Panasonic S56MT2E5A: Inhalt Sicherheitshinweise
Inhalt Sicherheitshinweise: Panasonic S56MT2E5A

26
z
Sicherheitshinweise
..................................... 26
z
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch
... 28
z
Bezeichnungen der Teile
.............................. 29
•
Funktionsweise
........................................... 29
z
Einstellen der Ausblasrichtung
................... 30
•
Einstellen der Ausblasrichtung von
mehreren Innengeräten
.............................. 31
z
Wartung
......................................................... 32
•
Bevor Sie den Kundendienst anfordern
... 32
z
Fehlerdiagnose
............................................. 33
z
Technische Daten
....................................... 100
•
Innengerät
.................................................. 100
•
Sprachen-Entsprechungstabelle
............. 103
Inhalt Sicherheitshinweise
Produkt-Information
Falls Probleme oder Fragen zu dieser Klimaanlage auftreten
sollten, die eine Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst
erforderlich machen, werden die folgenden Angaben benötigt.
Die Modell- und die Seriennummer befinden sich auf dem
Typenschild an der Unterseite des Gehäuses.
Modellnummer
Seriennummer
Kaufdatum
Anschrift des Fachhändlers
Telefonnummer
Fragen Sie Ihren Vertragshändler oder Spezialisten
nach dem Gebrauch des vorgeschriebenen
Kältemitteltyps. Wird ein anderes Kältemittel als
das vorgeschriebene verwendet, kann es zu einer
Beschädigung des Produkts, Rohrbruch und
Verletzungen usw. kommen.
Diese Klimaanlage besitzt keinen Ventilator zum
Ansaugen von Frischluft. Werden Gas- oder
Ölheizgeräte, die viel Sauerstoff verbrauchen,
im gleichen Raum betrieben, so müssen Fenster
und Türen häufig geöffnet werden, um die Luft im
Raum zu erneuern.
Anderenfalls besteht in extremen Fällen
Erstickungsgefahr!
Auf keinen Fall Benzin oder andere zündfähige
Gase oder Flüssigkeiten in der Nähe der
Klimaanlage verwenden oder lagern —
Explosionsgefahr!
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen verwendet werden.
Fassen Sie das Gerät nie mit nassen Händen an.
Stecken Sie weder Ihre Finger noch andere
Objekte in das Innen- oder Außengerät der
Klimaanlage, da es zu Verletzungen durch
sich drehende Teile kommen kann.
Austretendes Kältemittel kann Brände verursachen.
Schalten Sie die Klimaanlage vor der Reinigung
oder Wartung zur Sicherheit aus, und trennen Sie
das Gerät von der Spannungsquelle.
In Notfällen ziehen Sie den Stecker aus der
Netzsteckdose, schalten Sie den
Trennschalter aus, oder schalten Sie das
entsprechende Trennorgan ab, um das
Innengerät von der Netzspannung zu
trennen.
Das Innere von Innen- und Außengeräten darf nicht
von Benutzern gereinigt werden. Beauftragen Sie
einen autorisierten Händler oder Servicetechniker
mit der Reinigung.
Sollte eine Betriebsstörung dieses Geräts
auftreten, versuchen Sie nicht, diese eigenhändig
zu beseitigen. Beauftragen Sie den Vertrieb oder
Fachhändler mit der Instandsetzung.
In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Symbole
verwendet, um Benutzer und Kundendienstpersonal auf
die Gefahr von Verletzungen bzw. Sachschäden und eine
mögliche Beschädigung des Gerätes hinzuweisen:
WARNUNG
Dieses Symbol warnt vor einer
Gefahr oder vor unsachgemäßem
Betrieb, wodurch Verletzungen mit
möglicherweise tödlichem Ausgang
entstehen können.
VORSICHT
Dieses Symbol warnt vor einer Gefahr
oder vor unsachgemäßem Betrieb, die
zu Verletzungen, einer Beschädigung
des Gerätes und anderen Sachschäden
führen könnten.
