Karcher WV 60 Plus: инструкция
Раздел: Узкоспециализированное и бизнес оборудование
Тип:
Инструкция к Karcher WV 60 Plus

WV 60 Plus
Deutsch 3
English 8
Français 13
Italiano 18
Nederlands 23
Español 28
Português 33
Dansk 38
Norsk 43
Svenska 47
Suomi 52
Ελληνικά 57
Türkçe 62
Русский 67
Magyar 73
Čeština 78
Slovenščina 83
Polski 88
Româneşte 93
Slovenčina 98
Hrvatski 103
Srpski 108
Български 113
Eesti 119
Latviešu 124
Lietuviškai 129
www.kaercher.com/register-and-win
Українська 134
59652350 (11/13)

2

Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Deutsch
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .3
durch Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geisti-
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . DE . . .3
gen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . DE . . .4
rungen und/oder mangels Wissen be-
Arbeit beenden / Gerät reinigen DE . . .6
nutzt zu werden, es sei denn, sie wer-
Hilfe bei Störungen. . . . . . . . . . DE . . .6
den durch eine für ihre Sicherheit zu-
Sonderzubehör. . . . . . . . . . . . . DE . . .6
ständige Person beaufsichtigt oder er-
Technische Daten. . . . . . . . . . . DE . . .7
hielten von ihr Anweisungen, wie das
Altgerät und Akku entsorgen . . DE . . .7
Gerät zu benutzen ist und haben die
daraus resultierenden Gefahren ver-
Sehr geehrter Kunde,
standen.
Lesen Sie vor der ersten Benut-
Kinder dürfen das Gerät nur dann ver-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
wenden, wenn sie über 8 Jahre alt sind
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und wenn sie durch eine für ihre Sicher-
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
heit zuständige Person beaufsichtigt
brauch oder für Nachbesitzer auf.
werden oder von ihr Anweisungen er-
hielten, wie das Gerät zu benutzen ist
Bestimmungsgemäße
und die daraus resultierenden Gefah-
Verwendung
ren verstanden haben.
– Verwenden Sie dieses akkubetriebene
Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
Gerät ausschließlich für private Ein-
Kinder beaufsichtigen, um sicherzustel-
satzzwecke, zur Reinigung von feuch-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
ten, glatten Oberflächen wie Fenster,
Die Reinigung und Anwenderwartung
Spiegel oder von Fliesen. Es darf kein
dürfen von Kindern nicht ohne Aufsicht
Staub aufgesaugt werden.
durchgeführt werden.
– Das Gerät ist nicht zum Aufsaugen grö-
Keine Gegenstände in die Lüftungs-
ßerer Mengen Flüssigkeiten von hori-
schlitze einführen.
zontalen Oberflächen z.B aus einem
Sprühstrahl nicht in die Augen spritzen.
umgefallenen Trinkglas geeignet
Sprühstrahl nicht direkt auf Betriebsmit-
(max. 25 ml).
tel richten, die elektrische Bauteile ent-
– Verwenden Sie dieses Gerät nur in Ver-
halten, wie z.B. der Innenraum von
bindung mit herkömmlichen Fensterrei-
Öfen.
nigungsmitteln (kein Spiritus, kein
Vor Anwendung auf empfindlichen
Schaumreiniger).
(hochglänzenden) Oberflächen Mikro-
– Wir empfehlen: Fensterreiniger-Kon-
faser-Wischbezug an einer nicht sicht-
zentrat von KÄRCHER (siehe Kapitel
baren Stelle testen.
„Sonderzubehör“).
Hinweise zum Akku
Jede darüber hinausgehende Verwendung
Kurzschlussgefahr! Keine leitenden
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hier-
Gegenstände (z.B. Schraubendreher
aus resultierende Schäden haftet der Her-
oder Ähnliches) in die Ladebuchse ste-
steller nicht; das Risiko hierfür trägt allein
cken.
der Benutzer.
Das Laden des Akkus ist nur mit beilie-
gendem Originalladegerät oder den von
KÄRCHER zugelassenen Ladegeräten
erlaubt.
– 3
3DE

