Pioneer PDA-V100HD: Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: Pioneer PDA-V100HD

Zusätzliche Informationen
12
25
Ge
Deutsch
Kapitel 12
Zusätzliche Informationen
Störungsbeseitigung
Problem
Lösungsansätze
Die STANDBY-Anzeige
leuchtet nicht.
• Ist das Netzkabel richtig angeschlossen?
• Überprüfen Sie, ob die Einschaltanzeige leuchtet. (Siehe Seite 9.) Falls nicht, ist das
Gerät möglicherweise beschädigt; bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder
eine Pioneer-Kundendienststelle.
Das Gerät kann nicht über die
Fernbedienung eingeschaltet
werden.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig in das Batteriefach eingelegt sind. Wechseln
Sie die Batterien probeweise gegen neue Batterien aus.
Auch nach Umschalten auf
einen anderen Eingang
erscheint kein Videobild.
• Prüfen Sie nach, dass die Eingangs- und Ausgangskabel richtig angeschlossen
sind.
• Stellen Sie den Eingangswähler des Fernsehers richtig ein. (Siehe Seite 22.)
Das Videobild des an INPUT 3
angeschlossenen Gerätes
erscheint nicht.
• Wählen Sie INPUT 3 über die Fernbedienung dieses Gerätes. (Siehe Seite 20.)
Das Videobild des an INPUT 6
angeschlossenen Gerätes
erscheint nicht.
• Während die grüne HDMI CONTROL-Anzeige leuchtet (d.h. bei aktiviertem PDP-
Kombinationsmodus), kann das Ausgangssignal von INPUT 6 möglicherweise nicht
angezeigt werden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Plasma-Fernsehers.
Keine Ton- oder Bildausgabe
(HDMI)
• Dieses Gerät unterstützt die HDCP-Norm. Überprüfen Sie, ob das Eingabegerät die
HDCP-Norm unterstützt. Je nach Ausführung des Eingabegerätes kann es
vorkommen, dass sich kein HDMI-Anschluss über dieses Gerät herstellen lässt.
Wenn das Eingabegerät die HDCP-Norm nicht unterstützt, müssen Sie eine andere
Anschlussmethode verwenden (VIDEO, S-VIDEO, RGB oder COMPONENT). Falls Ihnen
die Spezifikationen des Eingabegerätes unbekannt sind, wenden Sie sich bitte an den
Hersteller des Gerätes.
Keine Bildausgabe (HDMI,
VIDEO, S-VIDEO, RGB,
COMPONENT)
• Prüfen Sie nach, dass die Eingangskabel richtig angeschlossen sind.
Keine Bildausgabe (HDMI)
• Prüfen Sie nach, dass die Ausgangsauflösung des Eingabegerätes fest auf 480i oder
576i eingestellt ist. Stellen Sie die HDMI-Ausgangsauflösung des Eingabegerätes auf
480p oder höher ein.
Tonausgabe erfolgt, aber
keine Bildausgabe.
• Überprüfen Sie die Anschlüsse. (Siehe Seite 22.)
Keine Tonausgabe (HDMI,
VIDEO, S-VIDEO, RGB,
COMPONENT)
• Prüfen Sie nach, dass die Eingangs- und Ausgangskabel richtig angeschlossen
sind.
• Prüfen Sie nach, dass die Lautstärke am Fernseher auf einen geeigneten Pegel
eingestellt ist.

Zusätzliche Informationen
12
26
Ge
Keine Tonausgabe (HDMI)
• Wählen Sie die Toneingangsquelle über die Fernbedienung dieses Gerätes. (Siehe
Seite 21.)
Keine Tonausgabe (bei
Anschluss eines DVI-HDMI-
Wandlerkabels)
• Verwenden Sie ein analoges Audiokabel zum Anschließen des Eingabegerätes.
• Wählen Sie die Toneingangsquelle über die Fernbedienung dieses Gerätes. (Siehe
Seite 21.)
Der Klang ist verzerrt.
• Wechseln Sie das Anschlusskabel gegen ein anderes Kabel aus.
