Karcher PC 60-130 T: инструкция
Раздел: Техника
Тип:
Инструкция к Karcher PC 60-130 T

Register and win!
www
.kaercher
.com
PC 60/130 T
59636840 03/11
Deutsch
3
English
11
Français
19
Italiano
27
Nederlands
35
Español
43
Português
51
Dansk
59
Norsk
67
Svenska
75
Suomi
83
Ελληνικά
91
Türkçe
99
Русский
107
Magyar
115
Čeština
123
Slovenščina
131
Polski
139
Româneşte
147
Slovenčina
155
Hrvatski
163
Srpski
171
Български
179
Eesti
187
Latviešu
195
Lietuviškai
203
Українська
211

2

Deutsch
-
1
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
Die Verpackungsmaterialien sind re-
cyclebar. Bitte werfen Sie die Verpa-
ckungen nicht in den Hausmüll, sondern
führen Sie diese einer Wiederverwertung
zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recyc-
lingfähige Materialien, die einer Ver-
wertung zugeführt werden sollten.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme.
–
Bitte Motorenöl, Heizöl, Diesel und
Benzin nicht in die Umwelt gelangen
lassen. Bitte Boden schützen und Altöl
umweltgerecht entsorgen.
–
Bitte Verunreinigung des Bodens bei
der Entnahme von Werkstücken ver-
meiden. Notfalls Wanne oder Matten
verwenden.
–
Bitte Aufstellungsort so wählen, dass
bei Undichtigkeiten keine Flüssigkeit
ins Erdreich oder in die Kanalisation ge-
langen kann. Notfalls Gerät in Wanne
stellen.
–
Bitte Reinigungslösung umweltgerecht
und gemäß den örtlichen Bestimmun-
gen entsorgen.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
http://www.karcher.de/de/unternehmen/
umweltschutz/REACH.htm
Das Gerät ist für die selbsttätige Reinigung
von Teilen mit wässrigen Lösungen in Ge-
werbe und Industrie bestimmt.
–
Das Gerät ist nur zum Betrieb mit wäss-
rigen Reinigungsflüssigkeiten geeignet.
–
Lösemittel, brennbare oder explosive
Flüssigkeiten dürfen nicht eingefüllt
werden.
–
Es dürfen nur Reinigungsflüssigkeiten
entsprechend Kärcher-Katalog, Reini-
gungsmittel für Teilereiniger, verwendet
werden.
–
Das Gerät ist zur Aufstellung in ge-
schlossenen Räumen vorgesehen.
Der Arbeitsplatz befindet sich an der Vor-
derseite des Gerätes. Dies ist die Seite, an
der das Bedienfeld angebracht ist.
Die Reinigungsflüssigkeit im Behälter Rei-
nigungslösung wird durch das Heizelement
auf die eingestellte Temperatur erwärmt
und durch die Pumpe zu den 2 Düsenroh-
ren gefördert. Das auf einem elektrisch an-
getriebenen Drehteller befindliche
Reinigungsgut rotiert innerhalb des Düsen-
rohrrahmens. Somit ist eine Reinigung von
allen Seiten gewährleistet.
Nach Ablauf der eingestellten Reinigungs-
zeit oder durch manuelle Rückstellung
schalten die Pumpe und der elektrische
Drehantrieb automatisch ab. Die gereinig-
ten Teile können nun entnommen werden.
Zur Abtrennung des beim Reinigungsvor-
gang anfallenden Ölanteils der Reinigungs-
flüssigkeit, kann ein Skimmer verwendet
werden (Anbausatz, Option). Um eine opti-
male Funktion zu gewährleisten, ist dieser
lediglich zwischen den Reinigungsvorgän-
gen aktivierbar.
–
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die
Betriebsanleitung Ihres Gerätes und
beachten Sie besonders die Sicher-
heitshinweise.
–
Neben den Hinweisen in der Betriebs-
anleitung müssen die allgemeinen Si-
cherheits- und Unfallverhütungs-
Vorschriften des Gesetzgebers berück-
sichtigt werden.