Hinweise zum Ladegerät
Inbetriebnahme
Ladegerät mit Ladekabel bei sichtbarer
Beschädigung unverzüglich durch Ori-
Gerätebeschreibung
ginalteil ersetzen.
Prüfen Sie beim Auspacken den Pa-
Ladegerät nur in trockenen Räumen
ckungsinhalt auf fehlendes Zubehör oder
verwenden und lagern, Umgebungs-
Beschädigungen. Benachrichtigen Sie bei
temperatur 5 - 40° C.
Transportschäden bitte Ihren Händler.
Den Netzstecker niemals mit nassen
Abbildungen siehe Seite 2
Händen anfassen.
Abbildung
몇 Hinweise zum Transport
1 Ladegerät mit Ladekabel
Der Akku ist entsprechend der relevan-
2 Grundgerät
ten Vorschriften für internationale Be-
3 Ladebuchse
förderung geprüft und darf transportiert
4 Lade- / Betriebsanzeige
/ verschickt werden.
5 Standfuß
Umweltschutz
6 Handgriff
Die Verpackungsmaterialien sind re-
7 Geräteschalter (EIN/AUS)
cyclebar. Bitte werfen Sie die Verpa-
8 Schmutzwassertank, entnehmbar
ckungen nicht in den Hausmüll, son-
9 Verschluss, Schmutzwassertank
dern führen Sie diese einer Wieder-
10 Abscheider
verwertung zu.
11 Entriegelung, Abscheider
12 Aufsatz mit Abziehlippen
Altgeräte enthalten wertvolle recyc-
13 Entriegelung, Saugdüse
lingfähige Materialien, die einer Ver-
14 Sprühflasche
wertung zugeführt werden sollten.
15 Sprühhebel
Batterien und Akkus enthalten Stoffe,
16 Wischaufsatz
die nicht in die Umwelt gelangen dürfen.
17 Fixierring für Wischaufsatz
Bitte entsorgen Sie Altgeräte, Batterien und
18 Mikrofaser-Wischbezug
Akkus deshalb über geeignete Sammel-
19 Fensterreiniger-Konzentrat
systeme.
20 Hüftgürtel-Tasche, weitenverstellbar
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
Gerät montieren
den Sie unter:
Abbildung
www.kaercher.de/REACH
Saugdüse auf Abscheider aufstecken,
Symbole in der Betriebsanleitung
bis diese hörbar einrastet.
Gefahr
Sprühflasche und Wischaufsatz
Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die
montieren und mit
zu schweren Körperverletzungen oder zum
Reinigungsmittel füllen
Tod führt.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei der
몇 Warnung
ersten Betätigung des Sprühkopfes die
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
Transportsicherung abfällt.
tion, die zu schweren Körperverletzungen
Wischaufsatz montieren
oder zum Tod führen könnte.
Abbildung
Vorsicht
Sprühkopf von Sprühflasche abdrehen.
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
Wischaufsatz auf Sprühkopf setzen.
tion, die zu leichten Verletzungen oder zu
Wischaufsatz und Sprühkopf mit Fixier-
Sachschäden führen kann.
ring sichern.
4 DE
– 4

Abbildung
schließend mit dem Wischbezug
Wischbezug auf Wischaufsatz spannen
Schmutz lösen.
und mit Klettband fixieren.
Hinweis: Wischbezug nach Bedarf un-
ter fließendem Wasser auswaschen!
Sprühflasche füllen
Abbildung
Abbildung
Gerät einschalten, Lade- / Betriebsan-
Mitgeliefertes Konzentrat (1 x 20 ml) in
zeige leuchtet dauernd.
Sprühflasche füllen und Flasche mit
Wichtig: Stellen Sie vor der Anwendung si-
klarem Wasser langsam auffüllen (er-
cher, dass die Abziehlippen frei von Ver-
gibt 250 ml Reinigungsmittellösung).
schmutzungen sind.
Flasche verschließen.
Zum Absaugen der Reinigungsflüssig-
Akku aufladen
keit das Gerät von oben nach unten zie-
hen.
Abbildung
Hinweis: Schwer erreichbare Flächen
Ladegerät in einer ordnungsgemäßen
können sowohl quer als auch über Kopf
Steckdose einstecken.
abgesaugt werden (begrenzte Menge).
Stecker vom Ladekabel an der Rück-
Hinweise:
seite des Gerätes einstecken.
Bei schwachem Akku beginnt die Lade- /
Hinweis: Während des Ladevorgangs
Betriebsanzeige langsam zu blinken und
blinkt die Lade- / Betriebsanzeige. Ist
das Gerät schaltet nach einer gewissen
der Akku voll geladen leuchtet sie dau-
Zeit ab. In diesem Fall Akku aufladen.
ernd.
Während die Sprühflasche im Einsatz ist,
Mit der Arbeit beginnen
kann das Gerät abgeschaltet werden. Da-
mit erhöht sich deutlich die Betriebszeit pro
Handhabung der Hüftgürtel-Tasche
Akkuladung.
Die Hüftgürtel-Tasche dient zur Aufbewah-
Reinigung ohne Sprühflasche
rung von Grundgerät oder Sprühflasche
während der Reinigung.
Reinigungsmittel nach Herstelleranga-
Praktisch: An der Tasche gibt es noch 2
ben auf herkömmliche Art auftragen
Schlaufen, in diese können Reinigungstü-
und Schmutz lösen.
cher eingeklemmt werden. Wir empfehlen
Weitere Vorgehensweise wie bei „Rei-
die Verwendung eines Reinigungstuches
nigung mit Sprühflasche und Wischauf-
um eventuell verbliebene Feuchtigkeit tro-
satz“, Abbildung .
cken zu reiben.
Arbeit unterbrechen
Hüftgürtel der Tasche um die Hüfte le-
Abbildung
gen und Verschlüsse einrasten. An-
Gerät ausschalten und auf Standfuß
schließend soweit verstellen dass be-
abstellen (Parkposition).
quemes Tragen sichergestellt ist.
Während der Reinigung kann abwech-
selnd Grundgerät bzw. die Sprühfla-
sche vorübergehend in die Tasche ge-
stellt werden.
Reinigung mit Sprühflasche und
Wischaufsatz
Abbildung
Zum Auftragen des Reinigungsmittels
Sprühhebel der Flasche drücken und
Fläche gleichmäßig einsprühen, an-
– 5
5DE