Pioneer PDA-V100HD: Einsatz in Verbindung mit anderen Geräten

Einsatz in Verbindung mit anderen Geräten: Pioneer PDA-V100HD

background image

Einsatz in Verbindung mit anderen Geräten

11

22

Ge

Kapitel 11

Einsatz in Verbindung mit anderen  Geräten

Anschluss an einen Fernseher

Dieses Gerät kann an alle Fernseher angeschlossen 

werden, die mit einer HDMI-Schnittstelle (High-

Definition Multimedia Interface) ausgestattet sind.

 Hinweis

• Wenn Sie dieses Gerät an einen Pioneer Plasma-

Fernseher angeschlossen haben, der einen 

verknüpften Betrieb gestattet, stellen Sie den 

Schalter 

HDMI CONTROL

 an der Rückwand auf 

ON

. Bei Anschluss an einen Fernseher eines 

anderen Fabrikats stellen Sie den Schalter 

HDMI 

CONTROL

 auf 

OFF

. (Siehe Seite 10.)

• Im PDP-Kombinationsmodus kann das an INPUT 6 

angeschlossene Gerät nicht gewählt werden, da die 

Fernbedienung im Lieferumfang von Pioneer 

Plasma-Fernsehern nicht über eine Taste 

INPUT 6

verfügt. 

Anschlüsse an Eingangsgeräte

Viele Arten von externen Geräten können an dieses 

Gerät angeschlossen werden, z.B. Plasma-

Fernsehgeräte, BD-Player, DVD-Player, DVD-Recorder, 

Set-Top-Boxen, Videorecorder, Spielekonsolen, 

Camcorder usw.

Um das Bild eines angeschlossenen Gerätes auf dem 

Bildschirm zu betrachten, wählen Sie den 

entsprechenden Eingang mit den Tasten 

INPUT

 (

1

 bis 

6

) an der Fernbedienung (siehe Seite 11). Im PDP-

Kombinationsmodus verwenden Sie die 

Fernbedienung des Plasma-Fernsehers, um zwischen 

den verschiedenen Eingängen umzuschalten.

 Achtung

• Achten Sie zum Schutz aller Geräte stets darauf, 

den Netzstecker dieses Gerätes von der 

Netzsteckdose zu trennen, bevor Sie es an einen 

Plasma-Fernseher, einen BD-Player, DVD-Player, 

DVD-Recorder, eine Set-Top-Box, einen 

Videorecorder, eine Spielekonsole, einen 

Camcorder oder ein anderes Gerät anschließen.

• Bitte beachten Sie, dass jeweils nur ein einziges 

Gerät an einen Eingang angeschlossen werden 

kann.

HDMI-kompatibles 

Kabel

Fernseher

Eingabegeräte

HDMI-kompatibles 

Kabel

Rückansicht

HDMI

OUTPUT

INPUT 1

INPUT 3

INPUT 4

INPUT 6

INPUT 1

INPUT 2

HDMI

CONTROL

SERVICE ONLY

CONTROL

COMPONENT

       VIDEO

AUDIO

L

R

L

R

AUDIO

I N

OUT

Y

PB

PR

ON/OFF

INPUT 3

INPUT 4

AUDIO

L

R

INPUT 5

S-VIDEO

VIDEO

R-AUDIO-L

AC  IN

background image

Einsatz in Verbindung mit anderen Geräten

11

23

Ge

Deutsch

Verwendung der HDMI-

Eingänge

Bei INPUT 1, 3, 4 und 6 handelt es sich um HDMI-

Buchsen, denen digitale Video- und Audiosignale 

zugeleitetet werden können. Um einen bestimmten 

HDMI-Eingang zu verwenden, wählen Sie ihn zunächst, 

und legen Sie dann den Typ der Video- und 

Audiosignale fest, die diesem Eingang von dem daran 

angeschlossenen Gerät zugeleitet werden sollen. 

Einzelheiten zu den verschiedenen Signaltypen finden 

Sie in der Bedienungsanleitung des jeweils 

angeschlossenen Gerätes.

Unterstützung von Deep Colour

Der Ausdruck „Deep Colour“ (Tieffarbe) bezieht sich auf 

die Farbtiefe, mit der die Anzahl der Bits festgelegt wird, 

die zur Wiedergabe der Farbe eines einzigen Bildpunkts 

(Pixel) bei einem Bitmap-Bild erforderlich ist. 

Zusätzlich zu herkömmlichen RGB/YCbCr-Signalen mit 

16/20/24 Bit unterstützen Plasma-Fernseher auch RGB/

YCbCr-Signale mit 30/36 Bit. Bei Anschluss eines 

Gerätes, das die Norm HDMI 1.3 Deep Colour 

unterstützt, können Signale ohne jegliche 

Beeinträchtigung ihrer Qualität übertragen und 

empfangen werden.

Anschluss an ein Gerät mit 

HDMI-Schnittstelle

Sie können ein mit einer HDMI-Schnittstelle 

ausgestattetes externes Gerät wahlweise an die 

Buchse INPUT 1 (HDMI), INPUT 3 (HDMI), INPUT 4 

(HDMI) oder INPUT 6 (HDMI) anschließen.

