Karcher Balayeuse KM 90-60 R Bp Pack Adv: Vor Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme: Karcher Balayeuse KM 90-60 R Bp Pack Adv

-
4
Gefahr
Quetschgefahr beim Schließen der Gerä-
tehaube. Deshalb Gerätehaube langsam
absenken.
Vor Inbetriebnahme, Wartung oder Einstel-
larbeiten muss die Gerätehaube aufge-
klappt werden.
Gerätehaube vorne anfassen und mit-
samt dem Sitz nach hinten klappen.
Ein Sicherungsband hält die Gerä-
tehaube in der hinteren Lage.
Gefahr
Verletzungsgefahr, Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Verladen be-
achten!
Keinen Gabelstapler zum Abladen verwen-
den, das Gerät kann dabei beschädigt wer-
den.
Hinweis
Für eine sofortige Außerbetriebnahme aller
Funktionen Not-Aus-Taster drücken und
Schlüsselschalter in Stellung “0“ drehen.
Beim Verladen des Gerätes ist eine ge-
eignete Rampe oder ein Kran zu ver-
wenden!
Wird das Gerät auf einer Palette gelie-
fert, muss mit den beiliegenden Bret-
tern eine Abfahrrampe gebaut werden.
Gehen Sie beim Abladen folgendermaßen
vor:
Packband aus Kunststoff zerschneiden
und Folie entfernen.
Spannbandbefestigung an den An-
schlagpunkten entfernen.
Vier gekennzeichnete Bodenbretter der
Palette sind mit Schrauben befestigt.
Diese Bretter abschrauben.
Bretter auf die Kante der Palette legen.
Bretter so ausrichten, dass sie vor den
Rädern des Gerätes liegen. Bretter mit
den Schrauben befestigen.
In der Verpackung beiliegende Balken
zur Abstützung unter die Rampe schie-
ben.
Holzklötze zur Arretierung der Räder
entfernen und unter die Rampe schie-
ben.
Gefahr
–
Verletzungsgefahr! Vor dem manuellen
Lösen der Feststellbremse ist das Ge-
rät gegen Wegrollen zu sichern. Nach
Lösen der Feststellbremse rollt das Ge-
rät bis eine Geschwindigkeit von ca.
4,5 km/h erreicht ist. Danach bremst die
Elektronik das Gerät.
–
Es ist verboten die Feststellbremse auf
einer Steigung ohne Wegrollsicherung
zu lösen.
Feststellbremse lösen.
Bremshebel vom Rad wegziehen und
in dieser Position festhalten.
Die Feststellbremse ist somit außer
Funktion, das Gerät kann geschoben
werden.
Gerät über die geschaffene Rampe von
der Palette schieben.
Batterie anschließen, siehe Kapitel
„Batterie einbauen und anschließen“.
Not-Aus-Taster durch Drehen entrie-
geln.
Schlüsselschalter auf “1“ stellen.
Fahrtrichtungsschalter betätigen und
Gerät langsam von der Rampe herun-
terfahren.
Schlüsselschalter wieder auf “0“ stel-
len.
Beachten Sie beim Umgang mit Batterien
unbedingt folgende Warnhinweise:
Gefahr
Explosionsgefahr! Keine Werkzeuge oder
Ähnliches auf die Batterie, d.h. auf Endpole
und Zellenverbinder legen.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Wunden niemals mit
Blei in Berührung bringen. Nach der Arbeit
an Batterien immer die Hände reinigen.
Gefahr
Brand- und Explosionsgefahr!
–
Rauchen und offenes Feuer ist verbo-
ten.
–
Räume in denen Batterien geladen
werden, müssen gut durchlüftet sein,
da beim Laden hochexplosives Gas
entsteht.
–
Batterien dürfen nicht im Freien gela-
den werden.
Gefahr
Verätzungsgefahr!
–
Säurespritzer im Auge oder auf der
Haut mit viel klarem Wasser aus- bezie-
hungsweise abspülen.
–
Danach unverzüglich Arzt aufsuchen.
–
Verunreinigte Kleidung mit Wasser
auswaschen.
Wir empfehlen die Verwendung unserer
Batterien und Ladegeräte wie nachfolgend
aufgeführt.
Hinweis
Beim KM 90/60 R Bp Pack sind die Batteri-
en und das Ladegerät bereits eingebaut.
