Karcher IV 100-55 H B1 Z22: инструкция

Раздел: Узкоспециализированное и бизнес оборудование

Тип:

Инструкция к Karcher IV 100-55 H B1 Z22

IV 100/55 H B1

Deutsch 3

English 14

Français 25

Italiano 36

Nederlands 47

Español 58

Português 70

Dansk 81

Norsk 92

Svenska 103

Suomi 114

Ελληνικά 125

Türkçe 137

Русский 148

Magyar 160

Čeština 171

Slovenščina 182

Polski 193

Româneşte 204

Slovenčina 215

Hrvatski 226

Srpski 237

Български 248

Eesti 260

Latviešu 271

Lietuviškai 282

Українська 293

www.kaercher.com/register-and-win

59650130 01/14

2

Lesen Sie vor der ersten Benut-

Umweltschutz

zung Ihres Gerätes diese Origi-

nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach

Die Verpackungsmaterialien

und bewahren Sie diese für späteren Ge-

sind recyclebar. Bitte werfen Sie

brauch oder für Nachbesitzer auf.

die Verpackungen nicht in den

Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits-

Hausmüll, sondern führen Sie

hinweise Nr. 5.956-249 unbedingt le-

diese einer Wiederverwertung

sen!

zu.

Bei Nichtbeachtung der Betriebsanlei-

Altgeräte enthalten wertvolle re-

tung und der Sicherheitshinweise kön-

cyclingfähige Materialien, die ei-

nen Schäden am Gerät und Gefahren

ner Verwertung zugeführt

für den Bediener und andere Personen

werden sollten. Batterien, Öl

entstehen.

und ähnliche Stoffe dürfen nicht

Bei Transportschaden sofort Händler

in die Umwelt gelangen. Bitte

informieren.

entsorgen Sie Altgeräte deshalb

Inhaltsverzeichnis

über geeignete Sammelsyste-

me.

Umweltschutz. . . . . . . . . . . DE . . .1

Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)

Symbole in der Betriebsanlei-

Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-

tung . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .1

den Sie unter:

Bestimmungsgemäße Verwen-

www.kaercher.de/REACH

dung . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .2

Symbole in der Betriebsanlei-

Symbole auf dem Gerät . . . DE . . .2

Sicherheitshinweise . . . . . . DE . . .2

tung

Geräteelemente . . . . . . . . . DE . . .4

Gefahr

Inbetriebnahme . . . . . . . . . DE . . .5

Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die

Bedienung . . . . . . . . . . . . . DE . . .5

zu schweren Körperverletzungen oder zum

Außerbetriebnahme . . . . . . DE . . .6

Tod führt.

Transport . . . . . . . . . . . . . . DE . . .6

Warnung

Lagerung . . . . . . . . . . . . . . DE . . .6

Für eine möglicherweise gefährliche Situa-

Pflege und Wartung . . . . . . DE . . .7

tion, die zu schweren Körperverletzungen

Hilfe bei Störungen. . . . . . . DE . . .8

oder zum Tod führen könnte.

Garantie . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .9

Vorsicht

Zubehör und Ersatzteile . . . DE . . .9

Für eine möglicherweise gefährliche Situa-

EG-Konformitätserklärung . DE . .10

tion, die zu leichten Verletzungen oder zu

Technische Daten. . . . . . . . DE . .11

Sachschäden führen kann.

– 1

3DE

Bestimmungsgemäße Ver-

wendung

Dieses Gerät ist nur zur Trockenanwen-

dung bestimmt, das Gerät ist nicht ge-

eignet zum Aufsaugen von

Flüssigkeiten und nassem Sauggut.

Das Gerät ist zur Absaugung trockener,

Der Saugunterdruck darf den angegebe-

brennbarer, gesundheitsschädlicher

nen Wert nicht unterschreiten. Wird der

Stäube an Maschinen und Geräten in

Saugunterdruck unterschritten, muss das

Zone 22 Staubklasse H und B1 nach

Gerät abgestellt und der Filter gereinigt

EN 60 335–2–69 geeignet.

werden.

