Karcher HD 801 B: инструкция

Karcher

Раздел: Авто, мото оборудование и транспорт

Тип: Автомобильная Минимойка

Характеристики, спецификации

150:
/
160:
/
4:
/
1044:
x

Инструкция к Автомобильной Минимойке Karcher HD 801 B

HD 801 B

Register and win!

www.kaercher.com

Deutsch 4

English 13

Français 22

Italiano 32

Nederlands 42

Español 51

Português 61

Dansk 71

Norsk 80

Svenska 88

Suomi 96

Ελληνικά 104

Türkçe 114

Русский 123

Magyar 133

Čeština 142

Slovenščina 151

Polski 159

Româneşte 169

Slovenčina 178

Hrvatski 187

Srpski 196

Български 205

Eesti 215

Latviešu 224

Lietuviškai 233

Українська 242

5960 0/1

2

3

Deutsch

Lesen Sie vor der ersten Benut-

Zu Ihrer Sicherheit

zung Ihres Gerätes diese Origi-

nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach

Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshin-

und bewahren Sie diese für späteren Ge-

weise Nr. 5.951-949 unbedingt lesen!

brauch oder für Nachbesitzer auf.

Symbole in der Betriebsanleitung

Bei Transportschaden sofort Händler infor-

mieren.

Gefahr

Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die

Inhaltsverzeichnis

zu schweren Körperverletzungen oder zum

Tod führt.

Übersicht . . . . . . . . . . . . . . DE . . .1

Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . DE . . .1

Warnung

Unfallverhütungsvorschrift BGR

Für eine möglicherweise gefährliche Situa-

500 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .2

tion, die zu schweren Körperverletzungen

Umweltschutz. . . . . . . . . . . DE . . .2

oder zum Tod führen könnte.

Bestimmungsgemäße Verwen-

Vorsicht

dung . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .3

Für eine möglicherweise gefährliche Situa-

Sicherheitseinrichtungen . . DE . . .3

tion, die zu leichten Verletzungen oder zu

Inbetriebnahme . . . . . . . . . DE . . .3

Sachschäden führen kann.

Bedienung . . . . . . . . . . . . . DE . . .4

Symbole auf dem Gerät

Transport . . . . . . . . . . . . . . DE . . .6

Lagerung . . . . . . . . . . . . . . DE . . .6

Hochdruckstrahlen können bei

Pflege und Wartung . . . . . . DE . . .6

unsachgemäßem Gebrauch

gefährlich sein. Der Strahl darf

Störungen. . . . . . . . . . . . . . DE . . .7

nicht auf Personen, Tiere, akti-

Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . DE . . .8

ve elektrische Ausrüstung oder auf das Ge-

Garantie . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .8

rät selbst gerichtet werden.

CE-Erklärung . . . . . . . . . . . DE . . .8

Warnung

Technische Daten . . . . . . . DE . . .9

Vorschriften des Wasserversorgungsunter-

Übersicht

nehmens beachten.

Gemäß gültiger Vorschriften darf

1 Hochdruckschlauch

das Gerät nie ohne Systemtrenner

2 Handspritzpistole

am Trinkwassernetz betrieben

3 Strahlrohr

werden. Es ist ein geeigneter Sys-

4 Dreifachdüse

temtrenner der Fa. KÄRCHER oder alter-

5 Kraftstofftank

nativ ein Systemtrenner gemäß EN 12729

6 Handstartvorrichtung

Typ BA zu verwenden. Wasser, das durch

7 Ölmessstab (Motor)

einen Systemtrenner geflossen ist, wird als

8 Wasseranschluss mit Sieb

nicht trinkbar eingestuft.

9 Hochdruckanschluss

Vorsicht

10 Reinigungsmittel-Dosierventil

Systemtrenner immer an der Wasserver-

11 Reinigungsmittel-Saugschlauch mit Fil-

sorgung, niemals direkt am Gerät anschlie-

ter

ßen!

12 Öleinfüllbehälter

13 Ölablassschraube

– 1

4 DE

Sicherheitshinweise

Unfallverhütungsvorschrift

BGR 500

Gefahr

Hochdruckreiniger nicht betreiben,

Für den Betrieb des Gerätes in Deutsch-

wenn Kraftstoff verschüttet worden ist,

land gilt die Unfallverhütungsvorschrift

sondern das Gerät an einen anderen

BGR 500 „Arbeiten mit Flüssigkeitsstrah-

Ort bringen und jegliche Funkenbildung

lern“, herausgegeben vom Hauptverband

vermeiden.

der gewerblichen Berufsgenossenschaften

Kraftstoff nicht in der Nähe von offenem

(zu beziehen von Carl Heymanns-Verlag

Feuer oder Geräten wie Öfen, Heizkes-

KG, 50939 Köln, Luxemburger Straße

sel, Wassererhitzer usw. aufbewahren,

449).

verschütten oder verwenden, die eine

Hochdruckstrahler müssen nach diesen

Zündflamme haben oder Funken erzeu-

Richtlinien mindestens alle 12 Monate von

gen können.

einem Sachkundigen geprüft und das Er-

Keine ungeeigneten Brennstoffe ver-

gebnis der Prüfung schriftlich festgehalten

wenden, da sie gefährlich sein können.

werden.

Leicht entzündbare Gegenstände und

Umweltschutz

Materialien vom Schalldämpfer fernhal-

ten (mindestens 2 m).

