Karcher IB 7/40 Classic: инструкция
Характеристики, спецификации
Инструкция к Прочее Karcher IB 7/40 Classic

Register and win!
www
.kaercher
.com
IB 7/40 Classic
IB 7/40 Advanced
59629020
03/14
Deutsch
3
English
13
Français
23
Italiano
33
Nederlands
44
Español
54
Português
65
Dansk
76
Norsk
86
Svenska
96
Suomi
106
Ελληνικά
116
Türkçe
127
Русский
137
Magyar
148
Čeština
158
Slovenščina
168
Polski
178
Româneşte
188
Slovenčina
198
Hrvatski
208
Български
218
Eesti
229
Latviešu
239
Lietuviškai
249
Українська
259

2

Deutsch
-
1
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
Das Gerät darf nur von Personen bedient
werden, die diese Betriebsanleitung gele-
sen und verstanden haben. Insbesondere
müssen alle Sicherheitshinweise beachtet
werden.
Diese Betriebsanleitung so aufbewah-
ren, dass sie dem Bediener jederzeit
zur Verfügung steht.
Gefahr
Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die
zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führt.
몇
Warnung
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führen könnte.
Vorsicht
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu leichten Verletzungen oder zu
Sachschäden führen kann.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch herumfliegende
Trockeneispellets. Strahlpistole nicht auf
Personen richten. Dritte Personen vom
Einsatzort entfernen und während des Be-
triebs fernhalten (z.B. durch Absperrung).
Während des Betriebs nicht an die Düse
oder in den Trockeneisstrahl fassen.
Gefahr
Erstickungsgefahr durch Kohlendioxid. Die
Trockeneispellets bestehen aus festem
Kohlendioxid. Beim Betrieb des Gerätes
steigt der Kohlendioxidgehalt der Luft am
Arbeitsplatz. Arbeitsplatz ausreichend lüf-
ten, ggf. ein Personenwarngerät verwen-
den.
Anzeichen hoher Kohlendioxidkonzentrati-
on in der Atemluft:
–
3...5%: Kopfschmerzen, hohe Atemfre-
quenz.
–
7...10%: Kopfschmerzen, Brechreiz,
evtl. Bewusstlosigkeit.
Beim Auftreten dieser Anzeichen sofort
Gerät abstellen und an die frische Luft ge-
hen, vor Fortsetzung der Arbeit Lüftungs-
maßnahmen verbessern oder Atemgerät
verwenden.
Kohlendioxid ist schwerer als Luft und sam-
melt sich in engen Räumen, tieferliegenden
Räumen oder in geschlossenen Behältern.
Auf ausreichende Belüftung des Arbeits-
platzes achten.
Sicherheitsdatenblatt des Trockeneisher-
stellers beachten.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch elektrostatische
Entladungen, Beschädigungsgefahr für
elektronische Baugruppen. Beim Reini-
gungsvorgang kann sich das Reinigungs-
objekt elektrisch aufladen.
Reinigungsobjekt elektrisch erden und Er-
dung während des gesamten Reinigungs-
vorgangs aufrecht erhalten.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch elektrischen
Schlag. Vor dem Öffnen des Steuer-
schranks Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
Gefahr
Gefahr von Kälteverbrennungen. Trocken-
eis hat eine Temperatur von -79 °C. Tro-
ckeneis und kalte Geräteteile nie
ungeschützt berühren.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch herumfliegende
Trockeneispellets oder Schmutzteilchen.
Dicht schließende Schutzbrille tragen.
Gefahr von Gehörschäden. Gehörschutz
tragen.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch herumfliegende
Trockeneispellets oder Schmutzteilchen.
Schutzhandschuhe nach EN 511 und lang-
ärmlige Schutzkleidung tragen.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch elektrischen
Schlag. Vor dem Öffnen des Steuer-
schranks Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigt
anlaufendes Gerät. Vor Arbeiten am Gerät
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Gefahr
Gefahr von Kälteverbrennungen durch Tro-
ckeneis oder kalte Geräteteile. Bei Arbeiten
am Gerät geeignete Kälteschutzkleidung
tragen oder Trockeneis entfernen und Ge-
rät aufwärmen lassen.
Trockeneis nie in den Mund nehmen.
몇
Warnung
Unfallgefahr durch Rückstoßkraft der
Strahlpistole. Vor dem Betätigen des Ab-
zugshebels der Strahlpistole sicheren
Standplatz suchen und Strahlpistole gut
festhalten.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch herumfliegende
Gegenstände. Leichte Reinigungsobjekte
fixieren um das Mitreißen mit dem Trocken-
eisstrahl zu verhindern.
