Panasonic S71PN1E5: BESONDERE HINWEISE

BESONDERE HINWEISE: Panasonic S71PN1E5

background image

35

ENGLISH

DEUTSCH

BESONDERE HINWEISE

Entfeuchtungsbetrieb

Funktionsprinzip

Sobald die Raumtemperatur den eingestellten Wert erreicht hat, wird das Gerät automatisch 

wiederholt ein- und ausgeschaltet.

Um zu verhindern, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum erneut ansteigt, wird auch der 

Innengeräte-Ventilator ausgeschaltet, wenn das Innengerät ausgeschaltet wird.

Die Ventilatordrehzahl wird automatisch auf niedrig eingestellt und kann nicht geändert werden.

Der Entfeuchtungsbetrieb ist nicht möglich, wenn die Außentemperatur 15°C oder weniger 

beträgt.

Heizbetrieb

Heizleistung

Da dieses Gerät den Raum unter Verwendung der in der Außenluft enthaltenen Wärme heizt 

(Wärmepumpensystem), nimmt die Heizleistung ab, wenn die Außentemperatur sehr niedrig 

ist. Falls mit dieser Wärmepumpe nicht genügend Wärme erzeugt werden kann, verwenden Sie 

zusätzlich zu diesem Gerät noch ein anderes Heizgerät.

Abtauen

Wenn die Außentemperatur niedrig ist, kann sich auf dem Wärmetauscher des Außengeräts 

Reif oder Eis bilden und dadurch die Wärmeleistung reduzieren. Wenn dies eintritt, wird die 

mikrocomputergesteuerte Abtauung aktiviert. Gleichzeitig wird der Innengeräte-Ventilator 

ausgeschaltet (oder läuft in einigen Fällen mit sehr niedriger Drehzahl weiter), und auf dem 

Display wird das Bereitschaftssymbol angezeigt, bis die Abtauung zu Ende ist. Der Heizbetrieb 

wird einige Minuten später fortgesetzt. (Die Länge dieser Pause schwankt geringfügig je nach 

Außentemperatur und Umfang der Vereisung.)

(Betriebsbereitschaft) 

auf dem Display

Nach dem Einschalten des Heizbetriebs bleibt der Ventilator des Innengeräts ausgeschaltet 

(oder läuft in einigen Fällen mit niedriger Drehzahl), bis der Wärmetauscher des Innengeräts 

ausreichend erwärmt ist. Auf diese Weise wird verhindert, dass kalte Luft aus dem 

Gerät austritt. Während dieses „Warmluftstarts“ wird auf dem Display das Symbol „ 

 “ 

(Betriebsbereitschaft) angezeigt.

„ 

 “ (Betriebsbereitschaft) wird während des Abtaubetriebs angezeigt oder wenn der 

Verdichter im Heizbetrieb durch den Thermostaten ausgeschaltet wird (bzw. wenn das Gerät mit 

sehr niedriger Drehzahl läuft). 

Nach Abschluss das Abtaubetriebs und wenn der Kompressor erneut eingeschaltet ist, erlischt 

die Anzeige „ 

 “ (Betriebsbereitschaft) automatisch, und der Heizbetrieb wird fortgesetzt.

ZUR BEACHTUNG

Bei einem Stromausfall während des Betriebs des Geräts

Wird die Stromversorgung dieses Geräts vorübergehend unterbrochen, setzt das Gerät den 

Betrieb (nach Wiederherstellung der Stromversorgung) automatisch mit denselben Einstellungen 

wie vor der Unterbrechung der Stromversorgung fort.

PFLEGE UND REINIGUNG

WARNUNG

Aus Sicherheitsgründen darauf achten, das Gerät vor dem Reinigen auszuschalten und 

es außerdem vom Netz zu trennen. 

Kein Wasser auf die Inneneinheit schütten, um diese zu reinigen. Dadurch werden die 

inneren Bauteile beschädigt, und es besteht Stromschlaggefahr.

1.

2.

Lufteintritt und -austrittdes 

Innengeräts

Reinigen Sie den Lufteintritt und den Luftaustritt des Innengeräts mit einer Staubsaugerbürste 

bzw. wischen Sie sie mit einem sauberen weichen Tuch ab. Wenn die erwähnten Teile schmutzig 

sind, diese mit einem sauberen Tuch abwischen, das mit Wasser befeuchtet ist. Achten Sie beim 

Reinigen des Luftaustritts darauf, die Luftleitlamellen nicht gewaltsam zu verstellen. 

VORSICHT

Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder starke Chemikalien, um das Innengerät zu 

reinigen. Wischen Sie die Plastikteile nicht mit sehr heißem Wasser ab.

Manche Metallkanten sowie die Verfl üssigerlamellen sind scharf und können 

Verletzungen verursachen, wenn sie nicht richtig gehandhabt werden; beim Reinigen 

dieser Teile besonders vorsichtig sein. 

Der Wärmetauscher und andere Bauteile des Außengeräts müssen regelmäßig 

gereinigt werden. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Fachhändler oder an eine 

Kundendienststelle. 

1.

2.

3.

Оглавление