Panasonic SB-TP100: Hinweise

Hinweise: Panasonic SB-TP100

background image

RQT8573

40

DEUTSCH

IT

ALIANO

Hinweise

Lautsprecherimpedanz und Eingangsbelastung

SB-FS100 / SB-PC100

Impedanz

Ω

Belastbarkeit

100 W (RATED)

Sie sollten diese Lautsprecher nur an Receiver oder Verstärker an-

schließen, deren Nenndaten diese obige Werte nicht überschreiten.

Wenn Sie einen Receiver oder Verstärker verwenden, dessen 

Nenndaten diese Werte überschreiten, wird der Klang u.U. durch zu 

große Eingangsbelastung beeinträchtigt, und Sie riskieren, dass 

entweder der Receiver oder lhre Lautsprecher beschädigen, oder sogar 

Brandgefahr. Ziehen Sie den Netzstecker ab und wenden Sie sich an 

lhre Kundendienststelle, falls die Anlage beschädigt wird oder während 

der Wiedergabe unerwartete Probleme auftreten.

Schutzschaltung 

(SB-FS100 / SB-PC100)

Diese Lautsprecher verfügen über eine Schutzschaltung, um Be-

schädigungen durch zu große Eingangsbelastung oder durch anomale 

Signale zu verhindern. Wenn eine Eingangsüberbelastung festgestellt 

wird, wird der Eingang sofort automatisch abgebrochen.

Bei Tonausfall...

1. Stellen Sie den Lautstärkepegel vom Receiver (oder Verstärker) 

niedriger.

2. Überprüfen Sie, ob es Probleme mit der verwendeten Programm-

quelle oder mit den Anschlüssen gibt.

  Falls keine Probleme zu 

fi

 nden waren, schaltet die Schutzschaltung nach 

einigen Minuten wieder auf den vorherigen Betriebszustand zurück.

Nach der Rückstellung der Schutzschaltung...

Erhöhen Sie den Lautstärkepegel des Receivers nicht zu sehr.

Hinweise zur Überbelastung

Durch Wiedergabe mit hohem Lautstärkepegel über längere 

Zeiträume hinweg können die Lautsprecher beschädigt 

werden, und ihre Lebensdauer verkürzt sich.

Drehen Sie die Lautstärke in den folgenden Situationen zurück, 

um eine Beschädigung der Lautsprecher zu vermeiden:

• Wenn eine Programmquelle mit verzerrtem Klang wiedergegeben wird.

• Wenn die Lautsprecher Rückkopplungsheulen von einem Mikrofon 

oder Plattenspieler, Rauscheinstreuungen von einem UKW-Sender 

oder Sinussignale auffangen, die von einem Oszillator, einer Test-

Disc oder einem elektronischen Musikinstrument erzeugt werden.

• Beim Einstellen des Klangcharakters.

• Beim Ein- und Ausschalten des Verstärkers.

Weitere Hinweise

Falls Farbstörungen beim Fernsehempfang auftreten:

Diese Lautsprecher sind auf die Aufstellung in der Nähe eines Fernseh-

gerätes ausgelegt. Bei bestimmten Fernsehgeräten kann es je nach 

Platzierung der Lautsprecher jedoch zu Bildstörungen kommen.

Schalten Sie das Fernsehgerät in einem solchen Fall etwa 

30 Minuten lang aus.

Die Entmagnetisiervorrichtung des Fernsehgerätes beseitigt das 

Problem in den meisten Fällen. Falls nicht, stellen Sie die Lautsprecher 

in einem größeren Abstand vom Fernsehgerät auf.

Der aktive Subwoofer (SB-WA101) ist nicht mit einer 

magnetischen Abschirmung ausgestattet.

Stellen Sie ihn daher nicht in der Nähe eines Fernsehgerätes, 

Personal computers oder anderen Gerätes auf, dessen Betrieb durch 

Magnetfelder beeinträchtigt werden kann.

Halten Sie magnetisierte Gegenstände von den Lautspre-

chern fern.

Magnetische Karten, Bankkarten, Monatskarten usw. können be-

schädigt werden, wenn sie in die Nähe der Lautsprechermagneten 

gebracht werden. Die Ganggenauigkeit von Uhren kann ebenfalls 

beeinträchtigt werden.

