Karcher BR 30/4 C Adv: инструкция

Раздел: Бытовая, кухонная техника, электроника и оборудование

Тип: Пылесос

Характеристики, спецификации

4:
/
50:
-
390:
x

Инструкция к Пылесосу Karcher BR 30/4 C Adv

BR 30/4 C

Deutsch 3

English 12

Français 21

Italiano 30

Nederlands 39

Español 48

Português 57

Dansk 66

Norsk 74

Svenska 82

Suomi 90

Ελληνικά 97

Türkçe 106

Русский 113

Magyar 123

Čeština 132

Slovenščina 141

Polski 150

Româneşte 159

Slovenčina 168

Hrvatski 177

Srpski 186

Български 195

Eesti 204

Lietuviškai 212

Latviešu 221

Українська 230

Register and win!

www.kaercher.com

59623640 05/11

2

Lesen Sie vor der ersten Benut-

Funktion

zung Ihres Gerätes diese Origi-

Deutsch

nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach

Diese Scheuersaugmaschine wird zur

und bewahren Sie diese für späteren Ge-

Nassreinigung von ebenen Böden einge-

brauch oder für Nachbesitzer auf.

setzt.

Eine Arbeitsbreite von 300 mm und ein

Inhaltsverzeichnis

Fassungsvermögen der Frisch- und

Schmutzwassertanks von jeweils 4 l er-

Sicherheitshinweise . . . . . . DE . . .1

möglichen eine effektive Reinigung kleiner

Funktion . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .1

Flächen.

Bestimmungsgemäße Verwen-

Der Netzbetrieb ermöglicht ein hohes Leis-

dung . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .1

tungsvermögen ohne Arbeitszeitbegren-

Umweltschutz. . . . . . . . . . . DE . . .2

zung.

Bedienelemente . . . . . . . . . DE . . .2

Hinweis

Erstinbetriebnahme . . . . . . DE . . .2

Entsprechend der jeweiligen

Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .2

Reinigungsaufgabe kann das Gerät mit

Transport . . . . . . . . . . . . . . DE . . .4

verschiedenem Zubehör ausgestattet wer-

Lagerung . . . . . . . . . . . . . . DE . . .4

den.

Pflege und Wartung . . . . . . DE . . .4

Fragen Sie nach unserem Katalog oder be-

Störungen. . . . . . . . . . . . . . DE . . .5

suchen Sie uns im Internet unter www.kae-

Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .6

rcher.com.

Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . DE . . .7

Bestimmungsgemäße

Garantie . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .7

Verwendung

CE-Erklärung . . . . . . . . . . . DE . . .7

Technische Daten . . . . . . . DE . . .8

Verwenden Sie dieses Gerät ausschließ-

lich gemäß den Angaben in dieser Be-

Sicherheitshinweise

triebsanleitung.

Lesen und beachten Sie vor der ersten Be-

Das Gerät darf nur zum Reinigen von

nutzung des Gerätes diese Bedienungsan-

nicht feuchtigkeitsempfindlichen und

leitung und beiliegende Broschüre

nicht polierempfindlichen Hartflächen

Sicherheitshinweise für Bürstenreinigungs-

benutzt werden.

geräte und Sprühextraktionsgeräte,

Der Einsatztemperaturbereich liegt zwi-

5.956-251.

schen +5°C und +40°C.

Symbole in der Betriebsanleitung

Das Gerät ist nicht geeignet zur Reini-

gung gefrorener Böden (z. B. in Kühl-

Gefahr

häusern).

Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die

Das Gerät darf nur mit Original-Zubehör

zu schweren Körperverletzungen oder zum

und -Ersatzteilen ausgestattet werden.

Tod führt.

Das Gerät wurde für die Reinigung von

Warnung

Böden im Innenbereich bzw. von über-

Für eine möglicherweise gefährliche Situa-

dachten Flächen entwickelt.

tion, die zu schweren Körperverletzungen

Das Gerät ist nicht bestimmt für die Rei-

oder zum Tod führen könnte.

nigung öffentlicher Verkehrswege.

Vorsicht

Das Gerät ist nicht für den Einsatz in ex-

plosionsgefährdeten Umgebungen ge-

Für eine möglicherweise gefährliche Situa-

eignet.

tion, die zu leichten Verletzungen oder zu

Sachschäden führen kann.

– 1

3DE

22 Kabelhaken, drehbar

Umweltschutz

23 Netzkabel mit Netzstecker

24 Griff Saugrohr (nur BR 30/4 C Adv)

Die Verpackungsmaterialien

sind recyclebar. Bitte werfen Sie

Erstinbetriebnahme

die Verpackungen nicht in den

Hausmüll, sondern führen Sie

Bild 2, siehe Umschlagseite

diese einer Wiederverwertung

Î Rohr am Ende des Griffs in die Öffnung

zu.

am Gerät einstecken.

Î Rasten drücken und Griff einschieben

Altgeräte enthalten wertvolle re-

bis er im Gerät einrastet.

cyclingfähige Materialien, die ei-

ner Verwertung zugeführt

Î Kabel im Gerät ausrichten und Deckel

werden sollten. Batterien, Öl

anbringen, wie im Beilegeblatt gezeigt.

und ähnliche Stoffe dürfen nicht

Betrieb

in die Umwelt gelangen. Bitte

entsorgen Sie Altgeräte deshalb

Frischwassertank befüllen

über geeignete Sammelsyste-

me.

Vorsicht

Beschädigungsgefahr. Nur die empfohle-

Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)

nen Reinigungsmittel verwenden. Für an-

Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-

dere Reinigungsmittel trägt der Betreiber

den Sie unter:

das erhöhte Risiko hinsichtlich der Be-

http://www.karcher.de/de/unternehmen/

triebssicherheit, Unfallgefahr und verrin-

umweltschutz/REACH.htm

gerter Lebensdauer des Gerätes.