• Prüfen Sie nach, dass das Eingabegerät richtig eingestellt ist.
Das Videobild der analogen
Eingänge wird nicht richtig
angezeigt.
Bildverzerrungen treten auf.
• Wenn Verzerrungen im Videosignal des Eingabegerätes auftreten (beispielsweise
bei Ausführung eines Vorwärtssuchlaufs), kann es je nach Bildqualität des
Videosignals zu einem bestimmten Ausmaß an Verzerrungen kommen, oder das Bild
wird überhaupt nicht mehr richtig angezeigt.
Je nach Leistung des Fernsehers können die gleichen Störungen ebenfalls auftreten.
Überprüfen Sie außerdem die folgenden Einstellungen an diesem Gerät:
• Ist das richtige Farbsystem eingestellt? (Siehe Seite 20.)
• Bei Wahl von INPUT 3: Ist der richtige Eingangssignaltyp eingestellt? (Siehe
Seite 20.)
• Ist das richtige Farbformat eingestellt? (Siehe Seite 21.)
Einstellungen können nicht
vorgenommen werden.
• Bitte schlagen Sie im Abschnitt
Ändern von Einstellungen
auf Seite 20 nach.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
• Überprüfen Sie die Batterien der Fernbedienung; wechseln Sie erschöpfte Batterien
ggf. aus. (Siehe Seite 12.)
• Falls die Fernbedienung in einem zu großem Abstand vom Sensor an der Frontplatte
betätigt wurde, gehen Sie näher an das Gerät heran. (Siehe Seite 13.)
• Falls sich ein Hindernis zwischen der Fernbedienung und dem Sensor an der
Frontplatte befindet, räumen Sie dieses aus dem Weg. (Siehe Seite 13.)
• Falls der Fernbedienungssignal-Sensor dem Licht einer hellen Leuchtstofflampe
oder einer anderen starken Lichtquelle ausgesetzt ist, sorgen Sie für einen größeren
Abstand zwischen der Lichtquelle und dem Gerät. (Siehe Seite 13.)
Die Fernbedienung
funktioniert nicht (bei
Herstellung eines SR-
Anschlusses).
• Bei Verwendung eines SR-Anschlusses müssen Sie die Fernbedienung dieses
Gerätes auf den Sensor an der Vorderseite des Plasma-Fernsehers richten, um dieses
Gerät steuern zu können. Wenn Sie keinen SR-Anschluss hergestellt haben, richten
Sie die Fernbedienung dieses Gerätes auf gewohnte Weise auf den Sensor an seiner
Frontplatte (PDA-V100HD). (Siehe Seite 19.)
• Nach Anschluss eines Systemsteuerkabels an die Buchse CONTROL IN ist die
Fernbedienung dieses Gerätes nicht mehr funktionsfähig. Vergewissern Sie sich, dass
kein Systemsteuerkabel an die Buchse CONTROL IN angeschlossen ist. (Siehe
Seite 19.)
• Prüfen Sie außerdem nach, dass diese Buchse nicht mit der entsprechenden
Buchse an einem Gerät eines anderen Fabrikats mit der gleichen Funktion verbunden
ist. (Siehe Seite 19.)
Problem
Lösungsansätze

Zusätzliche Informationen
12
27
Ge
Deutsch
Stiftbelegung der SCART-Buchse
An die SCART-Buchse dieses Gerätes können verschiedene Arten von Audio- und Videogeräten angeschlossen
werden.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht (im PDP-
Kombinationsmodus).
• Bei aktiviertem PDP-Kombinationsmodus (die grüne HDMI CONTROL-Anzeige
leuchtet) sind die Tasten
INPUT
(
1
bis
6
) an der Fernbedienung dieses Gerätes nicht
funktionsfähig. Dabei handelt es sich nicht um eine Störung.
• In einem anderen Modus als dem PDP-Kombinationsmodus (die orangefarbene
HDMI CONTROL-Anzeige leuchtet, oder keine der beiden Anzeigen leuchten), kann
die Fernbedienung des Plasma-Fernsehers nicht zur Steuerung dieses Gerätes
verwendet werden.