Inhaltsverzeichnis
Umweltschutz . . . . . . . . . . .
DE . . 1
Sicherheitshinweise . . . . . .
DE . . 1
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DE . . 2
Funktion . . . . . . . . . . . . . . .
DE . . 2
Bedienelemente . . . . . . . . .
DE . . 2
Inbetriebnahme. . . . . . . . . .
DE . . 3
Bedienung. . . . . . . . . . . . . .
DE . . 4
Außerbetriebnahme . . . . . .
DE . . 6
Transport. . . . . . . . . . . . . . .
DE . . 6
Lagerung. . . . . . . . . . . . . . .
DE . . 6
Wartung und Pflege . . . . . .
DE . . 6
Hilfe bei Störungen . . . . . . .
DE . . 7
Technische Daten . . . . . . . .
DE . . 9
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . .
DE . 10
Garantie . . . . . . . . . . . . . . .
DE . 10
EG-Konformitätserklärung .
DE . 10
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind
recyclebar. Bitte werfen Sie die
Verpackungen nicht in den Haus-
müll, sondern führen Sie diese ei-
ner Wiederverwertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle re-
cyclingfähige Materialien, die ei-
ner Verwertung zugeführt
werden sollten. Batterien, Öl und
ähnliche Stoffe dürfen nicht in die
Umwelt gelangen. Bitte entsor-
gen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme.
Sicherheitshinweise
Gefahrenstufen
Symbole auf dem Gerät
Allgemeine Sicherheitshinweise
3
DE

-
2
몇
Warnung
Das Gerät nicht verwenden, wenn sich an-
dere Personen in Reichweite befinden, es
sei denn, sie tragen Schutzkleidung.
Das Gerät nicht benutzen, wenn eine An-
schlussleitung oder wichtige Teile des Ge-
rätes beschädigt sind, z. B.
Sicherheitseinrichtungen, Strahlmittel-
schlauch, Strahlpistole.
Quetschgefahr durch die Dosiereinrich-
tung. Vor dem Entfernen des Schutzblechs
im Trockeneisbehälter unbedingt den Netz-
stecker des Gerätes aus der Steckdose
ziehen.
Für den Betrieb dieser Anlage gelten in der
Bundesrepublik Deutschland folgende Vor-
schriften und Richtlinien (beziehbar über
Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger
Straße 449, 50939 Köln):
–
BGV D 26 Strahlarbeiten
–
Durchführungsanweisung zur
BGV D 26
–
BGR 117 Arbeiten in engen Räumen
–
BGR 189 Einsatz von Schutzkleidung
–
BGR 195 Einsatz von Schutzhandschu-
hen
–
BGR 500 Arbeiten mit Strahlgeräten
–
BGI 534 Arbeiten in engen Räumen
–
BGI 836 Gaswarner
Wird der Not-Aus-Taster gedrückt, stoppt
die Trockeneisdosierung und der Luftstrom
aus der Düse wird unterbrochen.
Abzugshebel der Strahlpistole loslas-
sen.
Not-Aus-Taster drücken.
Die Trockeneisdosierung wird gestoppt
und der Luftstrom aus der Düse wird unter-
brochen.
Druckluftversorgung unterbrechen.
Das Gerät dient zum Entfernen von Ver-
schmutzungen mit Trockeneispellets die
von einem Luftstrahl beschleunigt werden.
Das Gerät darf nicht in explosionsgefähr-
deter Umgebung betrieben werden.
Als Strahlmittel dürfen nur Trockeneispel-
lets verwendet werden. Die Verwendung
anderer Strahlmittel kann zur Beschädi-
gung des Gerätes führen.
Druckluft gelangt über ein Druckregelventil
zur Strahlpistole. Beim Betätigen des Ab-
zugshebels der Strahlpistole öffnet das
Ventil und der Luftstrahl tritt aus der Strahl-
pistole aus. Zusätzlich weden Trockeneis-
pellets über die Dosiereinrichtung in den
Luftstrahl dosiert. Bei der Geräteversion
„IB 7/40 Advanced“ ist die Zudosierung an
der Strahlpistole abschaltbar. Die Trocken-
eispellets prallen auf die zu reinigende
Oberfläche und entfernen den Schmutz.
Durch die -79 °C kalten Trockeneispellets
entstehen zusätzlich Wärmespannungen
zwischen Schmutz und Reinigungsobjekt,
welche ebenfalls zum Ablösen des
Schmutzes beitragen. Weiterhin verwan-
delt sich das Trockeneis beim Auftreffen
sofort in gasförmiges Kohlendioxid und be-
ansprucht so das 700-fache Volumen. Vom
Trockeneis unterwanderter Schmutz wird
hierdurch weggesprengt.
