Karcher Sweepers and vacuum sweepers (Safety information): инструкция

Раздел: Компьютерная техника, комплектующие, аксессуары

Тип: Система Водяного Охлаждения

Инструкция к Системе Водяного Охлаждения Karcher Sweepers and vacuum sweepers (Safety information)

Deutsch 2

English 5

Français 8

Italiano 11

Nederlands 14

Español 17

Português 20

Dansk 23

Norsk 26

Svenska 29

Suomi 32

Ελληνικά 35

Türkçe 38

Русский 41

Magyar 45

Čeština 48

Slovenščina 51

Polski 54

Româneşte 57

Slovenčina 60

Hrvatski 63

Srpski 66

Български 69

Eesti 72

Latviešu 75

Lietuviškai 78

Українська 81

中文 84

΍Δ

59562500 08/13

ϳ

ΒήόϠ

88

Sicherheitshinweise für Kehrmaschinen und Kehrsaugmaschi-

nen

Geräte dürfen bei tiefen Temperaturen

Lesen Sie vor der ersten Be-

nicht im Außenbereich eingesetzt wer-

nutzung Ihres Gerätes diese

den.

Sicherheitshinweise und handeln Sie da-

Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbe-

nach. Bewahren Sie diese Sicherheitshin-

reichen (z. B. Tankstellen) sind die ent-

weise für späteren Gebrauch oder für

sprechenden Sicherheitsvorschriften

Nachbesitzer auf.

zu beachten. Der Betrieb in explosions-

Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die

gefährdeten Räumen ist untersagt.

Betriebsanleitung Ihres Gerätes und

beachten Sie besonders die Sicher-

Das Gerät ist nur für die in der Betriebs-

heitshinweise.

anleitung ausgewiesenen Beläge ge-

eignet.

Die an dem Gerät angebrachten Warn-

und Hinweisschilder geben wichtige

Es dürfen nur die vom Unternehmer

Hinweise für den gefahrlosen Betrieb.

oder dessen Beauftragten für den Ma-

schineneinsatz freigegebenen Flächen

Neben den Hinweisen in der Betriebs-

befahren werden.

anleitung müssen die allgemeinen Si-

cherheits- und

Gerät vor Frost schützen.

Unfallverhütungsvorschriften des Ge-

Bedienung

setzgebers berücksichtigt werden.

Das Gerät darf nicht von Kindern oder

Anwendung

nicht unterwiesenen Personen betrie-

Das Gerät mit den Arbeitseinrichtungen

ben werden.

ist vor Benutzung auf den ordnungsge-

Das Gerät kann von Personen mit ver-

mäßen Zustand und die Betriebssicher-

ringerten physischen, sensorischen

heit zu prüfen. Falls der Zustand nicht

oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel

einwandfrei ist, darf es nicht benutzt

an Erfahrung und Wissen benutzt wer-

werden.

den, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg-

Dieses Gerät ist nur bei ausdrücklicher

lich des sicheren Gebrauchs des

Kennzeichnung für die Absaugung ge-

Gerätes unterwiesen wurden und die

sundheitsschädlicher Stäube geeignet.

daraus resultierenden Gefahren verste-

Beachten Sie die sicherheitstechni-

hen.

schen Hinweise in der Betriebsanlei-

Kinder sollen beaufsichtigt werden, um

tung.

sicherzustellen, dass sie nicht mit dem

Niemals explosive Flüssigkeiten,

Gerät spielen.

brennbare Gase, explosive Stäube so-

Die Bedienperson hat das Gerät be-

wie unverdünnte Säuren und Lösungs-

stimmungsgemäß zu verwenden. Sie

mittel aufsaugen! Dazu zählen Benzin,

hat die örtlichen Gegebenheiten zu be-

Farbverdünner oder Heizöl, die durch

rücksichtigen und beim Arbeiten mit

Verwirbelung mit der Saugluft explosive

dem Gerät auf Dritte, insbesondere Kin-

Dämpfe oder Gemische bilden können,

der, zu achten.

ferner Aceton, unverdünnte Säuren und

Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt

Lösungsmittel, da sie die am Gerät ver-

gelassen werden, solange der Motor in

wendeten Materialien angreifen.

Betrieb ist. Die Bedienperson darf das

Keine brennenden oder glimmenden

Gerät erst verlassen, wenn der Motor

Gegenstände aufkehren/aufsaugen.

stillgesetzt, das Gerät gegen unbeab-

2 DE

– 1

sichtigte Bewegungen gesichert und

Sicherheitsüberprüfung nach den ört-

die Feststellbremse betätigt ist.

lich geltenden Vorschriften für ortsver-

Um bei Geräten, die mit einem Zünd-

änderliche gewerblich genutzte Geräte

schlüssel versehen sind, unbefugtes

beachten.

