Panasonic HES045E: Informationen für Ihre

Panasonic
HES045E

Informationen für Ihre: Panasonic HES045E

H-ES045E-VQT2H16.book 13 ペー 2009年9月11日 金曜日 午前11時47

DEUTSCH

Inhalt

Informationen für Ihre

Informationen für Ihre Sicherheit ................................13

Sicherheit

Vermeidung von Störungen......................................16

Beiliegendes Zubehör.................................................17

Halten Sie das Gerät so weit wie möglich von

Objektiv ansetzen/abnehmen .....................................17

Geräten und Einrichtungen fern, die

Bezeichnungen und Funktionen der

elektromagnetische Felder erzeugen (wie

einzelnen Kamerateile ................................................19

Mikrowellengeräte, Fernsehgeräte,

Vorsichtsmaßnahmen.................................................20

Videospielgeräte, Funksender,

Fehlerbehebung .......................................................21

Hochspannungsleitungen usw.).

Spezifikationen ...........................................................22

Verwenden Sie die Kamera nicht in der Nähe von

Mobiltelefonen. Es könnten sonst Bild- und

Tonstörungen auftreten.

Wenn die Kamera durch elektromagnetische

Felder anderer Geräte gestört wird und

Fehlfunktionen auftreten, schalten Sie die Kamera

aus. Nehmen Sie den Akku heraus und/oder

trennen Sie das Netzteil ab. Setzen Sie den Akku

dann wieder ein und/oder stecken Sie das Netzteil

wieder ein und schalten Sie die Kamera ein.

13

VQT2H16

H-ES045E-VQT2H16.book 14 ペー 2009年9月11日 金曜日 午前11時47

Das Objektiv kann mit Digitalkameras verwendet

Das G MICRO SYSTEM ist ein

werden, deren Objektivfassung mit dem “Micro Four

Digitalkamerasystem aus der LUMIX-Reihe mit

Thirds

System”-Standard kompatibel ist.

Wechselobjektiven auf Grundlage des Micro-Four-

Objektive dieser Ausführung lassen sich nicht auf

Thirds-Standards.

Kameras mit

Four-Thirds-Bajonett aufsetzen.

LEICA ist ein eingetragenes Markenzeichen der

Die Erläuterungen zur Digitalkamera in dieser

Leica Microsystems IR GmbH. ELMARIT ist ein

Bedienungsanleitung beziehen sich als ein

eingetragenes Markenzeichen der Leica Camera

Beispiel auf DMC-GF1.

AG. Die Herstellung der LEICA DG-Objektive

Ausstattung und technische Daten der von Ihnen

erfolgt unter Verwendung von Messinstrumenten

erworbenen Produkte können aufgrund

und Qualitätssicherungssystemen, die von der

technischer Weiterentwicklungen von der

Leica Camera AG auf Grundlage der

Ausstattung und den technischen Daten der in

Qualitätsstandards des Unternehmens zertifiziert

diesem Handbuch beschriebenen Produkte

wurden.

abweichen.

Alle anderen Namen, Firmen- und Produktnamen

TM

Four Thirds

und die für Four Thirds

in dieser Bedienungsanleitung sind Warenzeichen

verwendeten Logos sind Markenzeichen oder

oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen

eingetragene Markenzeichen der Olympus

Unternehmen.

Imaging Corporation in Japan, den USA, der EU

und anderen Ländern.

TM

Micro Four Thirds

und die für Micro Four Thirds

verwendeten Logos sind Markenzeichen oder

eingetragene Markenzeichen der Olympus

Imaging Corporation in Japan, den USA, der EU

und anderen Ländern.

14

VQT2H16

H-ES045E-VQT2H16.book 15 ペー 2009年9月11日 金曜日 午前11時47

-Bedeutung des nachstehend abgebildeten Symbols-

Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (private

Haushalte)

Entsprechend der grundlegenden Firmengrundsätzen der Panasonic-Gruppe wurde

ihr Produkt aus hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und

hergestellt, die recycelbar und wieder verwendbar sind.

Dieses Symbol auf Produkten und/oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass

elektrische und elektronische Produkte am Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll

getrennt entsorgt werden müssen.

Bringen Sie bitte diese Produkte für die Behandlung, Rohstoffrückgewinnung und

Recycling zu den eingerichteten kommunalen Sammelstellen bzw.

Wertstoffsammelhöfen, die diese Geräte kostenlos entgegennehmen.

Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts dient dem Umweltschutz und

verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die sich aus

einer unsachgemäßen Handhabung der Geräte am Ende Ihrer Lebensdauer ergeben

könnten.

Genauere Informationen zur nächstgelegenen Sammelstelle bzw. Recyclinghof

erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.

Für Geschäftskunden in der Europäischen Union

Bitte treten Sie mit Ihrem Händler oder Lieferanten in Kontakt, wenn Sie elektrische und elektronische

Geräte entsorgen möchten. Er hält weitere Informationen für sie bereit.

Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union

Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig.

15

VQT2H16

H-ES045E-VQT2H16.book 16 ペー 2009年9月11日 金曜日 午前11時47

Hinweise zu Kondensation (Beschlagen

Vermeidung von Störungen

des Objektivs)

Objektivpflege

Kondensation entsteht, wenn sich

Sand und Staub können das Objektiv

Umgebungstemperatur oder Luftfeuchte wie unten

beschädigen. Achten Sie darauf, dass kein

beschrieben ändern. Da Kondensation zu Flecken

Sand oder Staub auf Objektiv oder Anschlüsse

auf dem Objektiv, Pilzbefall und Fehlfunktionen

gelangt, wenn Sie die Kamera im Freien, z.B.

führen kann, müssen Sie in folgenden Fällen auf

am Strand, verwenden.

Anzeichen von Kondensation achten:

Dieses Objektiv ist nicht wasserdicht. Wenn

Die Kamera wird bei kaltem Wetter von draußen

Regenwasser oder anderes Wasser auf das

nach drinnen gebracht

Objektiv spritzt, wischen Sie es mit einem

Die Kamera wird in ein klimatisiertes Auto

trockenen Tuch ab.

gebracht

Üben Sie keinen zu starken Druck auf das Objektiv aus.

Eine Klimaanlage bläst kalte Luft direkt auf das

Schmutz auf dem Objektiv (Wasser, Öl,

Fingerabdrücke usw.) kann zu schlechteren Bildern

Objektiv

führen. Wischen Sie die Objektivoberfläche vor und

Die Kamera wird bei hoher Luftfeuchte verwendet

nach dem Fotografieren vorsichtig mit einem

Sie vermeiden Kondensation, wenn Sie die

weichen, trockenen Tuch ab.

Kamera in einer geschlossenen Plastiktüte

Richten Sie die Objektivfassung nicht nach unten.

transportieren und diese erst dann öffnen, wenn

Achten Sie darauf, dass der Kontaktpunkt der

sich die Kamera an die Umgebungstemperatur

Objektivfassung 1 nicht verschmutzen.

angepasst hat. Wenn sich Kondensation bildet,

schalten Sie die Kamera aus und lassen Sie sie

für etwa zwei Stunden ausgeschaltet. Die

Kondensation baut sich während der Anpassung

der Kamera an die Umgebung auf natürlichem

Wege ab.

16

VQT2H16