Während des Strahlbetriebs sorgt ein Rütt-
ler am Trockeneisbehälter für das kontinu-
ierliche Nachrutschen der
Trockeneispellets.
1 Schubbügel
2 Deckel Trockeneisbehälter
3 Halter für Strahlpistole
4 Ablagefach für Zubehör
5 Bedienfeld
6 Kupplung Steuerleitung
7 Erdungsseil mit Klemme (nur IB 7/
40 Advanced, Option bei IB 7/40 Clas-
sic)
8 Kupplung Strahlmittel-Schlauch
9 Lenkrolle mit Feststellbremse
10 Transportgriff, Rammschutzbügel
11 Trockeneis-Auslass, zur Behälter-Ent-
leerung
1 Kabelhalter
2 Netzkabel mit Netzstecker
3 Druckentlastungsventil, Kondensat-
Entleerung des Wasserabscheiders
4 Druckluft-Anschluss
5 Kondensatablass
6 Sicherung F1, unter der Seitenverklei-
dung
1 Taste Statistik, Zähler zurücksetzen
2 Taste Entleerung Trockeneisbehälter
3 Display
4 Taste Strahldruck erhöhen
5 Taste Strahldruck verringern
6 Taste Trockeneis-Dosierung erhöhen
7 Taste Trockeneis-Dosierung verringern
8 Geräteschalter
9 Not-Aus-Taster
10 Schlüsselschalter
Vorschriften und Richtlinien
Sicherheitseinrichtungen
Not-Aus-Taster
Ausschalten im Notfall
Bestimmungsgemäße Ver- wendung Funktion Bedienelemente
Gerät
Bedienfeld
4
DE
Оглавление
- Deutsch
- Bestimmungsgemäße Ver- wendungFunktion Bedienelemente
- Inbetriebnahme
- Bedienung
- Außerbetriebnahme Transport Lagerung Wartung und Pflege
- Hilfe bei Störungen
- Technische Daten
- Zubehör
- English
- Proper use Function Control elements
- Start up
- Operation
- Shutting down Transport Storage Maintenance and care
- Troubleshooting
- Technical specifications
- Accessories
- Français
- Utilisation conforme Fonction Eléments de commande
- Mise en service
- Utilisation
- Mise hors service Transport
- Assistance en cas de panne
- Caractéristiques techniques
- Accessoires
- Italiano
- Uso conforme a destinazione Funzione Dispositivi di comando
- Messa in funzione
- Uso
- Messa fuori servizio
- Guida alla risoluzione dei guasti
- Dati tecnici
- Accessori
- Nederlands
- Reglementair gebruik Functie Bedieningselementen
- Inbedrijfstelling
- Bediening
- Buitenwerkingstelling Vervoer Opslag Onderhoud en reparatie
- Hulp bij storingen
- Technische gegevens
- Accessoires
- Español
- Uso previsto Función Elementos de mando
- Puesta en marcha
- Manejo
- Puesta fuera de servicio Transporte
- Ayuda en caso de avería
- Datos técnicos
- Accesorios
- Português
- Utilização conforme o fim a que se destina a máquina Funcionamento Elementos de manuseamento
- Colocação em funcionamen- to
- Manuseamento
- Colocar fora de serviço Transporte Armazenamento Manutenção e conservação
- Ajuda em caso de avarias
- Dados técnicos
- Acessórios
- Dansk
- Bestemmelsesmæssig an- vendelseFunktion Betjeningselementer
- Ibrugtagning
- Betjening
- Ud-af-drifttagning Transport Opbevaring
- Service og vedligeholdelse
- Tekniske data
- Tilbehør
- Norsk
- Forskriftsmessig bruk Funksjon Betjeningselementer
- Ta i bruk
- Betjening
- Stans av driften Transport
- Lagring Vedliekhold og stell
- Tekniske data
- Tilbehør
- Svenska
- Ändamålsenlig användning Funktion Reglage
- Idrifttagning
- Handhavande
- Ta ur driftTransport Förvaring
- Skötsel och underhåll
- Tekniska data
- Tillbehör
- Suomi
- Käyttötarkoitus Toiminta Hallintalaitteet
- Käyttöönotto
- Käyttö
- Käytön lopettaminen Kuljetus Säilytys Huolto ja hoito
- Häiriöapu
- Tekniset tiedot
- Varusteet
- Πίνακας περιεχομένων