Vermeiden Sie die folgenden Aufstellungsorte:

• Orte mit direkter Sonneneinstrahlung

• Orte in der Nähe von Heizgeräten oder anderen Wärmequellen

• Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit

P fl  ege und Instandhaltung

Reinigen Sie die Boxen mit einem weichen, sauberen, 

trockenen Tuch.

• Auf keinen Fall Alkohol, Farbverdünner oder Benzin zum Reinigen 

verwenden.

• Vor Verwendung eines chemisch behandelten Reinigungstuchs die 

dem Tuch beiliegende Gebrauchsanweisung sorgfältig durch lesen.

Note

Impedenza dei diffusori e potenza di 

ingresso

SB-FS100 / SB-PC100

Impedenza

Ω

Potenza di ingresso

100 W (RATED)

Gli unici ricevitori o ampli

fi

 catori collegabili a questi diffusori sono quelli 

con una uscita nominale non superiore ai valori indicati sopra. 

Se si usa un ricevitore o un ampli

fi

 catore con valori superiori, il suono 

potrebbe diventare anormale a causa dell’ingresso eccessivo e dan-

neggiare il ricevitore o i diffusori, oppure causare un incendio. Nel 

caso che l’apparecchiatura subisca un qualsiasi danno o si veri

fi

 chi 

improvvisamente un problema durante la riproduzione, staccare il 

sistema dalla presa di corrente e rivolgersi ad un tecnico.

Circuiti di protezione 

(SB-FS100 / SB-PC100)

Queste unità sono dotate di circuiti di protezione dei diffusori, per 

proteggerli dai danni causati da un ingresso di livello troppo alto o dai 

segnali anormali; se il livello è troppo alto, il segnale di ingresso viene 

automaticamente interrotto.

Se il suono viene interrotto...

1. Abbassare il volume del ricevitore (o dell’ampli

fi

 catore).

2. Controllare per escludere qualsiasi tipo di problema nei collegamenti 

o nella sorgente del suono.

  Se non c’è nessun problema, il circuito di protezione ripristina il 

funzionamento normale in pochi minuti.

Dopo il ripristino del funzionamento normale...

Fare attenzione a non aumentare troppo il volume del ricevitore.

Ingresso eccessivo

Si potrebbero danneggiare i diffusori e ridurre la loro 

vita di servizio se si riproduce il suono agli alti livelli del 

volume per lunghi periodi di tempo.

Per evitare danni, ridurre il volume nei casi seguenti:

• Quando si riproduce un suono distorto.

• Quando i diffusori ricevono la controreazione da un microfono o 

giradischi, rumore da trasmissioni in FM o segnali continui da un 

oscillatore, disco di test o strumento elettronico.

• Quando si regola la qualità del suono.

• Quando si accende o spegne l’ampli

fi

 catore.

Altre note

Se i colori delle immagini sul televisore sono anormali:

Questi diffusori sono progettati per essere usati vicino al televisore 

ma, con alcuni televisori e combinazioni di sistemazioni, potrebbero 

disturbare il colore delle immagini.

In tal caso, spegnere il televisore per 30 minuti circa.

La funzione di smagnetizzazione del televisore dovrebbe correggere 

il problema. Se esso persiste, allontanare ulteriormente i diffusori dal 

televisore.

Il subwoofer attivo (SB-WA101) non ha la schermatura 

magnetica.

Non sistemarlo vicino al televisore, PC o altro dispositivo in

fl

 uenzato 

dai campi magnetici.

Tenere lontani gli oggetti magnetizzati

Le schede magnetizzate, le carte di credito, le schede telefoniche, 

ecc., potrebbero essere danneggiate se vengono avvicinate troppo ai 

magneti dei diffusori. Essi possono anche in

fl

 uenzare gli orologi.

Evitare posti quali quelli descritti di seguito.

• Esposti alla luce diretta del sole

• Vicini ad apparecchi di riscaldamento o ad altre sorgenti di calore 

• Dove l’umidità è elevata

Manutenzione

Pulire queste unità con un panno morbido, pulito e as-

ciutto.

• Per pulire le unita non si deve mai usare alcol, diluenti per vernici o 

benzina.

•  Prima di usare un panno trattato chimicamente, leggere con cura le 

istruzioni che lo accompagnano.

RQT8573-12lang.indb   40

RQT8573-12lang.indb   40

07/02/2006   18:30:37

07/02/2006   18:30:37