Die Verpackungsmaterialien

Motor nicht ohne Schalldämpfer betrei-

sind recyclebar. Bitte werfen Sie

ben und diesen regelmäßig kontrollie-

die Verpackungen nicht in den

ren, reinigen und nötigenfalls erneuern.

Hausmüll, sondern führen Sie

Motor nicht in wald-, busch- oder gras-

diese einer Wiederverwertung

bestandenem Gelände einsetzen, ohne

zu.

dass der Auspuff mit einem Funkenfän-

Altgeräte enthalten wertvolle re-

ger ausgerüstet ist.

cyclingfähige Materialien, die ei-

Außer bei Einstellarbeiten den Motor

ner Verwertung zugeführt

nicht mit abgenommenem Luftfilter oder

werden sollten. Batterien, Öl

ohne Abdeckung über dem Ansaugstut-

und ähnliche Stoffe dürfen nicht

zen laufen lassen.

in die Umwelt gelangen. Bitte

Keine Verstellungen an Regelfedern,

entsorgen Sie Altgeräte deshalb

Reglergestängen oder anderen Teilen

über geeignete Sammelsyste-

vornehmen, die eine Erhöhung der Mo-

me.

tordrehzahl bewirken können.

Verbrennungsgefahr! Heiße Schall-

Bitte Motorenöl, Heizöl, Diesel und Ben-

dämpfer, Zylinder oder Kühlrippen nicht

zin nicht in die Umwelt gelangen lassen.

berühren.

Bitte Boden schützen und Altöl umwelt-

Hände und Füße nie in die Nähe be-

gerecht entsorgen.

wegter oder umlaufender Teile bringen.

Vergiftungsgefahr! Gerät darf nicht in

Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)

geschlossenen Räumen betrieben wer-

Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-

den.

den Sie unter:

www.kaercher.de/REACH

– 2

5DE

Bestimmungsgemäße

Inbetriebnahme

Verwendung

Gefahr

Reinigen von: Maschinen, Fahrzeugen,

Verletzungsgefahr! Gerät, Zuleitungen,

Bauwerken, Werkzeugen, Fassaden, Ter-

Hochdruckschlauch und Anschlüsse müs-

rassen, Gartengeräten, etc.

sen in einwandfreiem Zustand sein. Falls

Zum Reinigen von Fassaden, Terras-

der Zustand nicht einwandfrei ist, darf das

sen, Gartengeräten etc. nur den Hoch-

Gerät nicht benutzt werden.

druckstrahl ohne Reinigungsmittel

Ölstand der Hochdruckpumpe

verwenden.

kontrollieren

Für hartnäckige Verschmutzungen

empfehlen wir den Dreckfräser als Son-

Ölstand der Hochdruckpumpe am

derzubehör.

Ölschauglas kontrollieren.

Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der

Gefahr

Ölstand unter „MIN“ abgesunken ist.

Verletzungsgefahr! Beim Einsatz an Tank-

Bei Bedarf Öl nachfüllen (siehe Techni-

stellen oder anderen Gefahrenbereichen

sche Daten).

entsprechende Sicherheitsvorschriften be-

achten.

Motor

Bitte mineralölhaltiges Abwasser nicht ins

Abschnitt „Sicherheitshinweise“ beach-

Erdreich, Gewässer oder Kanalisation ge-

ten!

langen lassen. Motorenwäsche und Un-

Vor Inbetriebnahme die Betriebsanlei-

terbodenwäsche deshalb bitte nur an

tung des Motorenherstellers lesen und

geeigneten Plätzen mit Ölabscheider

insbesondere die Sicherheitshinweise

durchführen.

beachten.

Kraftstofftank mit bleifreiem Benzin fül-

Sicherheitseinrichtungen

len.

Keine 2-Takt-Mischung verwenden.

Sicherheitseinrichtungen dienen dem

Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-

Ölstand des Motors kontrollieren.

ßer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion um-

Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der

gangen werden.

Ölstand unter „MIN“ abgesunken ist.

Bei Bedarf Öl nachfüllen.

Überströmventil

Handspritzpistole montieren

Ist die Handspritzpistole geschlossen, öff-

net sich das Überströmventil und die Hoch-

Hochdruckschlauch und Strahlrohr mit

druckpumpe leitet das Wasser zur

der Handspritzpistole verbinden.

Pumpensaugseite zurück. Dadurch wird

Düse so auf das Strahlrohr montieren,

eine Überschreitung des zulässigen Ar-

dass die Markierungskerbe oben ist.

beitsdrucks verhindert.

Überwurfmutter handfest anziehen.

Das Überströmventil ist werkseitig einge-

Hochdruckschlauch am Hochdruckan-

stellt und plombiert. Einstellung nur durch

schluss des Gerätes montieren.

den Kundendienst.

Wasseranschluss

Sicherheitsthermostat an der

Pumpe

Anschlusswerte siehe Technische Da-

ten.

Das Sicherheitsthermostat schaltet bei

Vorschriften des Wasserversorgungs-

Überschreitung der maximal zulässigen

unternehmens beachten. Nach DIN

Temperatur den Motor ab.