Die blaue Einschaltanzeige
blinkt.
• Trennen Sie den Netzstecker probeweise von der Netzsteckdose, und schließen Sie
ihn dann erneut an (dieser Vorgang darf nicht häufig wiederholt werden). Falls sich die
Störung auf diese Weise nicht beseitigen lässt, wenn Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder eine Pioneer-Kundendienststelle.
Nachdem bestimmte
Einstellungen über die
Fernbedienung
vorgenommen worden sind,
leuchten die entsprechenden
Anzeigen nicht auf.
• Haben Sie versucht, Einstellungen vorzunehmen, die nicht von der Fernbedienung
unterstützt werden?
Nehmen Sie mit der Fernbedienung ausschließlich Einstellungen vor, die von dieser
unterstützt werden. (Siehe Seite 20.)
SCART (INPUT 3)
1
Ohne Funktion
2
Audioeingang, rechter Kanal
3
Ohne Funktion
4
Gemeinsame Masse für
Audiosignale
5
Masse für Blau-Signal
6
Audioeingang, linker Kanal
7
Eingang für Blau-Signal
8
Ohne Funktion
9
Masse für Grün-Signal
10
Ohne Funktion
11
Eingang für Grün-Signal
12
Ohne Funktion
13
Masse für Rot-Signal
14
Masse für Steuerung des Rot/
Grün/Blau-Signals
15
Eingang für Rot-Signal
16
Steuerung für Rot/Grün/Blau-
Signal
17
Ohne Funktion
18
Masse für Videoeingang
19
Ohne Funktion
20
Videoeingang
21
Steckerabschirmung
Problem
Lösungsansätze
1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21
2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

Zusätzliche Informationen
12
28
Ge
Technische Daten
*1
Entspricht den Auflagen der Normen HDMI 1.3 und HDCP 1.1. Bei HDMI (High Definition Multimedia Interface) handelt es sich um eine
digitale Schnittstelle, die eine gleichzeitige Übertragung von Video- und Audiodaten über ein einziges Kabel gestattet. Bei HDCP (High-
bandwidth Digital Content Protection) handelt es sich um eine Technologie zum Schutz von urheberrechtlich geschütztem digitalen
Programminhalt bei Übertragung über eine DVI-Schnittstelle (Digital Visual Interface).
*2
Steht im PDP-Kombinationsmodus nicht zur Verfügung.
*3
Umschaltbar
Änderungen der äußeren Aufmachung und technischen Daten im Sinne des technischen Fortschritts bleiben jederzeit vorbehalten.
Marken
Bei „HDMI“, dem HDMI-Logo und „High-Definition Multimedia Interface“ handelt es sich um Marken bzw.
eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC.
Stromversorgung
220 V bis 240 V Wechselspannung, 50 Hz/60 Hz, 12 W (0,4 W im Bereitschaftszustand)
Abmessungen
420 mm (B) x 90 mm (H) x 299 mm (T)
Masse
3,3 kg
Farbfernsehsystem
PAL/SECAM/NTSC/4.43 NTSC/PAL 60
Buchsen an der
Rückwand
INPUT 1
HDMI-Eingang
*1
, AUDIO
*3
INPUT 2
COMPONENT VIDEO, AUDIO
INPUT 3
SCART
*3
(AV-Eingang, S-VIDEO-Eingang, RGB-Eingang), HDMI-Eingang
*1*3
INPUT 4
HDMI-Eingang
*1
, AUDIO
*3
INPUT 5
S-VIDEO-Eingang, AV-Eingang
INPUT 6
HDMI-Eingang
*1*2
CONTROL
IN/OUT
1
OUTPUT
HDMI-Ausgang
*1

Zusätzliche Informationen
12
29
Ge
Deutsch
Funktionsweise der Anzeigen
In den verschiedenen Betriebsmodi und im Einstellmodus arbeiten die verschiedenen Anzeigen des Gerätes wie
aus den nachstehenden Tabellen ersichtlich.
