFLÖSUNG
AUFLÖSUNG AM PC AUF 1280X1024
BEI 85Hz EINSTELLEN.
AKTUELLE EINSTELLUNG IST
1280X1024 BEI 75Hz.
FLIMMERN
AUFFR I SCHUNGSRATE AM PC AUF
75 ODER 85Hz EINSTELLEN.
AKTUELLE E INSTELLUNG: 60Hz

DÜNNE HORIZONTALE LINIE
Zurücksetzen der Einstellungen
Die Linien, die auf dem Bildschirm erscheinen, sind
Dämpfungsdrähte. Weitere Informationen zu den
Bei diesem Monitor haben Sie drei Möglichkeiten, die
Dämpfungsdrähten finden Sie auf Seite 16.
Einstellungen zurückzusetzen. Drücken Sie die Taste RESET, um
die Einstellungen zurückzusetzen.
BILD VERZERRT
Wenn das Bild auf dem Bildschirm nicht die korrekte Form hat,
stellen Sie die Geometrie des Bildes ein. Bewegen Sie die
Steuertaste in Richtung ,, um das Menü GEOMETRIE direkt
aufzurufen.
BILD UNSCHARF
Das Bild kann verschwommen wirken, wenn die roten und blauen
Zurücksetzen einer einzelnen Option
Farbsignale nicht korrekt ausgerichtet sind, so daß um Zeichen
und Linien rote oder blaue Schatten zu sehen sind. Stellen Sie die
Wählen Sie mit der Steuertaste die Option aus, die Sie
Konvergenz des Bildes ein, so daß die Schatten verschwinden.
zurücksetzen wollen, und drücken Sie die Taste RESET.
Bewegen Sie die Steuertaste in Richtung ,, um das Menü
KONVERGENZ direkt aufzurufen. Wenn das Menü
Zurücksetzen aller Einstellungen für das aktuelle
KONVERGENZ angezeigt wird, werden Kontrast, Helligkeit und
Moiré-Korrektur automatisch für alle Eingangssignale
Eingangssignal
zurückgesetzt.
Drücken Sie die Taste RESET, wenn kein Menü auf dem
Bildschirm angezeigt wird.
FARBEN FEHLERHAFT
Beachten Sie, daß die folgenden Einstellungen bei diesem
Wenn die Farben des Bildes in einzelnen Bildbereichen nicht
Verfahren nicht zurückgesetzt werden:
korrekt angezeigt werden, überprüfen Sie zuerst, ob eine
• Sprache der Bildschirmmenüs (Seite 8)
Signalkabelverbindung lose ist. Wenn Sie die Kabelverbindungen
• Position der Bildschirmmenüs (Seite 13)
überprüft haben, versuchen Sie, den Bildschirm manuell zu
• Sperrung der Bedienelemente (Seite 14)
entmagnetisieren. Bewegen Sie die Steuertaste in Richtung ,,
um das Menü OPTION direkt aufzurufen, und wählen Sie dann
Zurücksetzen aller Einstellungen für alle
(DEGAUSS).
Eingangssignale
Halten Sie die Taste RESET mehr als zwei Sekunden lang
gedrückt.
DE
Hinweis
Die Taste RESET funktioniert nicht, wenn (TASTATURSPERRE)
auf EIN gesetzt ist.
15
RESET

Technische Merkmale
Störungsbehebung
Lesen Sie bitte im folgenden Abschnitt nach, bevor Sie sich an
den Kundendienst wenden.
Vordefinierte Modi und
Benutzermodi
Wenn auf dem Bildschirm dünne
Wenn ein Eingangssignal in den Monitor eingespeist wird,
Linien (Dämpfungsdrähte)
vergleicht der Monitor dieses Signal mit den werkseitig
vordefinierten Modi im Speicher des Monitors und wählt
erscheinen
automatisch den Modus aus, bei dem sich in der Bildschirmmitte
eine hohe Bildqualität erzielen läßt. Eine Liste der werkseitig
Die Linien, die vor allem bei einem hellen (normalerweise
vordefinierten Modi finden Sie im Anhang (Appendix). Bei
weißen) Bildschirmhintergrund auf dem Bildschirm zu sehen
Eingangssignalen, die keinem der werkseitig vordefinierten Modi
sind, sind bei einem Trinitron-Monitor normal und keine
entsprechen, sorgt der Monitor mit Hilfe seiner digitalen
Fehlfunktion. Es handelt sich dabei um Schatten der
Multiscan-Technologie dafür, daß bei einem beliebigen Timing
Dämpfungsdrähte, mit denen die Streifenmaske stabilisiert wird.