– 3

6 DE

1988 darf das Gerät nicht direkt an die

Bedienung

öffentliche Trinkwasserversorgung an-

geschlossen werden. Ein kurzzeitiger

Gefahr

Anschluss über einen Rohrunterbre-

Gerät auf einen festen Untergrund stel-

cher (Bestell-Nr. 6.412-578) ist zuläs-

len.

sig. Der Hochdruckreiniger ist nach

Der Hochdruckreiniger darf nicht von

Beendigung der Arbeit von der Trink-

Kindern betrieben werden. (Gefahr von

wasserversorgung zu trennen.

Unfällen durch unsachgemäße Ver-

Zulaufschlauch am Wasseranschluss

wendung des Gerätes).

des Gerätes und am Wasserzulauf

Der Hochdruckstrahl erzeugt bei der

(zum Beispiel Wasserhahn) anschlie-

Benutzung des Gerätes einen hohen

ßen.

Geräuschpegel. Gefahr von Gehör-

Wasserzulauf öffnen.

schäden. Bei der Arbeit mit dem Gerät

Hinweis

unbedingt einen geeigneten Gehör-

Der Zulaufschlauch ist nicht im Lieferum-

schutz tragen.

fang enthalten.

Der aus der Hochdruckdüse austreten-

de Wasserstrahl verursacht einen

Wasser aus Behälter ansaugen

Rückstoß der Pistole. Ein abgewinkel-

Gefahr

tes Strahlrohr kann zusätzlich ein Dreh-

Saugen Sie niemals Wasser aus einem

moment verursachen. Deshalb

Trinkwasserbehälter an. Saugen Sie nie-

Strahlrohr und Pistole fest in den Hän-

mals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten wie

den halten.

Lackverdünnung, Benzin, Öl oder ungefil-

Niemals Wasserstrahl auf Personen,

tertes Wasser an. Die Dichtungen im Gerät

Tiere, das Gerät selbst oder elektrische

sind nicht lösungsmittelbeständig. Der

Bauteile richten.

Sprühnebel von Lösungsmitteln ist hoch-

Fahrzeugreifen/Reifenventile dürfen

entzündlich, explosiv und giftig.

nur mit einem Mindest-Spritzabstand

Saugschlauch (Durchmesser mindes-

von 30 cm gereinigt werden. Sonst

tens 3/4“) mit Filter (Zubehör) am Was-

kann der Fahrzeugreifen/das Reifen-

seranschluss anschließen.

ventil durch den Hochdruckstrahl be-

Reinigungsmittel-Dosierventil auf „0“

schädigt werden. Das erste Anzeichen

stellen.

einer Beschädigung ist die Verfärbung

Gerät vor dem Betrieb entlüften.

des Reifens. Beschädigte Fahrzeugrei-

fen sind eine Gefahrenquelle.

Gerät entlüften

Asbesthaltige und andere Materialien,

Wasserzulauf öffnen.

die gesundheitsgefährdende Stoffe ent-

Motor entsprechend der Betriebsanlei-

halten, dürfen nicht abgespritzt werden.

tung des Motorenherstellers starten.

Zum Schutz des Betreibers vor Spritz-

Zur Entlüftung des Gerätes Düse ab-

wasser ist geeignete Schutzkleidung zu

schrauben und Gerät so lange laufen

tragen.

lassen, bis das Wasser blasenfrei aus-

Stets auf feste Verschraubung aller An-

tritt.

schlussschläuche achten.

Gerät ausschalten und Düse wieder

Der Hebel der Handspritzpistole darf

aufschrauben.

bei Betrieb nicht festgeklemmt werden.

Keine brennbaren Flüssigkeiten ver-

sprühen.

– 4

7DE

Kärcher-Reinigungsmittel garantieren

Gerät einschalten

ein störungsfreies Arbeiten. Bitte lassen

Wasserzulauf öffnen.

Sie sich beraten oder fordern Sie unse-

Motor entsprechend der Betriebsanlei-

ren Katalog oder unsere Reinigungs-

tung des Motorenherstellers starten.

mittel-Informationsblätter an.

Hebel der Handspritzpistole betätigen.

Reinigungsmittel-Saugschlauch in ei-

nen Behälter mit Reinigungsmittel hän-

Dreifachdüse

gen.

Rund- oder Flachstrahl durch Verdrehen

Düse auf „CHEM“ stellen.

des Gehäuses wählen:

Reinigungsmittel-Dosierventil auf ge-

Handspritzpistole schließen.

wünschte Konzentration stellen.

Gehäuse verdrehen, um die gewünsch-

Empfohlene Reinigungsmethode

te Strahlart einzustellen.

Schmutz lösen:

Bedeutung der Symbole

Reinigungsmittel sparsam aufsprühen

und 1...5 Minuten einwirken, aber nicht

Hochdruck-Rundstrahl (0°) für

eintrocknen lassen.

besonders hartnäckige Ver-

schmutzungen

Schmutz entfernen:

Gelösten Schmutz mit Hochdruckstrahl

Niederdruck-Flachstrahl

abspülen.

(CHEM) für den Betrieb mit

Reinigungsmittel oder Reini-

Nach Betrieb mit Reinigungsmittel

gen mit geringem Druck

Reinigungsmittel-Dosierventil auf „0“

Hochdruck-Flachstrahl (25°)

stellen.

für großflächige Verschmut-

Gerät bei geöffneter Handspritzpistole

zungen

mindestens 1 Minute klarspülen.

