Panasonic EY7410LA2S: I

I: Panasonic EY7410LA2S

-

14

-

Lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnah-

Symbol Bedeutung

me dieses Gerätes das separate Hand-

buch „Sicherheitsmaßregeln“ sorgfältig

V

Volt

durch.

Gleichstrom

I

.

WEITERE WICHTIGE

SICHERHEITSREGELN

n

0

Leerlaufdrehzahl

1) Geeigneten Gehörschutz tragen,

wenn das Werkzeug längere Zeit

Drehzahl oder Hubzahl pro

…/min

Minute

im Betrieb ist!

Lange Einwirkung von starkem

Akkukapazitat in Ampere

Ah

Lärm kann zu Gehörverlust führen.

Stunden

2) Denken Sie daran, dass das Werk-

Lesen Sie die

zeug ständig betriebsbereit ist, da

Bedienungsanleitung vor

es nicht an die Steckdose ange-

Gebrauch.

schlossen werden muss.

Nur für Inneneinsatz.

3)

Beim Bohren oder Schrauben in

Wände, Fußböden usw. können

stromführende Kabel berührt wer-

den. DAHER NIE DAS SECHS-

II

. MONTAGE &

KANTSCHNELLSPANNFUTTER

O D E R A N D E R E V O R D E R E

BETRIEB

METALLTEILE BERÜHREN! Das

Sechskantbitfutter

Werkzeug beim Schrauben nur am

Kunststoffgriff halten, um in solchen

1. Anbringen von Bits

llen vor elektrischen Schlägen ge-

HINWEIS:

schützt zu sein.

Wenn Sie Bohrerbits anbringen

4) Falls der Bit stecken bleibt, lassen

oder abnehmen, trennen Sie den

Sie sofort den Elektronikschalter

Akku vom Werkzeug, und stellen

los, um eine Überlastung zu ver-

Sie den Sperrknopf auf die Sperr-

hüten, die den Akku oder Motor be-

stellung.

schädigen kann.

1. Die Hülse des Schnellspannfutters hal-

Verwenden Sie die Rückwärtsdre-

ten und vom Schrauber herausziehen

.

hung, um klemmende Bits zu lösen.

2. Den Bit in das Bohrfutter einsetzen.

5) Beim Aufladen kann sich das Lade-

Die Hülse loslassen.

gerät etwas erhitzen. Dies ist nor-

mal. Lassen Sie den Akku nach

3. Der Ring springt in seine Ausgangs-

Abschluss des Ladevorgangs

position zurück, wenn er losgelassen

nicht länger als 24 Stunden im La

-

wird.

degerät.

4.

An dem Bit ziehen, um sicherzustellen,

dass er nicht abgezogen werden kann

.

5.

Zum Entfernen des Bits die Hülse auf

die gleiche Weise herausziehen.

Bit

Sechskantbitfutter

9,5 mm (3/8") - 13 mm (33/64") 6,35 mm (1/4")

EY7410(EU).indb 14 2006/09/11 15:50:16

-

15

-



Kupplungsring (Einstellung

Akkuladungs-Warnlampe

des Kupplungsdrehmoments

)

Stellen Sie das Drehmoment für die

jeweilige Arbeit auf eine der 21 mögli

-

chen Einstellungen ein. Ein Intervall

von etwa 0,13 N·m (1,3 kgf·cm) besteht

zwischen den Stufen.

VORSICHT:

Testen Sie die Einstellung vor der

eigentlichen Arbeit.

Die Skala auf dieses Zeichen ( ) einstellen.

Referenz r die Drehmoment-Einstellung

Position

Drehmoment

Anwendung

Ca. 0,29 N·m

1

(3,0 kgf-cm)

Ca. 0,82 N·m

5

(8,4 kgf-cm)

Ca. 1,35 N·m

9

Für

(13,8 kgf-cm)

normales

Ca. 1,88 N·m

13

Schrauben

(19,2 kgf-cm)

Ca. 2,41 N·m

17

(24,6 kgf-cm)

Ca. 2,94 N·m

21

(30,0 kgf-cm)

Für

Ca. 4,4 N·m

kraftvolles

(45,0 kgf-cm)

Schrauben

und Bohren

Stellen Sie die Kupplung bei hohen

Drehzahlen auf 10 oder niedriger.

(Bei höherem Skalenwert stoppt

der Betrieb beim maximalen Dreh-

moment von 1,5m (15 kgf-cm).)

Die automatische Abschaltung kann

bei höheren Kupplungseinstellungen

funktionsunfähig werden, wenn die

Akkuleistung nachlässt. Laden Sie in

diesem Fall den Akku auf.