Beim normalen Betrieb
PDP-Kombinationsmodus
Modus Independent 1
1
2
3
4
5
6
PDA-V100HD
STANDBY
STANDBY/ON
1
2
3
4
5
6
INPUT
INPUT
Einschaltanzeige
blaue Beleuchtung
STANDBY-Anzeige
HDMI CONTROL-Anzeigen
(links: orangefarben/rechts: grün)
INPUT-Anzeigen
Bedingung
Einschalt-
anzeige
STANDBY-
Anzeige
HDMI
CONTROL-
Anzeigen
INPUT-Anzeigen
blaue
Beleuchtung
Bemerkungen
Gerät
eingeschaltet
Leuchtet blau
Aus
Leuchtet grün
Nur die Anzeige des
momentan gewählten
Eingangs leuchtet.
Leuchtet blau
Gerät
eingeschaltet
(Einstellmodus)
Hängt von den
relevanten
Einstellungen ab
Blinkt blau
(Siehe die Tabelle
unter „Im
Einstellmodus“)
Bereitschafts-
zustand
Aus
Leuchtet rot
Alle ausgeschaltet
Alle ausgeschaltet
Aus
Bedingung
Einschalt-
anzeige
STANDBY-
Anzeige
HDMI
CONTROL-
Anzeigen
INPUT-Anzeigen
blaue
Beleuchtung
Bemerkungen
Gerät
eingeschaltet
Leuchtet blau
Aus
Leuchtet
orangefarben
Nur die Anzeige des
momentan gewählten
Eingangs leuchtet.
Leuchtet blau
Gerät
eingeschaltet
(Einstellmodus)
Hängt von den
relevanten
Einstellungen ab
Blinkt blau
(Siehe die Tabelle
unter „Im
Einstellmodus“)
Bereitschafts-
zustand
Aus
Leuchtet rot
Alle ausgeschaltet
Alle ausgeschaltet
Aus

Zusätzliche Informationen
12
30
Ge
Modus Independent 2
Im Einstellmodus
Etwa 5 Sekunden nach Aktivierung des Einstellmodus durch Drücken einer Taste an der Fernbedienung leuchten
die verschiedenen Anzeigen wie aus der nachstehenden Tabelle ersichtlich auf.
Nach Verlassen des Einstellmodus kehrt das Gerät für den normalen Betrieb in den Einschaltzustand zurück.
(*) Standardeinstellungen
Beim Einstellen der HDMI-Ausgangsauflösung (nach Drücken der Taste RESOLUTION)
Beim Einstellen des Farbsystems für analoge Videosignale (nach Drücken der Taste COLOUR SYSTEM)
Bedingung
Einschalt-
anzeige
STANDBY-
Anzeige
HDMI
CONTROL-
Anzeigen
INPUT-Anzeigen
blaue
Beleuchtung
Bemerkungen
Gerät
eingeschaltet
Leuchtet blau
Aus
Alle
ausgeschaltet
Nur die Anzeige des
momentan gewählten
Eingangs leuchtet.
