Vitek VT-4073 SR: DEUTSCH

DEUTSCH: Vitek VT-4073 SR

background image

DEUTSCH

19

Bedienungsanleitung

VT-4073SR

Lesen Sie aufmerksam die in dieser Bedienungsanleitung enthaltene 

Hinweise, bevor Sie den Spieler anschalten, benutzen oder justieren. 

Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung im Laufe der Benutzung des 

Geräts auf. 

SCHÜTZEN SIE SICH!

Notieren Sie sich das Modell und die Seriennummer des Gerätes, 

solange sie noch gut sichtbar sind. Diese Nummern befinden sich 

auf der Hinterwand des Gehäuses vom Gerät. Bewahren Sie diese 

Informationen für die nachfolgenden Nutzung auf.

ACHTUNG��

DER VIDEOPLAYER DER DVD-PLATTEN IST EIN LASERGERÄT 

DER A-KLASSE. DIE BENUTZUNG DER STEUERORGANE ODER 

EINSTELLUNGEN, DIE IN VORLIEGENDER BEDIENUNGSANLEITUNG 

NICHT ANGEGEBEN SIND, DIE DURCHFÜHRUNG DER ABLÄUFE, DIE 

HIER NICHT BESCHRIEBEN SIND, KANN ZUR VERLETZUNG DURCH 

DIE LASERSTRAHLUNG FÜHREN. DA DER LASERSTRAHL, DER IN 

DIESEM GERÄT VERWENDET WIRD, FÜR DIE AUGEN GEFÄHRLICH 

IST,  VERSUCHEN SIE NICHT, DAS GEHÄUSE AUFZUMACHEN. 

DIE BEDIENUNG DES GERÄTS SOLL AUSSCHLIESSLICH 

VON QUALIFIZIERTEN FACHLEUTEN DES SERVICE CENTERS 

VORGENOMMEN WERDEN. 

TECHNISCHE BEDIENUNG

Bei der Beschädigung des Steckers oder des Netzkabels ziehen Sie 

den Stecker aus der Steckdose und wenden Sie sich an den  Kun-

denservice. 

Schalten Sie nicht zu viele Elektrogeräte an eine Steckdose an und 

verkürzen oder verlängern Sie das Netzkabel nicht. Das kann Brand 

und/oder Stromschlag verursachen.  

Um Brand und/oder Stromschlag zu vermeiden, stellen Sie auf das 

Netzkabel des Geräts keine fremden Gegenstände. Befestigen Sie 

das Kabel immer sicher.   

Wenn das Gerät herunter fällt und seine Vorderplatte beschädigt 

wird, ziehen Sie den Stecker des Spielers aus der Steckdose und 

wenden Sie sich an den Kundenservice. 

Um den Brand und/oder Stromschlag zu vermeiden, wird untersagt, 

fremde Gegenstände ins Gerätgehäuse einzustecken und Hoch-

spannungselemente zu berühren.  

Um Brand und/oder Stromschlagrisiko zu vermeiden, öffnen Sie 

nie den Deckel oder die Hinterplatte des Geräts. Mit allen Fragen 

bezüglich der technischen Bedienung wenden Sie sich nur an den 

entsprechend qualifizierten Fachmann.  

Stellen Sie das Gerät nie auf unstabile Oberfläche. Wenn das Gerät 

herunterfällt, entsteht die Gefahr der Verletzung der Menschen und 

der Beschädigung des Gerätes selbst.  

Stellen Sie das Gerät nicht an den Stellen mit hoher Staubkonzentra-

tion oder erhöhter Luftfeuchtigkeit auf. Staub kann zu Beschädigun-

gen des Spielers führen.  

Benutzen Sie das Gerät nicht in der Wassernähe, zum Beispiel ne-

ben der Wanne, des Geschirrspülers oder in den Kellerräumen.  

Decken Sie die ausstrahlende Öffnung des Geräts mit dem Stoff 

oder anderen Gegenständen nicht zu.  

Stellen Sie das Gerät nicht auf dem Bett, auf dem Sofa, im Korb oder 

an anderen Stellen auf, wo die Möglichkeit besteht, seinen Ventilator 

zu verschließen.  

Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe der Heizkörper und anderen 

Wärmequellen auf.  

Stellen Sie das Gerät nicht an den Stellen mit der beschränkten 

Lüftung (zum Beispiel in den Schränken, verschlossenen Fernseh-

schränken usw.) auf. 

Vermeiden Sie den Kontakt des Geräts mit flüssigen Substanzen. 

Stellen Sie darauf keine Behälter mit Flüssigkeiten auf (unter ande-

rem auch keine Blumentöpfe o.ä.) 

Schützen Sie den Bildschirm vor Wirkung der geraden Sonnenstrah-

len.  

Öffnen Sie das Gerät nie selbständig. Im Fall, dass Sie die Arbeit des 

Geräts entsprechend der „Anleitung zur Fehlersuche und –Beseiti-

gung“ nicht verbessern können, wenden Sie sich an den Kundenser-

vice oder Werkstatt.  

Während des Betriebs, benutzen Sie bitte diese Bedienungsanlei-

tung. Wenn die Beschädigung des Gerätes wegen Ihrer Schuld, in-

folge Ihrer falschen Handlungen entsteht, wenden Sie sich an einen 

qualifizierten Fachmann.  

Wenn das Gerät im Laufe von längerer Zeit nicht benutzt wird, schal-

ten Sie es vom Elektronetz ab und ziehen Sie die Antenne heraus. 

Falls das Gerät ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche ausschei-

det, schalten Sie es  ab, trennen Sie es vom Elektronetz und wenden 

Sie sich  an einen qualifizierten Fachmann.  

Stellen Sie das Gerät nie in der Nähe des offenen Feuers auf.  

