Panasonic EY7541: II
II: Panasonic EY7541

2. Zum Entfernen des Akkus:
II
. BAUGRUPPE
Zum Abnehmen des Akkus den Knopf an
der Vorderseite drücken.
HINWEIS:
Trennen Sie vor dem Anbringen oder
Abnehmen eines Bits oder einer
Stecknuss den Akku vom Werkzeug ab,
oder stellen Sie den Elektronikschalter
auf die Mittelstellung (Schaltersperre).
Anbringen oder Abnehmen
Knopf
einer Stecknuss
1. Anbringen einer Stecknuss
Bringen Sie die Stecknuss an, indem Sie die
III
. BETRIEB
Fassung an der Unterseite der Stecknuss
auf den Vierkant am Werkzeug schieben.
[Hauptteil]
Vergewissern
Sie sich, dass
Umschalten und Betätigung
die Stecknuss
fest mit dem
des Rechts-/Linkslauf-
Werkzeug ver-
Umschalthebels
bunden ist.
2. Abnehmen einer Stecknuss
Ziehen Sie die Stecknuss ab.
HINWEIS:
Anbringen oder Abnehmen von
Originalzubehör und Stecknüssen
Halten Sie das Werkzeug über
dem Gefrierpunkt (0°C), wenn Sie
Originalzubehör und Stecknüsse am
Vierkant des Werkzeugs anbringen oder
davon abnehmen. Das Gummikissen
im Vierkant, das die Kugel hochdrückt,
kann unterhalb des Gefrierpunkts hart
werden. Dies erfordert zusätzliche Kraft
beim Abnehmen und Anbringen von
Stecknüssen.
Anbringen oder Abnehmen
des Akkus
1. Zum Anschließen des Akkus:
Die Ausrichtmarkierungen aufeinander
ausrichten, und den Akku anbringen.
• Den Akku einschieben, bis er einrastet.
Ausrichtmarkierungen
-
19
-
Rechts Links
Schaltersperre
VORSICHT:
N i c h t d e n R e c h ts - / L in k s l au f -
Umschalthebel betätigen, bevor der Bit
vollständig zur Ruhe gekommen ist, um
Schäden zu verhindern.
Rechtslauf - Schalterbetäti-
gung
1. Für Rechtslauf den Hebel drücken.
2. Drücken Sie den Schalter leicht, um das
Werkzeug langsam zu starten.
3. Die Drehzahl nimmt zu, je stärker der Aus
-
löser gedrückt wird, um effizientes Anzie-
hen von Schrauben zu ermöglichen. Beim
Loslassen des Auslösers wird die Bremse
betätigt und der Bit sofort angehalten.

4. Nach der Verwendung den Hebel auf
•
Wenn Sie das Werkzeug mit dem Gürtel-
die Mittelposition zurückstellen (Schalter-
haken an den Hüftgürtel hängen, bringen
sperre).
Sie außer Schrauberbits keine anderen
Bits am Werkzeug an.
Linkslauf - Schalterbetäti-
Die Riemenhaken-Winkel-
gung
position einstellen
1.
Für Linkslauf den Hebel drücken. Die Dreh-
1. Schieben Sie den Riemenhaken-
richtung vor dem Betrieb prüfen.
Sperrhebel 1 und halten Sie ihn, um den
2.
Drücken Sie den Schalter leicht, um das
Riemenhaken zu entriegeln.
Werkzeug langsam zu starten.
2. Ziehen Sie den Gürtel-
2
3. Nach der Verwendung den Hebel auf
1
haken von der Ruhe-
die Mittelposition zurückstellen (Schalter-
stellung 2 hoch, und
sperre).
stellen Sie ihn fest.
3
VORSICHT:
3. Lassen Sie den Rie-
menhaken-Sperrhebel los, um den Winkel
• Um übermäßigen Temperaturanstieg der
des Riemenhakens zu verriegeln.
Werkzeugoberfläche zu vermeiden, sollte
das Werkzeug nicht kontinuierlich mit
4.
Vergewissern Sie sich, dass der Gürtel-
zwei oder mehr Akkus betrieben werden.
haken fest verriegelt ist. Vergewissern
Das Werkzeug muss vor dem Anschluss
Sie sich auch, dass der Gürtelhaken-
eines anderen Akkus abkühlen.
