Karcher BR 30/4 C Adv: instruction
Manual for Karcher BR 30/4 C Adv

BR 30/4 C
Deutsch 3
English 12
Français 21
Italiano 30
Nederlands 39
Español 48
Português 57
Dansk 66
Norsk 74
Svenska 82
Suomi 90
Ελληνικά 97
Türkçe 106
Русский 113
Magyar 123
Čeština 132
Slovenščina 141
Polski 150
Româneşte 159
Slovenčina 168
Hrvatski 177
Srpski 186
Български 195
Eesti 204
Lietuviškai 212
Latviešu 221
Українська 230
Register and win!
www.kaercher.com
59623640 05/11

2

Lesen Sie vor der ersten Benut-
Funktion
zung Ihres Gerätes diese Origi-
Deutsch
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
Diese Scheuersaugmaschine wird zur
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
Nassreinigung von ebenen Böden einge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
setzt.
Eine Arbeitsbreite von 300 mm und ein
Inhaltsverzeichnis
Fassungsvermögen der Frisch- und
Schmutzwassertanks von jeweils 4 l er-
Sicherheitshinweise . . . . . . DE . . .1
möglichen eine effektive Reinigung kleiner
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .1
Flächen.
Bestimmungsgemäße Verwen-
Der Netzbetrieb ermöglicht ein hohes Leis-
dung . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .1
tungsvermögen ohne Arbeitszeitbegren-
Umweltschutz. . . . . . . . . . . DE . . .2
zung.
Bedienelemente . . . . . . . . . DE . . .2
Hinweis
Erstinbetriebnahme . . . . . . DE . . .2
Entsprechend der jeweiligen
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .2
Reinigungsaufgabe kann das Gerät mit
Transport . . . . . . . . . . . . . . DE . . .4
verschiedenem Zubehör ausgestattet wer-
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . DE . . .4
den.
Pflege und Wartung . . . . . . DE . . .4
Fragen Sie nach unserem Katalog oder be-
Störungen. . . . . . . . . . . . . . DE . . .5
suchen Sie uns im Internet unter www.kae-
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .6
rcher.com.
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . DE . . .7
Bestimmungsgemäße
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . DE . . .7
Verwendung
CE-Erklärung . . . . . . . . . . . DE . . .7
Technische Daten . . . . . . . DE . . .8
Verwenden Sie dieses Gerät ausschließ-
lich gemäß den Angaben in dieser Be-
Sicherheitshinweise
triebsanleitung.
Lesen und beachten Sie vor der ersten Be-
– Das Gerät darf nur zum Reinigen von
nutzung des Gerätes diese Bedienungsan-
nicht feuchtigkeitsempfindlichen und
leitung und beiliegende Broschüre
nicht polierempfindlichen Hartflächen
Sicherheitshinweise für Bürstenreinigungs-
benutzt werden.
geräte und Sprühextraktionsgeräte,
Der Einsatztemperaturbereich liegt zwi-
5.956-251.
schen +5°C und +40°C.
Symbole in der Betriebsanleitung
– Das Gerät ist nicht geeignet zur Reini-
gung gefrorener Böden (z. B. in Kühl-
Gefahr
häusern).
Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die
– Das Gerät darf nur mit Original-Zubehör
zu schweren Körperverletzungen oder zum
und -Ersatzteilen ausgestattet werden.
Tod führt.
– Das Gerät wurde für die Reinigung von
몇 Warnung
Böden im Innenbereich bzw. von über-
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
dachten Flächen entwickelt.
tion, die zu schweren Körperverletzungen
– Das Gerät ist nicht bestimmt für die Rei-
oder zum Tod führen könnte.
nigung öffentlicher Verkehrswege.
Vorsicht
– Das Gerät ist nicht für den Einsatz in ex-
plosionsgefährdeten Umgebungen ge-
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
eignet.
tion, die zu leichten Verletzungen oder zu
Sachschäden führen kann.
– 1
3DE