WARNUNG
Vielen Dank für den Kauf dieses Panasonic-
Produkts.
Bei diesem Produkt handelt es sich im ein
handelsübliches Klimaanlagen-Innengerät.
Installationsanweisungen liegen bei.
OI_F569617_EU_L.indb 26
2013-12-17 17:58:10

27
D
EUTSCH
Das Gerät kann sowohl von Experten und geschulten
Anwendern, in Geschäften, in der Leichtindustrie
und Landwirtschaft, als auch von Endverbrauchern
eingesetzt werden.
Dieses Gerät eignet sich für Kinder ab 8 Jahre
sowie Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen bzw. geistigen Fähigkeiten oder ohne
ausreichende Erfahrungen, sofern sie beim Gebrauch
beaufsichtigt werden oder Anweisungen für den
sicheren Betrieb des Geräts erhalten haben und sich
der mit dem Gebrauch in Zusammenhang stehenden
Risiken bewusst sind.
Feuermelder und Luftauslass müssen mindestens
1,5 m vom Gerät entfernt sein.
Achten Sie stets darauf, den Raum nicht zu stark zu
kühlen oder zu heizen, wenn Kleinkinder oder Kranke
anwesend sind.
Schalten Sie die Klimaanlage nicht mit Hilfe des
Netztrennschalters ein und aus. Verwenden Sie dazu
grundsätzlich die Betriebstaste (ON/OFF).
Stecken Sie keine Gegenstände in den
Luftauslass des Außengeräts. Dies ist
gefährlich, weil der Ventilator mit hoher
Drehzahl rotiert.
Berühren Sie nicht den Lufteinlass oder die
scharfen Aluminium-Kühlrippen am
Außengerät. Es besteht Verletzungsgefahr.
Setzen oder stellen Sie sich nicht auf das
Gerät. Es besteht Sturzgefahr.
Kleben Sie keine Objekte auf das
VENTILATORGEHÄUSE. Es besteht
die Gefahr von Verletzungen und
Geräteschäden.
Für den Anschluss jedes Geräts muss eine Steckdose
vorhanden sein; innerhalb des ausschließlich für
das Gerät verwendeten Stromversorgungskreises
muss ein Unterbrecher, ein Schutzschalter und ein
Lecktrennschalter für Überstrom vorhanden sein.
Jedes Gerät muss zur Stromversorgung an
einen eigenen Netzanschluss angeschlossen
werden. Außerdem muss ein Trennschalter mit
Trennabstand an allen Kontakten nach den vor
Ort geltenden Verdrahtungsvorschriften in die
Festverdrahtung eingebaut werden.
Zum Schutz vor Gefahren durch Mängel in
der Isolierung muss das Gerät geerdet
werden.
Verwenden Sie keine veränderten
Kabel, keine Mehrfachstecker,
Verlängerungskabel oder Kabel ohne
Spezifikation, um ein Überhitzen und
einen Brand zu vermeiden.
Im Fall einer Funktionsstörung oder einer
Fehlfunktion ist das Produkt auszuschalten und der
Netzstecker zu ziehen bzw. der Sicherungsautomat
zu öffnen.
(Gefahr von Rauchbildung/Feuer/Stromschlag)
Beispiele für Funktionsstörungen bzw.
Fehlfunktionen:
• Der Fehlerstrom-Schutzschalter löst häufig aus.
•
Das Gerät startet manchmal nicht, wenn Sie es
einschalten.
•
Die Stromversorgung wird manchmal
unterbrochen, wenn Sie das Kabel bewegen.
•
Brandgeruch oder ungewöhnliche Geräusche
während des Betriebs.
•
Das Gehäuse ist verformt oder ungewöhnlich
heiß.
•
Wasser tropft aus dem Innengerät.
•
Das Netzkabel bzw. der Netzstecker wird
ungewöhnlich warm.
•
Die Ventilatordrehzahl wird nicht geregelt.
