Pioneer CDJ-2000NXS: Informations supplémentaires

Informations supplémentaires: Pioneer CDJ-2000NXS

background image

14

Fr

Informations supplémentaires

Messages d’erreur

Lorsque cet appareil ne peut pas fonctionner normalement, un code d’erreur apparaît sur l’afficheur. Reportez-vous au tableau suivant et prenez les 

mesures indiquées. Si le code d’erreur indiqué ne se trouve pas dans le tableau ci-dessous, ou si le même code d’erreur réapparaît bien que la mesure 

suggérée ait été prise, contactez votre revendeur ou le service après-vente Pioneer le plus proche.

Code d’erreur

Type d’erreur

Description de l’erreur

Cause et solution

E-7201

CANNOT READ DISC

Les données de la TOC ne peuvent pas 

être lues.

!

  Le disque est craquelé.

d

Remplacez le disque.

!

  Le disque est sale.

d

Nettoyez le disque.

!

  Si le lecteur fonctionne normalement avec d’autres 

disques, le problème vient de ce disque.

!

  Les données (fichier) du morceau sont peut-être altérées. 

d

Vérifiez si le morceau (fichier) peut être lu sur un autre 

lecteur, etc., capable de lire les mêmes formats que cet 

appareil.

E-8301

CANNOT READ DISC

Un disque ne pouvant pas être lu normale-

ment est inséré.

E-8302

CANNOT PLAY TRACK(****)

Les données (fichier) de morceau sur le 

disque ou le dispositif de stockage (SD, 

USB) ne peut pas être lu correctement.

E-8303

CANNOT PLAY TRACK

E-8304

E-8305

UNSUPPORTED FILE FORMAT

Des fichiers de musique ne pouvant pas 

être lus normalement sont chargés.

Mauvais format.

d

Remplacez les fichiers par des fichiers de 

musique enregistrés dans le format approprié.

E-9101

MECHANICAL TIMEOUT

Erreur mécanique (fin de session) durant 

le chargement ou l’éjection du disque.

Apparaît quand le fonctionnement d’un mécanisme n’est pas 

effectué dans le temps spécifié.

Spécifications

Alimentation .................................................. CA 220 V à 240 V, 50 Hz/60 Hz

Consommation ....................................................................................... 37 W

Consommation (en veille) ..................................................................... 0,4 W

Poids de l’appareil principal .................................................................4,7 kg

Dimensions extérieures ........320 mm (L) × 106,5 mm (H) × 405,7 mm (P)

Température de fonctionnement tolérée ............................. +5 °C à +35 °C

Humidité de fonctionnement tolérée .......5 % à 85 % (sans condensation)

Sortie audio analogique (AUDIO OUT L/R)

Prise de sortie ................................................................................Prise RCA

Niveau de sortie ...................................................................2,0 Vrms (1 kHz)

Réponse en fréquence ............................................................. 4 Hz à 20 kHz

Rapport S/B ......................................................................................... 115 dB

Distorsion harmonique totale .........................................................0,0018 %

Sortie audio numérique (DIGITAL OUT)

Prise de sortie ................................................................................Prise RCA

Type de sortie .................................................Numérique coaxiale (S/PDIF)

Niveau de sortie ......................................................................0,5 Vc-c (75 

W

)

Format de sortie ...................................................... 44,1 kHz, 24 bits/16 bits

Section aval USB (USB)

Port .......................................................................................................Type A

Alimentation .....................................................................5 V/2,1 A ou moins

Section amont USB (USB)

Port .......................................................................................................Type B

LAN (PRO DJ LINK)

Caractéristiques nominales ...................................................... 100 Base-TX

Sortie de commande (CONTROL)

Port ................................................................................................... Minijack

Section carte mémoire SD

Système de fichiers .......................................Conforme aux “Spécifications 

SD Version 2.00 Spécifications du système de fichiers Partie 2”

Capacité maximale de la mémoire ...................................................... 32 Go

Écran principal

Type d’écran ..............Écran à cristaux liquides TFT à matrice active (LCD)

Taille de l’écran ...................................................... 6,1 pouces, grand écran

Langues prises en charge ............................................................18 langues

  Les caractéristiques et la présentation peuvent être modifiées, 

sans avis préalable, dans un souci d’amélioration.