22 Kabelhaken, drehbar
Umweltschutz
23 Netzkabel mit Netzstecker
24 Griff Saugrohr (nur BR 30/4 C Adv)
Die Verpackungsmaterialien
sind recyclebar. Bitte werfen Sie
Erstinbetriebnahme
die Verpackungen nicht in den
Hausmüll, sondern führen Sie
Bild 2, siehe Umschlagseite
diese einer Wiederverwertung
Î Rohr am Ende des Griffs in die Öffnung
zu.
am Gerät einstecken.
Î Rasten drücken und Griff einschieben
Altgeräte enthalten wertvolle re-
bis er im Gerät einrastet.
cyclingfähige Materialien, die ei-
ner Verwertung zugeführt
Î Kabel im Gerät ausrichten und Deckel
werden sollten. Batterien, Öl
anbringen, wie im Beilegeblatt gezeigt.
und ähnliche Stoffe dürfen nicht
Betrieb
in die Umwelt gelangen. Bitte
entsorgen Sie Altgeräte deshalb
Frischwassertank befüllen
über geeignete Sammelsyste-
me.
Vorsicht
Beschädigungsgefahr. Nur die empfohle-
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
nen Reinigungsmittel verwenden. Für an-
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
dere Reinigungsmittel trägt der Betreiber
den Sie unter:
das erhöhte Risiko hinsichtlich der Be-
http://www.karcher.de/de/unternehmen/
triebssicherheit, Unfallgefahr und verrin-
umweltschutz/REACH.htm
gerter Lebensdauer des Gerätes.
Nur Reinigungsmittel verwenden, die frei
Bedienelemente
von Lösungsmitteln, Salz- und Flusssäure
Bild 1, siehe Umschlagseite
sind.
Sicherheitshinweise auf den Reingungs-
1 Griff
mitteln beachten.
2 Schalter Wasserpumpe
3 Hauptschalter Bürst-/Saugbetrieb
Hinweis
4 Tragegriff
Keine stark schäumenden Reinigungsmit-
tel verwenden. Dosierhinweise beachten.
5 Tragebügel Schmutzwassertank
Empfohlene Reinigungsmittel:
6 Schmutzwassertank
7 Frischwassertank
Anwendung Reini-
Dosie-
8 Verschluss Frischwassertank
gungs-
rung
mittel
9 Sieb
10 Reinigungskopf
Unterhaltsreiniger
RM 743 0,5 - 2,0%
alkalisch
11 Pedal Saugbalkenanhebung
12 Entriegelung Parkstellung
Unterhaltstreiniger
RM 738 0,5 - 3,0%
sauer, für Sanitär-
13 Saugrohr
bereiche,
14 Verbindung Saugrohr
Schwimmbäder
15 Saugdüse (nur BR 30/4 C Adv)
etc. Entfernt Kalk-
16 Bürstenwalze
ablagerungen.
17 Saugbalken
Wischpflege EXTRA RM 780 0,5 - 2,0%
18 Entriegelungsknopf, Bürstenwalze
Bodengrundreini-
RM 751 1,0 - 25%
19 Deckel Schmutzwassertank
ger, sauer
20 Verschluss
21 Füllstandsanzeige
Î Frischwassertank vom Gerät abnehmen.
4 DE
– 2

Î Deckel des Frischwassertanks öffnen.
Starke Verschmutzung
Î Wasser-Reinigungsmittel-Gemisch ein-
Vorsicht
füllen. Höchsttemperatur der Flüssigkeit
Beschädigungsgefahr für den Bodenbelag.
50 °C.
Die Reinigungsmethode für starke Ver-
Î Deckel des Frischwassertanks schlie-
schmutzung darf nur bei dafür geeignetem
ßen.
Boden angewendet werden.
Î Frischwassertank in das Gerät einsetzen.
Î Pedal Saugbalkenanhebung in Stellung
„nicht absaugen“ stellen (Bild 3 - Stel-
Netzanschluss herstellen
lung „0/OFF“, siehe Umschlagseite)
Î Unteren Kabelhaken nach oben
und Reinigung wie bei normaler Ver-
schwenken und Kabel abnehmen.
schmutzung ausführen. Die Reini-
gungsflüssigkeit bleibt auf der zu
Î Netzkabel und Netzstecker auf Beschä-
reinigenden Oberfläche und hat Zeit
digung und Bruch prüfen. Austausch
zum Einwirken.
nur durch Kundendienst oder Elektro-
Î Pedal Saugbalkenanhebung in Stellung
fachkraft vornehmen lassen.
„absaugen“ stellen und die zu reinigen-
Î Netzstecker in Steckdose stecken.
de Fläche nochmals abfahren.
Reinigen
Saugen in Ecken (nur BR 30/4 C Adv)
Î Saugrohr am Griff nach oben heraus-
Gefahr
ziehen, Saugdüse aufstecken und
Verletzungsgefahr durch elektrischen
Schmutz aufsaugen.
Schlag aufgrund einer beschädigten Netz-
Î Düse entfernen, Saugrohr wieder zu-
anschlussleitung. Netzanschlussleitung
rückstecken und Griff einrasten.
nicht mit den rotierenden Bürsten in Berüh-
rung kommen lassen.
Reinigung beenden
Vorsicht
Î Schalter Wasserpumpe ausschalten.
Beschädigungsgefahr für den Bodenbelag.
Î Gerät noch eine kurze Strecke weiter-
Die Reinigungsmethode für starke Ver-
schieben um das Restwasser aufzu-
schmutzung darf nur bei dafür geeignetem
saugen.
Boden angewendet werden.
Î Hauptschalter Bürst-/Saugbetrieb auf
„0“ stellen.
Beschädigungsgefahr für die Frischwas-
Î Griff nach vorne schwenken und in
serpumpe bei Trockenlauf durch leeren
Parkstellung einrasten.
Frischwassertank. Füllstandsanzeige über-
Î Netzstecker aus Steckdose ziehen.
wachen und Schalter Wasserpumpe bei
leerem Frischwassertank ausschalten.
Schmutzwassertank entleeren
Normale Verschmutzung
Hinweis
Î Pedal Saugbalkenanhebung in Stellung
Bei vollem Schmutzwassertank verschließt
„absaugen“ bringen (Bild 3 - Stellung „1/
der Schwimmer den Saugkanal. Die Ab-
ON“, siehe Umschlagseite).
saugung wird unterbrochen. Schmutzwas-
Î Entriegelung Parkstellung drücken und
sertank leeren.
Griff nach hinten schwenken.
몇 Warnung
Î Hauptschalter Bürst-/Saugbetrieb auf
Örtliche Vorschriften zur Abwasserbehand-
„1“ stellen.
lung beachten.
Î Schalter Wasserpumpe einschalten.
Î Gerät ausschalten.
Î Gerät über die zu reinigende Fläche be-
Î Gerät aufrichten und in der Parkstellung
wegen.
einrasten.
Î Frischwassertank vom Gerät abnehmen.
– 3
5DE