Dieses Gerät ist für den industriellen

Hinweis: Da es sich beim Saugunterdruck

Gebrauch geeignet.

um einen negativen Zahlenwert handelt,

Jeglicher anderer Gebrauch wird als

bedeutet eine Unterschreitung die Anzeige

unsachgemäß angesehen.

eines größeren, absoluten Zahlenwertes

auf dem Manometer.

Symbole auf dem Gerät

Sicherheitshinweise

Keine Zündquellen einsau-

Gerät bei Beendigung der Arbeit aus-

gen! Geeignet zum Aufsau-

schalten und Netzstecker ziehen.

gen brennbarer Stäube der

Staubexplosionsklassen in

Gefahr

Zone 22.

Wenn die Abluft in den Raum zurückge-

führt wird, muss eine ausreichende

Luftwechselrate L im Raum vorhanden

sein. Um die geforderten Grenzwerte

einzuhalten, darf der zurückgeführte

Volumenstrom maximal 50% des

Frischluftvolumenstroms (Raumvolu-

men V

R

x Luftwechselrate L

W

) betragen.

Ohne besondere Lüftungsmaßnahme

–1

Warnung

gilt: L

W

=1h

.

Dieses Gerät enthält gesundheits-

Quetschgefahr beim Einsetzen und Ver-

schädlichen Staub. Leerungs- und War-

riegeln des Sauggutbehälters

tungsvorgänge, einschließlich der

Während der Verriegelung keinesfalls die

Beseitigung der Staubsammelbehälter,

Hände zwischen Sauggutbehälter und

dürfen nur von Fachleuten durchgeführt

Sauger halten oder in die Nähe der Füh-

werden, die entsprechende Schutzaus-

rungsbolzen hineinstecken.

rüstung tragen.

Den Sauggutbehälter durch Betätigung des

entsprechenden Hebels mit beiden Hän-

Gebrauch des Gerätes und der Subs-

den verriegeln!

tanzen, für die es benutzt werden soll,

einschließlich des sicheren Verfahrens

der Beseitigung des aufgenommenen

Materials nur durch geschultes Perso-

nal.

4 DE

– 2

Der Sauggutbehälter ist erforderlichen-

Im Notfall

falls zu entleeren, jedoch auch nach je-

dem Gebrauch.

Im Notfall (z.B. beim Einsaugen brenn-

barer Materialien, bei Kurzschluss oder

Die Verwendung eines Sicherheitsfilter-

anderen elektrischen Fehlern) Gerät

sacks ist gesetzlich vorgeschrieben.

ausschalten und Netzstecker ziehen.

Gerät nicht ohne das vollständige Filtra-

tionssystem betreiben.

Die Verwendung eines Verlängerungs-

kabels ist nicht erlaubt.

In sachgemäßem/unsachgemäßem

Betrieb können Teile (z.B. Ausblasöff-

nung) des Industriestaubsaugers bis zu

116°C annehmen.

Vor der Inbetriebnahme und in regel-

mäßigen Abständen ist das Masseband

auf ordnungsgemäßen Zustand, Befes-

tigung und Funktion zu überprüfen.

Nur mit allen Filterelementen saugen, da

sonst der Saugmotor beschädigt wird

und eine Gesundheitsgefährdung durch

erhöhten Feinstaubausstoß auftritt!

Geräte der Bauart 22 sind für die Auf-

nahme von brennbarem Staub in Zone

22 geeignet. Sie sind nicht zum An-

schluss an stauberzeugende Maschi-

nen geeignet.

Geräte der Bauart 22 sind nicht geeig-

net für die Aufnahme von Stäuben oder

Flüssigkeiten mit hoher Explosionsge-

fahr sowie für Gemische von brennba-

ren Stäuben mit Flüssigkeiten.

Die anwendbaren Sicherheitsbestim-

mungen für die zu behandelnden Mate-

rialien müssen beachtet werden.

Staubexplosionsgeschützte Indust-

riestaubsauger sind sicherheitstech-

nisch nicht geeignet zum Auf- bzw.

Absaugen von explosionsgefährlichen

oder diesen gleichgestellten Stoffen im

Sinne von §1 SprengG, von Flüssigkei-

ten sowie von Gemischen brennbarer

Stäube mit Flüssigkeiten.

– 3

5DE

Аннотация для Karcher IV 100-55 H B1 Z22 в формате PDF