Benutzen des Gerätes zu verhindern,

Arbeiten am Gerät immer mit geeigne-

ist der Zündschlüssel abzuziehen.

ten Handschuhen durchführen.

Vor Arbeitsbeginn muss sich die Bedi-

Vor dem Reinigen und Warten des Ge-

enperson vergewissern dass alle

rätes, dem Auswechseln von Teilen

Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß

oder der Umstellung auf eine andere

angebracht sind und funktionieren.

Funktion ist das Gerät auszuschalten

Die Bedienperson des Gerätes ist für

und gegebenenfalls der Zündschlüssel

Unfälle mit anderen Personen oder de-

abzuziehen.

ren Eigentum verantwortlich.

Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage

Auf eng anliegende Bekleidung der Be-

ist die Batterie abzuklemmen.

dienperson achten. Festes Schuhwerk

Die Reinigung des Gerätes darf nicht

tragen und locker getragene Kleidung

mit Schlauch- oder Hochdruckwasser-

vermeiden.

strahl erfolgen (Gefahr von Kurzschlüs-

Vor dem Anfahren den Nahbereich kon-

sen oder anderer Schäden).

trollieren (z.B. Kinder). Auf ausreichen-

Zubehör und Ersatzteile

de Sicht achten!

Um Gefährdungen zu vermeiden, dür-

Arbeiten am Gerät immer mit geeigne-

fen Reparaturen und der Einbau von

ten Handschuhen durchführen.

Ersatzteilen nur vom autorisierten Kun-

Das Gerät darf nur von Personen be-

dendienst durchgeführt werden.

nutzt werden, die in der Handhabung

Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile

unterwiesen sind oder ihre Fähigkeiten

verwendet werden, die vom Hersteller

zum Bedienen nachgewiesen haben

freigegeben sind. Original-Zubehör und

und ausdrücklich mit der Benutzung be-

Original-Ersatzteile bieten die Gewähr

auftragt sind.

dafür, dass das Gerät sicher und stö-

Haube nicht bei laufendem Motor öff-

rungsfrei betrieben werden kann.

nen.

Auf schrägen Flächen darf der Nei-

Aufsitzgeräte

gungswinkel zur Seite und in Fahrtrich-

Aufsitzgeräte sind nicht für den öffentli-

tung den in der Betriebsanleitung

chen Straßenverkehr zugelassen. Bitte

angegebenen Wert nicht überschreiten.

fragen Sie ihren Händler nach dem Um-

Transport

rüstungsset für Straßenzulassungen.

Die Mitnahme von Begleitpersonen ist

Beim Transport des Gerätes ist der Mo-

nicht zulässig.

tor stillzusetzen und das Gerät sicher

Aufsitzgeräte dürfen nur vom Sitz aus in

zu befestigen.

Bewegung gesetzt werden.

Wartung

Das Gerät nicht ohne Schutzaufbau ge-

Instandsetzungen dürfen nur durch zu-

gen herabfallende Gegenstände

gelassene Kundendienststellen oder

(FOPS) in Bereichen benutzen, wo die

durch Fachkräfte für dieses Gebiet,

Möglichkeit besteht, dass die Bedie-

welche mit allen relevanten Sicherheits-

nungsperson von herabfallenden Ge-

vorschriften vertraut sind, durchgeführt

genständen getroffen werden kann.

werden.

– 2

3DE

oder den jeweiligen nationalen Vor-

Geräte mit Verbrennungsmotor

schriften, umweltgerecht zu entsorgen.

Vor Inbetriebnahme, Betriebsanleitung des

Explosionsgefahr!

Motorenherstellers lesen und insbesonde-

Batterien nur mit geeignetem Ladegerät

re die Sicherheitshinweise beachten.

laden.

Explosionsgefahr!

Räume in denen Batterien geladen wer-

Tanken nur bei abgestelltem Motor.

den, müssen gut durchlüftet sein, da

Es darf nur der in der Betriebsanleitung

beim Laden hochexplosives Gas ent-

angegebene Kraftstoff verwendet wer-

steht.

den.

Keinesfalls in der Nähe einer Batterie

Nicht in geschlossenen Räumen tan-

oder in einem Batterieladeraum mit of-

ken.

fener Flamme hantieren, Funken erzeu-

Rauchen und offenes Feuer ist verbo-

gen oder rauchen. Explosionsgefahr.

ten.