Gefahr
Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die
zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führt.
몇
Warnung
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führen könnte.
Vorsicht
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu leichten Verletzungen oder zu
Sachschäden führen kann.
–
Die angegebene Spannung auf dem
Typenschild muss mit der Spannung
der Stromquelle übereinstimmen.
–
Schutzklasse I - Geräte dürfen nur an
ordnungsgemäß geerdete Stromquel-
len angeschlossen werden.
–
Es wird empfohlen, dieses Gerät nur an
eine Steckdose anzuschließen, die mit
einem 30 mA Fehlerstrom-Schutz-
schalter abgesichert ist.
–
Die vom Hersteller vorgeschriebene
Netzanschlussleitung ist zu verwenden,
dies gilt auch bei Ersatz der Leitung.
Type siehe Stromlaufplan.
–
Das Gerät darf nur an einen elektri-
schen Anschluss angeschlossen wer-
den, der von einem Elektroinstallateur
gemäß IEC 60364-1 ausgeführt wurde.
–
Einschaltvorgänge erzeugen kurzzeiti-
ge Spannungsabsenkungen.
Bei ungünstigen Netzbedingungen kön-
nen Beeinträchtigungen anderer Gerä-
te auftreten.
Bei Netzimpedanz kleiner als 0,15 Ohm
sind keine Störungen zu erwarten.
–
Den Netzstecker niemals mit nassen
Händen anfassen.
Inhaltsverzeichnis
Umweltschutz . . . . . . . . . . .
DE . . 1
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DE . . 1
Funktion . . . . . . . . . . . . . . .
DE . . 1
Sicherheitshinweise . . . . . .
DE . . 1
Sicherheitseinrichtungen . .
DE . . 2
Geräteelemente . . . . . . . . .
DE . . 3
Inbetriebnahme. . . . . . . . . .
DE . . 4
Bedienung. . . . . . . . . . . . . .
DE . . 4
Außerbetriebnahme . . . . . .
DE . . 5
Transport . . . . . . . . . . . . . .
DE . . 5
Pflege und Wartung . . . . . .
DE . . 6
Hilfe bei Störungen . . . . . . .
DE . . 7
Garantie . . . . . . . . . . . . . . .
DE . . 8
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . .
DE . . 8
Technische Daten. . . . . . . .
DE . . 8
CE-Erklärung . . . . . . . . . . .
DE . . 8
Umweltschutz Bestimmungsgemäße Verwendung
Bitte mineralölhaltiges Abwasser nicht ins
Erdreich, Gewässer oder Kanalisation ge-
langen lassen.
Funktion Sicherheitshinweise
Symbole in der Betriebsanleitung
Symbole auf dem Gerät
Gefahr durch elektrische
Spannung!
Arbeiten an Anlagenteilen nur
durch Elektro-Fachkräfte oder
autorisiertes Fachpersonal.
Zum Schutz des Bedieners vor
Spritzwasser ist geeignete
Schutzkleidung zu tragen.
Bei der Arbeit geeignete
Schutzhandschuhe tragen.
Verletzungsgefahr durch her-
umspritzende Reinigungsflüs-
sigkeit. Schutzbrille tragen.
Verbrennungsgefahr durch
heiße Oberflächen!
Stromanschluss
3 DE

-
2
–
Es ist darauf zu achten, dass die Netz-
anschlussleitung oder das Verlänge-
rungskabel nicht durch Überfahren,
Quetschen, Zerren oder dergleichen
verletzt oder beschädigt werden.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten.
–
Die Netzanschlussleitung ist regelmä-
ßig auf Beschädigung zu untersuchen,
wie z.B. auf Rissbildung oder Alterung.
Falls eine Beschädigung festgestellt
wird, muss die Leitung vor weiterem
Gebrauch ersetzt werden.