Leuchtet blau
Gerät
eingeschaltet
(Einstellmodus)
Hängt von den
relevanten
Einstellungen ab
Blinkt blau
(Siehe die Tabelle
unter „Im
Einstellmodus“)
Bereitschafts-
zustand
Aus
Leuchtet rot
Alle ausgeschaltet
Aus
Einstellung
INPUT-Anzeigen
blaue Beleuchtung
Anzeigestatus
Auto (*)
1
2
3
4
5
6
Blinkt blau
• Im Einschaltzustand
• Wenn momentan INPUT 2, INPUT 3* oder
INPUT 5 als Eingang gewählt ist
* Beim Einstellen des Typs des an die SCART-
Buchse angeschlossenen Gerätes
480p/576p
1
2
3
4
5
6
720p
1
2
3
4
5
6
1080i
1
2
3
4
5
6
Einstellung
INPUT-Anzeigen
blaue Beleuchtung
Anzeigestatus
Auto (*)
1
2
3
4
5
6
Blinkt blau
• Im Einschaltzustand
• Wenn momentan INPUT 3* oder INPUT 5 als
Eingang gewählt ist
* Beim Einstellen des Typs des an die SCART-
Buchse angeschlossenen Gerätes
PAL
1
2
3
4
5
6
SECAM
1
2
3
4
5
6
NTSC
1
2
3
4
5
6
4.43 NTSC
1
2
3
4
5
6
PAL 60
1
2
3
4
5
6

Zusätzliche Informationen
12
31
Ge
Deutsch
Bei Wahl des Signaltyps des an INPUT 3 angeschlossenen Gerätes (nach Drücken der Taste SIGNAL
SELECT)
Beim Einstellen des HDMI-Videosignalformats (nach Drücken der Taste VIDEO)
Beim Einstellen des HDMI-Audiosignalformats (nach Drücken der Taste AUDIO)
Beim Versuch, eine nicht unterstützte Einstellung vorzunehmen (d.h., wenn eine Taste an der
Fernbedienung gedrückt wird, deren Funktion von dem momentan gewählten Eingang nicht
unterstützt wird)
Einstellung
INPUT-Anzeigen
blaue Beleuchtung
Anzeigestatus
VIDEO (*)
1
2
3
4
5
6
Blinkt blau
• Im Einschaltzustand
• Wenn momentan INPUT 3 als Eingang
gewählt ist
S-VIDEO
1
2
3
4
5
6
RGB
1
2
3
4
5
6
HDMI
1
2
3
4
5
6
Einstellung
INPUT-Anzeigen
blaue Beleuchtung
Anzeigestatus
Auto (*)
1
2
3
4
5
6
Blinkt blau
• Im Einschaltzustand
• Bei allen Eingängen
Farbe 1
1
2
3
4
5
6
Farbe 2
1
2
3
4
5
6
Farbe 3
1
2
3
4
5
6
Farbe 4
1
2
3
4
5
6
Einstellung
INPUT-Anzeigen
blaue Beleuchtung
Anzeigestatus
Auto (*)
1
2
3
4
5
6
Blinkt blau
• Im Einschaltzustand
• Wenn momentan INPUT 1, INPUT 3* oder
INPUT 4 als Eingang gewählt ist
* Beim Einstellen des Typs des an einen HDMI-
Eingang angeschlossenen Gerätes
Hinweis: Bei Wahl von INPUT 6 als Eingang
leuchten keine Anzeigen auf.
Digital
1
2
3
4
5
6
Analog
1
2
3
4
5
6
INPUT-Anzeigen
blaue Beleuchtung
Anzeigestatus
–
1
2
3
4
5
6
Blinkt blau
• Im Einschaltzustand
Veröffentlicht von Pioneer Corporation.
Urheberrechtlich geschützt © 2007
Pioneer Corporation.
Alle Rechte vorbehalten.

Il punto esclamativo in un triangolo
equilatero serve ad avvisare l’utilizzatore
della presenza di importanti istruzioni di
funzionamento e manutenzione riportate nel
libretto allegato al prodotto.
Il simbolo del lampo con terminale a forma
di freccia situato all’interno di un triangolo
equilatero serve ad avvisare l’utilizzatore
della presenza di una “tensione pericolosa”
non isolata nella struttura del prodotto che
potrebbe essere di un’intensità tale da
provocare scosse elettriche all’utilizzatore.
IMPORTANTE
ATTENZIONE:
PER EVITARE IL RISCHIO DI SCOSSE
ELETTRICHE, NON RIMUOVERE IL
COPERCHIO (O IL RETRO). NON CI SONO
PARTI INTERNE LA CUI MANUTENZIONE
POSSA ESSERE EFFETTUATA
DALL’UTENTE. IN CASO DI NECESSITÀ,
RIVOLGERSI ESCLUSIVAMENTE A
PERSONALE DI SERVIZIO QUALIFICATO.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
D3-4-2-1-1_It
K058_A_It
Se si vuole eliminare questo prodotto, non gettarlo insieme ai rifiuti domestici. Esiste un sistema di raccolta differenziata in conformità
alle leggi che richiedono appositi trattamenti, recupero e riciclo.