©

 2012 PIONEER CORPORATION. Tous droits de reproduction et de 

traduction réservés.

background image
background image

2

De

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Pioneer-Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung gründlich durch, um sich mit der 

Bedienung des Geräts vertraut zu machen. Nachdem Sie die Bedienungsanleitung gelesen haben, legen Sie sie griffbereit zum Nachschlagen ab.

In manchen Ländern oder Regionen können sich die Formen von Netzstecker und Netzsteckdose von denen in den Erklärungszeichnungen unterschei-

den. Das Verfahren zum Anschließen und Bedienen des Geräts sind aber gleich.

Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck weist 

den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und 

Wartungsanweisungen in den Dokumenten 

hin, die dem Gerät beiliegen.

Das Blitzsymbol in einem Dreieck weist den 

Benutzer darauf hin, dass eine 

Berührungsgefahr mit nicht isolierten Teilen 

im Geräteinneren, die eine gefährliche 

Spannung führen, besteht. Die Spannung 

kann so hoch sein, dass sie die Gefahr eines 

elektrischen Schlages birgt.

ACHTUNG:

UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES 

ELEKTRISCHEN SCHLAGES 

AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN 

DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE) 

ENTFERNEN. IM GERÄTEINNEREN 

BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER 

REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN SIE 

REPARATUREN DEM QUALIFIZIERTEN 

KUNDENDIENST.

CAUTION

RISK OF ELECTRIC SHOCK

DO NOT OPEN

WICHTIG

D3-4-2-1-1_A1_De

Mischen Sie dieses Produkt, wenn Sie es entsorgen wollen, nicht mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen. Es gibt ein getrenntes 

Sammelsystem für gebrauchte elektronische Produkte, über das die richtige Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung 

gemäß der bestehenden Gesetzgebung gewährleistet wird.

Privathaushalte in den Mitgliedsstaaten der EU, in der Schweiz und in Norwegen können ihre gebrauchten elektronischen Produkte an 

vorgesehenen Sammeleinrichtungen kostenfrei zurückgeben oder aber an einen Händler zurückgeben (wenn sie ein ähnliches neues Produkt 

kaufen).

Bitte wenden Sie sich in den Ländern, die oben nicht aufgeführt sind, hinsichtlich der korrekten Verfahrensweise der Entsorgung an die örtliche 

Kommunalverwaltung.

Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass das zu entsorgende Produkt der notwendigen Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung 

unterzogen wird, und so mögliche negative Einflüsse auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.

K058b_A1_De

WARNUNG

Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der 

Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit 

Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die 

Nähe des Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser, 

Spritzwasser, Regen und Nässe schützen.

D3-4-2-1-3_A1_De

WARNUNG

Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine brennende 

Kerze) auf dieses Gerät stellen.

D3-4-2-1-7a_A1_De

WARNUNG

Vor dem erstmaligen Anschluss des Gerätes an das 

Stromnetz bitte den folgenden Hinweis sorgfältig 

beachten.

Die Netzspannung ist je nach Land verschieden. 

Vor der Inbetriebnahme des Gerätes sicherstellen, 

dass die örtliche Netzspannung mit der auf dem 

Typenschild an der Rückwand des Gerätes 

angegebenen Nennspannung (z.B. 230 V oder 120 

V) übereinstimmt.

D3-4-2-1-4*_A1_De

Betriebsumgebung

Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit:

+5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max. 

(Ventilationsschlitze nicht blockiert)

Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend 

belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu 

vermeiden, und das Gerät darf weder direkter 

Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen 

ausgesetzt werden.

D3-4-2-1-7c*_A1_De

Falls der Netzstecker des Netzkabels dieses Gerätes 

nicht in die Zusatzsteckdose einer anderen 

Komponente passt, muss er gegen einen Netzstecker 

der geeigneten Ausführung ausgewechselt werden. 