HINWEIS:

Die Tabelle ist nur ein Anhaltspunkt.

Die Drehmoment-Einstellung kann

je nach Material, Schraubentyp usw.

unterschiedlich sein. Bitte testen

Sie die Einstellung für Ihre eigenen

Bedingungen vor der Benutzung.

<Akkuladungs-Warnlampe>

Aus

Blinken

(normaler

(Keine Ladung)

Betrieb)

Akkuschutz-

funktion aktiv

Übermäßiges (vollständiges) Entla-

den von Li-Ion-Akkus führt zu einer

erheblichen Verkürzung ihrer Lebens-

dauer. Der Schrauber ist mit einer Akku-

schutzfunktion ausgestattet, die über-

mäßiges Entladen des Akkus verhindert.

●Die Akkuschutzfunktion wird unmit-

telbar vor der Erscpfung des Akkus

aktiviert und bewirkt Blinken der

Akkuladungs-Warnlampe.

●WenndieAkkuladungs-Warnlampe

blinkt, laden Sie den Akku unver-

zuglich auf.



Verwendung der LED-Leuchte

Verwenden Sie die LED-Leuchte bei

Arbeiten an dunklen Orten, wie z.B.

Dachkammern, um den Arbeitsplatz

zu beleuchten.

VORSICHT

●DieLED-LeuchteistnichtalsLeucht

quelle vorgesehen. Verwenden Sie

die Leuchte nicht als Taschenlampe.

Anderenfalls kann es zu einem Un-

fall oder einer Verletzung kommen.

●Richten Sie die Leuchte nicht direkt

auf Ihre Augen.

Fortgesetzte Einwirkung der LED-

Leuchte kann Ihre Augen schädi-

gen.

1. Drücken Sie , um die LED-

Leuchte ein- und auszuschalten.

●Um die Leuchte unmittelbar nach

dem Anbringen des Akkus oder

nach einer 5-minütigen oder län-

geren Benutzungspause des

Bohrers zu benutzen, betätigen

Sie den Bohrer kurzzeitig.

EY7410(EU).indb 15 2006/09/11 15:50:17

-

16

-

Hauptschalter (EIN/AUS)

Drücken Sie die obere Hälfte des

Schalters für Vorrtsdrehung, und die

untere lfte für Rückrtsdrehung.

Rechts

Rechts

Links

Links

Drehzahl-Wahlschalter

Um das Werkzeug der jeweiligen

Anwendung anzupassen, sind zwei

verschiedene Drehzahlen verfügbar.

Die Leuchte schaltet sich automa-

Wählen Sie je nach der Anwendung

tisch aus, wenn der Bohrer Mas-

entweder die hohe oder die niedrige

chine 5 Minuten lang nicht benutzt

Drehzahl.

wird.

HOCH

NIEDRIG

Die Leuchte verbraucht nur sehr

wenig Strom. Die Benutzung

der Leuchte hat einen vernach-

lässigbar geringen Effekt auf die

Betriebsleistung des Bohrers.

Die LED ist nicht in der Lage, die

Bitspitze zu beleuchten, wenn der

Wahl der Drehzahl

Drehmoment

Bohrer in der Stabform verwendet

NIEDRIG 200 /min (U/min) Hoch

wird.

HOCH 600 /min (U/min) Niedrig

Bitverriegelungsfunktion

VORSICHT:

Bei ausgeschaltetem Schalter und

Überprüfen Sie den Drehzahl-Wahl-

verriegeltem Bit kann das Werkzeug

schalter vor Gebrauch.

wie ein manueller Schraubendreher

Betätigen Sie den Drehzahl-Wahl-

verwendet werden — bis zu 14,7 N·m

schalter nicht, während der Haupt-

(150 kgf-cm).

schalter eingeschaltet ist (in der EIN-

Die Antriebswelle kann etwas Spiel

Stellung).

aufweisen, was jedoch keine Funktions-

störung ist.

Hauptschaltersperre

Stellen Sie die Hauptschaltersperre

nach dem Gebrauch auf die Sperr-

position, um versehentliche Betätigung

zu vermeiden.

Verriegeln

Hauptschalter-

sperre

EY7410(EU).indb 16 2006/09/11 15:50:19

-

17

-

Das Kurzschließen der Akkukontak

-

Akku (EY9L10)

te kann Funken, Verbrennungen oder

VORSICHT:

einen Brand verursachen.

1. Nehmen Sie den Akku vom Werk-

Sorgen Sie bei Benutzung des Akkus

zeug ab.

für ausreichende Belüftung des Arbeit-

splatzes.