Unterstützte Videosignale

640 x 480 (VGA) 60 Hz

720 x 480p@59,94 Hz/60 Hz

720 (1440) x 480i@59,94 Hz/60 Hz

720 x 576p@50 Hz

720 (1440) x 576i@50 Hz

800 x 600 (SVGA) 60 Hz

1024 x 768 (XGA) 60 Hz

1280 x 720p@50 Hz

1280 x 720p@59,94 Hz/60 Hz

1280 x 1024 (SXGA) 60 Hz

1360 x 768 (Wide - XGA) 60 Hz

1920 x 1080p@24 Hz

1920 x 1080p@50 Hz

1920 x 1080i@50 Hz

1920 x 1080i@59,94 Hz/60 Hz

1920 x 1080p@60 Hz

HDMI-unterstütztes Gerät

HDMI-kompatibles 

Kabel

Rückansicht

HDMI

OUTPUT

INPUT 1

INPUT 3

INPUT 4

INPUT 6

INPUT 1

INPUT 2

HDMI

CONTROL

SERVICE ONLY

CONTROL

COMPONENT

       VIDEO

AUDIO

L

R

L

R

AUDIO

I N

OUT

Y

PB

PR

ON/OFF

INPUT 3

INPUT 4

AUDIO

L

R

INPUT 5

S-VIDEO

VIDEO

R-AUDIO-L

AC  IN

background image

Einsatz in Verbindung mit anderen Geräten

11

24

Ge

Hinweise zu HDMI

Die HDMI-Schnittstelle (High Definition Multimedia 

Interface) unterstützt die gleichzeitige Übertragung von 

Video- und Audiosignalen über einen einzigen digitalen 

Anschluss, der für die Zuleitung der Signale eines DVD-

Players, digitalen Fernsehers (DTV), einer Set-Top-Box 

und anderer AV-Geräte verwendet werden kann. HDMI 

wurde entwickelt, um die beiden neuen Technologien 

High Bandwidth Digital Content Protection (HDCP) 

und Digital Visual Interface (DVI) unter einer einzigen 

Norm zusammenzufassen. Das HDCP-Format liefert 

einen wirksamen Kopierschutz von digitalem 

Programminhalt, der zwischen DVI-kompatiblen 

Geräten übertragen wird. HDMI unterstützt sowohl 

Standard-, erweiterte und hochauflösende 

Videosignale als auch Standard- bis mehrkanalige 

Surround-Sound-Audiosignale. Zu den besonderen 

Merkmalen von HDMI zählen die Verarbeitung 

unkomprimierter digitaler Videosignale, eine 

Bandbreite von bis zu 2,2 Gigabyte je Sekunde (bei 

HDTV-Signalen), der Einsatz eines einzigen 

Anschlusses (der mehrere Kabel und Buchsen 

überflüssig macht) sowie die Möglichkeit der 

Kommunikation zwischen einer AV-Signalquelle und 

AV-Geräten wie digitalen Fernsehgeräten (DTV). 

Bei 

„HDMI“, dem HDMI-Logo und „High-Definition 

Multimedia Interface“ handelt es sich um Marken bzw. 

eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC.

Anschluss an ein Gerät mit 

SCART-Buchse

Ein mit einer SCART-Buchse ausgestattetes Gerät kann 

an die Buchse INPUT 3 (SCART) dieses Gerätes 

angeschlossen werden.

Anschluss an ein Gerät mit 

Komponenten-

Videosignalbuchsen

Eine mit Komponenten-Videosignalbuchsen 

ausgestattetes Gerät kann an die Buchsen INPUT 2 

(COMPONENT VIDEO) dieses Gerätes angeschlossen 

werden.

HDMI

OUTPUT

INPUT 1

INPUT 3

INPUT 4

INPUT 6

INPUT 1

INPUT 2

HDMI

CONTROL

SERVICE ONLY

CONTROL

COMPONENT

       VIDEO

AUDIO

L

R

L

R

AUDIO

I N

OUT

Y

PB

PR

ON/OFF

INPUT 3

INPUT 4

AUDIO

L

R

INPUT 5

S-VIDEO

VIDEO

R-AUDIO-L

AC  IN

Gerät mit SCART-Buchse

SCART-Kabel

Rückansicht

HDMI

OUTPUT

INPUT 1

INPUT 3

INPUT 4

INPUT 6

INPUT 1

INPUT 2

HDMI

CONTROL

SERVICE ONLY

CONTROL

COMPONENT

       VIDEO

AUDIO

L

R

L

R

AUDIO

I N

OUT

Y

PB

PR

ON/OFF

INPUT 3

INPUT 4

AUDIO

L

R

INPUT 5

S-VIDEO

VIDEO

R-AUDIO-L

AC  IN

Rückansicht

Audiokabel

Gerät mit Komponentensignalbuchsen

Komponentenvideokabel

Оглавление