Panasonic EY7541: IV
IV: Panasonic EY7541

Benutzerinformation zur Sammlung und Entsorgung von
veralteten Geräten und benutzten Batterien
Diese Symbole auf den Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten
bedeuten, dass benutzte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht
in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden sollen.
Bitte bringen Sie diese alten Produkte und Batterien zur Behandlung, Aufarbeitung
bzw. zum Recycling gemäß Ihrer Landesgesetzgebung und den Richtlinien 2002/96/
EG und 2006/66/EG zu Ihren zuständigen Sammelpunkten.
Indem Sie diese Produkte und Batterien ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei,
wertvolle Ressourcen zu schützen und eventuelle negative Auswirkungen auf die
menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden, die anderenfalls durch eine
unsachgemäße Abfallbehandlung auftreten können.
Wenn Sie ausführlichere Informationen zur Sammlung und zum Recycling
alter Produkte und Batterien wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen
Verwaltungsbehörden, Ihren Abfallentsorgungsdienstleister oder an die
Verkaufseinrichtung, in der Sie die Gegenstände gekauft haben.
Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer Entsorgung
dieses Abfalls Strafgelder verhängt werden.
Für geschäftliche Nutzer in der Europäischen Union
Wenn Sie elektrische oder elektronische Geräte entsorgen möchten, wenden Sie sich wegen
genauerer Informationen bitte an Ihren Händler oder Lieferanten.
[Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Euro-
päischen Union]
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Gegenstände
entsorgen möchten, erfragen Sie bitte bei den örtlichen Behörden oder Ihrem Händler,
welches die ordnungsgemäße Entsorgungsmethode ist.
Hinweis zum Batteriesymbol (unten zwei Symbolbeispiele):
Dieses Symbol kann in Kombination mit einem chemischen Symbol verwendet werden.
In diesem Fall erfüllt es die Anforderungen derjenigen Richtlinie, die für die betreffende
Chemikalie erlassen wurde.
IV
. WARTUNG
Das Gerät nur mit einem trockenen, weichen Lappen abwischen. Verwenden Sie zum Reinigen
keine feuchten Lappen oder flüchtige Lösungsmittel wie Farbverdünner oder Benzin.
V
. ANZIEHDREHMOMENT
Die Kraft, die zum Anziehen eines Bolzens erforderlich ist, variiert je nach Bolzenmaterial
und –größe sowie Material, auf dem verschraubt wird. Wählen Sie die Länge der Anziehzeit
entsprechend aus.
Referenzwerte sind unten angegeben.
(Sie können je nach Anziehbedingungen variieren.)
Faktoren, die das Anziehdrehmoment beeinflussen
Das Anziehdrehmoment wird von einer Reihe Faktoren beeinflusst, einschließlich den fol-
genden. Nach dem Anziehen immer das Drehmoment mit einem Drehmomentschlüssel
überprüfen.
1) Spannung
Wenn der Akku fast entladen ist, verringert sich die Spannung und das Anziehdrehmoment
fällt ab.
-
25
-

Bedingungen beim Festziehen von Bolzen
Anziehdrehmoment
Anziehzeit (Sek.)
-
26
-
196,0
(2000)
M16
147,0
(1500)
M14
98,0
(1000)
M12
49,0
(500)
M10
0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0
N·m
M10×35 mm M12, M14, M16×45 mm
(kgf-cm)
Standardbolzen
196,0
(2000)
147,0
(1500)
M12
98,0
(1000)
M10
49,0
(500)
M8
0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0
N·m
M8, M10×35 mm M12×45 mm
(kgf-cm)
HV-Schraube
Anziehdrehmoment
Anziehzeit (Sek.)
Unterlegscheibe
Bolzen
Stahlblechdicke
10 mm (3/8
"
)
Unterlegscheibe
Mutter
Federscheibe
Anziehbedingungen
• Die folgenden Bolzen werden verwendet.
Standardbolzen: Stärketyp 4,8
HV-Typ 12,9
4,8
Erläuterung des Stärketyps
Bolzenstreckgrenze
(80% der Zugfestigkeit)
2
32 kgf/mm
(45000 psi)
2
Bolzenzugfestigkeit 40 kgf/mm
(56000 psi)
Das Anziehdrehmoment variiert je nach
Oberflächenbeschaffenheit auch bei
gleichen Verschraubmaterialien (z.B.
Stahl).
Das Drehmoment wird drastisch redu-
ziert, wenn der Bolzen und die Mutter
anfangen sich zusammen zu drehen.
5) Buchsenspiel
Das Drehmoment wird gesenkt, sobald
zum Anziehen eines Bolzens eine Sechs-
kant-Konfiguration der Buchse mit falscher
Größe verwendet wird.
6) Schalter (Betriebsschalter)
Das Drehmoment ist niedriger, wenn der
Schalter während des Betriebes nicht
ganz durchgedrückt wird.
7) Wirkung des Anschlussadapters
Das Anzugs-Drehmoment ist bei Gebrauch
einer Gelenkkupplung oder eines Anschluss-
2) Anziehzeit
adapters niedriger.
Längere Anziehzeiten resultieren in einem
erhöhten Anziehdrehmoment. Übermäßi-
ges Anziehen ist nicht dienlich und reduziert
die Lebensdauer des Werkzeugs.
3) Verschiedene Bolzendurchmesser
Die Maß des Bolzendurchmessers beein-
flusst das Anziehdrehmoment.
Das Anziehdrehmoment steigt an, wenn
der Bolzendurchmesser größer wird.
4) Anziehbedingungen
Das Anziehdrehmoment variiert je nach
Grad, Länge und Anziehkoeffizient sogar
bei gleichen Bolzen (fester Koeffizient
wird vom Hersteller bei der Produktion
angegeben).