Pioneer A-A9MK2-K: Anschlüsse

Anschlüsse: Pioneer A-A9MK2-K

A9MK2_SYXCN5.book Page 7 Monday, April 13, 2009 11:32 AM

Anschlüsse 02

Kapitel 2:

Anschlüsse

Anschließen der Kabel

Anschließen von

Achten Sie darauf, die Kabel nicht über die

Audiogeräten

Oberseite des Geräts zu führen (wie auf der

Die Anzahl und Art der Anschlüsse hängen

Abbildung gezeigt). In diesem Fall kann das

von der Art des anzuschließenden Geräts ab.

von den Transformatoren in diesem Gerät

Führen Sie untenstehende Schritte aus, um

erzeugte magnetische Feld ein Brummen in

einen CD-Player, Kassettenrecorder,

den Lautsprechern hervorrufen.

Plattenspieler oder ein sonstiges Audiogerät

anzuschließen.

3

Plattenspieler

CONTROL

OUT

SIGNAL

GND

Wichtig

L

L

Bevor Sie jegliche Kabel anschließen oder

R

R

REC

PLAY

OUT

IN

MM/MC

abtrennen, schalten Sie das Gerät aus und

PRE

OUT

TAPE

TUNER

AUX

CD PHONO

ziehen Sie das Netzkabel aus der

Dieser Verstärker

Netzsteckdose.

L

12

R

OUT

IN

OUT

REC

PLAY

RL

AUDIO IN/OUT

AUDIO OUT

D6

Kassettenrecorder usw.

CD-Player usw.

7

De

A9MK2_SYXCN5.book Page 8 Monday, April 13, 2009 11:32 AM

Anschlüsse02

1 Schließen Sie die analogen

Audioausgänge Ihres CD-Players (oder

Anschließen der

sonstigen Geräts) an die CD-Eingänge

Lautsprecher

dieses Verstärkers an.

Verwenden Sie dazu ein Stereo-Cinchkabel wie

Achten Sie darauf, den rechten Lautsprecher

dargestellt.

am rechten Anschluss und den linken

Schließen Sie andere Geräte (z. B. ein

Lautsprecher am linken Anschluss

1

iPod

-Dock oder einen tragbaren Audio-

anzuschließen. Die positiven und negativen

Player) auf dieselbe Weise an die

(+/–) Anschlüsse des Verstärkers sind

AUX- und TUNER-Eingänge an.

außerdem an den entsprechenden

Anschlüssen der Lautsprecher anzuschließen.

2 Schließen Sie die analogen Ausgänge

Sie können Lautsprecher mit einer nominellen

Ihres Kassettenrecorders (oder sonstigen

Impedanz von 4 Ω bis 16 Ω anschließen.

Recorders) an die TAPE-Eingänge (IN)

Stecken Sie das Gerätekabel erst dann in die

dieses Verstärkers an. Schließen Sie dann

Netzsteckdose, wenn Sie sämtliche Anschlüsse

die Audioeingänge des Kassettenrecorders

vorgenommen haben.

an die TAPE-Ausgänge (OUT) dieses

Linker Lautsprecher

Verstärkers an.

Dadurch können Sie Aufnahmen von den an

diesen Verstärker angeschlossenen Geräten

vornehmen. Verwenden Sie dazu

Stereo-Cinchkabel wie dargestellt.

3 Nur für Plattenspieler: Schließen Sie die

CONTROL

OUT

Audioausgänge Ihres Plattenspielers an die

PHONO-Eingänge dieses Verstärkers an.

SIGNAL

GND

AC IN

L

Falls Ihr Plattenspieler über ein geerdetes

Kabel verfügt, schließen Sie dieses an den

R

MM/MC

Erdungsanschluss dieses Verstärkers an.

PHONO

SPEAKER

L

Sollte Ihr Plattenspieler über

Schließen Sie die Lautsprecher wie

Line-Level-Ausgänge (z. B. einen

oben dargestellt an die

eingebauten Phonovorverstärker)

Lautsprecheranschlüssen an.

verfügen, schließen Sie diese stattdessen

an die AUX-Eingänge an.

Es werden die Anschlüsse für den linken

Lautsprecher dargestellt. Schließen Sie den

Achten Sie darauf, dass sich der

rechten Lautsprecher auf dieselbe Weise an.

MM/MC-Schalter in der korrekten Stellung

Sie können blanke Adern zum Anschluss

befindet. Sollte der Ton des Plattenspielers

verwenden (siehe unten).

laut und verzerrt oder allzu schwach

erscheinen, probieren Sie die andere

Einstellung aus.

Hinweis

1 iPod ist ein in den USA und anderen Ländern eingetragenes Warenzeichen der Apple Inc.

8

De

Anschlüsse 02

Blanke Drahtanschlüsse

Achten Sie darauf, das Kabel des zu

Anschließen

verwendenden Lautsprechers

Nehmen Sie sämtliche Anschlüsse vor, bevor

ordnungsgemäß vorzubereiten, d.h. ca. 10 mm

Sie das Gerätekabel in die Netzsteckdose

der Isolierung von jedem Draht zu entfernen

stecken.

und die überstehenden Drahtlitzen

zusammenzudrehen (Abb. A).

Stecken Sie zunächst das Netzkabel in

Drehen Sie die Schraube des Anschlusses

den AC IN-Eingang an der Rückseite des

etwas heraus, bis genügend Platz vorhanden

Verstärkers, stecken Sie anschließend den

ist, um den blanken Draht hineinzustecken

Netzstecker in die Steckdose.

(Abb. B). Wenn der Draht eingesteckt ist,

ziehen Sie die Schraube des Anschlusses fest,

bis der Draht fest darin sitzt (Abb. C).

Abb. A Abb. B Abb.

10 mm

Wichtig

Lesen Sie bitte die den Lautsprechern

beiliegende Bedienungsanleitung

bezüglich des Anschlusses des anderen

Endes der Lautsprecherkabel an Ihre

Lautsprecher.

Vorsicht

An den Lautsprecherklemmen dieses

Gerätes liegt eine potentiell GEFÄHRLICHE

Spannung an. Zur Vermeidung von

Stromschlaggefahr ist unbedingt darauf zu

achten, den Netzstecker beim Anschließen

und Abtrennen der Lautsprecherkabel von

der Netzsteckdose zu trennen, bevor

irgendwelche nicht isolierten Teile berührt

werden.

Achten Sie darauf, dass kein blanker Draht

die Geräterückseite berührt, denn dadurch

könnte sich der Verstärker automatisch

abschalten.

9

De

C

A9MK2_SYXCN5.book Page 9 Monday, April 13, 2009 11:32 AM