2. Laden Sie den Akku mit dem Lade

-

gerät.

Lebensdauer des Akkus

3. Nehmen Sie den Akku nach Ab

-

Das Akku hat nur eine begrenzte Le-

schluss des Ladevorgangs vom La-

bensdauer. Wenn auch nach einer

degerät ab, und bringen Sie ihn am

ordnun g sgemäßen Ladung die

Werkzeug an.

Betriebszeit extrem kurz ist, muss der

Trennen Sie das Ladegerät von der

Akku erneuert werden.

Stromquelle, wenn es nicht benutzt

wird.

Batterie-Recycling

ACHTUNG:

Um Umweltschutz und Material-

Recycling zu gehrleisten, s-

sen Sie die Batterie zur örtlichen

Entsorgungsstelle bringen, falls

eine solche in Ihrem Land vorhan-

den ist.

[Ladegerät]

HINWEIS:

D i e Ve r we n d un g u nt e r se h r

Laden

heißen oder kalten Bedingungen

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

führt zu einer Verringerung der

Betriebskapazität pro Ladung.

für Li-Ion/Ni-Cd-Akkus

HINWEIS:

[Akku]

Wenn ein kalter Akku (von etwa

5°C (41°F) oder weniger) in einem

Für richtigen Gebrauch des

warmen Raum aufgeladen werden

soll, lassen Sie den Akku r min-

Akkus

destens eine Stunde in dem Raum

Li-Ion-Akku (EY9L10)

und laden Sie ihn auf, wenn er sich

auf Raumtemperatur erwärmt hat.

Um eine möglichst lange Lebensdau-

Anderenfalls wird der Akku gli-

er des Li-Ion-Akkus zu erzielen, lagern

cherweise nicht voll aufgeladen.

Sie ihn nach dem Gebrauch, ohne ihn

aufzuladen.

Den Akku abkühlen lassen, wenn

mehr als zwei Akku-Sätze hinterein-

Der Umgebungstemperaturbereich

ander aufgeladen werden.

liegt zwischen C (32°F) und 4C

Stecken Sie Ihre Finger nicht in

(104°F).

die Kontaktöffnung, wenn das

Wenn das Akkupack bei einer Akku-

Ladegerät festgehalten wird oder

temperatur unter 0°C (32°F) benutzt

wird, funktioniert das Werkzeug gli-

bei anderen Gelegenheiten.

cherweise nicht einwandfrei.

VORSICHT:

Wenn Sie den Akku nicht benutzen,

Um die Gefahr eines Brandes oder

halten Sie ihn von Metallgegenstän-

Schadens am Ladegerät zu ver-

den fern: Büroklammern, Münzen,

hindern.

Schlüssel, Nägel, Schrauben oder

Keinen Motorgenerator als Span-

andere kleine Metallgegenstände,

nungsquelle benutzen.

welche die Kontakte kurzschließen

können.

EY7410(EU).indb 17 2006/09/11 15:50:19

-

18

-

Decken Sie die Entlüftungsöffnun-

5. Die Ladekontrolllampe (grün) blinkt

gen des Ladegerätes und den Akku

langsam, wenn der Akku zu etwa

nicht ab.

80% aufgeladen ist.

Trennen Sie das Ladegerät vom

6.

Wenn der Ladevorgang beendet ist,

Stromnetz, wenn es nicht benutzt

beginnt die Ladekontrolllampe schnell

wird.

in Grün zu blinken.

7. Falls die Akkutemperatur 0°C oder

Li-Ion-Akku

weniger beträgt, dauert der Ladevor-

HINWEIS:

gang bis zur vollen Aufladung des

Beim Kauf ist Ihr Akku nicht voll auf-

Akkus länger als die normale Ladezeit.

geladen. Laden Sie daher den Akku

Selbst wenn der Akku voll aufgeladen

vor Gebrauch auf.

ist, hat er nur etwa 50% der Leistung

eines voll aufgeladenen Akkus bei

Ladegerät (EY0L10)

normaler Betriebstemperatur.

1. Ladegerät an Wandsteckdose anschlie-

8.

Falls die Betriebslampe nicht unmit-

ßen.

telbar nach dem Anschluss des Lade-

HINWEIS:

gets aufleuchtet oder die Ladekon-

Beim Einführen des Steckers in

trolllampe nach Ablauf der normalen La-

eine Netzsteckdose können Funken

dezeit nicht schnell in Grün blinkt, kon-

sultieren Sie einen Vertragshändler.

erzeugt werden, was jedoch in Bezug

auf die Sicherheit kein Problem

9. Wird ein voll aufgeladener Akku

darstellt.

erneut in das Ladegerät eingesetzt,

leuchtet die Ladekontrolllampe auf.

