Karcher K 2-185: инструкция
Раздел: Узкоспециализированное и бизнес оборудование
Тип:
Инструкция к Karcher K 2-185

K 2.185
Deutsch 3
English 10
Français 16
Italiano 23
Nederlands 30
Español 37
Português 44
Dansk 51
Norsk 57
Svenska 63
Suomi 69
Ελληνικά 75
Türkçe 82
Русский 89
Magyar 96
Čeština 103
Slovenščina 109
Polski 115
Româneşte 122
Slovenčina 129
Hrvatski 135
Srpski 141
Български 147
Eesti 154
Latviešu 160
Lietuviškai 166
Українська 172
Register and win!
www.karcher.com
59635600 02/12

2

Inhaltsverzeichnis
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zuständi-
Allgemeine Hinweise. . . . . . . . . . . . . . DE 3
gen Vertriebsgesellschaft herausgegebenen
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . DE 4
Garantiebedingungen. Etwaige Störungen an Ih-
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 5
rem Gerät beseitigen wir innerhalb der Garantie-
Transport. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 7
frist kostenlos, sofern ein Material- oder
Lagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 7
Herstellungsfehler die Ursache sein sollte. Im
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . DE 8
Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg
Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . DE 8
an Ihren Händler oder die nächste autorisierte
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . DE 9
Kundendienststelle.
EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . DE 9
(Adresse siehe Rückseite)
Symbole in der Betriebsanleitung
Gefahr
Allgemeine Hinweise
Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
Sehr geehrter Kunde,
schweren Körperverletzungen oder zum Tod
Lesen Sie vor der ersten Benutzung
führt.
Ihres Gerätes diese Originalbe-
몇 Warnung
triebsanleitung, handeln Sie danach und bewah-
Für eine möglicherweise gefährliche Situation,
ren Sie diese für späteren Gebrauch oder für
die zu schweren Körperverletzungen oder zum
Nachbesitzer auf.
Tod führen könnte.
Vorsicht
Bestimmungsgemäße Verwendung
Für eine möglicherweise gefährliche Situation,
Verwenden Sie diesen Hochdruckreiniger aus-
die zu leichten Verletzungen oder zu Sachschä-
schließlich für den Privathaushalt:
den führen kann.
– zum Reinigen von Maschinen, Fahrzeugen,
Symbole auf dem Gerät
Bauwerken, Werkzeugen, Fassaden, Ter-
rassen, Gartengeräten usw. mit Hochdruck-
Hochdruckstrahl nicht auf Perso-
Wasserstrahl (bei Bedarf mit Zusatz von Rei-
nen, Tiere, aktive elektrische Aus-
nigungsmitteln).
rüstung oder auf das Gerät selbst
– mit von KÄRCHER zugelassenen Zubehör-
richten. Gerät vor Frost schützen.
teilen, Ersatzteilen und Reinigungsmitteln.
Beachten Sie die Hinweise, die den Reini-
gungsmitteln beigegeben sind.
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recycle-
bar. Bitte werfen Sie die Verpackungen
nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie
diese einer Wiederverwertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfä-
hige Materialien, die einer Verwertung zu-
geführt werden sollten. Bitte entsorgen
Sie Altgeräte deshalb über geeignete
Sammelsysteme.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden
Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
– 3
3DE