Keine Werkzeuge oder ähnliches auf

Darauf achten, dass kein Kraftstoff auf

die Batterie legen. Kurzschluss und Ex-

heiße Oberflächen gelangt.

plosionsgefahr.

Verletzungsgefahr!

Verletzungsgefahr!

Die Abgasöffnung darf nicht verschlos-

Vorsicht beim Umgang mit Batteriesäu-

sen werden.

re. Beachten Sie die entsprechenden

Nicht über die Abgasöffnung beugen

Sicherheitsvorschriften!

oder hinfassen (Verbrennungsgefahr).

Geräte mit Luftbereifung

Vor sämtlichen Wartungs- und Repara-

turarbeiten Gerät ausreichend abküh-

Bei Geräten mit verschraubten Felgen:

len lassen.

Vor dem Korrigieren des Reifenfüll-

drucks überprüfen, ob alle Schrauben

Bei Betrieb des Gerätes in Räumen

der Felge fest angezogen sind.

muss für ausreichende Belüftung und

Abführung der Abgase gesorgt werden

Vor dem Korrigieren des Reifenfüll-

(Vergiftungsgefahr).

drucks, Druckminderer am Kompressor

auf richtige Einstellung überprüfen.

Abgase sind giftig und gesundheits-

schädlich, sie dürfen nicht eingeatmet

Maximalen Reifenfülldruck nicht über-

werden.

schreiten. Der zulässige Reifenfüll-

druck muss am Reifen und

Batteriebetriebene Geräte

gegebenenfalls an der Felge abgelesen

Die Betriebsanweisungen des Batterie-

werden. Bei unterschiedlichen Werten

Herstellers und des Ladegeräteherstel-

ist der kleinere Wert einzuhalten.

lers sind unbedingt zu beachten. Be-

achten Sie die Empfehlungen des

Gesetzgebers im Umgang mit Batteri-

en.

Batterien niemals in entladenem Zu-

stand stehen lassen, sondern möglichst

bald wieder aufladen.

Zur Vermeidung von Kriechströmen die

Batterien stets sauber und trocken hal-

ten. Vor Verunreinigungen, zum Bei-

spiel durch Metallstaub, schützen.

Verbrauchte Batterien sind, entspre-

chend der EG-Richtlinie 91/157 EWG

4 DE

– 3

Safety information for sweepers and vacuum sweepers

observed. It is not allowed to use the

Please read and comply with

appliance in hazardous locations.

these safety instructions prior

The machine is only suitable for use on

to the initial operation of your appliance.

the types of surfaces specified in the

Retain these safety instructions for use for

operating instructions.

future reference or for subsequent posses-

sors.

The machine may only be operated on

Please read the operating instructions

the surfaces approved by the company

for your machine before using it, and

or its authorised representatives.

pay particular attention to the following

Protect the appliance against frost.

safety instructions.

Operation

Warning and information plates on the

machine provide important directions

This appliance is not intended for use

for safe operation.

by persons (including children) with lim-

ited physical, sensoric or mental capac-

Apart from the notes contained herein

ities or lack of experience and/or skills,

the general safety provisions and rules

unless such persons are accompanied

for the prevention of accidents of the

and supervised by a person in charge of

legislator must be observed.

their safety or if they received precise

Application

instructions on the use of this appli-

ance.

The machine with working equipment

must be checked to ensure that it is in

Children should be supervised to pre-

proper working order and is operating

vent them from playing with the appli-

safely prior to use. Otherwise, the appli-

ance.

ance must not be used.

The operator must use the appliance

The appliance is not suitable for vacu-

properly. The person must consider the

uming dust which endangers health,

local conditions and must pay attention

unless expressly specified otherwise.

to third parties, in particular children,

Please follow the safety instructions in

when working with the appliance.

the operating manual.

Never leave the machine unattended so

Never vacuum up explosive liquids,

long as the engine is running. The oper-

combustible gases, explosive dusts as

ator may leave the appliance only when

well as undiluted acids and solvents!

the engine has come to a standstill, the

This includes petrol, paint thinner or

appliance has been protected against

heating oil which can generate explo-

accidental movement, and the emer-

sive fumes or mixtures upon contact

gency brake has been locked.

with the suction air. Acetone, undiluted

For devices fitted with ignition key, re-

acids and solvents must also be avoid-

move the ignition key to prevent acci-

ed as they can harm the materials on

dental or unauthorised use.

the machine.

Prior to starting work, the operator must

Do not sweep/vacuum up any burning

ensure that all protective devices are

or glowing objects.

properly installed and function correctly.