** Gerät benötigt 4 Batterien
3)
Komplett-Set (24 V/180 Ah) inkl. An-
schlusskabel, Bestell-Nr. 4.035-387.0
Vor Inbetriebnahme
Gerätehaube öffnen/schließen
Abladehinweise
Gewicht (ohne Batterien)
205 kg *
Gewicht (mit Batterien)
335 kg *
* Sind Anbausätze montiert liegt das Ge-
wicht entsprechend höher.
Kehrmaschine von Palette schieben (bei
Gerät ohne eingebaute Batterie)
Kehrmaschine von Palette fahren (bei
Gerät mit eingebauter Batterie)
Batterien
Sicherheitshinweise Batterien
Hinweise auf der Batterie, in
der Gebrauchsanweisung und
in der Fahrzeugbetriebsanlei-
tung beachten!
Augenschutz tragen!
Kinder von Säure und Batteri-
en fern halten!
Explosionsgefahr!
Feuer, Funken, offenes Licht
und Rauchen verboten!
Verätzungsgefahr!
Erste Hilfe!
Warnvermerk!
Entsorgung!
Batterie nicht in Mülltonne wer-
fen!
Empfohlene Batterien, Ladegeräte
Bestell-Nr.
Beschreibung
6.654-124.0
3)
180 Ah - wartungsfrei 6 V**
Bestell-Nr.
Beschreibung
6.654-125.0 Ladegerät für wartungs-
freie Batterien
5 DE

-
5
Hinweis
Nur wenn Sie die von Kärcher empfohle-
nen Batterien und Ladegeräte benutzen,
besteht Garantieanspruch.
Hinweis
Beim Einsatz von Batterien anderer Her-
stellern sind die maximalen Batterieabmes-
sungen einzuhalten.
Das Gerät benötigt 4 Einzelbatterien a 6
Volt.
Sollen bei der KM 90/60 R Bp wartungsar-
me Batterien eingesetzt werden, ist folgen-
des zu beachten:
–
Die maximalen Batterieabmessungen
müssen eingehalten werden.
–
Beim Laden von wartungsarmen Batte-
rien muss die Gerätehaube hochge-
schwenkt werden.
–
Beim Laden von wartungsarmen Batte-
rien müssen die Vorschriften des Batte-
rieherstellers beachtet werden.
Gerätehaube öffnen.
Batterien in die Batteriehalterung stel-
len.
Gummipuffer zur Befestigung der Bat-
terien entsprechend einstellen.
몇
Warnung
Auf richtige Polung achten.
Hinweis
Die Verbindungsleitungen sind nicht im Lie-
ferumfang enthalten.
Abbildung zeigt KM 90/60 R Bp
mit nach-
träglich eingebauten und verpolten Batteri-
en, sowie mit Ladestecker für externes
Ladegerät.
Hinweis zu KM 90/60 R Bp Pack
: Ladege-
rät und Batteriepack sind bereits ab Werk
eingebaut und verpolt, ein Ladestecker ist
nicht vorhanden.
Polklemme (rotes Kabel) am Pluspol
(+) anschließen.
Verbindungsleitungen an Batterien an-
schrauben.
Polklemme am Minuspol (-) anschlie-
ßen.
Hinweis
Beim Ausbau der Batterie ist darauf zu ach-
ten, dass zuerst die Minuspol-Leitung ab-
geklemmt wird. Die Batteriepole und
Polklemmen auf ausreichenden Schutz
durch Polschutzfett kontrollieren.
몇
Warnung
Vor Inbetriebnahme des Gerätes Batterien
aufladen.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Sicherheitsvorschrif-
ten beim Umgang mit Batterien beachten.
Gebrauchsanweisung des Ladegeräther-
stellers beachten.
Gefahr
Batterien nur mit geeignetem Ladegerät la-
den.
Hinweis
Wenn die Batterien aufgeladen sind, Lade-
gerät zuerst vom Netz und dann von den
Batterien trennen.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Das Ladegerät darf nur
in Betrieb genommen werden, wenn die
Netzanschlussleitung nicht beschädigt ist.
Eine beschädigte Netzanschlussleitung ist
unverzüglich durch den Hersteller, den
Kundendienst oder eine qualifizierte Per-
son zu ersetzen.
Hinweis
Das Gerät ist serienmäßig mit wartungs-
freien Batterien ausgestattet.