Arretierhebel fest in der Position 3 ein-
gerastet ist.
Verwenden des Riemen-
• In dieser Position kann
der Gürtelhaken nicht
hakens
eingerastet werden.
Rasten Sie ihn vor
WARNUNG!
Gebrauch fest ein.
• Unbedingt den Riemenhaken am Haupt-
Um den Riemenhaken auf die Ausgangs-
gerät sicher befestigen, indem die
stellung zurückzustellen, die obigen Schritte
Schraube fest angezogen wird. Wenn der
1 und 2 ausführen, dann den Riemenhaken
Riemenhaken am Hauptgerät nicht gut
einklappen.
befestigt ist, kann sich der Haken lösen
Zum Verriegeln des Hakens die obigen
und das Hauptgerät herunterfallen.
Schritte 3 und 4 ausführen.
Dies kann einen Unfall oder Verletzungen
zur Folge haben.
Ändern der Befestigungs-
•
Überprüfen Sie die Festigkeit der Schraube
regelmäßig. Ist sie locker, muss sie fest
seite des Riemenhakens
angezogen werden.
Der Riemenhaken kann auf beiden Seiten
•
Den Riemenhaken unbedingt sicher und
des Gerätes befestigt werden.
gut am Gürtelriemen oder einem anderen
Riemen befestigen. Darauf achten, dass
das Gerät nicht vom Riemen abrutscht. Dies
kann einen Unfall oder Verletzungen zur
Folge haben.
• Wenn das Hauptgerät vom Riemenhaken
gehalten wird, nicht damit springen oder
laufen. Anderenfalls kann der Haken
1. Bringen Sie den Riemenhaken in seine
abrutschen und herunterfallen.
Lagerposition.
Dies kann einen Unfall oder Verletzungen
2. Lösen Sie die Schraube durch Links-
zur Folge haben.
drehen mit einem flachen Metallteil oder
•
Wenn der Riemenhaken nicht verwendet
einem Flachschraubenzieher.
wird, unbedingt in seine Lagerposition brin
-
3. Nehmen Sie den Riemenhaken ab und
gen. Der Riemenhaken könnte sich irgend-
setzen Sie ihn in den Schlitz auf der
wo verfangen.
anderen Seite des Hauptgerätes ein.
Dies kann einen Unfall oder Verletzungen
zur Folge haben.
4. Die Schraube im Uhrzeigersinn anzie-
hen.
-
20
-

Der Riemenhaken kann nur in seiner Lager-
Arbeiten, die ein begrenztes
position vom Hauptgerät abgenommen
Drehmoment erfordern,
S
wenn die Gefahr besteht,
werden.
dass die Schraube bricht,
ihr Kopf abschert, oder der
Bedienfeld
Bit sich löst und eine fertige
Außenächebeschädigt.
(4) (3)
(Diese Einstellung begrenzt
0 – 1000 U/min
das Drehmoment.)
und
Geeignete Anwendungen:
0 – 2000 S/min
Anziehen von Schrauben,
die kleiner als M6 sind und
(1)
leicht abscheren
Anziehen von Schrauben in
Formpressmaterial
Installieren von Gipsbau-
platten
* S/min = Schläge pro Minute
(2)
(2) LED-Leuchte
(1) Wahl des Schlagkraftmodus
Betätigen Sie vor der
Wählen Sie einen von 3 Schlagkraftmodi
Benutzung der LED-
(Schwach, Mittel, Stark).
Leuchte einmal den Ein-
Drücken Sie die Schlagkraftmodus-
Aus-Schalter.
Wahltaste. Der Modus wechselt mit jedem
Drücken Sie die LED-
Drücken der Taste auf „Stark“, „Mittel“
Leuchten-Einschalttaste
oder „Schwach“.
.
Der Schrauber wurde werksseitig vom
Die Leuchte benötigt nur sehr wenig Strom und
Hersteller auf den Schlagkraftmodus
beeinträchtigt nicht die Leistung der Maschine
„Stark“ eingestellt.
oder die Akkukapazität während der Benutzung.