Hinweis

Betrieb unterbrechen

Hochdruckstrahl immer zuerst aus größe-

Hebel der Handspritzpistole loslassen.

rer Entfernung auf zu reinigendes Objekt

Hinweis

richten, um Schäden durch zu hohen Druck

Wenn der Hebel der Handspritzpistole los-

zu vermeiden.

gelassen wird, läuft der Motor mit Leerlauf-

Betrieb mit Reinigungsmittel

drehzahl weiter. Dadurch zirkuliert das

Wasser innerhalb der Pumpe und erwärmt

Warnung

sich. Wenn der Zylinderkopf an der Pumpe

Ungeeignete Reinigungsmittel können das

die maximal zulässige Temperatur (80 °C)

Gerät und das zu reinigende Objekt be-

erreicht hat, schaltet der Sicherheitsther-

schädigen. Nur Reinigungsmittel verwen-

mostat am Zylinderkopf den Motor ab.

den, die von Kärcher freigegeben sind.

Nach Abkühlung unter 50 °C kann das Ge-

Dosierempfehlung und Hinweise, die den

rät wieder in Betrieb genommen werden.

Reinigungsmitteln beigegeben sind, be-

Bei Betrieb mit Druckwasser aus dem Was-

achten. Zum Schonen der Umwelt sparsam

serleitungsnetz kann das Abkühlen be-

mit Reinigungsmitteln umgehen.

schleunigt werden:

Sicherheitshinweise auf den Reingungs-

Hebel der Handspritzpistole ca. 2–3 Mi-

mitteln beachten.

nuten ziehen, damit durchfließendes

Es dürfen nur Reinigungsmittel verwen-

Wasser den Zylinderkopf abkühlt.

det werden, zu denen der Geräteher-

Motor wieder starten.

steller seine Zustimmung gibt.

– 5

8 DE

Verbrennungsgefahr! Heiße Schalldämp-

Gerät ausschalten

fer, Zylinder oder Kühlrippen nicht berüh-

Nach dem Betrieb mit salzhaltigem Wasser

ren.

(Meerwasser) Gerät mindestens 2–3 Minu-

Hochdruckpumpe

ten bei geöffneter Handspritzpistole mit

Leitungswasser klarspülen.

Wöchentlich

Geräteschalter am Motor auf „OFF"

Ölstand kontrollieren.

stellen und Kraftstoffhahn zudrehen.

Bei milchigem Öl (Wasser im Öl), sofort

Wasserzulauf schließen.

Kundendienst aufsuchen.

Handspritzpistole betätigen, bis das

Monatlich

Gerät drucklos ist.

Sieb im Wasseranschluss reinigen.

Handspritzpistole mit Sicherungsraste

Filter am Reinigungsmittel-Saug-

gegen unbeabsichtigtes Öffnen si-

schlauch reinigen.

chern.

Nach 500 Betriebsstunden, mindestens

Wasserzulaufschlauch vom Gerät ab-

jährlich

schrauben.

Öl wechseln:

Transport

Auffangbehälter für ca. 1 Liter Öl bereit-

stellen.

Vorsicht

Ölablassschraube herausdrehen.

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!

Öl in Auffangbehälter ablassen.

Gewicht des Gerätes beim Transport be-

achten.

Altöl umweltgerecht entsorgen oder an ei-

Zum Transport über längere Strecken

ner autorisierten Sammelstelle abgeben.

Gerät am Griff anheben und schieben.

Ölablassschraube eindrehen.

Beim Transport in Fahrzeugen Gerät

Neues Öl langsam bis unterhalb des

nach den jeweils gültigen Richtlinien

Stutzens des Öleinfüllbehälters einfül-

gegen Rutschen und Kippen sichern.

len.

Lagerung

Hinweis

Luftblasen müssen entweichen können.

Vorsicht

Ölsorte und Füllmenge siehe Techni-

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!

sche Daten.

Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-

ten.

Motor

Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-

Wartungsarbeiten am Motor entsprechend

gert werden.

den Angaben in der Betriebsanleitung des

Pflege und Wartung

Motorenherstellers ausführen.

Hochdruckschlauch

Mit Ihrem Händler können Sie eine regel-

mäßige Sicherheitsinspektion vereinbaren

Gefahr

oder einen Wartungsvertrag abschließen.

Verletzungsgefahr!

Bitte lassen Sie sich beraten.

Hochdruckschlauch auf Beschädigung

Gefahr

überprüfen (Berstgefahr).

Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigt

Beschädigten Hochdruckschlauch unver-

anlaufendes Gerät. Vor Arbeiten am Gerät

züglich austauschen.

Zündkerzenstecker abziehen.

– 6

9DE

Frostschutz

Gerät baut keinen Druck auf

Warnung

Betriebsdrehzahl des Motors zu niedrig

Betriebsdrehzahl des Motors prüfen

Beschädigungsgefahr! Gefrierendes Was-

(siehe Technische Daten).

ser im Gerät kann Teile des Gerätes zer-

stören.

Düse ist auf „CHEM“ eingestellt

Gerät im Winter in einem beheizten Raum

Düse auf „Hochdruck“ stellen.

aufbewahren oder entleeren. Bei längeren

Düse verstopft/ausgewaschen

Betriebspausen empfiehlt es sich, Frost-

Düse reinigen/erneuern.

schutzmittel durch das Gerät zu pumpen.

Sieb im Wasseranschluss verschmutzt

Wasser ablassen

Sieb reinigen.

Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-

Luft im System

schlauch abschrauben.

Gerät entlüften.

Gerät max. 1 Minute laufen lassen bis

Wasserzulaufmenge zu gering

Pumpe und Leitungen leer sind.

Wasserzulaufmenge prüfen (siehe

Gerät mit Frostschutzmittel durchspülen

Technische Daten).

Hinweis

Zulaufleitungen zur Pumpe undicht

oder verstopft

Handhabungsvorschriften des Frostschutz-

Sämtliche Zulaufleitungen zur Pumpe

mittelherstellers beachten.

prüfen.

Handelsübliches Frostschutzmittel

durch das Gerät pumpen.

Gerät leckt, Wasser tropft unten aus

Dadurch wird auch ein gewisser Korrosi-

Gerät

onsschutz erreicht.

Pumpe undicht

Störungen

Hinweis

Gefahr

Zulässig sind 3 Tropfen/Minute.

Bei stärkerer Undichtigkeit Gerät durch

Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigt

Kundendienst prüfen lassen.

anlaufendes Gerät. Vor Arbeiten am Gerät

Zündkerzenstecker abziehen.

Pumpe klopft

Verbrennungsgefahr! Heiße Schalldämp-

Zulaufleitungen zur Pumpe undicht

fer, Zylinder oder Kühlrippen nicht berüh-

ren.

Sämtliche Zulaufleitungen zur Pumpe

prüfen.

Gerät läuft nicht

Luft im System

Hinweise in der Betriebsanleitung des Mo-

Gerät entlüften.

torenherstellers beachten!

Sicherheitsthermostat an der Hoch-

druckpumpe hat das Gerät nach länge-

rem Kreislaufbetrieb abgeschaltet

Gerät abkühlen lassen, danach wieder

einschalten. Siehe hierzu auch Ab-

schnitt „Betrieb unterbrechen“.

– 7

10 DE

11DE

Technische Daten

Typ HD 801 B

Motor

Benzin-Motor Honda GX 160 1 Zylinder

4 Takt

Nennleistung bei 3600 1/min kW/PS 4 / 5,5

Betriebsdrehzahl 1/min 3300

Kraftstofftank l 3,6

Kraftstoff Benzin, bleifrei *

* geeignet für Kraftstoff E10

Wasseranschluss

Zulauftemperatur (max.) °C 60

Zulaufmenge (min.) l/h (l/min) 750 (12,5)

Zulaufdruck (max.) MPa (bar) 1 (10)

Zulaufschlauch Best.-Nr. 4.440-207

Zulaufschlauch-Länge (min.) m 7,5

Zulaufschlauch-Durchmesser (min.) Zoll 3/4

Saughöhe aus offenem Behälter (20 °C) m 1

Pumpe

Arbeitsdruck MPa (bar) 14 (140)

Fördermenge l/h (l/min) 600 (10)

Düsengröße 038

Max. Betriebsüberdruck MPa (bar) 16 (160)

Ölmenge - Pumpe l 0,3

Ölsorte - Pumpe Motorenöl

Best.-Nr. 6.288-

15W40

050.0

Reinigungsmittelansaugung l/h (l/min) 0-45 (0-0,8)

Rückstoßkraft der Handspritzpistole (max.) N 28

Maße und Gewichte

Länge x Breite x Höhe mm 1045 x 582 x 670

Gewicht ohne Zubehör kg 36,4

Ermittelte Werte gemäß EN 60335-2-79

Hand-Arm Vibrationswert

2

Handspritzpistole m/s

<2,5

2

Strahlrohr m/s

<2,5

2

Unsicherheit K m/s

0,3

Schalldruckpegel L

pA

dB(A) 93,5

Unsicherheit K

pA

dB(A) 2

Schallleistungspegel L

WA

+ Unsicherheit K

WA

dB(A) 109

– 9

12 DE

English

Please read and comply with

For Your Safety

these original instructions pri-

Before first start-up it is definitely necessary

or to the initial operation of your appliance

to read the operating instructions and safe-

and store them for later use or subsequent

ty indications Nr. 5.951-949!

owners.

In case of transport damage inform vendor

Symbols in the operating

immediately

instructions

Contents

Danger

Immediate danger that can cause severe

Contents. . . . . . . . . . . . . . . EN . . .1

injury or even death.

Overview . . . . . . . . . . . . . . EN . . .1

Warning

For Your Safety . . . . . . . . . EN . . .1

Possible hazardous situation that could

Environmental protection . . EN . . .2

lead to severe injury or even death.

Proper use . . . . . . . . . . . . . EN . . .2

Caution

Safety Devices . . . . . . . . . . EN . . .3

Possible hazardous situation that could

Start up. . . . . . . . . . . . . . . . EN . . .3

lead to mild injury to persons or damage to

Operation . . . . . . . . . . . . . . EN . . .4

property.

Transport . . . . . . . . . . . . . . EN . . .5

Storage. . . . . . . . . . . . . . . . EN . . .5

Symbols on the machine

Maintenance and care . . . . EN . . .6

High-pressure jets can be dan-

Faults . . . . . . . . . . . . . . . . . EN . . .6

gerous if improperly used. The

Spare parts. . . . . . . . . . . . . EN . . .7

jet may not be directed at per-

Warranty. . . . . . . . . . . . . . . EN . . .7

sons, animals, live electrical equipment or

CE declaration . . . . . . . . . . EN . . .8

at the appliance itself.