innerhalb des für den Monitor gültigen Frequenzbereichs ein
Die Streifenmaske ist ein wichtiges Merkmal der Trinitron-
scharfes Bild angezeigt wird (horizontal: 30 – 107 kHz, vertikal:
Bildröhre. Sie bewirkt, daß mehr Licht auf den Bildschirm
48 – 120 Hz). Wenn Sie das Bild einstellen, werden die
gelangt, und ermöglicht eine höhere Farbintensität und
Einstellungen als Benutzermodus automatisch gespeichert und
Detailgenauigkeit.
abgerufen, wann immer das betreffende Eingangssignal eingeht.
Hinweis für Benutzer von Windows
Wenn Sie mit Windows arbeiten, sehen Sie in der Dokumentation
oder im Dienstprogramm zu Ihrer Grafikkarte nach, welches die
höchste Auffrischungsrate ist, und wählen Sie diese aus, um die
Leistung des Geräts zu optimieren.
Die Energiesparfunktion
Bildschirmmeldungen
Dieser Monitor erfüllt die Energiesparrichtlinien der VESA, des
Wenn auf dem Bildschirm kein Bild erscheint, wird eine der
E
NERGY
S
TAR
-Programms und des NUTEK-Standards. Wenn
folgenden Meldungen auf dem Bildschirm angezeigt. Wie Sie das
der Monitor an einen Computer oder eine Grafikkarte
Problem beheben, schlagen Sie unter „Fehlersymptome und
angeschlossen ist, der bzw. die DPMS (Display Power
Abhilfemaßnahmen“ auf Seite 17 nach.
Management Signaling) unterstützt, wird der Stromverbrauch des
Geräts in drei Stufen wie unten erläutert reduziert.
Betriebsmodus Leistungsaufnahme Netzanzeige 1
Normalbetrieb ≤ 140 W grün
1 Bereitschaft ≤ 15 W abwechselnd grün
und orange
2 Unterbrechung
≤ 15 W abwechselnd grün
1 Status des Eingangssignals
(Schlaf)*
und orange
NICHT IM ABTASTBEREICH
Gibt an, daß das Eingangssignal nicht den technischen Daten
3 Deaktiviert**
≤ 3 W orange
des Monitors entspricht.
(Tiefschlaf)*
KEIN EINGANGSSIGNAL
Ausgeschaltet 0 W aus
Gibt an, daß kein Signal eingeht.
MONITOR IST IM ENERGIESPARMODUS
* „Schlaf“ und „Tiefschlaf“ sind Energiesparmodi, die von der
Gibt an, daß sich der Computer im Energiesparmodus
EPA (Umweltschutzbehörde der USA) definiert wurden.
befindet. Diese Meldung erscheint nur, wenn sich der
** Befindet sich der Computer in einem der Energiesparmodi, erscheint
Computer in einem der Energiesparmodi befindet und Sie
auf dem Bildschirm die Meldung MONITOR IST IM
eine der Tasten am Monitor drücken.
ENERGIESPARMODUS, wenn Sie eine der Tasten am Monitor
drücken. Nach einigen Sekunden schaltet der Monitor erneut in den
2 Der ausgewählte Eingang
Energiesparmodus.
Diese Meldung gibt den ausgewählten Anschluß (EINGANG
1 oder EINGANG 2) an.
16
Dämpfungsdrähte
INFORMATION
NICHT IM
ABTASTBEREICH
EINGANG 1

Fehlersymptome und Abhilfemaßnahmen
Wenn ein Problem auf den angeschlossenen Computer oder andere Geräte zurückzuführen ist, schlagen Sie bitte in der Dokumentation zu
dem angeschlossenen Gerät nach.
Führen Sie die Selbstdiagnosefunktion (Seite 19) aus, wenn sich ein Problem mit den im folgenden empfohlenen Maßnahmen nicht beheben
läßt.
Symptom Überprüfen Sie bitte folgendes:
Kein Bild
Die Netzanzeige 1 leuchtet nicht • Das Netzkabel muß korrekt angeschlossen sein.
• Der Monitor muß am Netzschalter 1 eingeschaltet sein.