Î Tragebügel Schmutzwassertank nach
Pflege und Wartung
unten schwenken und Schmutzwasser-
tank abnehmen.
Gefahr
Î Verschluss anheben und Deckel des
Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an-
Schmutzwassertanks abnehmen.
laufendes Gerät und elektrischen Schlag.
Î Schmutzwasser ausgießen.
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-
Î Anschließend Schmutzwasserbehälter
schalten und Netzstecker ziehen.
mit klarem Wasser ausspülen.
Vorsicht
Î Deckel auf den Schmutzwassertank
Beschädigungsfahr für das Gerät durch
aufsetzen und einrasten.
auslaufendes Wasser. Schmutzwasser-
Î Schmutzwassertank in das Gerät ein-
tank und Frischwassertank vor Wartungs-
setzen.
arbeiten am Gerät entleeren.
Frischwassertank entleeren
Wartungsplan
Î Frischwassertank vom Gerät abneh-
Nach der Arbeit
men.
Vorsicht
Î Deckel des Frischwassertanks öffnen.
Beschädigungsgefahr. Gerät nicht mit
Î Reinigungsflüssigkeit ausgießen.
Wasser abspritzen und keine aggressiven
Î Deckel des Frischwassertanks schlie-
Reinigungsmittel verwenden.
ßen.
Î Schmutzwassertank leeren.
Î Frischwassertank in das Gerät einset-
Î Dichtungen zwischen Schmutzwasser-
zen.
tank und Gerät reinigen.
Transport
Î Frischwassertank leeren.
Î Gerät spülen: Frischwassertank mit kla-
Vorsicht
rem Wasser (ohne Reinigungsmittel)
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
füllen und Gerät eine Minute lang mit
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
eingeschalteter Bürstenbewässerung
achten.
betreiben.
Î Griff nach vorne schwenken und in
Î Frischwassertank leeren.
Parkstellung einrasten.
Î Gerät außen mit feuchtem, in milder
Î Griff nach hinten schwenken und Gerät
Waschlauge getränktem Lappen reini-
schieben
gen.
oder
Î Saugbalken säubern, auf Verschleiß
Î Gerät am Tragegriff hochheben und tra-
prüfen und bei Bedarf austauschen
gen.
(siehe „Wartungsarbeiten“).
Î Bürste auf Verschleiß prüfen, bei Be-
Î Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
darf austauschen (siehe „Wartungsar-
nach den jeweils gültigen Richtlinien
beiten“).
gegen Rutschen und Kippen sichern.
Jährlich
Lagerung
Î Vorgeschriebene Sicherheitsüberprü-
fung durch Elektrofachkraft durchfüh-
Vorsicht
ren lassen.
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.
6 DE
– 4

Wartungsarbeiten
Störungen
Saugbalken austauschen
Gefahr
Hinweis
Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an-
Die Saugbalken sind mit einer Schnappver-
laufendes Gerät und elektrischen Schlag.
bindung am Gerät befestigt und können
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-
einfach abgezogen werden.
schalten und Netzstecker ziehen.
Î Pedal Saugbalkenanhebung in Stellung
Vorsicht
„absaugen“ bringen (Bild 3 - Stellung „1/
Beschädigungsfahr für das Gerät durch
ON“, siehe Umschlagseite).
auslaufendes Wasser. Schmutzwasser-
Î Frischwassertank abnehmen.
tank und Frischwassertank vor Wartungs-
Î Schmutzwassertank abnehmen.
arbeiten am Gerät entleeren.
Î Gerät auf die Rückseite legen.
Bei Störungen, die mit Hilfe dieser Tabelle
Î Saugbalken nach unten abziehen.
nicht behoben werden können, Kunden-
dienst rufen.
Î Neue Saugbalken einsetzen und ein-
rasten.
Bürstenwalze wechseln
Î Frischwassertank abnehmen.
Î Schmutzwassertank abnehmen.
Î Gerät auf die Rückseite legen.
Î Entriegelungsknopf Bürstenwalze drücken
und Bürstenwalze nach unten schwenken
und vom Mitnehmer abziehen.
Î Neue Bürstenwalze auf den Mitnehmer ste-
cken und auf der Gegenseite einrasten.
Frostschutz
Bei Frostgefahr:
Î Frisch- und Schmutzwassertank ent-
leeren.
Î Gerät in einem frostgeschützten Raum
abstellen.
– 5
7DE