Specifications . . . . . . . . . . . EN . . .9

Warning

Observe regulations of water supplier.

Overview

According to the applicable regula-

1 High pressure hose

tions, the appliance must never be

2 Hand spraygun

used on the drinking water supply

3 Spray lance

without a system separator. Use a

4 Triple nozzle

suitable system separator manufactured by

KÄRCHER; or, as an alternative, a system

5 Fuel tank

separator as per EN 12729 Type BA. Water

6 Device for manual start

flowing through a system separator is con-

7 Oil dip (engine)

sidered non-drinkable.

8 Connection for water supply with filter

Caution

9 High pressure connection

Always connect the system separator to

10 Dosage valve for detergent

the water supply, never directly to the appli-

11 Detergent suction hose with filter

ance!

12 Oil filling container

13 Oil drain screw

– 1

13EN

Safety instructions

Environmental protection

Danger

The packaging material can be

Do not use high pressure cleaners

recycled. Please do not place

when there has been an oil spill; move

the packaging into the ordinary

the appliance to another spot and avoid

refuse for disposal, but arrange

any sort of spark formation.

for the proper recycling.

Do not store, spill or use fuel in the vi-

Old appliances contain valuable

cinity of open flames or appliances such

materials that can be recycled.

as ovens, boilers, water heaters, etc.

Please arrange for the proper

that have an ignition flame or can gen-

recycling of old appliances. Bat-

erate sparks.

teries, oil, and similar substanc-

Do not use unsuitable fuels, as they

es must not enter the

may be dangerous.

environment. Please dispose of

Keep even mildly inflammable objects

your old appliances using appro-

and materials away from the silencer (at

priate collection systems.

least 2 m).

Do not start the engine without the si-

Please do not release engine oil, fuel oil,

lencer; check, clean and replace, if re-

diesel and petrol into the environment.

quired, the silencer at regular intervals.

Protect the ground and dispose of used oil

Do not use the engine in forest, bushes or

in an environmentally-clean manner.

grassy areas without fitting a spark receiver

Notes about the ingredients (REACH)

at the exhaust.

You will find current information about the

Except for setting jobs, do not run the en-

ingredients at:

gine when the air filter is removed or there

www.kaercher.com/REACH

is no cover over the suction support.

Proper use

Do not make any adjustments to the regu-

lator springs, regulator bars or other parts

Cleaning of: Machines, Vehicles, Struc-

that can bring forth an increase in the en-

tures, Tools, Facades, Terraces, Garden-

gine speed.

ing tools, etc.

Risk of burns! Do not touch hot silenc-

Use only the high pressure jet without

ers, cylinders or radiator ribs.

detergent for cleaning facades, terrac-

Do not put hands or feet close to mov-

es, garden equipment, etc.

ing or rotating parts.

For stubborn dirt, we recommend the

Risk of poisoning! The appliance should

use of the dirt blaster as a special ac-

not be operated in closed rooms.

cessory.

Danger

Risk of injury! Follow the respective safety

regulations when operating at gas stations

or other dangerous areas.

Please do not let mineral oil contaminated

waste water reach soil, water or the sew-

age system. Perform engine cleaning and

bottom cleaning therefore only on speci-

fied places with an oil trap.

– 2

14 EN

Do not operate the appliance if the oil level

Safety Devices

has fallen below "MIN".

Safety devices serve for the protection of the

If required, top up oil carefully.

user and must not be put out of operation or by-

Install hand spray gun

passed with respect to their function.

Connect high pressure hose and spray

Overflow valve

pipe to the hand spray gun.

If the hand spray gun is closed, the over-

Install the nozzle on the spray pipe in such

flow valve opens and the high pressure

a way that the marking is on the top.

pump diverts the water back to the pump

Tighten covering nut firmly.

suction side. Thus the permissible working

Connect the high pressure hose to the

pressure is not exceeded.

high pressure connection point of the

The overflow valve is set by the manufac-

machine.

turer and sealed. Setting only by customer

Water connection

service.

Safety thermostat at the pump

For connection values refer to technical

specifications

The safety thermostat switches off the mo-

Observe regulations of water supplier.

tor when the maximum permissible temper-

According to DIN 1988 it is not allowed

ature has been exceeded.

to connect the device directly to the

Start up

public water supply. A brief connection

through a pipe interruptor (Order Nr.

Danger

6.412-578) is admissible. The high

Risk of injury! Device, tubes, high pressure

pressure cleaner is to be separated

hose and connections must be in faultless

from the water supply after use.

condition. Otherwise, the appliance must

Connect the supply hose to the water

not be used.

connection point of the machine and at

the water supply point (for e.g. a tap).

Check oil level of the high pressure

Open the water supply.

pump

Note

Check oil level of the high pressure

The supply hose is not included.

pump at the oil sight glass.

Do not operate the appliance if the oil level

Suck in water from vessel

has fallen below "MIN".

Danger

Add oil if required (see technical speci-

Never suck in water from a drinking water

fications).

container. Never suck in liquids which con-

Motor

tain solvents like lacquer thinner, petrol, oil

or unfiltered water. The sealings within the

Follow the instructions given in the sec-

device are not solvent resistant. The spray

tion "Safety Notes"!

mist of solvents is highly inflammable, ex-

Read the operating instructions of the

plosive and poisonous.

engine manufacturer before start-up

Connect suction hose (minimum diame-

and follow the safety instructions care-

ter 3/4“) with filter (accessory) to the

fully.

water connection point.