Die Meldung KEIN
• Das Videosignalkabel muß korrekt angeschlossen sein, und alle Stecker müssen fest in den
EINGANGSSIGNAL erscheint auf
Buchsen sitzen (Seite 6).
dem Bildschirm, oder die
• Der Schalter INPUT muß korrekt eingestellt sein (Seite 8).
Netzanzeige 1 leuchtet orange oder
• Achten Sie darauf, daß am HD15-Videoeingangsanschluß keine Stifte verbogen oder
wechselt zwischen grün und orange
eingedrückt sind.
xDurch den angeschlossenen Computer oder andere Geräte verursachte
Probleme
• Überprüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist.
• Die Grafikkarte muß korrekt im richtigen Bus-Steckplatz sitzen.
Die Meldung MONITOR IST IM
xDurch den angeschlossenen Computer oder andere Geräte verursachte
ENERGIESPARMODUS erscheint
Probleme
auf dem Bildschirm, oder die
• Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Drücken Sie eine beliebige Taste auf
Netzanzeige 1 leuchtet orange oder
der Computer-Tastatur, oder bewegen Sie die Maus.
wechselt zwischen grün und orange.
• Überprüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist.
• Die Grafikkarte muß korrekt im richtigen Bus-Steckplatz sitzen.
Die Meldung NICHT IM
xDurch den angeschlossenen Computer oder andere Geräte verursachte
ABTASTBEREICH erscheint auf
Probleme
dem Bildschirm
• Die Videofrequenz muß im für den Monitor angegebenen Bereich liegen. Wenn Sie einen
älteren Monitor durch diesen Monitor ersetzt haben, schließen Sie den alten Monitor
wieder an und stellen eine Frequenz im folgenden Bereich ein:
Horizontal: 30 – 107 kHz
DE
Vertikal: 48 – 120 Hz
Es wird keine Meldung angezeigt,
• Verwenden Sie die Selbstdiagnosefunktion (Seite 19).
und die Netzanzeige 1 leuchtet grün
oder blinkt orange
Sie arbeiten mit einem Macintosh-
• Wenn Sie einen Power Mac G3/G4 anschließen, der 3 Stiftreihen hat, überprüfen Sie, ob
System.
der mitgelieferte, exklusive Power Mac G3/G4-Adapter und das Videosignalkabel richtig
angeschlossen sind (Seite 6).
• Wenn Sie den Monitor an Modelle der Serie Macintosh mit 2 Stiftreihen anschließen
wollen, benötigen Sie einen anderen Adapter (nicht mitgeliefert).
Das Bild flimmert, springt, oszilliert
• Entfernen Sie alle möglichen Quellen elektrischer oder magnetischer Felder wie andere
oder ist gestört
Monitore, Laserdrucker, Ventilatoren, Leuchtstoffröhren oder Fernsehgeräte aus der Nähe
des Monitors.
• Halten Sie den Monitor von Stromleitungen fern, oder schützen Sie den Monitor durch
eine Magnetabschirmung.
• Schließen Sie das Netzkabel des Monitors an eine andere Steckdose, möglichst an einem
anderen Stromkreis, an.
• Versuchen Sie, den Monitor um 90 Grad nach links oder rechts zu drehen.
xDurch den angeschlossenen Computer oder andere Geräte verursachte
Probleme
• Schlagen Sie in der Anleitung zur Grafikkarte die korrekte Monitoreinstellung nach.
• Überprüfen Sie, ob der Grafikmodus (VESA, Macintosh 16 Zoll, Color usw.) und die
Frequenz des Eingangssignals von diesem Monitor unterstützt werden (Appendix). Auch
wenn die Frequenz innerhalb des unterstützten Bereichs liegt, arbeiten einige Grafikkarten
möglicherweise mit einem Synchronisationsimpuls, der für eine korrekte Synchronisation
des Monitors zu kurz ist.
• Stellen Sie die Auffrischungsrate am Computer (Vertikalfrequenz) auf den Wert ein, mit
dem Sie die besten Bilder erzielen.
(Fortsetzung)
17

Symptom Überprüfen Sie bitte folgendes:
Das Bild ist verschwommen
• Stellen Sie Helligkeit und Kontrast ein (Seite 10).
• Entmagnetisieren Sie den Monitor* (Seite 13).
• Wählen Sie MOIRE EINST, und stellen Sie die Moiré-Korrektur ein (Seite 13).