Störung Behebung
Gerät lässt sich nicht
Prüfen, ob Netzstecker eingesteckt ist.
starten
Ungenügende Was-
Frischwasserstand prüfen, bei Bedarf Tank auffüllen.
sermenge
Verschluss Frischwassertank öffnen. Wird beim Öffnen ein Unter-
druck im Tank festgestellt, Belüftungsventil im Verschluss Frisch-
wassertank reinigen.
Wasserverteiler reinigen (siehe „Wasserverteiler reinigen)“.
Frischwassertank herausnehmen und Sieb auf Verschmutzung
prüfen. Bei Bedarf Sieb herausnehmen und reinigen.
Ventil mit Filter am Frischwassertank abziehen (Bild 4, siehe Um-
schlagseite) und in lauwarmem Wasser spülen.
Frischwassertank
Ventil mit Filter am Frischwassertank abziehen (Bild 4, siehe Um-
tropft beim Nachfüllen
schlagseite) und in lauwarmem Wasser spülen.
Ungenügende Saug-
Schmutzwassertank leeren.
leistung
Schmuztwassertank im Gerät einrasten.
Dichtungen zwischen Schmutzwassertank und Deckel reinigen
und auf Dichtigkeit prüfen, bei Bedarf austauschen.
Dichtungen zwischen Deckel Schmutzwassertank und Gerät prü-
fen. Bei beschädigten Dichtungen Kundendienst aufsuchen.
Prüfen, ob die Saugbalken im Reinigungskopf eingerastet sind.
Saugbalken verstopft, reinigen.
Saugbalken verschlissen, vorderen und hinteren Saugbalken ge-
geneinander vertauschen. Sind beide Saugbalken verschlissen,
neue Saugbalken einsetzen.
Prüfen, ob beide Saugrohrteile korrekt mit der Verbindung Saug-
rohr verbunden sind.
Saugrohr und Saugkanal im Reinigungskopf auf Verstopfung prü-
fen, ggf. Verstopfung beseitigen (siehe „Saugrohr reinigen“).
Prüfen, ob das Kabel hinter den Tanks flach verlegt ist und der bei-
liegende Deckel angebracht ist.
Ungenügendes Reini-
Bürstenwalze auf Verschleiß prüfen, bei Bedarf austauschen.
gungsergebnis
Bürste dreht sich nicht Prüfen, ob Fremdkörper die Bürstenwalze blockiert, gegebenen-
falls Fremdkörper entfernen.
Knarrendes Ge-
Rutschkupplung hat ausgelöst. Gerät ausschalten, Bürstenwalze
räusch, Bürste dreht
überprüfen/reinigen.
sich nicht
8 DE
– 6

Î Verbindung Saugrohr nach hinten aus
Wasserverteiler reinigen
dem Gerät herausziehen und beide En-
Î Bürstenwalze herausnehmen.
den des Saugrohrs herausschwenken
Î Wasserverteilleiste im Bürstentunnel
(Bild 6, siehe Umschlagseite).
herausziehen (Bild 5, siehe Umschlag-
Das Saugrohr ist unterbrochen und bei-
seite).
de Ende sind für die Reinigung zugäng-
Î Bewässerungskanal und Öffnungen in
lich.
der Wasserverteilleiste unter fließen-
Î Saugbalken nach unten abziehen, der
dem Wasser reinigen.
Saugkanal im Reinigungskopf ist für die
Reinigung zugängig (Bild 7, siehe Um-
Saugrohr reinigen
schlagseite).
Î Frischwassertank vom Gerät abneh-
Î Saugschlauch und Saugkanal mit Was-
men.
ser durchspülen oder Verstopfung mit
Î Tragebügel Schmutzwassertank nach
einem stumpfen Gegenstand heraus-
unten schwenken und Schmutzwasser-
ziehen oder -schieben.
tank abnehmen.
Zubehör
Zubehör Beschreibung Bestellnummer
Walzenbürste, rot Universalbürste für alle Bodenbeläge. 4.762-428.0
Walzenbürste, orange Spezialbürste für strukturierte Böden.wie
4.762-484.0
Sicherheitsfliesen oder Fugen
Walzenbürste, weiß Weiche Bürste für sensible Böden und
4.762-452.0
zum Polieren
Walzenbürste, blau Weiche Bürste zur Tiefenreinigung von
4.762-499.0
Teppichen
Mikrofaserwalze Speziell für Feinsteinzeugfliesen, Reini-
4.762-453.0
gungsbürste aus Mikrofaser mit beson-
ders hoher Reinigungsleistung.
Ersatzsauglippe Aus Naturkautschuk. 2 Stück erforderlich. 4.777-320.0.
Ersatzsauglippe, ölfest Für öl- und fetthaltige Verschmutzungen
4.777-324.0
zum Beispiel in Küche und Werkstatt. 2
Stück erforderlich.
Teppichreinigungsset Tiefenreinigung von textilen Flächen. Be-
2.783-005.0
stehend aus Bürstenwalzen, 2 Saugbal-
ken, 1 Liter Reinigungsmittelkonzentrat,
500 ml Fleckentferner
– 7
9DE