Fill the fuel tank with unleaded petrol.

Set dosing value for detergent to "0".

Do not use 2-speed mixture.

Remove air from appliance before oper-

Check oil level of the engine.

ation.

– 3

15EN

Pay attention to ensure that all screws

Dearating the appliance

of all connecting hoses are tightened

Open the water supply.

properly.

Start the engine according to the oper-

The lever of the hand spray gun must

ating instructions of the engine manu-

not be locked during the operation.

facturer.

Do not spray flammable liquids.

To dearate the appliance, unscrew the

Turning on the Appliance

nozzle and allow the appliance to run

until the water exits in a bubble-free

Open the water supply.

state.

Start the engine according to the oper-

Switch off the appliance and fit the noz-

ating instructions of the engine manu-

zle again.

facturer.

Press the lever on the hand spray gun.

Operation

Triple nozzle

Danger

Select round or flat spray by turning the

Place the appliance on firm surface.

casing:

The high pressure cleaner must not be

Close the hand spray gun.

used by children. (Risk of accident on

Turn the casing to select the desired

account of improper use of the appli-

spray type.

ance).

The high pressure spray generates high

Meaning of the symbols

levels of noise when the appliance is in

High pressure circular spray

use. Risk of hearing impairment. Al-

(0°) for specially stubborn dirt

ways use proper ear-protection aids

while working with the appliance.

Flat low pressure spray

The water jet coming out of the high

(CHEM) for operating using

pressure nozzle causes the gun to re-

detergents or cleaning at low

coil. Further, an angular spray pipe can

pressure.

cause additional torque. Hence hold

High pressure flat spray (25°)

the spray pipe and gun firmly.

for large dirt areas

Never direct the water jet on to persons,

animals, the appliance itself or electrical

components.

Note

Vehicle tyres/ tyre valves may be

To prevent damage due to too much pres-

cleaned only with a minimum spray dis-

sure, always position high pressure ray first

tance of 30 cm. Otherwise, the high

from a greater distance towards object to

pressure spray can cause damage to

be cleaned.

the vehicle tyre/ tyre valve. The discol-

ouring of the tyre is the fhe first sign of

damage. Damaged vehicle tyres are a

source of danger.

Do not spray materials contains asbes-

tos or other health-hazardous sub-

stances.

The operator must wear proper safety

gear to be protected against the water

sprays.

– 4

16 EN

switches off the engine. The appliance can

Operation with detergent

be restarted after being cooled down to be-

Warning

low 50 °C.

Cooling can be hastened while using com-

Unsuitable detergents can cause damage

pressed water from the water supply pipes:

to the appliance and to the object to be

Pull the lever of the hand spray gun for

cleaned. Use only those detergents that

2 - 3 minutes so that the circulating wa-

have been approved by Kärcher. Observe

ter cools down the cylinder head.

the dosage and other instructions provided

with these detergents. For considerate

Restart the engine.

treatment of the environment use detergent

Turn off the appliance

economically.

Follow the safety instructions for using de-

After operating the water using saline water

tergents.

(sea water), open the hand spray gun and

Use only those detergents approved by

rinse the appliance for at least 2 - 3 minutes

the manufacturer of the appliance.

using tap water.

Set the appliance switch at the engine

Kärcher detergents ensure smooth

to OFF and close the fuel supply valve.

functioning. Please consult us or ask

for our catalogue or our detergent infor-

Shut off water supply.

mation sheets.

Activate hand spray gun until device is

Suspend end of suction hose in a con-

pressure-less.

tainer filled with detergent.

Secure the hand spray gun using the

Set nozzle to "CHEM".

safety catch so that it doesn't open ac-

cidentally.

Set dosing value for detergent to the

desired concentration.

Remove the water inlet hose from the

appliance.

Recommended cleaning method

Loosen the dirt:

Transport

Spray detergent economically and let it

Caution

work for 1...5 minutes but do not let it

dry up.

Risk of injury and damage! Observe the weight

of the appliance when you transport it.

Remove the dirt:

Grab the appliance by the handle, lift it

Spray off loosened dirt with the high-

up and push to transport it across long-

pressure jet.

er distances.

After operation with detergent

When transporting in vehicles, secure

Set dosing value for detergent to "0".

the appliance according to the guide-

Open the hand spray gun and rinse the

lines from slipping and tipping over.

appliance for at least 1 minute.

Storage

Interrupting operation

Caution

Release the lever on the trigger gun.

Risk of injury and damage! Note the weight

Note

of the appliance in case of storage.

When the lever of the hand spray gun is re-

This appliance must only be stored in inte-

leased, the engine continues to run at zero

rior rooms.

speed. The water thus circulates within the

pump and gets heated. When the cylinder

head at the pump has reached the maxi-

mum permissible temperature (80 °C), the

safety thermostat at the cylinder head

– 5

17EN

Maintenance and care

High pressure hose

You can sign with your dealer a contract for

Danger

regular safety inspection or even sign a

Risk of injury!

maintenance contract. Please take advice

Check the high pressure hose for dam-

on this matter.

ages (risk of bursting).