Tabelle für empfohlene Arbeitsricht-
VORSICHT:
linien
• Die eingebaute LED dient zur vorü-
bergehenden Beleuchtung des kleinen
Schlagkraftmodus-
Empfohlene Anwendung
Arbeitsbereichs.
anzeige
•
Benutzen Sie sie nicht als Ersatz für
Arbeiten, die ein starkes
eine reguläre Taschenlampe, weil sie
Drehmoment erfordern, wenn
H
nicht hell genug ist.
keine Gefahr besteht, dass
die Schraube bricht, ihr Kopf
•
Die LED-Leuchte schaltet sich aus,
abschert, oder das Bit sich
wenn die Maschine 5 Minuten lang nicht
löst. (Diese Einstellung liefert
benutzt wird.
0 – 2300 U/min
das maximale Drehmoment.)
und
Geeignete Anwendungen:
Vorsicht: SEHEN SIE NICHT IN DEN
0 – 3000 S/min
Anziehen von M8- und
STRAHL.
größeren Schrauben
Anziehen von langen
Die Benutzung von Bedienelementen oder
Schrauben bei
Einstellungen, oder die Durchführung von
Innenverschalungsarbeiten
Vorgängen, die hier nicht beschrieben sind, kann
Arbeiten, die ein begrenztes
zu gefährlicher Strahlungsfreisetzung führen.
Drehmoment erfordern, wenn
M
die Gefahr besteht, dass die
(3) Überhitzungs-Warnlampe
Schraube bricht oder ihr Kopf
abschert. (Diese Einstellung
begrenzt das Drehmoment.)
0 – 1400 U/min
Geeignete Anwendungen:
und
Anziehen von Schrauben
0 – 2800 S/min
mit kleinerem Durchmesser
(M6)
Aus
Blinken: Überhitzung
Anziehen von Metallschrau-
(normaler
Zeigt an, dass der Betrieb
ben beim Installieren von
Betrieb)
Beschlägen
wegen Akku-Überhitzung
angehalten wurde.
Die Überhitzungs-Schutzfunktion hält
den Schrauberbetrieb an, um den Akku
-
21
-

im Falle einer Überhitzung zu schützen.
B. Staub und Wasser usw., während des
Wenn diese Funktion aktiv ist, blinkt die
Betriebs beeinträchtigt werden.
Überhitzungs-Warnlampe am Bedienfeld.
• Wenn Sie den Akku nicht benutzen,
• Falls die Überhitzungs-Schutzfunktion
halten Sie ihn von Metallgegenständen
aktiviert wird, lassen Sie den Schrauber
fern: Büroklammern, Münzen, Schlüs-
gründlich abkühlen (mindestens 30
sel, Nägel, Schrauben oder andere kleine
Minuten). Der Schrauber ist wieder
Metallgegenstände können die Kontakte
einsatzbereit, wenn die Überhitzungs-
kurzschließen.
Warnlampe erlischt.
Das Kurzschließen der Akkukontakte kann
•
Vermeiden Sie einen Betrieb des
Funken, Verbrennungen oder einen Brand
Schraubers, bei dem die Überhitzungs-
verursachen.
Schutzfunktion wiederholt aktiviert wird.
•
Sorgen Sie bei Benutzung des Akkus
(4) Akkuladungs-Warnlampe
für ausreichende Belüftung des Arbeits-
platzes.
• Wenn der Akku vom Werkzeug-Hauptteil
abgenommen wird, ist die Akkuabdeckung
sofort anzubringen, um zu verhüten, dass
die Akkukontakte durch Staub oder Schmutz
Aus
Blinken
verunreinigt werden und ein Kurzschluss
(normaler
(Keine Ladung)
verursacht wird.
Betrieb)
Akkuschutzfunktion
aktiv
Übermäßiges (vollständiges) Entladen von
Li-Ion-Akkus führt zu einer erheblichen
Verkürzung ihrer Lebensdauer. Der
Schrauber ist mit einer Akkuschutzfunktion
ausgestattet, die übermäßiges Entladen
Lebensdauer des Akkus
des Akkus verhindert.
Der Akku hat nur eine begrenzte Lebens-
• Die Akkuschutzfunktion wird unmittelbar
dauer. Wenn auch nach einer ordnungs-
vor der Erschöpfung des Akkus aktiviert
gemäßen Ladung die Betriebszeit extrem
und bewirkt Blinken der Akkuladungs-
kurz ist, muss der Akku erneuert werden.