I privati cittadini dei paesi membri dell’UE, di Svizzera e Norvegia, possono restituire senza alcun costo i loro prodotti elettronici usati ad appositi
servizi di raccolta o a un rivenditore (se si desidera acquistarne uno simile).
Per i paesi non citati qui sopra, si prega di prendere contatto con le autorità locali per il corretto metodo di smaltimento.
In questo modo, si è sicuri che il proprio prodotto eliminato subirà il trattamento, il recupero e il riciclo necessari per prevenire gli effetti
potenzialmente negativi sull’ambiente e sulla vita dell’uomo.

ATTENZIONE
Questo apparecchio non è impermeabile. Per prevenire
pericoli di incendi o folgorazioni, non posizionare nelle
vicinanze di questo apparecchio contenitori pieni di liquidi
(quali vasi da fiori, o simili), e non esporre l’apparecchio a
sgocciolii, schizzi, pioggia o umidità.
D3-4-2-1-3_A_It
Sulle etichette affisse a questo apparecchio appaiono
i simboli più oltre descritti. Essi hanno lo scopo di
allertare l’utilizzatore ed il personale di
manutenzione dell’apparecchio sulle condizioni di
potenziale pericolo.
Questo prodotto è conforme con la Direttiva Bassa
Tensione 2006/95/CE e con la Direttiva EMC
2004/108/CE.
ATTENZIONE
Questo apparecchio è dotato di una spina con messa a terra,
cioè di una spina con un terzo spinotto (per la messa a terra).
Questo tipo di spine si inserisce solamente in prese di
corrente dello stesso tipo, cioè con attacco per messa a terra.
Se non si riesce ad inserire la spina nella presa di corrente di
casa, rivolgersi ad un elettricista qualificato per far sostituire
la presa alla parete con una dotata di attacco per la messa a
terra. Non annullare la scopo di sicurezza della spina con
messa a terra.
D3-4-2-1-6_A_It
AVVERTENZA
ATTENZIONE
Questo simbolo si riferisce a pratiche rischiose o
non sicure dalle quali possono derivare lesioni
personali ovvero danneggiamenti alle cose.
Questo simbolo si riferisce a pratiche rischiose o
non sicure dalle quali possono derivare lesioni
personali gravi o fatali.
AVVERTENZA PER LA VENTILAZIONE
Installare l’apparecchio avendo cura di lasciare un
certo spazio all’intorno dello stesso per consentire
una adeguata circolazione dell’aria e migliorare la
dispersione del calore. Nelle pagina 12 troverete
informazioni sullo spazio minimo da riservare
all’installazione.
ATTENZIONE
L’apparecchio è dotato di un certo numero di
fessure e di aperture per la ventilazione, allo scopo
di garantirne un funzionamento affidabile, e per
proteggerlo dal surriscaldamento. Per prevenire
possibili pericoli di incendi le aperture non devono
mai venire bloccate o coperte con oggetti vari
(quali giornali, tovaglie, tende o tendaggi, ecc.), e
l’apparecchio non deve essere utilizzato
appoggiandolo su tappeti spessi o sul letto.
Tasto STANDBY/ON
STANDBY:
Quando si trova in modalità di attesa
(standby), il flusso di corrente elettrica s’interrompe
e l’unità non è più completamente operativa.
Indicatore STANDBY:
Quando l’indicatore
STANDBY si illumina di rosso, quest’unità si trova in
modalità di standby.
Indicatore di accensione:
Quando l’indicatore di
accensione si accende di luce blu, quest’unità è
accesa.
Condizioni ambientali di funzionamento
Gamma ideale della temperatura ed umidità dell’ambiente di
funzionamento:
da +0 ˚C a +40 ˚C (da +32˚F a +104˚F), umidità relativa inferiore
all‘85 % (fessure di ventilazione non bloccate)
Non installare l’apparecchio in luoghi poco ventilati, o in luoghi
esposti ad alte umidità o alla diretta luce del sole (o a sorgenti di
luce artificiale molto forti).