Please arrange for the immediate ex-

Danger

change of a damaged high-pressure hose.

Risk of injury if the machine is left running

in an unattended state. Remove the spark

Frost protection

plug before doing any work on the appli-

Warning

ance.

Risk of damage! Freezing water in the ap-

Risk of burns! Do not touch hot silencers,

pliance can destroy parts of the appliance.

cylinders or radiator ribs.

Store the appliance in a heated room dur-

High-pressure pump

ing winter or empty it. During longer breaks

in operation, it is advisable to pump in anti-

Weekly

frost agents into the appliance.

Check oil level.

Drain water

Please contact Customer Service immedi-

Screw off water supply hose and high

ately if the oil is milky (water in oil).

pressure hose.

Monthly

Operate device for max. 1 minute until

Clean the sieve in the water connection.

the pump and conduits are empty.

Clean filter at the detergent suck hose.

Flush device with anti-freeze agent

After 500 operating hours, at least annually.

Note

Oil change:

Observe handling instructions of the anti-

Ready a catch bin for appr. 1 Liter oil.

freeze agent manufacturer.

Turn out the oil drain screw.

Pump in conventional frost protection

Drain the oil in a collection basin.

agents through the appliance.

A certain corrosion protection is achieved

Dispose of old oil ecologically or turn it in

with this as well.

at a collection point.

Faults

Turn out the oil drain screw.

Fill in new oil slowly to just below the fill

Danger

neck of the oil fill container.

Risk of injury if the machine is left running

in an unattended state. Remove the spark

Note

plug before doing any work on the appli-

Air pockets must be able to leak out.

ance.

For oil type refer to technical specifica-

Risk of burns! Do not touch hot silencers,

tions.

cylinders or radiator ribs.

Motor

Appliance is not running

Carry out maintenance tasks to the engine

Follow operating instructions of the engine

according to the specifications provided in

manufacturer!

the operating instructions of the engine

Safety thermostat at the high pressure

manufacturer.

pump has switched off the appliance af-

ter long period of cycle operation.

Allow the appliance to cool down; then

restart it. Refer section "Interrupting op-

eration".

– 6

18 EN

Device is not building up pressure

Detergent is not getting sucked in

Operating speed of the engine is too low

Nozzle is set to "High pressure"

Check operating speed of the engine

Set nozzle to "CHEM".

(refer to technical data).

Detergent suction hose with filter is

leaky or blocked

Nozzle is set to "CHEM"

Check/ clean detergent suction hose

Set nozzle to "High pressure".

with filter.

Nozzle is blocked/ washed out

Backflow valve in the connection of the

Clean/ replace nozzle.

detergent suction hose is jammed

Sieve in the water connection is dirty

Clean/ replace backflow valve in the

Clean sieve.

connection of the detergent suction

hose.

Air within the system

Detergent dosing valve is closed or

Appliance ventilation:

leaky/ blocked

Amount of water supply is too low.

Open or check/clean detergent dosing

Check water supply level (refer to tech-

valve.

nical data).

If malfunction can not be fixed, the device

Pipe inlets to pump are leaky or blocked

must be checked by customer service.

Check all inlet pipes to the pump.

Spare parts

Device leaks, water drips from the

bottom of the device

Only use accessories and spare parts

which have been approved by the man-

Pump leaky

ufacturer. The exclusive use of original

Note

accessories and original spare parts

3 drops/minute are allowed.

ensures that the appliance can be oper-

With stronger leak, have device

ated safely and trouble free.

checked by customer service.

At the end of the operating instructions

you will find a selected list of spare parts

Pump is vibrating

that are often required.

Inlet pipes to the pump are leaky.

For additional information about spare

Check all inlet pipes to the pump.

parts, please go to the Service section

Air within the system

at www.kaercher.com.

Appliance ventilation:

Warranty

The warranty terms published by the rele-

vant sales company are applicable in each

country. We will repair potential failures of

your appliance within the warranty period

free of charge, provided that such failure is

caused by faulty material or defects in man-

ufacturing. In the event of a warranty claim

please contact your dealer or the nearest

authorized Customer Service centre.

Please submit the proof of purchase.

– 7

19EN

EC Declaration of Conformity

We hereby declare that the machine de-

scribed below complies with the relevant

basic safety and health requirements of the

EU Directives, both in its basic design and

construction as well as in the version put

into circulation by us. This declaration shall

cease to be valid if the machine is modified

without our prior approval.

Product: High-pressure cleaner

Type: 1.187-xxx

Relevant EU Directives

2006/42/EC (+2009/127/EC)

2006/95/EC

2004/108/EC

2000/14/EC

Applied harmonized standards

EN 60335–1

EN 60335–2–79

EN 61000–6–2: 2005

Applied national standards

CISPR 12

Applied conformity evaluation method

2000/14/EC: Appendix V

Sound power level dB(A)

HD 801 B

Measured: 108

Guaranteed: 109

The undersigned act on behalf and under

the power of attorney of the company man-

agement.

CEO

Head of Approbation

Authorised Documentation Representative

S. Reiser

Alfred Kärcher GmbH Co. KG

Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40

71364 Winnenden (Germany)

Phone: +49 7195 14-0

Fax: +49 7195 14-2212

Winnenden, 2012/01/01

– 8

20 EN

Оглавление

    Аннотации для Автомобильной Минимойки Karcher HD 801 B в формате PDF