Doppelbilder sind zu sehen
• Verwenden Sie keine Bildschirmverlängerungskabel und/oder Videoschaltboxen, wenn
dieses Phänomen auftritt.
• Überprüfen Sie, ob alle Stecker fest in den jeweiligen Buchsen sitzen.
Das Bild ist nicht zentriert, oder die
• Führen Sie die Funktion (AUTO) aus (Seite 11).
Bildgröße ist nicht korrekt
• Stellen Sie die Bildgröße (Seite 11) bzw. die Position (Seite 11) ein. Beachten Sie, daß bei
bestimmten Videomodi die Anzeige nicht den gesamten Bildschirm füllt.
Die Bildränder sind gekrümmt
• Stellen Sie die Geometrie ein (Seite 12).
Wellenförmige oder elliptische
• Wählen Sie MOIRE EINST, und stellen Sie die Moiré-Korrektur ein (Seite 13).
Moiré-Effekte sind sichtbar
x
Durch den angeschlossenen Computer oder andere Geräte verursachte
Probleme
• Wählen Sie ein anderes Muster für Ihren Desktop.
Die Farbe ist nicht gleichmäßig
• Entmagnetisieren Sie den Monitor* (Seite 13). Wenn Sie ein Gerät, das ein Magnetfeld
erzeugt (z. B. einen Lautsprecher), in der Nähe des Monitors aufstellen oder wenn Sie die
Richtung des Monitors ändern, sind die Farben möglicherweise nicht mehr gleichmäßig.
Weiß sieht nicht weiß aus
• Stellen Sie die Farbtemperatur ein (Seite 12).
An den Rändern von Buchstaben
• Stellen Sie die Konvergenz ein (Seite 13).
und Linien sind rote oder blaue
Schatten zu sehen
Die Bedienelemente am Monitor
• Wenn die Tastatursperre auf EIN gesetzt ist, setzen Sie sie auf AUS (Seite 14).
funktionieren nicht
( erscheint auf dem Bildschirm.)
Die Funktion
• Bevor Sie diese Funktion verwenden können, muß sich der Monitor mindestens
FARBWIEDERHERSTELLUNG
30 Minuten lang im normalen Betriebsmodus befinden (Netzanzeige leuchtet grün).
funktioniert nicht
Weitere Informationen zur Funktion FARBWIEDERHERSTELLUNG finden Sie unter
“Wiederherstellen der Farben” auf Seite 14.
OPC ION
• Ändern Sie die Energiespareinstellungen Ihres Computers, damit der Monitor länger als
30 Minuten im normalen Betriebsmodus bleibt.
ERST NACH/
WARM– UP /
• Aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses der Bildröhre läßt sich diese Funktion nach
VERFUGBAR
längerer Zeit unter Umständen nicht mehr ausführen.
–FARBWI EDER
GHERSTELLUN
Unmittelbar nach dem Einschalten
• Dieses Geräusch wird vom automatischen Entmagnetisierungszyklus verursacht. Wenn Sie
ist ein Summgeräusch zu hören
das Gerät einschalten, wird der Monitor automatisch etwa fünf Sekunden lang
entmagnetisiert.
* Ist ein zweiter Entmagnetisierungszyklus erforderlich, warten Sie nach dem ersten Zyklus mindestens 20 Minuten. Auf diese Weise erzielen Sie die besten
Ergebnisse. Dabei ist möglicherweise ein Summgeräusch zu hören, aber dies ist keine Fehlfunktion.
Anzeigen des Namens, der Seriennummer und
Bleibt das Problem bestehen, wenden Sie sich an Ihren
des Herstellungsdatums des Monitors
autorisierten Sony-Händler. Halten Sie die folgenden
Informationen bereit:
Während Videosignale am Monitor eingehen, halten Sie die Mitte
• Modellbezeichnung: CPD-G400P
der Steuertaste mehr als fünf Sekunden lang gedrückt, um ein
• Seriennummer
Feld mit Informationen zum Monitor anzuzeigen.
• Modellbezeichnung und technische Daten des Computers und
Beispiel
der Grafikkarte.