–
Beim Ersetzen von Kupplungen an
Netzanschluss- oder Verlängerungslei-
tung müssen der Spritzwasserschutz
und die mechanische Festigkeit ge-
währleistet bleiben.
–
Das Verlängerungskabel muss den im
Stromlaufplan aufgeführten Querschnitt
haben und spritzwassergeschützt sein.
Die Verbindung darf nicht im Wasser
liegen.
–
Beim Ersetzen von Kupplungen an
Netzanschluss- oder Verlängerungslei-
tung müssen der Spritzwasserschutz
und die mechanische Festigkeit ge-
währleistet bleiben.
–
Das Gerät mit den Arbeitseinrichtungen
ist vor Benutzung auf den ordnungsge-
mäßen Zustand und die Betriebssicher-
heit zu prüfen. Falls der Zustand nicht
einwandfrei ist, darf es nicht benutzt
werden.
–
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbe-
reichen (z. B. Tankstellen) sind die ent-
sprechenden Sicherheitsvorschriften
zu beachten. Der Betrieb in explosions-
gefährdeten Räumen ist untersagt.
–
Das Gerät muss einen ebenen, stand-
festen Untergrund haben.
–
Alle stromführenden Teile im Arbeitsbe-
reich müssen strahlwassergeschützt
sein.
–
Zum Schutz vor Spritzwasser ist geeig-
nete Schutzkleidung zu tragen, insbeson-
dere geeignete Schutzbrille und
Handschuhe.
–
Asbesthaltige und andere Materialien, die
gesundheitsgefährdende Stoffe enthal-
ten, dürfen nicht abgespritzt werden.
–
Es dürfen nur Reinigungsmittel verwen-
det werden, zu denen der Geräteherstel-
ler seine Zustimmung gibt.
–
Die empfohlenen Reinigungsmittel dür-
fen nicht unverdünnt eingesetzt werden.
Die Produkte sind betriebssicher, da sie
keine umweltschädigenden Stoffe enthal-
ten. Bei Berührung von Reinigungsmittel
mit den Augen diese sofort gründlich mit
Wasser ausspülen und bei Verschlucken
sofort einen Arzt konsultieren.
–
Die Reinigungsflüssigkeiten müssen in
Übereinstimmung mit den vom Herstel-
ler gegebenen Informationen zuberei-
tet, verwendet, geprüft und kontrolliert
werden, und, falls erforderlich neu sta-
bilisiert und dosiert werden.
–
Die Bedienperson hat das Gerät be-
stimmungsgemäß zu verwenden. Sie
hat die örtlichen Gegebenheiten zu be-
rücksichtigen und beim Arbeiten mit
dem Gerät auf Dritte zu achten.
–
Das Gerät darf nur von Personen be-
nutzt werden, die in der Handhabung
unterwiesen sind oder die ihre Fähig-
keiten zum Bedienen nachgewiesen
haben und ausdrücklich mit der Benut-
zung beauftragt sind. Das Gerät darf
nicht von Kindern oder Jugendlichen
betrieben werden.
–
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten benutzt zu werden.
Beim Transport ist das Gerät zu entleeren
und stillzusetzen.
–
Vor dem Reinigen und Warten des Ge-
rätes und dem Auswechseln von Teilen
ist das Gerät auszuschalten und der
Netzstecker zu ziehen.
Warnung
Verbrennungsgefahr bei Wartungsarbeiten
am Heizelement! Gerät abkühlen lassen!
–
Instandsetzungen dürfen nur durch zu-
gelassene Kundendienststellen oder
durch Fachkräfte für dieses Gebiet,
welche mit allen relevanten Sicher-
heitsvorschriften vertraut sind, durch-
geführt werden.
–
Ortsveränderliche gewerblich benutzte
Geräte unterliegen der Sicherheits-
überprüfung nach BGV A3.
Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile ver-
wendet werden, die vom Hersteller freige-
geben sind. Original-Zubehör und Original-
Ersatzteile bieten die Gewähr dafür, dass
das Gerät sicher und störungsfrei betrieben
werden kann.