몇 Warnung
Sicherheitshinweise
Netzstecker und Kupplung einer Verlänge-
Gefahr
rungsleitung müssen wasserdicht sein und
Netzstecker und Steckdose niemals mit
dürfen nicht im Wasser liegen.
feuchten Händen anfassen.
Ungeeignete Verlängerungsleitungen kön-
Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn die
nen gefährlich sein. Verwenden Sie im Frei-
Netzanschlussleitung oder wichtige Teile
en nur dafür zugelassene und entsprechend
des Gerätes, z.B. Hochdruckschlauch,
gekennzeichnete Verlängerungsleitungen
Handspritzpistole oder Sicherheitseinrich-
mit ausreichendem Leitungsquerschnitt:
2
2
tungen beschädigt sind.
1 - 10 m: 1,5 mm
; 10 - 30 m: 2,5 mm
Netzanschlussleitung mit Netzstecker vor je-
Verlängerungsleitung immer vollständig von
dem Betrieb auf Schäden prüfen. Beschä-
der Kabeltrommel abwickeln.
digte Netzanschlussleitung unverzüglich
Hochdruckschläuche, Armaturen und Kupp-
durch autorisierten Kundendienst/Elektro-
lungen sind wichtig für die Gerätesicherheit.
Fachkraft austauschen lassen.
Nur vom Hersteller empfohlene Hochdruck-
Hochdruckschlauch vor jedem Betrieb auf
schläuche, Armaturen und Kupplungen ver-
Schäden prüfen. Beschädigten Hochdruck-
wenden.
schlauch unverzüglich austauschen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Der Betrieb in explosionsgefährdeten Berei-
Personen mit eingeschränkten physischen,
chen ist untersagt.
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten be-
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrberei-
nutzt zu werden.
chen (z.B. Tankstellen) sind die entspre-
Das Gerät darf nicht von Kindern oder nicht
chenden Sicherheitsvorschriften zu
unterwiesenen Personen betrieben werden.
beachten.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um si-
Hochdruckstrahlen können bei unsachge-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
mäßem Gebrauch gefährlich sein. Der Strahl
spielen.
darf nicht auf Personen, Tiere, aktive elektri-
Verpackungsfolien von Kindern fernhalten,
sche Ausrüstung oder auf das Gerät selbst
es besteht Erstickungsgefahr!
gerichtet werden.
Dieses Gerät wurde entwickelt für die Ver-
Den Hochdruckstrahl nicht auf andere oder
wendung von Reinigungsmittel, die vom
sich selbst richten, um Kleidung oder Schuh-
Hersteller geliefert oder empfohlen werden.
werk zu reinigen.
Die Verwendung von anderen Reinigungs-
Keine Gegenstände abspritzen, die gesund-
mitteln oder Chemikalien kann die Sicherheit
heitsgefährdende Stoffe (z.B. Asbest) ent-
des Gerätes beeinträchtigen.
halten.
Der Benutzer hat das Gerät bestimmungs-
Fahrzeugreifen/Reifenventile können durch
gemäß zu verwenden. Er hat die örtlichen
den Hochdruckstrahl beschädigt werden
Gegebenheiten zu berücksichtigen und
und platzen. Erstes Anzeichen hierfür ist
beim Arbeiten mit dem Gerät auf Personen
eine Verfärbung des Reifens. Beschädigte
im Umfeld zu achten.
Fahrzeugreifen/Reifenventile sind lebensge-
Das Gerät nicht verwenden, wenn sich an-
fährlich. Mindestens 30 cm Strahlabstand
dere Personen in Reichweite befinden, es
bei der Reinigung einhalten!
sei denn, sie tragen Schutzkleidung.
Explosionsgefahr!
Zum Schutz vor zurückspritzendem Wasser
Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen.
oder Schmutz geeignete Schutzkleidung
Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten
und Schutzbrille tragen.
oder unverdünnte Säuren und Lösungsmittel
Vorsicht
ansaugen! Dazu zählen z.B. Benzin, Farb-
Bei längeren Betriebspausen Gerät am
verdünner oder Heizöl. Der Sprühnebel ist
Hauptschalter / Geräteschalter ausschalten
hochentzündlich, explosiv und giftig. Kein
oder Netzstecker ziehen.
Aceton, unverdünnte Säuren und Lösungs-
Das Gerät bei Temperaturen unter 0 °C nicht
mittel verwenden, da sie die am Gerät ver-
betreiben.
wendeten Materialien angreifen.
Mindestens 30 cm Strahlabstand bei der
Reinigung von lackierten Oberflächen ein-
halten, um Beschädigungen zu vermeiden.
4 DE
– 4

Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen,
Bedienung
solange das Gerät in Betrieb ist.
Darauf achten, dass Netzanschluss- oder
Lieferumfang
Verlängerungsleitung nicht durch Überfah-
ren, Quetschen, Zerren oder dergleichen
Der Lieferumfang ihres Gerätes ist auf der Ver-
verletzt oder beschädigt werden. Die Netz-
packung abgebildet. Prüfen Sie beim Auspacken
leitungen vor Hitze, Öl und scharfen Kanten
den Inhalt auf Vollständigkeit.
schützen.
Bei fehlendem Zubehör oder bei Transportschä-
Alle stromführenden Teile im Arbeitsbereich
den benachrichtigen Sie bitte ihren Händler.
müssen strahlwassergeschützt sein.
Gerätebeschreibung
Das Gerät darf nur an einen elektrischen An-
schluss angeschlossen werden, der von ei-
In dieser Betriebsanleitung wird die maximale
nem Elektroinstallateur gemäß IEC 60364
Ausstattung beschrieben. Je nach Modell gibt es
ausgeführt wurde.
Unterschiede im Lieferumfang (siehe Verpa-
Das Gerät nur an Wechselstrom anschlie-
ckung).
ßen. Die Spannung muss mit dem Typen-
Abbildungen siehe Seite 2
schild des Gerätes übereinstimmen.
1 Hochdruckanschluss
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir grund-
2 Saugschlauch für Reinigungsmittel (mit Fil-
sätzlich, das Gerät über einen Fehlerstrom-
ter)
schutzschalter (max. 30 mA) zu betreiben.
3 Geräteschalter „0/OFF“ / „I/ON“
Reinigungsarbeiten, bei denen ölhaltiges
4 Aufbewahrung für Netzanschlussleitung
Abwasser entsteht z.B. Motorenwäsche, Un-
5 Tragegriff
terbodenwäsche dürfen nur an Waschplät-
6 Wasseranschluss mit Sieb
zen mit Ölabscheider durchgeführt werden.
7 Kupplungsteil für Wasseranschluss
8 Netzanschlussleitung mit Netzstecker
Sicherheitseinrichtungen
9 Handspritzpistole
Vorsicht
10 Verriegelung Handspritzpistole
Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz
11 Hochdruckschlauch
des Benutzers und dürfen nicht verändert oder
12 Klammer für Hochdruckschlauch
umgangen werden.
13 Strahlrohr mit Hochdruckdüse
Geräteschalter
14 Strahlrohr mit Dreckfräser
Der Geräteschalter verhindert den unbeabsich-
Sonderzubehör
tigten Betrieb des Gerätes.
Sonderzubehör erweitert die Nutzungsmöglich-
Verriegelung Handspritzpistole
keiten Ihres Gerätes. Nähere Informationen
Die Verriegelung sperrt den Hebel der Hand-
dazu erhalten Sie bei Ihrem KÄRCHER-Händler.
spritzpistole und verhindert den unbeabsichtig-
Vor Inbetriebnahme
ten Start des Gerätes.
Überströmventil mit Druckschalter
Dem Gerät lose beigelegte Teile vor Inbetrieb-
Das Überströmventil verhindert eine Überschrei-
nahme montieren.
tung des zulässigen Arbeitsdrucks.
Abbildungen siehe Seite 2
Wird der Hebel an der Handspritzpistole losge-
Abbildung
lassen, schaltet der Druckschalter die Pumpe
Klammer für Hochdruckschlauch aus Hand-
ab, der Hochdruckstrahl stoppt. Wird der Hebel
spritzpistole herausziehen (z.B. mit kleinem
gezogen, schaltet die Pumpe wieder ein.
Schraubenzieher).
Abbildung
Voraussetzungen für die
Hochdruckschlauch in Handspritzpistole ste-
Standsicherheit
cken.
Vorsicht
Klammer eindrücken, bis sie einrastet. Si-
Vor allen Tätigkeiten mit oder am Gerät Standsi-
chere Verbindung durch Ziehen am Hoch-
cherheit herstellen um Unfälle oder Beschädi-
druckschlauch prüfen.
gungen zu vermeiden.
– Die Standsicherheit des Gerätes ist gewähr-
leistet wenn es auf einer ebenen Fläche ab-
gestellt wird.
– 5
5DE