2. Schieben Sie die Ladeschachtabde-

Nach einigen Minuten beginnt die

ckung zurück, um den Li-Ion-Akku

Ladekontrolllampe rascher zu blinken

einzuschieben.

und zeigt an, dass der Ladevorgang

●Achten Sie darauf, dass die Abdeck-

abgeschlossen ist.

ung einwandfrei eingerastet ist.

3. Akku fest in das Ladegerät schieben.

Ni-Cd-Akku

HINWEIS:

Beim ersten Aufladen der Akkus

oder beim Aufladen nach län-

An Netz-

gerer Ruhezeit die Akkus etwa 24

steckdose

Stunden lang aufladen, um die

volle Kapazität zu erreichen.

Ladegerät (EY0L10)

1. Ladegerät an Wandsteckdose anschlie-

ßen.

4.

Während des Ladens leuchtet die Lade-

HINWEIS:

kontrolllampe.

Beim Einführen des Steckers in

Mit Erreichen der vollen Ladung spricht

eine Netzsteckdose können Funken

automatisch eine interne, elektronische

erzeugt werden, was jedoch in Bezug

Schaltung an, die ein Überladen ver-

auf die Sicherheit kein Problem

hindert.

darstellt.

Das Laden beginnt nicht, solange der

Akku noch heiß ist (wie z.B. unmittel-

2. Schieben Sie die Akkuladeschachtabde-

bar nach intensivem Gebrauch).

ckung zurück, um den Ni-Cd-Akku ein-

Die Bereitschaftslampe blinkt in

zuschieben.

Orange, bis der Akku abgekühlt ist.

●Achten Siedarauf, dassdieAbdeck-

Das Laden beginnt dann automa-

ung einwandfrei eingerastet ist.

tisch.

EY7410(EU).indb 18 2006/09/11 15:50:20

-

19

-

3. Akku fest in das Ladegerät schieben.

5.

Wenn der Ladevorgang beendet ist,

beginnt die Ladekontrolllampe schnell

An Netz-

in Grün zu blinken.

steckdose

6. Wenn die Ladekontrolllampe nicht un-

mittelbar nach dem Anschließen des

Netzkabels aufleuchtet oder nach Ab-

lauf der normalen Ladezeit nicht er-

lischt, wenden Sie sich bitte an einen

autorisierten Fachhändler.

4.

Während des Ladens leuchtet die Lade-

7. Wird ein voll aufgeladener Akku er-

kontrolllampe.

neut in das Ladegerät eingesetzt,

Mit Erreichen der vollen Ladung spricht

leuchtet die Ladekontrolllampe auf.

automatisch eine interne, elektronische

Nach einigen Minuten beginnt die

Schaltung an, die ein Überladen ver-

Ladekontrolllampe rascher zu blinken

hindert.

und zeigt an, dass der Ladevorgang

Das Laden beginnt nicht, solange

abgeschlossen ist.

der Akku noch he ist (wie z.B. un-

mittelbar nach intensivem Gebrauch).

Die Bereitschaftslampe blinkt in

Orange, bis der Akku abgekühlt ist.

Das Laden beginnt dann automa-

tisch.

ANZEIGELAMPEN

Leuchten in Grün

Das Ladegerät ist an eine Netzsteckdose angeschlossen.

Ladebereitschaft hergestellt.

Schnelles Blinken in Grün

Ladevorgang ist abgeschlossen. (Volle Ladung)

Schnelles Blinken in Grün

Der Akku ist zu etwa 80 % aufgeladen. (Nutzbare

Ladung. Nur Li-Ion)

Leuchten in Grün

Ladevorgang läuft.

Leuchten in Orange

Akku ist kalt.

Der Akku wird langsam geladen, um seine Belastung zu

reduzieren.

Blinken in Orange

Der Akku ist warm geworden. Der Ladevorgang beginnt

wieder, wenn dieTemperatur des Akku gefallen ist.

Beträgt die Temperatur des Akkus –10°C oder weniger,

beginnt die Ladekontrolllampe (orange) ebenfalls zu blink-

en. Der Ladevorgang beginnt, wenn die Temperatur des

Akkus steigt (nur Li-Ion)

Ladezustandslampe

Links: Grün Rechts: Orange wird angezeigt

Schnelles Blinken in Orange und Grün

Keine Ladung möglich.Verstaubt oder Defekt des Akkus.

EY7410(EU).indb 19 2006/09/11 15:50:21