Gerätehaube öffnen.
Netzstecker des Ladegerätes in Steck-
dose stecken.
Hinweis
Das Ladegerät ist elektronisch geregelt
und beendet den Ladevorgang selbststän-
dig. Alle Funktionen des Gerätes werden
während des Ladevorgangs automatisch
unterbrochen.
Die Batteriekontrollanzeige zeigt bei einge-
stecktem Netzstecker den Fortschritt des
Ladevorgangs an:
Gerätehaube öffnen.
Batteriestecker trennen und Ladekabel
des Ladegerätes anschließen.
Netzstecker einstecken und Ladegerät
einschalten.
Hinweis
Die empfohlenen Ladegeräte (passend zu
den jeweils eingesetzten Batterien) sind
elektronisch geregelt und beenden den La-
devorgang selbstständig. Alle Funktionen
des Gerätes werden während des Ladevor-
gangs automatisch unterbrochen.
Eine Stunde vor Ende des Ladevor-
gangs destilliertes Wasser zugeben,
den richtigen Säurestand beachten.
Batterie ist entsprechend gekennzeich-
net.
Gefahr
Verätzungsgefahr! Nachfüllen von Wasser
im entladenen Zustand der Batterie kann
zu Säureaustritt führen.
Beim Umgang mit Batteriesäure Schutzbril-
le und Schutzkleidung benutzen. Die Vor-
schriften im Umgang mit Batterien
beachten!
Gefahr
Verätzungsgefahr!
–
Säurespritzer im Auge oder auf der
Haut mit viel klarem Wasser aus- bezie-
hungsweise abspülen.
–
Danach unverzüglich Arzt aufsuchen.
–
Kleidung wechseln.
–
Verunreinigte Kleidung mit Wasser
auswaschen.
몇
Warnung
Beschädigungsgefahr. Zum Nachfüllen der
Batterien nur destilliertes oder entsalztes
Wasser (VDE 0510) verwenden. Keine
Fremdzusätze (so genannte Aufbesse-
rungsmittel) verwenden, sonst erlischt jede
Garantie.
Ladegerät ausschalten und vom Netz
trennen.
Bei Geräten ohne eingebautem Lade-
gerät: Batteriestecker vom Ladekabel
abziehen und mit dem Gerät verbinden.
몇
Warnung
Bei säuregefüllten Batterien regelmäßig
den Flüssigkeitsstand überprüfen.
–
Die Säure einer voll geladenen Batterie
hat bei 20 °C das spezifische Gewicht
von 1,28 kg/l.
–
Die Säure einer teilentladenen Batterie
hat das spezifische Gewicht zwischen
1,00 und 1,28 kg/l.
–
In allen Zellen muss das spezifische
Gewicht der Säure gleich sein.
Verwendung Batterien anderer Herstel-
ler
Maximale Batterieabmessungen (Einzel-
batterie)
Länge
Breite
Höhe
264 mm
190 mm
284 mm
Batterien einbauen und anschließen
1.
2.
3.
4.
5.