Ersatzteile
CE-Erklärung
– Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend
verwendet werden, die vom Hersteller
bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon-
freigegeben sind. Original-Zubehör und
zipierung und Bauart sowie in der von uns
Original-Ersatzteile bieten die Gewähr
in Verkehr gebrachten Ausführung den ein-
dafür, dass das Gerät sicher und stö-
schlägigen grundlegenden Sicherheits-
rungsfrei betrieben werden kann.
und Gesundheitsanforderungen der EG-
– Eine Auswahl der am häufigsten benö-
Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit
tigten Ersatzteile finden Sie am Ende
uns abgestimmten Änderung der Maschine
der Betriebsanleitung.
verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
– Weitere Informationen über Ersatzteile
Produkt: Bodenreiniger
erhalten Sie unter www.kaercher.com
Typ: 1.783-xxx
im Bereich Service.
Einschlägige EG-Richtlinien
Garantie
2006/42/EG (+2009/127/EG)
2004/108/EG
In jedem Land gelten die von unserer zu-
Angewandte harmonisierte Normen
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
EN 55014–1: 2006 + A1: 2009
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
EN 55014–2: 1997 + A2: 2008
Störungen an Ihrem Zubehör beseitigen wir
EN 60335–1
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-
EN 60335–2–72
fern ein Material- oder Herstellungsfehler
EN 61000–3–2: 2006 + A2: 2009
die Ursache sein sollte. Im Garantiefall
EN 61000–3–3: 2008
EN 62233: 2008
wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-
Angewandte nationale Normen
ren Händler oder die nächste autorisierte
-
Kundendienststelle.
Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag
und mit Vollmacht der Geschäftsführung.
CEO
Head of Approbation
Dokumentationsbevollmächtigter:
S. Reiser
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40
71364 Winnenden (Germany)
Tel.: +49 7195 14-0
Fax: +49 7195 14-2212
Winnenden, 2010/09/01
10 DE
– 8

Technische Daten
Leistung
Nennspannung V 220...240
Frequenz Hz 1~ 50/60
Mittlere Leistungsauf-
W 820
nahme
Schutzklasse I
Schutzart IPX4
Saugen
Saugleistung, Luft-
l/s 26
menge
Saugleistung, Unter-
kPa 13
druck
Reinigungsbürste
Arbeitsbreite mm 300
Bürstendurchmesser mm 60
Bürstendrehzahl 1/min 1450
Maße und Gewichte
Theoretische Flä-
m²/h 200
chenleistung
Volumen Frisch-/
l4
Schmutzwassertank
Länge x Breite x Höhe mm 390 x 335
x 1180
Transportgewicht
kg 12 (12,5)
(Adv)
Gesamtgewicht (Adv) kg 16 (16,5)
Ermittelte Werte gemäß EN 60335-2-72
2
Hand-Arm Vibrations-
m/s
<2,5
wert
2
Unsicherheit K m/s
0,2
Schalldruckpegel L
pA
dB(A) 72
Unsicherheit K
pA
dB(A) 1
Schallleistungspegel
dB(A) 85
L
WA
Unsicherheit K
WA
dB(A) 1
– 9
11DE

Please read and comply with these
Function
original instructions prior to the initial
English
operation of your appliance and store them for
The scrubbing vacuum cleaner is used for
later use or subsequent owners.
the wet cleaning of level floors.
A working width of 300 mm and a capacity
Contents
of 4 l each of the fresh and dirt water reser-
voirs enable an effective cleaning of small-
Safety instructions . . . . . . . EN . . .1
er surfaces.
Function . . . . . . . . . . . . . . . EN . . .1
The power supply operation allows a high
Proper use . . . . . . . . . . . . . EN . . .1
capacity without a restriction of the working
Environmental protection . . EN . . .1
time.
Control elements . . . . . . . . EN . . .2
Note
Initial Start-Up . . . . . . . . . . EN . . .2
The appliance can be equipped with vari-
Operation . . . . . . . . . . . . . . EN . . .2
ous accessories depending on the cleaning
Transport . . . . . . . . . . . . . . EN . . .4
task. Please request our catalogue or visit
Storage. . . . . . . . . . . . . . . . EN . . .4
us on the Internet at www.kaercher.com.
Maintenance and care . . . . EN . . .4
Proper use
Faults . . . . . . . . . . . . . . . . . EN . . .5
Accessories . . . . . . . . . . . . EN . . .6
Use this appliance only as directed in these
Spare parts. . . . . . . . . . . . . EN . . .7
operating instructions.
Warranty. . . . . . . . . . . . . . . EN . . .7
– The appliance may only be used for the
cleaning of hard surfaces that are not
CE declaration . . . . . . . . . . EN . . .7
sensitive to moisture and polishing op-
Technical specifications . . . EN . . .8
erations.
Safety instructions
The application temperature ranges
from +5°C to +40°C.
Before using the appliance for the first time,
– The appliance is not suited for the
read and observe these operating instruc-
cleaning of frozen grounds (e.g. in cold
tions and the accompanying brochure:
stores).
Safety information for brush cleaning units
and spray-extraction units, 5.956-251.
– The appliance may only be equipped
with original accessories and spare
Symbols in the operating
parts.
instructions
– The appliance was designed for the
Danger
cleaning of floors inside or of covered
surfaces.
Immediate danger that can cause severe
– The appliance is not intended for the
injury or even death.
cleaning of public traffic routes.
몇 Warning
– The appliance is not suited for the use
Possible hazardous situation that could
in potentially explosive environments.
lead to severe injury or even death.
Caution
Possible hazardous situation that could
lead to mild injury to persons or damage to
property.
12 EN
– 1