•
Das Gerät bleibt sofort stehen, wenn es
eingeschaltet wird.
•
Der Ventilator bleibt nicht stehen, wenn das Gerät
abgeschaltet wird.
Wenden Sie sich für Wartungs- und
Reparaturarbeiten umgehend an Ihren Fachhändler.
Untersagte Handlungen
Zu beachtende Punkte
•
Vor Inbetriebnahme dieser Klimaanlage sollten Sie diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen. Falls Sie
danach immer noch irgendwelche Schwierigkeiten oder
Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
•
Diese Klimaanlage ist so konstruiert, dass sie für ein
angenehmes Raumklima sorgt. Verwenden Sie sie nur für
den beabsichtigten Zweck gemäß der Beschreibung in dieser
Bedienungsanleitung.
WARNUNG
VORSICHT
•
Es kann vorkommen, dass der Betrieb des Kompressors bei
Gewittern unterbrochen wird. Das Gerät nimmt nach einigen
Minuten automatisch den Betrieb wieder auf.
•
Bei der englischen Textfassung handelt es sich um das
Original. Bei den Anleitungen in anderen Sprachen handelt
es sich um Übersetzungen des Originals.
Wichtige Informationen zum
verwendeten Kältemittel
Dieses Produkt enthält vom Kyoto-Protokoll erfasste fluorierte
Treibhausgase. Diese Gase dürfen nicht in die Atmosphäre
gelangen.
Kältemitteltyp: R410A
GWP-Wert
(1)
: 1975
(1)
GWP = Treibhauspotenzial
Die europäische oder örtliche Gesetzgebung erfordert
möglicherweise eine regelmäßige Kontrolle auf
Kältemittellecks. Wenden Sie sich für weitergehende
Informationen an Ihren Fachhändler.
HINWEIS
OI_F569617_EU_L.indb 27
2013-12-17 17:58:12
Оглавление
- Contents
- Precautions for Use
- Names of Parts
- Adjusting Airflow Direction
- Maintenance
- Troubleshooting
- Table des matières
- Précautions d’utilisation
- Nom des pièces
- Réglage de la direction du flux d’air
- Entretien
- Dépannage
- Índice
- Precauciones de uso
- Nombres de las partes
- Mantenimiento
- Localización y resolución de problemas
- Inhalt Sicherheitshinweise
- Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch
- Bezeichnungen der Teile
- Einstellen der Ausblasrichtung
- Wartung
- Fehlerdiagnose
- Indice
- Precauzioni per l’uso
- Nome delle parti
- Manutenzione
- Risoluzione dei problemi
- Inhoud Veiligheidsmaatregelen
- Voorzorgen in het gebruik
- Namen van de onderdelen
- Onderhoud
- Oplossen van problemen
- Índice
- Precauções de utilização
- Nomenclatura das peças
- Ajuste da direcção do fluxo de ar
- Manutenção
- Localização e solução de problemas
- Περιεχόμενα
- Προφυλάξεις για χρήση
- Ονόματα μερών
- Ρύθμιση της κατεύθυνσης ροής αέρα
- Συντήρηση
- Αντιμετώπιση προβλημάτων
- Съдържание Мерки за безопасност
- Предпазни мерки при употреба
- Наименования на компонентите
- Техническо обслужване
- Отстраняване на проблеми
- Содержание Меры предосторожности
- Меры предосторожности во время эксплуатации
- Названия частей
- Регулировка направления воздушного потока
- Техническое обслуживание
- Поиск и устранение неисправностей
- Зміст Заходи безпеки
- Заходи безпеки під час використання
- Назви деталей
- Регулювання напрямку потоку повітря
- Догляд
- Пошук та усунення несправностей
- Isi
- Petunjuk Penggunaan
- Nama Komponen
- Menyesuaikan Arah Aliran Udara
- Perawatan
- Pemecahan Masalah
- MEMO
- Specifications
- MEMO