Batterien laden
(1) Ladevorgang KM 90/60 R Bp Pack
Batteriefehler
A=blinkt gelb,
B=aus, C+D+E=rot
Batterie wird gela-
den
leuchtet gelb
Batterie ist geladen leuchtet grün
Ladegerätfehler
A=blinkt gelb,
B+E=rot, C+D=aus
(2) Ladevorgang KM 90/60 R Bp
Wartungsarme Batterien
Nach dem Ladevorgang
Flüssigkeitsstand der Batterie prüfen
und korrigieren (nur bei wartungsarmen
Batterien)
6 DE
Оглавление
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Bedien- und Funktionselemente
- Vor Inbetriebnahme
- Inbetriebnahme
- Stilllegung
- Pflege und Wartung
- F 1 F 2
- Hilfe bei Störungen
- Technische Daten
- EG-Konformitätserklärung
- Contents
- Safety instructions
- Operating and Functional Elements
- Before Startup
- Start up
- Shutdown Maintenance and care
- F 1 F 2
- Troubleshooting
- Technical specifications
- EC Declaration of Conformity
- Table des matières
- Consignes de sécurité
- Eléments de commande et de fonction
- Avant la mise en service
- Mise en service
- Remisage Entretien et maintenance
- F 1 F 2
- Assistance en cas de panne
- Caractéristiques techniques
- Déclaration de conformité CE
- Indice
- Norme di sicurezza
- Elementi di comando e di funzione
- Prima della messa in funzione
- Messa in funzione
- Fermo dell'impianto Cura e manutenzione
- F 1 F 2
- Guida alla risoluzione dei guasti
- Dati tecnici
- Dichiarazione di conformità CE
- Inhoudsopgave
- Veiligheidsinstructies
- Elementen voor de bediening en de functies
- Voor de inbedrijfstelling
- Inbedrijfstelling
- Stillegging Onderhoud
- F 1 F 2
- Hulp bij storingen
- Technische gegevens
- EG-conformiteitsverklaring
- Índice de contenidos
- Indicaciones de seguridad
- Elementos de operación y funcionamiento
- Antes de la puesta en marcha
- Puesta en marcha
- Parada Cuidados y mantenimiento
- F 1 F 2
- Ayuda en caso de avería
- Datos técnicos
- Declaración de conformidad CE
- Índice
- Avisos de segurança
- Elementos de comando e de funcionamento
- Antes de colocar em funcionamento
- Colocação em funcionamento
- Desactivação da máquina Conservação e manutenção
- F 1 F 2
- Ajuda em caso de avarias
- Dados técnicos
- Declaração de conformidade CE
- Indholdsfortegnelse
- Sikkerhedsanvisninger
- Betjenings- og funktionselementer
- Inden ibrugtagning
- Ibrugtagning
- Drift
- Afbrydning/nedlæggelsePleje og vedligeholdelse
- F 1 F 2
- Hjælp ved fejl
- Tekniske data
- EU-overensstemmelses- erklæring
- Innholdsfortegnelse
- Sikkerhetsanvisninger
- Betjenings- og funksjonelementer
- Før den tas i bruk
- Ta i bruk
- Drift
- Sette bort Pleie og vedlikehold
- F 1 F 2
- Feilretting
- Tekniske data
- EU-samsvarserklæring
- Innehållsförteckning
- Säkerhetsanvisningar
- Manövrerings- och funktionselement
- Före ibruktagande
- Idrifttagning
- Drift
- Nedstängning Skötsel och underhåll
- F 1 F 2
- Åtgärder vid störningar
- Tekniska data
- Försäkran om EU-överens- stämmelse
- Sisällysluettelo
- Turvaohjeet
- Ohjaus- ja käyttölaitteet
- Ennen käyttöönottoa
- Käyttöönotto
- Seisonta-aika Hoito ja huolto
- F 1 F 2
- Häiriöapu
- Tekniset tiedot
- EU-standardinmukaisuu- stodistus
- Πίνακας περιεχομένων
- Υποδείξεις ασφαλείας
- Λειτουργία
- Στοιχεία χειρισμού και λειτουργίας
- Πριν τη θέση σε λειτουργία
- Έναρξη λειτουργίας
- Διακοπή της λειτουργίας Φροντίδα και συντήρηση
- F 1 F 2
- Αντιμετώπιση βλαβών
- Τεχνικά χαρακτηριστικά
- Δήλωση Συμμόρφωσης των Ε . Κ .
