Panasonic EY6432FQKW: IV. ANZEIGELAMPEN
IV. ANZEIGELAMPEN: Panasonic EY6432FQKW

Achtung:
leuchtet die orangefarbene Bereitschaftslampe
Ni-Cd-Akku EY9106/EY9136
bis der Akku ausreichend abgekühlt ist. Das
Dieses Gerät enthält Nickel-Kadmium. Der Akku
Laden beginnt dann automatisch.
muss recycelt oder sachgerecht entsorgt werden.
4. Wenn der Ladevorgang beendet ist, beginnt die
Für die Schweiz
Ladekontrolllampe schnell in Grün zu blinken.
Nach Gebrauch der Verkaufsstelle zuruckgeben.
5. Wenn der Akku zu kalt ist oder längere Zeit nicht
benutzt wurde, leuchtet die Ladekontrolllampe. In
Laden
diesem Fall dauert der Ladevorgang länger als
Hinweis: Beim ersten Aufladen der Akkus oder
die normale Ladezeit, bis der Akku voll aufge-
beim Aufladen nach längerer Ruhezeit die
laden ist.
Akkus etwa 24 Stunden lang aufladen, um
• Wird ein voll aufgeladener Akku erneut in das
die volle Kapazität zu erreichen.
Ladegerät eingesetzt, leuchtet die Ladekon-
trolllampe auf. Nach einigen Minuten beginnt
Akkuladegerat (EY0110)
die Ladekontrolllampe rascher zu blinken und
1. Ladegerät an Wandsteckdose anschließen.
zeigt an, dass der Ladevorgang abgeschlos-
Hinweis: Beim Einführen des Steckers in eine
sen ist.
Netzsteckdose können Funken erzeugt
6. Wenn die Ladekontrolllampe nicht unmittelbar
werden, was jedoch in Bezug auf die
nach dem Anschließen des Netzkabels aufleuch-
Sicherheit kein Problem darstellt.
tet oder nach Ablauf der normalen Ladezeit nicht
2. Akkupack fest in das Ladegerät schieben.
erlischt, wenden Sie sich bitte an einen autori-
sierten Fachhändler.
Hinweis: • Wenn eine kalte Batterie (von etwa 5°C
(41°F) oder weniger) in einem warmen
Raum aufgeladen werden soll, lassen
Sie die Batterie für mindestens eine
Stunde in dem Raum und laden Sie sie
auf, wenn sie sich auf Raumtemperatur
erwärmt hat. Anderenfalls wird der Akku
möglicherweise nicht voll aufgeladen.
• Den Akku abkühlen lassen, wenn mehr
als zwei Batterie-Sätze hintereinander
aufgeladen werden.
• Stecken Sie Ihre Finger nicht in Kontak-
töffnung, wenn das Ladegerät festge-
halten wird oder bei anderen Gelegen-
3. Während des Ladens leuchtet die Ladekon-
heiten.
trolllampe.
Achtung: • Keinen Motorgenerator als Spannung-
Mit Erreichen der vollen Ladung spricht automa-
squelle benutzen.
tisch eine interne, elektronische Schaltung an,
• Decken Sie die Entlüftungsöffnungen
die ein Überladen verhindert.
des Ladegerätes und den Akkupack
• Das Laden beginnt nicht, solange das Akku-
nicht ab.
pack noch heiß ist (wie z.B. unmittelbar nach
• Das Ladegerät nach dem Gebrauch
intensivem Gebrauch). In einem solchen Fall
von der Netzsteckdose trennen.
IV. ANZEIGELAMPEN
— 14 —
A
kkupack
An W
a
n
ds
t
ec
k
dose
EY6405(EU).book Page 14 Wednesday, June 15, 2005 7:14 PM
Ladegerät
Das Ladegerät ist an eine Netzsteckdose
angeschlossen.
Blinken in Rot
Ladebereitschaft hergestellt.
Ladevorgang läuft
Leuchten in Rot
Ladevorgang ist abgeschlossen
Schnelles Blinken in Grün
Das Akkupack ist warm geworden. DerLadevorgang beginnt
wieder, wenn dieTemperatur des Akkupacks gefallen ist.
Leuchten in Orange
Keine Ladung möglich.Verstaubt oder
Blinken in Orange
Defekt des Akkupacks.
Оглавление
- II. ASSEMBLY
- III. OPERATION
- IV. LAMP INDICATIONS
- V. ACCESSORIES
- ONLY FOR U. K.
- II. BAUGRUPPE
- IV. ANZEIGELAMPEN
- V. ZUBEHÖR
- II. MONTAGE
- IV. INDICATIONS DU TEMOIN
- V. ACCESSOIRES
- II. MONTAGGIO
- III. FUNZIONAMENTO
- IV. INDICAZIONI DELLE SPIE
- V. ACCESSORI
- II. MONTAGE
- III. BEDIENING
- IV. INDICATORS
- V. ACCESSOIRES
- II. MONTAJE
- III. OPERACIÓN
- IV. LUCES INDICADORAS
- V. ACCESORIOS
- II. MONTERING
- III. BETJENING
- IV. BETYDNINGEN AF LAMPERNE
- V. EKSTRATILBEHØR
- II. MONTERING
- III. DRIFT
- IV. INDIKERINGSLAMPOR V. TILLBEHÖR
- VI. TILLÄGG
- II. MONTASJE
- III. Betjening
- IV. INDIKATORLAMPER
- VI. TILLEGG
- II. KOKOAMINEN
- III. TOIMINTA
- IV. MERKKIVALOT V. VARUSTEET
- VI. LIITE
- I. ДОПОЛНИТЕЛЬНЫЕ
- III. ФУНКЦИОНИРОВАНИЕ
- IV. СВЕТОВЫЕ ИНДИКАТОРЫ
- VI. ПРИЛОЖЕНИЕ
- I. ДОДАТКОВІ ПРАВИЛА
- III. ФУНКЦІОНУВАННЯ
- IV. СВIТЛОВI IНДИКАТОРИ
- VII. ТЕХНІЧНІ ХАРАКТЕРИСТИКИ