Environmental protection
Initial Start-Up
Figure 2, see cover page
The packaging materials are recy-
Î Insert tube into the opening of the appli-
clable. Please do not throw pack-
ance at the end of the handle.
aging in the domestic waste but
Î Press down and slide the handle into
pass it on for recycling.
the appliance until it clicks.
Old units contain valuable recycla-
Î Align the cable in the appliance and at-
ble materials. Batteries, oil and sim-
tach the lid as shown on the supple-
ilar substances may not be
ment sheet.
released into the environment.
Therefore please dispose of old
Operation
units through suitable collection
systems.
Fill fresh water reservoir
Notes about the ingredients (REACH)
Caution
You will find current information about the
Risk of damage. Only use the recommend-
ingredients at:
ed detergents. With respect to different de-
http://www.karcher.de/de/unternehmen/
tergents the operator bears the increased
umweltschutz/REACH.htm
risk regarding the operational safety, acci-
Control elements
dent risk and reduced product life of the ap-
pliance. Only use detergents that are free
Figure 1, see cover page
from solvents, hydrochloric acid and hy-
1 Handle
drofluoric acid.
2 Water pump switch
Follow the safety instructions for using de-
3 Main switch for brushing/vacuuming op-
tergents.
erations
Note
4 Carrying handle
Do not use highly foaming detergents. Ob-
5 Support bow in waste water reservoir
serve the dosing notes.
6 Dirt water reservoir
Recommended detergents:
7 Fresh water tank
8 Fresh water tank lock
Application Detergent Dosage
9 Sieve
Everday cleaner,
RM 743 0,5 - 2,0%
10 Cleaning head
alkali-based
11 Vacuum bar lift pedal
Everyday cleaner,
RM 738 0,5 - 3,0%
12 Release, park position
acidic, for sanitary
13 Suction pipe
applications, swim-
14 Suction tube connection
ming pools, etc.
15 Suction nozzle (BR 30/4 C Adv only)
Removes lime-
16 Brush roller
stone deposits.
17 Vacuum bar
Wipe care EXTRA RM 780 0,5 - 2,0%
18 Unlocking button for the changeable
brush
Floor base cleaner,
RM 751 1,0 - 25%
19 Cover dirt water reservoir
acidic
20 Lock
Î Remove the fresh water reservoir from
21 Filling level display
the appliance.
22 Cable hook, rotating
Î Open the cover of the fresh water reservoir.
23 Mains cable with mains plug
Î Pour in water/detergent mixture. Maxi-
24 Suction tube handle (BR 30/4 C Adv only)
mum temperature of the liquid 50 °C.
– 2
13EN

Î Close the cover of the fresh water res-
Î Move the vacuum bar lift pedal to posi-
ervoir.
tion „do not suction off“ (Fig. 3 - position
Î Insert the fresh water container into the
"0/OFF" see inside front cover) and per-
appliance.
form the cleaning as you would with
normal soiling. The detergent liquid re-
Establish mains contact
mains on the surface to be cleaned and
Î Swivel bottom cable hook upward and
has time to settle in.
remove cable.
Î Move the vacuum bar lift pedal to posi-
Î Check mains cable and plug for dam-
tion "suction off" and reclean the sur-
age or breakage. Get them replaced
face.
only through customer service agent or
Vacuuming in corners (BR 30/4 C Adv
an electrician.
only)
Î Insert the mains plug into the socket.
Î Pull the suction tube out toward the top,
attach the suction nozzle and vacuum
Cleaning
the dirt.
Danger
Î Remove the nozzle, replace the suction
Risk of injury on account of electric shock
tube and insert handle.
caused by a damaged mains cable. Do not
Complete cleaning
let the mains cable come in contact with the
rotating brushes.
Î Turn off the water pump switch.
Caution
Î Push the appliance a little further to
vacuum up the remaining water.
Risk of damage to the floor covering. The
cleaning method for severe soiling must
Î Set main switch for brush/vacuum oper-
only be used on floors suitable for this kind
ation to “0”.
of cleaning.
Î Swivel the appliance handle forward
Risk of damage to the fresh water pump if it
and arrest in the park position.
runs dry because of empty fresh water res-
Î Disconnect the main plug from the
ervoir. Monitor the fill level indicator and
socket.
switch the water pump switch off if the fresh
water reservoir is empty.
Emptying the Dirt Water Reservoir
Normal soiling
Note
Î Move the suction bar lift pedal to posi-
If the dirt water reservoir is full the float
tion „suction off“ (Fig. 3 - position "1/
closes the suction channel. The suction op-
ON", see inside front cover).
eration is interrupted. Empty the dirt water
Î Press the park position release and
reservoir.
swivel the handle toward the rear.
Î Set main switch for brush/vacuum oper-
몇 Warning
ation to “1”.
Please observe the local provisions regard-
Î Activate the water pump switch.
ing the wastewater treatment.
Î Turn off the appliance.
Î Move the appliance over the surface to
be cleaned.
Î Position the appliance upright and ar-
rest it in the park position.
Severe soiling
Î Remove the fresh water reservoir from
Caution
the appliance.
Risk of damage to the floor covering. The
Î Swivel support bow downward and re-
cleaning method for severe soiling must
move the waste water reservoir.
only be used on floors suitable for this kind
Î Lift the lock and remove the lid of the
of cleaning.
waste water reservoir.
14 EN
– 3