–
Bei Betrieb des Gerätes muss für aus-
reichende Belüftung und ordnungsge-
mäßes Ableiten entstehender Dämpfe
gesorgt werden.
–
Der Dampfabzug darf nicht verschlos-
sen werden.
–
Nicht über den Dampfabzug beugen
oder hinfassen.
–
Arbeiten am Gerät immer mit geeigne-
ten Handschuhen durchführen.
Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion um-
gangen werden.
Der Sicherheitsschalter unterbricht den
Reinigungsvorgang, sobald die Gerätehau-
be geöffnet wird. Förderpumpe und Dreh-
antrieb schalten sofort ab.
Schaltet die Heizung aus sobald die zuläs-
sige Höchsttemperatur der Reinigungsflüs-
sigkeit überschritten wird.
Anwendung
Bedienung
Transport
Wartung
Zubehör und Ersatzteile
Heißwasser-Geräte
Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitsschalter
Temperaturbegrenzer
4 DE
Оглавление
- Deutsch
- Sicherheitseinrichtungen
- Geräteelemente
- Inbetriebnahme
- Außerbetriebnahme
- Pflege und Wartung
- Hilfe bei Störungen
- Garantie Ersatzteile Technische Daten
- English
- Safety Devices
- Device elements
- Start up
- Shutting down
- Maintenance and care
- Troubleshooting
- Warranty Spare parts Technical specifications
- Français
- Dispositifs de sécurité
- Éléments de l'appareil
- Mise en service
- Mise hors service
- Entretien et maintenance
- Assistance en cas de panne
- Garantie Pièces de rechange Caractéristiques techniques
- Italiano
- Dispositivi di sicurezza
- Parti dell'apparecchio
- Messa in funzione
- Messa fuori servizio
- Cura e manutenzione
- Guida alla risoluzione dei guasti
- Garanzia Ricambi Dati tecnici
- Nederlands
- Veiligheidsinrichtingen
- Apparaat-elementen
- Inbedrijfstelling
- Buitenwerkingstelling
- Onderhoud
- Hulp bij storingen
- Garantie Reserveonderdelen Technische gegevens
- Español
- Dispositivos de seguridad
- Elementos del aparato
- Puesta en marcha
- Puesta fuera de servicio
- Cuidados y mantenimiento
- Ayuda en caso de avería
- Garantía Piezas de repuesto Datos técnicos
- Português
- Equipamento de segurança
- Elementos do aparelho
- Colocação em funcionamento
- Colocar fora de serviço
- Conservação e manutenção
- Ajuda em caso de avarias
- Garantia Peças sobressalentes Dados técnicos
- Dansk
- Sikkerhedsanordninger
- Maskinelementer
- Ibrugtagning
- Ud-af-drifttagning
- Pleje og vedligeholdelse
- Hjælp ved fejl
- Garanti Reservedele Tekniske data
- Norsk
- Sikkerhetsinnretninger
- Maskinorganer
- Ta i bruk
- Stans av driften
- Pleie og vedlikehold
- Feilretting
- Garanti Reservedeler Tekniske data
- Svenska
- Säkerhetsanordningar
- Aggregatelement
- Idrifttagning
- Ta ur drift
- Skötsel och underhåll
- Åtgärder vid störningar
- Garanti Reservdelar Tekniska data
- Suomi
- Turvalaitteet
- Laitteen osat
- Käyttöönotto
- Käytön lopettaminen
- Hoito ja huolto
- Häiriöapu
- Takuu Varaosat Tekniset tiedot
- Πίνακας περιεχομένων
- Διατάξεις ασφαλείας
- Στοιχεία συσκευής
- Έναρξη λειτουργίας
- Απενεργοποίηση
- Φροντίδα και συντήρηση
- Αντιμετώπιση βλαβών