MENU
INFORMATION
MODEL :CPD-G400P
SER NO:1234567
b
MANUFACTURED: 200
0-52
18

Selbstdiagnosefunktion
Technische Daten
Dieser Monitor verfügt über eine Selbstdiagnosefunktion. Wenn
an dem Monitor oder am Computer ein Problem auftritt, erscheint
Kathodenstrahlröhre Streifenabstand 0,24 mm (Mitte)
ein leerer Bildschirm, und die Netzanzeige 1 leuchtet grün auf
Bildschirmdiagonale 19 Zoll
oder blinkt orange. Wenn die Netzanzeige 1 orange leuchtet,
Ablenkung 90 Grad
befindet sich der Computer im Energiesparmodus. Drücken Sie
FD-Trinitron
eine beliebige Taste auf der Computer-Tastatur, oder bewegen
Effektive Bildgröße ca. 365 × 274 mm (B/H)
Sie die Maus.
Anzeigegröße 18,0 Zoll
Auflösung
Maximal Horizontal: 1800 Punkte
Vertikal: 1440 Zeilen
RESET
INPUT 1 2
MENU
Empfohlen Horizontal: 1280 Punkte
Vertikal: 1024 Zeilen
Standardanzeigegröße ca. 352 × 264 mm (B/H)
Ablenkfrequenz* Horizontal: 30 bis 107 kHz
Netzanzeige
1
Vertikal: 48 bis 120 Hz
Betriebsspannung 220 bis 240 V Wechselstrom,
Wenn die Netzanzeige
1
grün leuchtet
50 – 60 Hz, 1,0 A
Leistungsaufnahme 140 W
1
Lösen Sie das Videoeingangskabel, oder schalten
Betriebstemperatur 10°C bis 40°C
Sie den angeschlossenen Computer aus.
Abmessungen ca. 446 × 464 × 461 mm (B/H/T)
Gewicht ca. 26 kg
2
Schalten Sie den Monitor am Netzschalter 1 aus
Plug and Play DDC1/DDC2B/DDC2Bi/GTF
und dann wieder ein.
Mitgeliefertes Zubehör Siehe Seite 6
3
Bewegen Sie die Steuertaste , zwei Sekunden
* Empfohlene Werte für das horizontale und vertikale Timing
lang, bevor der Monitor in den Energiesparmodus
• Das horizontale Synchronbreitenverhältnis sollte über
wechselt.
1,0 µSek. liegen.
MENU
• Die horizontale Austastbreite sollte über 3,0 µSek. liegen.
• Die vertikale Austastbreite sollte über 500 µSek. liegen.
DE
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben
vorbehalten.
Wenn alle vier Farbbalken (weiß, rot, grün, blau) angezeigt
werden, funktioniert der Monitor ordnungsgemäß. Schließen Sie
das Videoeingangskabel wieder an, und überprüfen Sie den
Zustand Ihres Computers.
Wenn die Farbbalken nicht erscheinen, liegt möglicherweise ein
Fehler am Monitor vor. Wenden Sie sich mit der Beschreibung
des Problems an einen autorisierten Sony-Händler.
Wenn die Netzanzeige
1
orange blinkt
Schalten Sie den Monitor am Netzschalter 1 aus und
dann wieder ein.
Wenn die Netzanzeige 1 jetzt grün leuchtet, funktioniert der
Monitor ordnungsgemäß.
Wenn die Netzanzeige 1 immer noch blinkt, liegt
möglicherweise ein Fehler am Monitor vor. Ermitteln Sie das
Intervall, in dem die Netzanzeige 1 blinkt (in Sekunden), und
wenden Sie sich mit der Beschreibung des Problems an einen
autorisierten Sony-Händler. Notieren Sie sich unbedingt die
Modellbezeichnung und die Seriennummer des Monitors.
Notieren Sie sich außerdem das Fabrikat und Modell Ihres
Computers und der Grafikkarte.
19


Índice
Precauciones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Identificación de los componentes y los controles . . . . . . . . . . . . . . 5
Instalación . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Paso 1:
Conexión del monitor al ordenador. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Paso 2:
Conexión del cable de alimentación . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Paso 3:
Encendido del monitor y del ordenador . . . . . . . . . . . . . . . 7
Selección del idioma de los menús en pantalla (LANG). . . . . . . . . . 8
Selección de la señal de entrada . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Personalización del monitor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Navegación por el menú. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Ajuste del brillo y del contraste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Tamaño y centrado automáticos de la imagen (AUTO) . . . . . . . . . 11
Ajuste del centrado de la imagen (CENTRO). . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ajuste del tamaño de la imagen (TAMAÑO). . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ampliación o reducción de la imagen (ZOOM). . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ajuste de la forma de la imagen (GEOM). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Ajuste del color de la imagen (COLOR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Ajuste de la convergencia (CONV). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Ajustes complementarios (OPCION) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Sugerencias e información útiles (AYUDA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Restauración de los ajustes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
ES
• Trinitron
es una marca comercial
registrada de Sony Corporation.