Warnlampe.
• Wenn Sie bemerken, dass die Akku-
Batterie-Recycling
ladungs-Warnlampe blinkt, laden Sie
ACHTUNG:
den Akku unverzüglich auf.
Um Umweltschutz und Material-Recyc-
ling zu gewährleisten, müssen Sie die
[Akku]
Batterie zur örtlichen Entsorgungsstelle
bringen, falls eine solche in Ihrem Land
Für richtigen Gebrauch des
vorhanden ist.
Akkus
[Ladegerät]
Li-Ion-Akku (EY9L40/EY9L41)
• Um eine möglichst lange Lebensdauer des
Laden
Li-Ion-Akkus zu erzielen, lagern Sie ihn
Vorsichtsmaßnahmen für Li-Ion-
nach dem Gebrauch, ohne ihn aufzuladen.
Akkus
•
Achten Sie beim Laden des Akkus darauf,
• Falls die Temperatur des Akkus unter etwa
dass die Kontakte am Ladegerät frei von
–10°C abfällt, wird der Ladevorgang autom-
Fremdstoffen, wie z. B. Staub und Wasser
atisch abgebrochen, um eine Verschlechter-
usw., sind. Reinigen Sie die Kontakte vor
ung des Akkus zu verhüten.
dem Laden des Akkus, falls Fremdstoffe auf
den Kontakten vorhanden sind.
Die Lebensdauer der Akkukontakte kann
durch Anhaften von Fremdstoffen, wie z.
-
22
-

3.
Während des Ladens leuchtet die Lade-
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
kontrolllampe.
für Li-Ion/Ni-MH/Ni-Cd-Akkus
Mit Erreichen der vollen Ladung spricht
• Der Umgebungstemperaturbereich liegt
automatisch eine interne, elektronische
zwischen 0°C und 40°C.
Schaltung an, die ein Überladen verhindert.
Wenn der Akku bei einer Akkutemperatur
• Das Laden beginnt nicht, solange der
unter 0°C benutzt wird, funktioniert die Mas-
Akku noch heiß ist (wie z.B. unmittelbar
chine möglicherweise nicht einwandfrei.
nach intensivem Gebrauch).
Die Bereitschaftslampe blinkt in Orange,
•
Wenn ein kalter Akku (von etwa 0°C oder
bis der Akku abgekühlt ist.
weniger) in einem warmen Raum aufge-
Das Laden beginnt dann automatisch.
laden werden soll, lassen Sie den Akku für
mindestens eine Stunde in dem Raum und
4. Die Ladekontrolllampe (grün) blinkt lang-
laden Sie ihn auf, wenn er sich auf Raum-
sam, wenn der Akku zu etwa 80% aufge-
temperatur erwärmt hat.
laden ist.
•
Den Akku abkühlen lassen, wenn er mehr als
5.
Wenn der Ladevorgang beendet ist, beginnt
2× hintereinander aufgeladen wurde.
die Ladekontrolllampe schnell in Grün zu
• Stecken Sie Ihre Finger nicht in die Kon-
blinken.
taktöffnung, um das Ladegerät festzu-
6. Beträgt die Temperatur des Akkus 0°C
halten oder bei anderen Gelegenheiten.
oder weniger, dauert es länger als die
VORSICHT:
normale Ladezeit, um den Akku voll
Um die Gefahr eines Brandes oder
aufzuladen.
Schadens am Ladegerät zu verhindern.
Selbst wenn der Akku voll aufgeladen ist,
hat er nur etwa 50% der Leistung eines
• Keinen Motorgenerator als Spannungs-
voll aufgeladenen Akkus bei normaler
quelle benutzen.
Betriebstemperatur.
• Decken Sie die Entlüftungsöffnungen
des Ladegerätes und den Akku nicht ab.
7.
Falls die Betriebslampe nicht unmittelbar
nach dem Anschluss des Ladegeräts auf-
• Trennen Sie das Ladegerät vom
leuchtet oder die Ladekontrolllampe nach
Stromnetz, wenn es nicht benutzt wird.