- Χρήση σύμφωνα με τους κα - νονισμούς Λειτουργία Στοιχεία χειρισμού
- Έναρξη λειτουργίας
- Χειρισμός
- Απενεργοποίηση
- Μεταφορά Αποθήκευση Συντήρηση και φροντίδα
- Αντιμετώπιση βλαβών
- Τεχνικά χαρακτηριστικά
- Εξαρτήματα
- Türkçe
- Kurallara uygun kullan ı m Fonksiyon Kumanda elemanlar ı
- İş letime alma
- Kullan ı m ı
- Kullan ı m d ı ş ı nda
- Ta ş ı ma Depolama Bak ı m ve koruma
- Teknik Bilgiler
- Aksesuar
- Оглавление
- Использование по назначе - нию Назначение Элементы управления
- Начало работы
- Управление
- Вывод из эксплуатации
- Транспортировка Хранение Техническое обслуживание и уход
- Помощь в случае непола - док
- Технические данные
- Принадлежности
- Magyar
- Rendeltetésszer ű használat Funkció Kezelési elemek
- Üzembevétel
- Használat
- Üzemen kívül helyezés Transport Tárolás Ápolás és karbantartás
- Segítség üzemzavar esetén
- M ű szaki adatok
- Tartozékok
- eština
- Používání v souladu s ur č e- ním Funkce Ovládací prvky
- Uvedení do provozu
- Obsluha
- Zastavení provozu
- P ř eprava Ukládání Údržba a ošet ř ování
- Technické údaje
- P ř íslušenství
- Slovenšina
- Namenska uporaba Delovanje Upravljalni elementi
- Zagon
- Uporaba
- Ustavitev obratovanja
- Transport Skladiš č enje Vzdrževanje in nega
- Tehni č ni podatki
- Pribor
- Polski
- U ż ytkowanie zgodne z prze- znaczeniem Funkcja Elementy obs ł ugi
- Uruchamianie
- Obs ł uga
- Wy łą czenie z ruchu Transport Przechowywanie Dogl ą d i piel ę gnacja
- Usuwanie usterek
- Dane techniczne
- Akcesoria
- Românete
- Utilizarea corect ă Func ţ ionarea Elemente de operare
- Punerea în func ţ iune
- Utilizarea
- Scoaterea din func ţ iune Transport Depozitarea Îngrijirea ş i între ţ inerea
- Remedierea defec ţ iunilor
- Date tehnice
- Accesorii
- Slovenina
- Používanie výrobku v súlade s jeho ur č ením Funkcia Ovládacie prvky
- Uvedenie do prevádzky
- Obsluha
- Vyradenie z prevádzky Transport Uskladnenie Údržba a ošetrovanie
- Pomoc pri poruchách
- Technické údaje
- Príslušenstvo
- Hrvatski
- Namjensko korištenje Funkcija Komandni elementi
- Stavljanje u pogon
- Rukovanje
- Stavljanje izvan pogona
- Transport Skladištenje Održavanje i njega
- Tehni č ki podaci
- Pribor
- Съдържание
- Употреба по предназначе - ние Функция Обслужващи елементи
- Пускане в експлоатация
- Обслужване
- Спиране на експлоатация
- T рансп o рт Съхранение Поддръжка и грижи
- Помощ при неизправности
- Технически данни
- Принадлежности
- Eesti
- Sihipärane kasutamine Funktsioon Teeninduselemendid
- Kasutuselevõtt
- Käsitsemine
- Kasutuselt võtmine
- Transport Hoiulepanek Tehnohooldus ja korrashoid
- Tehnilised andmed
- Tarvikud
- Latviešu
- Noteikumiem atbilstoša lieto- šana Darb ī ba Vad ī bas elementi
- Ekspluat ā cijas uzs ā kšana
- Apkalpošana
- Ekspluat ā cijas p ā rtraukšana
- Transport ē šana Glab ā šana Apkope un kopšana
- Tehniskie dati
- Piederumi
- Lietuviškai
- Naudojimas pagal paskirt į Veikimas Valdymo elementai
- Naudojimo pradžia
- Valdymas
- Naudojimo nutraukimas
- Transportavimas Laikymas Prieži ū ra ir aptarnavimas
- Techniniai duomenys
- Priedai
- Перелік
- Правильне застосування Призначення Елементи керування
- Введення в експлуатацію
- Експлуатація
- Зняття з експлуатації
- Транспортування Зберігання Технічне обслуговування й догляд
- Допомога у випадку неполадок
- Технічні характеристики
- Аксесуари