Características técnicas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
• Macintosh es una marca comercial de
Apple Computer, Inc., registrada en
Modos predefinidos y de usuario . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
EE.UU. y otros países.
• Windows
y MS-DOS son marcas
Función de ahorro de energía . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
comerciales registradas de Microsoft
Corporation en Estados Unidos y otros
países.
Solución de problemas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
• IBM PC/AT y VGA son marcas
comerciales registradas de IBM
Si aparecen líneas finas en pantalla (hilos de amortiguación) . . . . 16
Corporation de EE.UU.
Mensajes en pantalla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
• VESA y DDC
son marcas comerciales
de Video Electronics Standard
Problemas y soluciones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Association.
Función de autodiagnóstico . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
•
E
NERGY
S
TAR es una marca
registrada de EE.UU.
• El resto de los nombres de productos
Especificaciones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
mencionados en este manual pueden ser
marcas comerciales o marcas
comerciales registradas de sus
Appendix. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . i
respectivas compañías.
•Además, “
” y “
” no se mencionan en
Preset mode timing table . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .i
cada caso en este manual.
TCO’99 Eco-document. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .i
3

Uso del soporte basculante giratorio
Precauciones
Este monitor puede ajustarse en los ángulos mostrados a
continuación. Para encontrar el centro del radio de giro del
Advertencia sobre las conexiones de
monitor, alinee el centro de la pantalla de dicho monitor con los
alimentación
puntos de centrado del soporte.
• Utilice el cable de alimentación suministrado. Si emplea otro
Agarre el monitor por su parte inferior con las dos manos cuando
tipo de cable, asegúrese de que es compatible con el suministro
lo gire horizontal o verticalmente. Tenga cuidado de no pillarse
de alimentación local.
los dedos en la parte trasera del monitor cuando lo incline hacia
Para los clientes en el Reino Unido
arriba verticalmente.
Si utiliza el monitor en el Reino Unido, asegúrese de utilizar el
cable de alimentación suministrado para dicho país.
Ejemplo de tipos de enchufe
para 220 a 240 V CA para 240 V CA
solamente
• Antes de desconectar el cable de alimentación, espere al menos
30 segundos después de desactivar la alimentación para que se
descargue la electricidad estática de la superficie de la pantalla.
• Una vez activada la alimentación, la pantalla se desmagnetiza
durante unos 5 segundos. Esto genera un intenso campo
magnético alrededor de la pantalla que puede afectar a los datos
almacenados en discos y cintas magnéticas situados cerca del
monitor. Asegúrese de mantener discos, cintas y equipos de
grabación magnéticos alejados del monitor.
El equipo debe instalarse cerca de una toma de fácil acceso.
Instalación
No instale el monitor en los siguientes lugares:
• sobre superficies (mantas, colchas, etc.) ni cerca de materiales
(cortinas, tapices, etc.) que puedan bloquear los orificios de
ventilación
• cerca de fuentes de calor, como radiadores o conductos de aire
caliente, ni en lugares sujetos a la luz solar directa
• en lugares sujetos a cambios bruscos de temperatura
• en lugares sujetos a golpes o vibraciones mecánicas
• sobre superficies inestables
• cerca de equipos que generen magnetismo, como
transformadores o líneas eléctricas de alta tensión
• cerca o sobre una superficie metálica con carga eléctrica
Mantenimiento
• Limpie la pantalla con un paño suave. Si utiliza algún líquido
limpiador de cristales, no emplee ningún tipo de producto de
limpieza que contenga soluciones antiestáticas o aditivos
similares, ya que pueden rayar la superficie de la pantalla.
• No frote, toque ni manipule la superficie de la pantalla con
objetos afilados o abrasivos, como un bolígrafo o un
destornillador. Este tipo de contacto puede rayar el tubo de
imagen.
• Limpie el exterior, el panel y los controles con un paño suave
ligeramente humedecido con una solución detergente poco
concentrada. No utilice estropajos abrasivos, detergente en
polvo ni disolventes, como alcohol o bencina.