Nur Reinigungsmittel verwenden, die frei

Bedienelemente

von Lösungsmitteln, Salz- und Flusssäure

Bild 1, siehe Umschlagseite

sind.

Sicherheitshinweise auf den Reingungs-

1 Griff

mitteln beachten.

2 Schalter Wasserpumpe

3 Hauptschalter Bürst-/Saugbetrieb

Hinweis

4 Tragegriff

Keine stark schäumenden Reinigungsmit-

tel verwenden. Dosierhinweise beachten.

5 Tragebügel Schmutzwassertank

Empfohlene Reinigungsmittel:

6 Schmutzwassertank

7 Frischwassertank

Anwendung Reini-

Dosie-

8 Verschluss Frischwassertank

gungs-

rung

mittel

9 Sieb

10 Reinigungskopf

Unterhaltsreiniger

RM 743 0,5 - 2,0%

alkalisch

11 Pedal Saugbalkenanhebung

12 Entriegelung Parkstellung

Unterhaltstreiniger

RM 738 0,5 - 3,0%

sauer, für Sanitär-

13 Saugrohr

bereiche,

14 Verbindung Saugrohr

Schwimmbäder

15 Saugdüse (nur BR 30/4 C Adv)

etc. Entfernt Kalk-

16 Bürstenwalze

ablagerungen.

17 Saugbalken

Wischpflege EXTRA RM 780 0,5 - 2,0%

18 Entriegelungsknopf, Bürstenwalze

Bodengrundreini-

RM 751 1,0 - 25%

19 Deckel Schmutzwassertank

ger, sauer

20 Verschluss

21 Füllstandsanzeige

Î Frischwassertank vom Gerät abnehmen.

4 DE

– 2

Î Deckel des Frischwassertanks öffnen.

Starke Verschmutzung

Î Wasser-Reinigungsmittel-Gemisch ein-

Vorsicht

füllen. Höchsttemperatur der Flüssigkeit

Beschädigungsgefahr für den Bodenbelag.

50 °C.

Die Reinigungsmethode für starke Ver-

Î Deckel des Frischwassertanks schlie-

schmutzung darf nur bei dafür geeignetem

ßen.

Boden angewendet werden.

Î Frischwassertank in das Gerät einsetzen.

Î Pedal Saugbalkenanhebung in Stellung

„nicht absaugen“ stellen (Bild 3 - Stel-

Netzanschluss herstellen

lung „0/OFF“, siehe Umschlagseite)

Î Unteren Kabelhaken nach oben

und Reinigung wie bei normaler Ver-

schwenken und Kabel abnehmen.

schmutzung ausführen. Die Reini-

gungsflüssigkeit bleibt auf der zu

Î Netzkabel und Netzstecker auf Beschä-

reinigenden Oberfläche und hat Zeit

digung und Bruch prüfen. Austausch

zum Einwirken.

nur durch Kundendienst oder Elektro-

Î Pedal Saugbalkenanhebung in Stellung

fachkraft vornehmen lassen.

„absaugen“ stellen und die zu reinigen-

Î Netzstecker in Steckdose stecken.

de Fläche nochmals abfahren.

Reinigen

Saugen in Ecken (nur BR 30/4 C Adv)

Î Saugrohr am Griff nach oben heraus-

Gefahr

ziehen, Saugdüse aufstecken und

Verletzungsgefahr durch elektrischen

Schmutz aufsaugen.

Schlag aufgrund einer beschädigten Netz-

Î Düse entfernen, Saugrohr wieder zu-

anschlussleitung. Netzanschlussleitung

rückstecken und Griff einrasten.

nicht mit den rotierenden Bürsten in Berüh-

rung kommen lassen.

Reinigung beenden

Vorsicht

Î Schalter Wasserpumpe ausschalten.

Beschädigungsgefahr für den Bodenbelag.

Î Gerät noch eine kurze Strecke weiter-

Die Reinigungsmethode für starke Ver-

schieben um das Restwasser aufzu-

schmutzung darf nur bei dafür geeignetem

saugen.

Boden angewendet werden.

Î Hauptschalter Bürst-/Saugbetrieb auf

„0“ stellen.

Beschädigungsgefahr für die Frischwas-

Î Griff nach vorne schwenken und in

serpumpe bei Trockenlauf durch leeren

Parkstellung einrasten.

Frischwassertank. Füllstandsanzeige über-

Î Netzstecker aus Steckdose ziehen.

wachen und Schalter Wasserpumpe bei

leerem Frischwassertank ausschalten.

Schmutzwassertank entleeren

Normale Verschmutzung

Hinweis

Î Pedal Saugbalkenanhebung in Stellung

Bei vollem Schmutzwassertank verschließt

„absaugen“ bringen (Bild 3 - Stellung „1/

der Schwimmer den Saugkanal. Die Ab-

ON“, siehe Umschlagseite).

saugung wird unterbrochen. Schmutzwas-

Î Entriegelung Parkstellung drücken und

sertank leeren.

Griff nach hinten schwenken.

Warnung

Î Hauptschalter Bürst-/Saugbetrieb auf

Örtliche Vorschriften zur Abwasserbehand-

„1“ stellen.

lung beachten.

Î Schalter Wasserpumpe einschalten.

Î Gerät ausschalten.

Î Gerät über die zu reinigende Fläche be-

Î Gerät aufrichten und in der Parkstellung

wegen.

einrasten.

Î Frischwassertank vom Gerät abnehmen.

– 3

5DE

Аннотация для Пылесоса Karcher BR 30/4 C Adv в формате PDF