- Εγγύηση Ανταλλακτικά Τεχνικά χαρακτηριστικά
- Türkçe
- Güvenlik tertibatlar ı
- Cihaz elemanlar ı
- İş letime alma
- Kullan ı m d ı ş ı nda
- Koruma ve Bak ı m
- Ar ı zalarda yard ı m
- Garanti Yedek parçalar Teknik Bilgiler
- Оглавление
- Защитные устройства
- Элементы прибора
- Начало работы
- Вывод из эксплуатации
- Уход и техническое обслуживание
- Помощь в случае неполадок
- Гарантия Запасные части Технические данные
- Magyar
- Biztonsági berendezések
- Készülék elemek
- Üzembevétel
- Üzemen kívül helyezés
- Ápolás és karbantartás
- Segítség üzemzavar esetén
- Garancia Alkatrészek M ű szaki adatok
- eština
- Bezpe č nostní za ř ízení
- Prvky p ř ístroje
- Uvedení do provozu
- Zastavení provozu
- Ošet ř ování a údržba
- Pomoc p ř i poruchách
- Záruka Náhradní díly Technické údaje
- Slovenšina
- Varnostne priprave
- Elementi naprave
- Zagon
- Ustavitev obratovanja
- Nega in vzdrževanje
- Pomo č pri motnjah
- Garancija Nadomestni deli Tehni č ni podatki
- Polski
- Zabezpieczenia
- Elementy urz ą dzenia
- Uruchamianie
- Wy łą czenie z ruchu
- Czyszczenie i konserwacja
- Usuwanie usterek
- Gwarancja Cz ęś ci zamienne Dane techniczne
- Românete
- Dispozitive de siguran ţă
- Elementele aparatului
- Punerea în func ţ iune
- Scoaterea din func ţ iune
- Îngrijirea ş i între ţ inerea
- Remedierea defec ţ iunilor
- Garan ţ ie Piese de schimb Date tehnice
- Slovenina
- Bezpe č nostné prvky
- Prvky prístroja
- Uvedenie do prevádzky
- Vyradenie z prevádzky
- Starostlivos ť a údržba
- Pomoc pri poruchách
- Záruka Náhradné diely Technické údaje
- Hrvatski
- Sigurnosni ure đ aji
- Sastavni dijelovi ure đ aja
- Stavljanje u pogon
- Stavljanje izvan pogona
- Njega i održavanje
- Otklanjanje smetnji
- Jamstvo Pri č uvni dijelovi Tehni č ki podaci
- Srpski
- Sigurnosni elementi
- Sastavni delovi ure đ aja
- Stavljanje u pogon
- Nakon upotrebe
- Nega i održavanje
- Otklanjanje smetnji
- Garancija Rezervni delovi Tehni č ki podaci
- Съдържание
- Предпазни приспособления
- Елементи на уреда
- Пускане в експлоатация
- Спиране на експлоатация
- Грижи и поддръжка
- Помощ при неизправности
- Гаранция Резервни части Технически данни
- Eesti
- Ohutusseadised
- Seadme elemendid
- Kasutuselevõtt
- Kasutuselt võtmine
- Korrashoid ja tehnohooldus
- Abi häirete korral
- Garantii Varuosad Tehnilised andmed
- Latviešu
- Droš ī bas iek ā rtas
- Apar ā ta elementi
- Ekspluat ā cijas uzs ā kšana
- Ekspluat ā cijas p ā rtraukšana
- Kopšana un tehnisk ā apkope
- Pal ī dz ī ba darb ī bas trauc ē jumu gad ī jum ā
- Garantija Rezerves da ļ as Tehniskie dati
- Lietuviškai
- Saugos į ranga
- Prietaiso dalys
- Naudojimo pradžia
- Naudojimo nutraukimas
- Prieži ū ra ir aptarnavimas
- Pagalba gedim ų atveju
- Garantija Atsargin ė s dalys Techniniai duomenys
- Зміст
- Захисні пристрої
- Елементи приладу
- Введення в експлуатацію
- Зняття з експлуатації
- Догляд та технічне обслуговування
- Допомога у випадку неполадок
- Гарантія Запасні частини Технічні характеристики