Î Pour out dirt water.
Maintenance and care
Î The rinse the dirt water reservoir with
clear water.
Danger
Î Replace the lid of the waste water res-
Risk of injury by inadvertent startup of ap-
ervoir and lock it.
pliance and electrical shock.
Î Insert the waste water container into the
First pull out the plug from the mains before
appliance.
carrying out any tasks on the machine.
Caution
Emptying the Fresh Water
Reservoir
Risk of damage to the appliance on ac-
count of water leakage. Empty the waste
Î Remove the fresh water reservoir from
water reservoir and the fresh water reser-
the appliance.
voir prior to performing maintenance on the
Î Open the cover of the fresh water reser-
appliance.
voir.
Maintenance schedule
Î Pour out the cleaning liquid.
Î Close the cover of the fresh water res-
After the work
ervoir.
Caution
Î Insert the fresh water container into the
Risk of damage. Do not wash down the ap-
appliance.
pliance with water and do not use aggres-
Transport
sive detergents.
Î Empty the dirt water reservoir.
Caution
Î Clean the seals between the waste wa-
Risk of injury and damage! Observe the
ter reservoir and the appliance.
weight of the appliance when you transport it.
Î Empty the fresh water reservoir.
Î Swivel the appliance handle forward
Î Rinse the appliance: Fill the fresh water
and arrest in the park position.
reservoir with clear water (without de-
Î Swivel the pushing handle backwards
tergent) and let the appliance run for
and push the appliance.
one minute with the brush water supply
or
turned on.
Î Lift appliance by the carrying handle
Î Empty the fresh water reservoir.
and carry it.
Î Clean the outside of the appliance with
a damp cloth which has been soaked in
Î When transporting in vehicles, secure
mild detergent.
the appliance according to the guide-
Î Clean the vacuum bar, check for wear
lines from slipping and tipping over.
and replace if required (see "Mainte-
nance tasks").
Storage
Î Check the brush for wear and replace if
Caution
required (see "Maintenance tasks").
Risk of injury and damage! Note the weight
Yearly
of the appliance in case of storage.
Î Have the prescribed safety inspection
This appliance must only be stored in inte-
carried out by an electrician.
rior rooms.
– 4
15EN

Maintenance Works
Faults
Replace the vacuum bar.
Danger
Note
Risk of injury by inadvertent startup of ap-
The vacuum bars are attached to the appli-
pliance and electrical shock.
ance with snaps and can simply be pulled
First pull out the plug from the mains before
off.
carrying out any tasks on the machine.
Î Move the suction bar lift pedal to posi-
Caution
tion „suction off“ (Fig. 3 - position "1/
Risk of damage to the appliance on ac-
ON", see inside front cover).
count of water leakage. Empty the waste
Î Remove the fresh water reservoir.
water reservoir and the fresh water reser-
Î Remove the dirt water reservoir.
voir prior to performing maintenance on the
Î Lay the device on the reverse.
appliance.
Î Pull off the vacuum bar downwards.
In case of faults that cannot be remedied
using the table below please contact the
Î Insert the new vacuum bars and lock
customer service.
them into place.
Replacing the brush roller
Î Remove the fresh water reservoir.
Î Remove the dirt water reservoir.
Î Lay the device on the reverse.
Î Press the release button for the brush
roller and swivel the brush roller toward
the bottom and pull it off the driver.
Î Place the new brush roller on the driver
and lock into place on the opposite side.
Frost protection
In case of danger of frost:
Î Empty the fresh and dirt water reser-
voirs.
Î Store the appliance in a frost-protected
room.
16 EN
– 5

Fault Remedy
Appliance cannot be
Check if the mains plug is connected.
started
Insufficient water
Check fresh water level, refill tank if necessary.
quantity
Open the lock of the fresh water reservoir. If a vacuum is detected
when the tank is opened, clean the ventilation valve in the lock of
the fresh water reservoir.
Clean the water distributor (see chapter "Cleaning the water dis-
tributor").
Remove the fresh water tanke and check the sieve for contamina-
tion. If necessary, remove the sieve and clean it.
Pull off the valve with filter on the fresh water reservoir (Fig. 4, see
inside front cover) and rinse in lukewarm water.
Fresh water reservoir
Pull off the valve with filter on the fresh water reservoir (Fig. 4, see
drips when refilled
inside front cover) and rinse in lukewarm water.
Insufficient vacuum
Empty the dirt water reservoir.
performance
Lock the waste water reservoir in place on the appliance.
Clean the seals between dirt water reservoir and cover and check
for tightness, replace if required.
Check the seals between the lid of the waste water reservoir and
the appliance. Contact Customer Service if the seals are dam-
aged.
Check that all vacuum bars are locked into place in the cleaning
head.
Suction bar plugged, clean.
Suction bar worn; exchange the front and rear suctions bars. If
both suction bars are worn, install new suction bars.
Check that both suction tube parts are correctly attached to the
suction tube connection.
Check the suction tube and the suction channel in the cleaning
head for obstruction and remove if necessary (see "Cleaning suc-
tion tube").
Check whether the cable behind the tanks has been routed flat and
whether the included cover is attached.
Insufficient cleaning
Check the brush roller for wear, replace if required.
result
Brush does not turn Check if foreign matters are blocking the brush roller; remove for-
eign matter if required.
Creaking sound,
Slip clutch was triggered. Switch off the appliance, check/clean the
brush does not turn
brush roller.
– 6
17EN