Transporte
Cuando transporte este monitor para su reparación o traslado,
utilice la caja y materiales de embalaje originales.
4
90°
15°
90°
5°
Puntos de centrado

Identificación de los componentes
y los controles
Consulte las páginas indicadas entre paréntesis para obtener más
información.
Parte posteriorParte frontal
MENU
RESET
INPUT 21
(
HD15
)
(
HD15
)
1
2
AC IN
MENU
RESET
INPUT 1 2
1 Botón RESET (restauración) (página 15)
Terminal nº Señal
Este botón recupera los valores de fábrica.
1Roja
2 Interruptor INPUT (entrada) (página 8)
2Verde
Este interruptor permite seleccionar el terminal INPUT 1
(Sincronización en verde)
(conector 1 de entrada de vídeo: y1) o INPUT 2 (conector 2
3Azul
de entrada de vídeo: y2).
4 Identificación (Masa)
3 Botón de control (página 10)
5 Masa DDC*
El botón de control se utiliza para mostrar el menú y realizar
ES
6Masa roja
ajustes del monitor, incluidos los de brillo y contraste.
7 Masa verde
4 Interruptor e indicador 1 (alimentación)
8 Masa azul
(páginas 7, 16, 19)
9—
Este botón enciende y apaga el monitor. El indicador de
alimentación se ilumina en verde cuando el monitor está
10 Masa
encendido, y parpadea en verde y en naranja, o se ilumina en
11 Identificación (Masa)
naranja cuando dicho monitor se encuentra en el modo de
12 Datos bidireccionales (SDA)*
ahorro de energía.
13 Sincronización H.
5 Conector AC IN (página 7)
14 Sincronización V.
Este conector proporciona alimentación CA al monitor.
15 Reloj de datos (SCL)*
6 Conector 1 de entrada de vídeo (HD15) (y1)
* DDC (Display Data Channel) es un estándar de VESA.
(página 6)
Este conector introduce las señales de vídeo RVA
7 Conector 2 de entrada de vídeo (HD15) (y2)
(0,700 Vp-p, positivas) y de sincronización.
(página 6)
Este conector introduce las señales de vídeo RVA
1 2 3 4
5
(0,700 Vp-p, positivas) y las de sincronización.
876
9
10
Consulte la asignación de terminales en la tabla anterior.
11 12 13 14 15
5
5 4 3 2
1
678910
1112131415

x
Conexión a un ordenador Macintosh o
compatible
Instalación
Antes de utilizar el monitor, compruebe que los siguientes
accesorios se hayan incluido en la caja:
• Cable de alimentación
• Adaptador Power Mac G3/G4 exclusivo
• Tarjeta de garantía
• Notas sobre la limpieza de la superficie de la pantalla
• Este manual de instrucciones
Paso 1:Conexión del monitor al
ordenador
Apague el monitor y el ordenador antes de realizar la conexión.
Notas
• No toque los terminales del conector del cable de señal de vídeo, ya que
dichos terminales podrían doblarse.
• Cuando conecte el cable de señal de vídeo, compruebe la alineación del
conector HD15. No fuerce el conector en el sentido incorrecto, ya que
los terminales podrían doblarse.
x
Conexión a un ordenador IBM PC/AT o
compatible
(
HD15
)
(
HD15
)
1
2
* Conecte el adaptador suministrado al ordenador antes de conectar el
AC IN
cable. Este adaptador es compatible solamente con ordenadores Power
Mac G3/G4 que tengan 3 filas de terminales. Si lo conecta a la otra
versión de ordenador de la serie Macintosh que tiene 2 filas de
terminales, necesitará un adaptador diferente (no suministrado).
x
Conexión a otro ordenador
a salida de
vídeo
Ordenador IBM PC/AT
o compatible
6
(
HD15
)
(
HD15
)
1
2
AC IN
Utilice el adaptador Power Mac G3/G4 exclusivo suministrado.
Adaptador Power Mac G3/G4
exclusivo (suministrado)
*
a salida de vídeo
Power Mac G3/G4
(
HD15
)
(
HD15
)
1
2
AC IN
al conector 2 de entrada
de vídeo (
y
2)
Consulte los anteriores ejemplos
para realizar la conexión al
ordenador.
Cable de señal de vídeo
HD15 (no suministrado)