- İ çindekiler
- Güvenlik uyar ı lar ı
- Kullan ı m ve çal ı ş ma elemanlar ı
- Cihaz ı çal ı ş t ı rmaya ba ş lamadan önce
- İş letime alma
- Durdurma
- Koruma ve Bak ı m
- F 1 F 2
- Ar ı zalarda yard ı m
- Teknik Bilgiler
- AB uygunluk bildirisi
- Оглавление
- Указания по технике безопасности
- Назначение
- Описание элементов управления и рабочих узлов
- Перед началом работы
- Начало работы
- Вывод из эксплуатации Уход и техническое обслуживание
- F 1 F 2
- Помощь в случае неполадок
- Технические данные
- Заявление о соответствии ЕС
- Tartalomjegyzék
- Biztonsági tanácsok
- Kezelési- és funkciós elemek
- Üzembevétel el ő tt
- Üzembevétel
- Leállítás
- Ápolás és karbantartás
- F 1 F 2
- Segítség üzemzavar esetén
- M ű szaki adatok
- EK konformitási nyiltakozat
- Obsah
- Bezpe č nostní pokyny
- Ovládací a funk č ní prvky
- P ř ed uvedením do provozu
- Uvedení do provozu
- Provoz
- Odstavení Ošet ř ování a údržba
- F 1 F 2
- Pomoc p ř i poruchách
- Technické údaje
- Prohlášení o shod ě pro ES
- Vsebinsko kazalo
- Varnostna navodila
- Upravljalni in funkcijski elementi
- Pred zagonom
- Zagon
- Obratovanje
- Mirovanje naprave Nega in vzdrževanje
- F 1 F 2
- Pomo č pri motnjah
- Tehni č ni podatki
- ES-izjava o skladnosti
- Spis tre ś ci
- Wskazówki bezpiecze ń stwa
- Elementy urz ą dzenia
- Przed pierwszym uruchomieniem
- Uruchamianie
- Wy łą czenie z eksploatacji Czyszczenie i konserwacja
- F 1 F 2
- Usuwanie usterek
- Dane techniczne
- Deklaracja zgodno ś ci UE
- Cuprins
- M ă suri de siguran ţă
- Elemente de utilizare ş i func ţ ionale
- Înainte de punerea în func ţ iune
- Punerea în func ţ iune
- Scoaterea din func ţ iune Îngrijirea ş i între ţ inerea
- F 1 F 2
- Remedierea defec ţ iunilor
- Date tehnice
- Declara ţ ie de conformitate CE
- Obsah
- Bezpe č nostné pokyny
- Ovládacie a funk č né prvky
- Pred uvedením do prevádzky
- Uvedenie do prevádzky
- Odstavenie
- Starostlivos ť a údržba
- F 1 F 2
- Pomoc pri poruchách
- Technické údaje
- Vyhlásenie o zhode s normami EÚ
- Pregled sadržaja
- Sigurnosni napuci
- Komandni i funkcijski elementi
- Prije prve uporabe
- Stavljanje u pogon
- Stavljanje ure đ aja van pogona
- Njega i održavanje
- F 1 F 2
- Otklanjanje smetnji
- Tehni č ki podaci
- EZ izjava o uskla đ enosti
- Pregled sadržaja
- Sigurnosne napomene
- Komandni i funkcioni elementi
- Pre upotrebe
- Stavljanje u pogon
- Stavljanje ure đ aja van pogona
- Nega i održavanje
- F 1 F 2
- Otklanjanje smetnji
- Tehni č ki podaci
- Izjava o uskla đ enosti sa propisima EZ
- Съдържание
- Указания за безопасност
- Функция
- Обслужващи и функционални елементи
- Преди пускане в експлоатация
- Пускане в експлоатация
- Спиране от експлоатация Грижи и поддръжка
- F 1 F 2
- Помощ при неизправности
- Технически данни
- Декларация за съответствие на ЕО
- Sisukord
- Ohutusalased märkused
- Teenindus- ja funktsioonielemendid
- Enne seadme kasutuselevõttu
- Kasutuselevõtt
- Käitamine
- Seismapanek Korrashoid ja tehnohooldus
- F 1 F 2
- Abi häirete korral
- Tehnilised andmed
- EÜ vastavusdeklaratsioon
- Satura r ā d ī t ā js
- Droš ī bas nor ā d ī jumi
- Vad ī bas un funkcijas elementi
- Pirms ekspluat ā cijas uzs ā kšanas
- Ekspluat ā cijas uzs ā kšana
- Iekonserv ē šana
- Kopšana un tehnisk ā apkope
- F 1 F 2
- Pal ī dz ī ba darb ī bas trauc ē jumu gad ī jum ā
- Tehniskie dati
- EK Atbilst ī bas deklar ā cija
- Turinys
- Saugos reikalavimai
- Valdymo ir funkciniai elementai
- Prieš pradedant naudoti
- Naudojimo pradžia
- Naudojimas
- Laikinas prietaiso nenaudojimas Prieži ū ra ir aptarnavimas
- F 1 F 2
- Pagalba gedim ų atveju
- Techniniai duomenys
- EB atitikties deklaracija
- Перелік
- Правила безпеки
- Призначення
- Елементи управління і функціональні вузли
- Перед початком роботи
- Введення в експлуатацію
- Зберігання Догляд та технічне обслуговування
- F 1 F 2
- Допомога у випадку неполадок
- Технічні характеристики
- Заява при відповідність Європейського співтовариства