D3-4-2-1-7c_A_It
ATTENZIONE
Per evitare il pericolo di incendi, non posizionare
sull’apparecchio dispositivi con fiamme vive (ad esempio una
candela accesa, o simili).
D3-4-2-1-7a_A_It
AVVERTENZA
L’interruttore principale (
) dell’apparecchio non
stacca completamente il flusso di corrente elettrica
dalla presa di corrente alternata di rete. Dal momento
che il cavo di alimentazione costituisce l’unico
dispositivo di distacco dell’apparecchio dalla
sorgente di alimentazione, il cavo stesso deve essere
staccato dalla presa di corrente alternata di rete per
sospendere completamente qualsiasi flusso di
corrente. Verificare quindi che l’apparecchio sia stato
installato in modo da poter procedere con facilità al
distacco del cavo di alimentazione dalla presa di
corrente, in caso di necessità. Per prevenire pericoli
di incendi, inoltre, il cavo di alimentazione deve
essere staccato dalla presa di corrente alternata di
rete se si pensa di non utilizzare l’apparecchio per
periodi di tempo relativamente lunghi (ad esempio,
durante una vacanza).
D3-4-2-2-2a_A_It
Italiano
Оглавление
- Contents
- Important user information
- Safety precautions
- Features
- Supplied accessories
- Part names
- Preparation
- Using the unit
- Using the unit with a Pioneer plasma television
- Using the unit with other televisions
- Advanced functions
- Using with other components
- Additional information
- Table des matières
- Informations importantes pour l’utilisateur
- Précautions de sécurité
- Caractéristiques
- Accessoires fournis
- Identification des organes
- Préparation
- Utilisation de l’appareil
- Utilisation de l’appareil avec un téléviseur plasma de Pioneer
- Utilisation de l’appareil avec d’autres téléviseurs
- Fonctions évoluées
- Utilisation avec d’autres composants
- Informations complémentaires
- Inhaltsverzeichnis
- Wichtige Informationen für den Benutzer
- Sicherheitshinweise
- Merkmale
- Mitgeliefertes Zubehör
- Lage und Bezeichnung der Teile
- Vorbereitungen
- Bedienung
- Anschließen des Gerätes an einen Pioneer Plasma-Fernseher
- Verwendung des Gerätes mit anderen Fernsehern
- Weiterführende Funktionen
- Einsatz in Verbindung mit anderen Geräten
- Zusätzliche Informationen
- Indice
- Informazioni importanti per l’utente
- Precauzioni per la sicurezza
- Caratteristiche
- Accessori in dotazione
- Nome delle varie parti
- Preparativi
- Uso di quest’unità
- Uso dell’unità con un televisore al plasma Pioneer
- Uso di quest’unità con altri televisori
- Funzioni avanzate
- Uso con altri componenti
- Informazioni addizionali
- Inhoudsopgave
- Belangrijke informatie voor de gebruiker
- Veiligheidsvoorzorgen
- Kenmerken
- Bijgeleverde accessoires
- Benaming van de onderdelen
- Voorbereiding
- Gebruik van het apparaat
- Gebruik van het apparaat met een Pioneer plasmatelevisie
- Gebruik van het apparaat met andere televisies
- Geavanceerde functies
- Gebruik met andere apparaten
- Aanvullende informatie
- Índice
- Información importante para el usuario
- Precauciones de seguridad
- Características
- Accesorios suministrados
- Nombres de los componentes
- Preparación
- Empleo del aparato
- Empleo del aparato con un televisor de plasma Pioneer
- Empleo del aparato con otros televisores
- Funciones avanzadas
- Empleo con otros componentes
- Información adicional
- Содержание
- Важная информация для пользователя
- Меры предосторожности
- Функциональные возможности
- Прилагаемые принадлежности
- Органы управления
- Подготовка к работе
- Работа с устройством
- Использование устройства с плазменным телевизором производства Pioneer
- Использование данного устройства с другими телевизорами
- Дополнительные функции
- Использование с другими компонентами
- Дополнительная информация