Ein derartiger Austausch des Netzsteckers muss vom 

Kundendienstpersonal vorgenommen werden. Wenn 

der vom Netzkabel abgeschnittene ursprüngliche 

Netzstecker in eine Netzsteckdose eingesteckt wird, 

besteht akute Stromschlaggefahr! Daher ist 

unbedingt dafür zu sorgen, dass der abgeschnittene 

Netzstecker sofort vorschriftsmäßig entsorgt wird.

Vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, 

beispielsweise während des Urlaubs, sollte der 

Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden, 

um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen.

D3-4-2-2-1a_A1_De

background image

3

De

VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG

Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen 

ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine 

einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten 

(mindestens 5 cm hinter dem Gerät und jeweils 5 cm

an der Seite des Gerätes).

WARNUNG

Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und andere 

Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen, eine 

Überhitzung des Gerätes zu verhindern und einen 

zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um 

Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese Öffnungen 

auf keinen Fall blockiert oder mit Gegenständen (z.B. 

Zeitungen, Tischdecken und Gardinen) abgedeckt 

werden, und das Gerät darf beim Betrieb nicht auf 

einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt sein.

D3-4-2-1-7b*_A1_De

Bei Verwendung dieses Produktes machen Sie sich 

bitte mit der Sicherheitsinformationen auf der 

Unterseite des Gerätes vertraut.

D3-4-2-2-4_B1_De

VORSICHT MIT DEM NETZKABEL

Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie 

nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel 

niemals mit nassen Händen an, da dies einen 

Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen 

kann. Stellen Sie nicht das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf 

das Netzkabel; sehen Sie auch zu, dass es nicht 

eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten 

in das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen 

Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt werden, dass 

niemand darauf tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann 

einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. 

Prüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es 

beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre nächste 

autorisierte PIONEER-Kundendienststelle oder Ihren 

Händler, um es zu ersetzen.

S002*_A1_De

ACHTUNG

Bei diesem Gerät handelt es sich zwar um ein 

Laserprodukt der Klasse 1, das entsprechend dem 

Standard Sicherheit für Laserprodukte IEC 

60825-1:2007 klassifiziert ist.

LASER KLASSE 1

D58-5-2-2a_A1_De

ACHTUNG

Der 

POWER

-Schalter dieses Gerätes trennt das Gerät 

nicht vollständig vom Stromnetz. Um das Gerät 

vollständig vom Netz zu trennen, muss der 

Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden. 

Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass 

stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose 

gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer 

Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um 

Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker 

vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, 

beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich 

von der Netzsteckdose getrennt werden.

D3-4-2-2-2a*_A1_De

Bevor irgendwelche Anschlüsse hergestellt oder 

geändert werden, unbedingt die Stromzufuhr 

ausschalten und den Netzstecker aus der 

Netzsteckdose ziehen.

D44-9-3_A1_De

Kondensation

Wassertröpfchen (Kondensation) können sich im Gerät 

(auf Funktionsteilen und Linsen) im Winter absetzen, 

zum Beispiel wenn das Gerät von einem kalten Ort in 

einen warmen Raum gebracht wird oder wenn die 

Temperatur im Raum, in dem das Gerät installiert ist, 

plötzlich ansteigt (durch Heizung usw.). Das Gerät 

funktioniert nicht richtig und kann nicht zur 

Wiedergabe verwendet werden, wenn sich im Inneren 

Kondensation gebildet hat. Lassen Sie das Gerät 1 bis 2 

Stunden lang bei Raumtemperatur stehen (die genaue 

erforderliche Zeit ist je nach Bedingungen der 

Kondensation unterschiedlich), ohne es einzuschalten. 

Die Wassertröpfchen verdampfen, und das Gerät wird 

betriebsbereit. Kondensation kann auch im Sommer 

auftreten, z.B. wenn das Gerät dem direkten Luftstrom 

von einer Klimaanlage, usw. ausgesetzt ist. In diesem 

Fall stellen Sie das Gerät an einem anderen Ort auf.

S005_A1_De