Î Pull the suction tube connection out to-
Clean water distributor
ward the rear of the appliance and swiv-
Î Take out the brush roller.
el out both ends of the suction tube (Fig.
Î Pull the water distribution bar out of the
6, see inside front cover).
brush tunnel (Fig. 5, see inside front
The suction tube is separated and both
cover).
ends are accessible for cleaning.
Î Clean the irrigation channel and the
Î Pull the vacuum bar off toward the bot-
opening in the water distribution bar un-
tom, the suction channel in the cleaning
der running water.
head is accessible for cleaning (Fig. 7,
see inside front cover).
Clean suction tube
Î Flush the suction hose and the suction
Î Remove the fresh water reservoir from
channel with water or pull or push the
the appliance.
obstruction out with a blunt object.
Î Swivel support bow downward and re-
move the waste water reservoir.
Accessories
Accessories Description Order number
Roller brush, red Universal brush for all floor coverings. 4.762-428.0
Roller brush, orange Special brush for textured floors such as
4.762-484.0
safety tiles or grouts
Roller brush, white Soft brush for sensitive floors and for pol-
4.762-452.0
ishing
Roller brush, blue Soft brush for deep cleaning of carpets 4.762-499.0
Microfibre roller Cleaning brush made of microfibres with
4.762-453.0
especially high cleaning performance, es-
pecially for fine stone tiles.
Spare suction lip Made of natural rubber. 2 pieces required. 4.777-320.0.
Spare suction lip, oil-re-
For oil and grease contamination, such as
4.777-324.0
sistant
in a kitchen or workshop. 2 pieces re-
quired.
Carpet cleaning kit Deep cleaning of textile surfaces. Con-
2.783-005.0
sists of brush rollers, 2 suction bars, 1 l of
detergent concentrate, 500 ml stain re-
mover
18 EN
– 7

Spare parts
CE declaration
– Only use accessories and spare parts
We hereby declare that the machine de-
which have been approved by the man-
scribed below complies with the relevant
ufacturer. The exclusive use of original
basic safety and health requirements of the
accessories and original spare parts
EU Directives, both in its basic design and
ensures that the appliance can be oper-
construction as well as in the version put
ated safely and trouble free.
into circulation by us. This declaration shall
– At the end of the operating instructions
cease to be valid if the machine is modified
you will find a selected list of spare parts
without our prior approval.
that are often required.
Product: Floor cleaner
– For additional information about spare
Type: 1.783-xxx
parts, please go to the Service section
at www.kaercher.com.
Relevant EU Directives
2006/42/EC (+2009/127/EC)
Warranty
2004/108/EC
Applied harmonized standards
The warranty terms published by our com-
EN 55014–1: 2006 + A1: 2009
petent sales company are applicable in
EN 55014–2: 1997 + A2: 2008
each country. We will repair potential fail-
EN 60335–1
ures of your accessory within the warranty
EN 60335–2–72
period free of charge, provided that such
EN 61000–3–2: 2006 + A2: 2009
failure is caused by faulty material or de-
EN 61000–3–3: 2008
EN 62233: 2008
fects in fabrication. In the event of a warran-
Applied national standards
ty claim please contact your dealer or the
-
nearest authorized Customer Service cent-
er. Please submit the proof of purchase.
The undersigned act on behalf and under
the power of attorney of the company man-
agement.
CEO
Head of Approbation
Authorised Documentation Representative
S. Reiser
Alfred Kärcher GmbH Co. KG
Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40
71364 Winnenden (Germany)
Phone: +49 7195 14-0
Fax: +49 7195 14-2212
Winnenden, 2010/09/01
– 8
19EN

Technical specifications
Power
Nominal voltage V 220...240
Frequency Hz 1~ 50/60
Average power con-
W 820
sumption
Protective class I
Type of protection IPX4
Vacuuming
Cleaning power, air
l/s 26
quantity
Cleaning power, neg-
kPa 13
ative pressure
Cleaning brush
Working width mm 300
Brush diameter mm 60
Brush speed 1/min 1450
Dimensions and weights
Theoretical surface
m²/h 200
cleaning performance
Fresh/dirt water reser-
l4
voir volume
Length x width x
mm 390 x 335
height
x 1180
Transport weight
kg 12 (12,5)
(Adv)
Total weight (Adv) kg 16 (16,5)
Values determined as per EN 60335-2-72
2
Hand-arm vibration
m/s
<2,5
value
2
Uncertainty K m/s
0,2
Sound pressure level
dB(A) 72
L
pA
Uncertainty K
pA
dB(A) 1
Sound pressure level
dB(A) 85
L
WA
Uncertainty K
WA
dB(A) 1
20 EN
– 9