Appliances may not be used in outside

The operator of the appliance is liable

areas in low temperatures.

for accidents with other individuals or

If the appliance is used in hazardous ar-

their property.

eas (e.g. filling stations) the corre-

sponding safety provisions must be

– 1

5EN

Ensure that the operator wears tight-fit-

Accessories and Spare Parts

ting clothes. Wear sturdy shoes and

avoid wearing loose-fitting clothes.

To avoid risks, all repairs and replace-

ment of spare parts may only be carried

Check the immediate vicinity prior to

out by the authorised customer service

starting (e.g. children). Ensure sufficient

personnel.

visibility!

Only use accessories and spare parts

Always use appropriate gloves while

which have been approved by the man-

working on the device.

ufacturer. The exclusive use of original

The appliance may only be used by per-

accessories and original spare parts

sons who have been instructed in han-

ensures that the appliance can be oper-

dling the appliance or have proven

ated safely and troublefree.

qualification and expertise in operating

the appliance or have been explicitly

Attachments

assigned the task of handling the appli-

The attachments are not approved for

ance.

public transport. Please ask your deal-

Do not open the hood when the motor is

er for the equipment set for approval for

running.

road traffic.

On tilted surfaces, the tilt angle and the

It is strictly prohibited to take co-pas-

driving direction should not exceed the

sengers.

values given in the Operating Instruc-

Ride-on appliances may only be started

tions.

after the operator has occupied the driv-

Transport

er's seat.

Do not use the appliance without a fall-

The engine is to be brought to a stand-

ing objects protective structure (FOPS)

still and the appliance is to be fastened

in areas, where there is a chance that

properly during transportation.

the operator may be struck by falling

Maintenance

objects.

Maintenance work may only be carried

Appliances with combustion engine

out by approved customer service out-

Read the operating instructions of the en-

lets or experts in this field who are famil-

gine manufacturer before start-up and fol-

iar with the respective safety

low the safety instructions carefully.

regulations.

Risk of explosion!

Please observe the local safety regula-

Only fuel up while motor is turned off.

tions regarding portable commercially

Only use the fuels specified in the Oper-

used appliances.

ations Manual.

Always use appropriate gloves while

Do not refuel the machine in enclosed

working on the device.

spaces.

First switch off the appliance and re-

Smoking and naked flames are strictly

move the ignition key before performing

prohibited.

any cleaning or maintenance tasks on

the appliance, replacing parts or switch-

Ensure that no fuel reaches the hot

ing over to another function.

open surfaces.

Always disconnect the battery when

Risk of injury!

working on the electrics.

Do not close the exhaust.

Do not clean the appliance with a water

Do not bend over the exhaust or touch

hose or high-pressure water jet (danger

it (risk of burns).

of short circuits or other damage).

6 EN

– 2

Allow the machine sufficient time to cool

Appliances with air tires

down before carrying out any mainte-

nance and repair work.

In appliances without screwed wheel

rims: Please check and confirm that all

Ensure that there is adequate ventila-

the screws of the rim are tightened be-

tion or provision for diverting the ex-

fore correcting the tire filling pressure.

haust gas while operating the appliance

in closed rooms (risk of poisoning).

Check the pressure reducer on the

compressor for the correct setting be-

Exhaust gases are poisonous and haz-

fore correcting the tire pressure.

ardous to health, do not inhale them.

Do not exceed maximum tyre pressure.

Battery-operated machines

The permissible tyre pressure must be

Always follow the instructions of the

read on the tyre or on the rim. If there

battery manufacturer and the charger

are different values, use the lower one.

manufacturer. Please follow the statuto-

ry requirements for handling and dis-

posing batteries.

Never leave the batteries in a dis-

charged state; recharge them as soon

as possible.

Always keep the batteries clean and dry

to avoid creep currents. Protect the bat-

teries and avoid contact with impurities

such as metal dust.

Used batteries are to be disposed ac-

cording to the EC guideline 91/ 157

EWG or the corresponding national reg-

ulations in an environment-friendly

manner.

Risk of explosion!

Charge the battery only with an appro-

priate charger.

Rooms where batteries are charged

must have good ventilation because

highly explosive gas is emitted during

charging.

Do not work with open flames, generate

sparks or smoke in the vicinity of a bat-

tery or a battery charging room. Danger

of explosion.

Do not place tools or similar items on

the battery. Risk of short-circuit and ex-

plosion.

Risk of injury!

Be careful while handling battery acid.

Follow the respective safety instruc-

tions!

– 3

7EN

Аннотация для Системы Водяного Охлаждения Karcher Sweepers and vacuum sweepers (Safety information) в формате PDF