Ablauf der normalen Ladezeit nicht schnell
in Grün blinkt, konsultieren Sie einen Ver-
Li-Ion-Akku
tragshändler.
HINWEIS:
8. Wird ein voll aufgeladener Akku erneut
Beim Kauf ist Ihr Akku nicht voll auf-
in das Ladegerät eingesetzt, leuchtet
geladen. Laden Sie daher den Akku vor
die Ladekontrolllampe auf. Nach einigen
Gebrauch auf.
Minuten beginnt die Ladekontrolllampe
Ladegerät (EY0L80)
rascher zu blinken und zeigt an, dass der
Ladevorgang abgeschlossen ist.
1. Ladegerät an Wandsteckdose anschlie-
ßen.
Ni-MH/Ni-Cd-Akku
HINWEIS:
Beim Einführen des Steckers in eine
HINWEIS:
Netzsteckdose können Funken erzeugt
Beim ersten Aufladen der Akkus oder
werden, was jedoch in Bezug auf die
beim Aufladen nach längerer Ruhe-
Sicherheit kein Problem darstellt.
zeit die Akkus etwa 24 Stunden lang
aufladen, um die volle Kapazität zu
2.
Akku fest in das Ladegerät schieben.
erreichen.
1 Die Ausrichtmarkierungen ausrichten, und
den Akku in den Schacht des Ladegerätes
Ladegerät (EY0L80)
einsetzen.
1. Ladegerät an Wandsteckdose anschlie-
2 In Pfeilrichtung nach vorn schieben.
ßen.
Ausrichtmarkierungen
HINWEIS:
Beim Einführen des Steckers in eine
Netzsteckdose können Funken erzeugt
werden, was jedoch in Bezug auf die
Sicherheit kein Problem darstellt.
-
23
-

2.
Akku fest in das Ladegerät schieben.
4.
Wenn der Ladevorgang beendet ist, beginnt
die Ladekontrolllampe schnell in Grün zu
blinken.
5.
Wenn die Ladekontrolllampe nicht unmittel-
bar nach dem Anschließen des Netzkabels
aufleuchtet oder nach Ablauf der normalen
Ladezeit nicht erlischt, wenden Sie sich bitte
an einen autorisierten Fachhändler.
3.
Während des Ladens leuchtet die Lade-
kontrolllampe.
6. Wird ein voll aufgeladener Akku erneut
Mit Erreichen der vollen Ladung spricht auto-
in das Ladegerät eingesetzt, leuchtet
matisch eine interne, elektronische Schal-
die Ladekontrolllampe auf. Nach einigen
tung an, die ein Überladen verhindert.
Minuten beginnt die Ladekontrolllampe
• Das Laden beginnt nicht, solange der
rascher zu blinken und zeigt an, dass der
Akku noch heiß ist (wie z.B. unmittelbar
Ladevorgang abgeschlossen ist.
nach intensivem Gebrauch).
Die Bereitschaftslampe blinkt in Orange,
bis der Akku abgekühlt ist. Das Laden
beginnt dann automatisch.
ANZEIGELAMPEN
Leuchten in Grün
Das Ladegerät ist an eine Netzsteckdose angeschlossen.
Ladebereitschaft hergestellt.
Schnelles Blinken in Grün
Ladevorgang ist abgeschlossen. (Volle Ladung)
Blinken in Grün
Der Akku ist zu etwa 80% aufgeladen. (Nutzbare Ladung. Nur
Li-Ion)
Leuchten in Grün
Ladevorgang läuft.
Leuchten in Orange
Akku ist kalt.
Der Akku wird langsam geladen, um seine Belastung zu
reduzieren.
Blinken in Orange
Der Akku ist warm geworden. Der Ladevorgang beginnt wie-
der, wenn dieTemperatur des Akku gefallen ist.
Beträgt die Temperatur des Akkus –10°C oder weniger, beginnt
die Ladekontrolllampe (orange) ebenfalls zu blinken. Der Lade-
vorgang beginnt, wenn die Temperatur des Akkus steigt (nur Li-
Ion)
Ladezustandslampe
Links: Grün Rechts: Orange wird angezeigt.
Schnelles Blinken in Orange und Grün
Keine Ladung möglich.Verstaubt oder Defekt des Akkus.
-
24
-