Karcher Balayeuse KM 90-60 R Bp Pack Adv: F 1 F 2

F 1 F 2: Karcher Balayeuse KM 90-60 R Bp Pack Adv

background image

     - 

10

Neue Dichtleiste anschrauben und Mut-

tern noch nicht fest anziehen.

Dichtleiste ausrichten.

Bodenabstand der Dichtleiste so ein-

stellen, dass sie sich mit einem Nach-

lauf von 10-15 mm nach hinten umlegt.

Muttern anziehen.

Gummileiste

Bei Verschleiß austauschen.

Befestigungsmuttern der Gummileiste 

(2) abschrauben.

Neue Gummileiste anschrauben.

Hintere Dichtleiste

Bodenabstand der Dichtleiste so ein-

stellen, dass sie sich mit einem Nach-

lauf von 5 - 10 mm nach hinten umlegt.

Bei Verschleiß austauschen.

Befestigungsmuttern der hinteren 

Dichtleiste (3) abschrauben.

Neue Dichtleiste anschrauben.

Seitliche Dichtleisten

Befestigungsmuttern der seitlichen 

Dichtleiste etwas lösen, zum Wechsel 

abschrauben.

Neue Dichtleiste anschrauben und Mut-

tern noch nicht fest anziehen.

Unterlage mit 1-3 mm Stärke unter-

schieben, um den Bodenabstand ein-

zustellen.

Dichtleiste ausrichten.

Muttern anziehen.

Seitenverkleidungen anschrauben.

Kehrgutbehälter auf beiden Seiten hin-

einschieben und einrasten.

Warnung

Bei Arbeiten an der Filteranlage Staub-

schutzmaske tragen. Sicherheitsvorschrif-

ten über den Umgang mit Feinstäuben 

beachten.

Hinweis

: Vor dem Ausbau des Staubfilters 

mindestens 1 Minute warten damit sich der 

Staub absetzen kann.

Gerätehaube öffnen.

1 Schraube (2 Stück)

2 Deckel mit Abreinigungsvorrichtung

3 Stütze

4 Staubfilter (Flachfaltenfilter)

Schrauben lösen.

Deckel nach oben klappen und mit Stüt-

ze sichern.

Staubfilter herausnehmen.

Staubfilter prüfen, abreinigen oder aus-

tauschen

Gereinigten oder neuen Staubfilter ein-

setzen.

Deckel schließen.

Schrauben festziehen.

Schlauch am Sauggebläse auf Dicht-

heit prüfen.

Schlüsselschalter auf "0" drehen und 

Schlüssel abziehen.

Not-Aus-Taster drücken.

Gerätehaube öffnen.

Rundriemen des Seitenbesens auf 

Spannung, Verschleiß und Beschädi-

gung prüfen.

Keilriemen des Kehrwalzenantriebs auf 

Spannung, Verschleiß und Beschädi-

gung prüfen.

Keilriemen des Kehrwalzenantriebs auf 

Spannung, Verschleiß und Beschädi-

gung prüfen.

Gegebenenfalls Keilriemen an der 

Schraube nachspannen.

Keilriemen des Kehrwalzenantriebs auf 

Spannung, Verschleiß und Beschädi-

gung prüfen.

Defekte Sicherung erneuern.

Polsicherung

Hinweis

Die defekte Polsicherung darf nur vom Kär-

cher-Kundendienst oder einem autorisier-

ten Fachmann getauscht werden. Ist diese 

Sicherung defekt, müssen die Einsatzbe-

dingungen und die gesamte Steuerung 

überprüft werden.

Sicherung Rundumkennleuchte (Op-

tion)

Soll eine Sicherung gewechselt werden, 

muss die Frontverkleidung abgenommen 

werden.

Schrauben der Frontverkleidung lösen.

Frontverkleidung abnehmen.

Defekte Sicherung erneuern.

Staubfilter prüfen/auswechseln

Sauggebläse prüfen

Antriebsriemen prüfen

Sicherung auswechseln

F 1 Hauptsicherung

Batteriepolsicherung

150 A

F 2 KFZ-Flachstecksicherung

Vakuumpumpe

3 A

F 5 KFZ-Flachstecksicherung

Rundumkennleuchte (Opti-

on)

Hinweis

: Diese Sicherung 

befindet sich unter der 

Frontverkleidung an der lin-

ken Seite

7,5 A

F 1 F 2

11 DE

Оглавление