AEG MC 4421 CD-MP3 N: Deutsch

Deutsch: AEG MC 4421 CD-MP3 N

Deutsch

7

Gerät aus- /einschalten

CDs/MP3 abspielen

Mit der

Taste (14) können Sie das Gerät zwischen Standby-

und Betriebs-Modus umschalten. Im Standby leuchtet die

1. Wählen Sie die mit der FUNCTION Taste (7) den CD

Kontrollleuchte (9).

Modus aus. Im Display erscheint „- -“.

2. Öffnen Sie das CD-Fach (19), indem Sie die OPEN/

HINWEIS: Im CD, USB, CARD Betrieb

CLOSE Taste (6) drücken. Das CD-Fach fährt nach oben

Nach ca. 15 Minuten ohne Signal oder bei zu schwachem

auf.

Signal schaltet sich das Gerät automatisch in Standby.

3. Legen Sie eine CD mit dem Aufdruck nach vorne so auf

den Zentrierkegel, dass die CD mechanisch einrastet.

Lautstärke

4. Drücken Sie erneut die OPEN/CLOSE Taste, um das CD-

Fachwiederzuschließen.

Mit den

/ Tasten (4) lässt sich die gewünschte Laut-

5. Im Display wird nach einigen Sekunden die Gesamtzahl

stärke einstellen.

der Lieder/Tracks angezeigt.

6. Die CD wird vom ersten Titel an abgespielt.

Infrarot-Fernbedienung

7. Um eine CD zu entnehmen, betätigen Sie die Taste (13),

Zur kabellosen Bedienung aus einer Entfernung von bis zu

öffnen das CD-Fach und heben die CD vorsichtig ab.

5 Metern. Lässt diese Reichweite nach, muss die Batterie

ausgetauscht werden. Achten Sie bei der Bedienung auf freie

Halten Sie den CD-Deckel stets geschlossen.

Sicht zwischen Fernbedienung und dem Sensor am Gerät.

HINWEIS:

• WenneineDiskfalschherumeingelegtwird,bzw.keine

FUNCTION (7)

Disk eingelegt ist, blinkt die Meldung „- -“ und „NO“

Drücken Sie die FUNCTION Taste so oft, bis der gewünschte

erscheint auf dem Display.

Betriebsmodi im Display angezeigt wird.

• DieWiedergabeanwenderseitigerstellterCDskann

durch die Vielzahl der verfügbaren Software und CD-

(2)

Medien nicht garantiert werden.

Dient zum schnellen Abstellen der Lautstärke. Die Anzeige

im Display blinkt. Zum Beheben dieser Funktion, drücken Sie

die

Taste erneut.

Musik via USB wiedergeben (17)

Dieses Gerät ist nach dem letzten Stand der technischen

Radiobetrieb

EntwicklungenimUSBBereichentwickeltworden.Diegroße

Anzahl von verschiedenen USB Speichermedien jeglicher

1. Wickeln Sie die Wurfantenne vollständig ab.

Art die heute angeboten werden, erlauben es leider nicht,

2. Manuell nach Radiosender suchen:

eine volle Kompatibilität mit allen USB Speichermedien zu

Drücken Sie kurz die Tasten

/

(4), bis Sie den Radio-

gewährleisten. Aus diesem Grund kann es in seltenen Fällen

sender gefunden haben, den Sie suchen. Halten Sie eine

zu Problemen bei der Wiedergabe von USB Speichermedien

der Tasten gedrückt, sucht das Gerät bis zum nächsten

kommen. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes.

bzw. vorherigen Radiosender.

1. Drücken Sie wiederholt die FUNCTION Taste (7), bis im

Sender abspeichern:

Display „USB“ angezeigt wird.

1. Suchen Sie den gewünschten Radiosender mit den

2. SchließenSieeinUSBSpeichermediumdirektan.Nach

/

Tasten (4).

einigen Sekunden beginnt die Wiedergabe automatisch

2. Um den Radiosender abzuspeichern, drücken Sie die

MEM/PROG Taste (1). Im Display blinkt die Anzeige

Für die Bedienung richten Sie sich bitte nach dem Abschnitt

„P 01“.

„Beschreibung der Bedientasten“.

3. Wählen Sie mit den M+/M- Tasten (11) den ge-

HINWEIS:

wünschten Speicherplatz aus.

• SchließenSieeinUSBSpeichermediumimmerdirekt

4. Drücken Sie die MEM/PROG Taste, um den Sender

an den USB Anschluss an, um etwaige Betriebsstörun-

abzuspeichern.

gen vorzubeugen.

3. Ist der Empfang zu schwach und rauscht der empfange-

• DerUSBAnschlussistnichtzumAuadenvonexternen

ne Sender, versuchen Sie durch Positionsänderung und

Geräten geeignet.

ab- bzw. aufwickeln der Antenne den Empfang zu verbes-

sern. Bei Stereo-Empfang wird im Display die Meldung

ACHTUNG:

„ST“ angezeigt.

Schalten Sie das Gerät in einen anderen Betriebsmodus,

bevor Sie das USB Speichermedium entfernen.

Gespeicherte Radiosender anwählen

Die gespeicherten Radiosender können durch wiederholtes

Drücken der M+/M- Taste (11) angewählt werden.