AEG CDP 4212: Deutsch

Deutsch: AEG CDP 4212

Deutsch

5

1. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine vorschrifts-

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

mäßig installierte Schutzkontakt Steckdose 230 V,

Dieses Gerät dient zum

50 Hz.

2. Verbinden Sie den CD Player mit dem Steckernetzteil,

Abspielen von Audio-/MP3-CDs.

indem Sie den Stecker des Netzteiles in die DC 4,5 V

Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf

Buchse (12) einstecken.

nur dafür verwendet werden. Es darf nur in der Art und

3. Bei der Verwendung eines Netzteils (DC 4,5V/600mA)

Weise benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsan-

achten Sie bitte auf die richtige Polung gemäß der

leitung beschrieben ist. Sie dürfen das Gerät nicht für

Aufschriften am CD Player.

gewerbliche Zwecke einsetzen.

Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsge-

Allgemeine Bedienung

mäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personen-

schäden führen.

HOLD (16)

Die ETV – Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH

Sperrt die Funktionen aller Tasten am Gerät als Schutz

übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht

vor unbeabsichtigter Auslösung einer Taste. Schieben

bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.

Sie den Schalter nach rechts, erscheint „HOLD“ auf dem

Display.

Inbetriebnahme des Gerätes

OPEN (9)

Transportsicherung CD Fach

Zum Ö nen des CD Fachs.

Schieben Sie die OPEN Taste (9) nach rechts, ö net

sich das CD-Fach (8).

4,5 V Buchse (12)

Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme, wenn vorhan-

Zum Anschluss eines Netzadapters.

den, die Transportsicherung aus dem CD-Player.

LINE-OUT (5)

Einlegen der Batterie/Batterien

Zum Anschluss z.B. an eine Stereo Anlage.

(Batterie/Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)

• Ö nen Sie das Batteriefach (17) auf der Innenseite

BBS (4)

des Gerätes.

Dient der verstärkten Tiefton-Wiedergabe. Bei einge-

Legen Sie 2 Batterien 1,5 V, Type R6, AA ein. Achten

schalteter Funktion erscheint BBS im Display.

Sie auf richtige Polarität (Siehe Batteriefachboden).

Schließen Sie das Batteriefach.

VOLUME (7)

Ein Batteriesymbol im Display weist darauf hin, dass

Dient zur Abstimmung der Lautstärke.

die Batterien ausgetauscht werden sollten.

Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, nehmen

PHONES (6)

Sie bitte die Batterien aus dem Gerät, um ein „Aus-

laufen“ von Batteriesäure zu vermeiden.

Zum Anschluss eines Kopf- oder Ohrhörers.

ACHTUNG:

Ausschalten

Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte

Sie schalten das Gerät aus, indem Sie die STOP Taste

Batterien dürfen nicht zusammen verwendet wer-

(3) 1x bzw. bei laufendem Gerät 2x drücken.

den.

Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte

geben Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen

HINWEIS:

Sammelstellen oder beim Händler ab.

Wird das Gerät im Stopp-Modus nicht mehr bedient,

schaltet es sich nach ca. 30 Sekunden selbstständig aus.

WARNUNG:

Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder dem

CDs abspielen

direkten Sonnenlicht aus. Werfen Sie Batterien niemals

ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!

1. Schieben Sie die OPEN Taste (9) nach rechts, ö net

sich das CD-Fach.

Netzteilbetrieb

2. Eine CD mit dem Etikett nach oben so auf den „Puck“

(Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten)

über die Kugeln hinweg aufdrücken, dass diese

einrastet. Schließen Sie das CD-Fach.

Sie haben die Möglichkeit das Gerät auch über ein

3. Drücken Sie die II PLAY/PAUSE Taste (2), um das

Steckernetzteil zu betreiben.

Gerät einzuschalten und um die CD wiederzugeben.

Auf dem Display erscheint „Cd“, „ESP“ und die An-

05-CDP 4212.indd 505-CDP 4212.indd 5 03.04.2008 14:03:24 Uhr03.04.2008 14:03:24 Uhr