Schützen Sie das Gerätgehäuse (besonders den Bildschirm) von 

Schlägen.  

Falls Sie keine Absicht haben, das Gerät in der nächsten Zeit 

nicht zu benutzen, setzen Sie den Schalter in die „OFF“Position 

(«AUSGESCHALTET») ein und trennen Sie es vom Netz.  

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE BEI DER GERÄTBEDIENUNG

VERBOTEN!

Um die Beschädigung des Geräts zu vermeiden, wird verboten die 

Arbeit seines Ventilators zu verhindert. 

Um die Beschädigungen zu vermeiden, wird verboten, das Gerät 

der Wirkung von Feuchtigkeit und instabiler Spannung auszusetzen. 

Kontakt mit Regentropfen, Feuchtigkeit und Benutzung des Geräts 

als Untersetzer für Blumentöpfe und Wassergefäße ist unzulässig. 

Um Brand und/oder Stromschlag zu vermeiden, wird verboten, 

den Deckel und die hintere Platte des Geräts zu öffnen. Technische 

Bedienung muss nur von qualifizierten Fachleuten durchgeführt 

werden. 

Es ist verboten, das Gerät in der Nähe der Wärmequellen 

aufzustellen.

VORSICHT!

Reinigen Sie das Gerät nur mit Hilfe eines trockenen Stofftuchs. 

Es ist verboten, den Deckel des Geräts  während des Betriebs zu 

berühren. 

Bei Entstehung von fremden Erscheinungen, insbesondere von 

Qualm, ungewöhnlichen Geräuschen und Gerüchen, schalten Sie 

das Gerät sofort aus. 

Wenn Sie nicht beabsichtigen, das Gerät in der nächsten Zeit zu 

benutzen, trennen Sie es vom Elektronetz.

Besondere Warnung:

In diesem Gerät werden die erstklassigen Laser benutzt. Direkte 

Auswirkung der Laserstrahlen auf die Haut kann Brandwunden ver-

ursachen. Befolgen Sie diese Bedienungsanleitung während des 

Betriebs. 

ANFORDERUNGEN ZUR BEDIENUNG DES GERÄTS

Es wird verboten, dieses Gerät an folgenden Stellen aufzustellen�

•  An den Stellen der direkten Sonnenstrahlung, in der Nähe 

zu Wärmequellen, insbesondere neben der Heizkörpern, 

Küchenherden und anderen ähnlichen Vorrichtungen. 

•  Auf den Oberflächen von Heizkörpern. 

•  An den zu staubigen Stellen, mit dem ungenügenden Luftaustausch, 

mit erhöhter Luftfeuchtigkeit, auf den nicht befestigten oder 

vibrierenden Oberflächen. Es wird verboten, das Gerät der 

Auswirkung von Regentropfen und Wasser auszusetzen. 

•  In der Nähe von starken Lautsprechern – um Beschädigungen zu 

vermeiden, die Arbeitshindernisse verursachen. 

•  Um die Beschädigungsmöglichkeit des Geräts zu vermeiden, 

wird verboten, zerkratzte, verbogene und zersplitterte Disken zu 

verwenden. 

Das Blitzzeichen im gleichschenkligen Dreieck weit den Benutzer 

auf eine gefährliche Spannung im Inneren des Gerätes hin, die 

Stromschlag zeugen kann.

Das Ausrufezeichen in gleichschenkligen Dreieck weist den Benutzer 

auf wichtige Anweisungen hinsichtlich Betrieb und Wartung in der 

Gebrauchsanweisung hin.

Markierung eines Lasergerätes. Die Markierung muss sich 

auf der Hintertafel des Gerätes befinden und bedeutet, 

dass das Gerät zur Klasse 1 gehört und Laserstrahlen 

verwendet. Es ist keine Laserbestrahlungsgefahr 

vorhanden, solange das Gerät nicht auseinander 

genommen wird.

CLASS 1

LASER PRODUCT

CAUTION

Risk of electric shock

DO NOT OPEN

WARNUNG� Um das Risiko von Feuerentfachung oder Stromschlag zu 

vermeiden, sollten Sie die Tafeln des Gerätes nicht abnehmen. Wenden Sie sich 

zur Wartung ausschließlich an qualifiziertes Fachpersonal

4073IM.indd   19

09.10.2007   12:28:41

background image

DEUTSCH

0

ANFORDERUNGEN ZUR STROMVERSORGUNG

•  Erforderliche Stromversorgung� Wechselstrom mit Spannung 90250 V, Schwingungsfrequenz 50/60 Hz.

•  Wenn Sie nicht beabsichtigen, das Gerät in nächster Zeit zu benutzen, ziehen Sie den Stecker des Spielers aus der Steckdose. 

•  Zeitabstand zwischen dem An und Ausschalten des Geräts muss nicht weniger als 10 Sekunden betragen. Das verlängert die Dienstfrist des 

Geräts.

TECHNISCHE BESONDERHEITEN

1.  Volle Kompatibilität mit folgenden Formaten� DVD, SVCD, DVCD, VCD, Mp3, PHOTO CD, DVDR und CDRW

2.  Für die Wiedergabe von digitalen Bildern benutzen Sie die entsprechende CompactDisk.

3.  10bitDigitalwandler des Videosignals mit der Auflösung mehr als 500 Zeilen..

4.  24bitDigitalwandler des Audiosignals mit der Frequenz 96 kHz. Hohe Qualität des akustischen Effekts, professionelles HiFiNiveau. 

5.  Ausgang des Videosignals im Standard SVideo, kombinierter AusgangsVideosignal, optischer und koaxialer Ausgang zur Wahl.

6.  Professionelle Funktion� DigitalKaraoke.

7.  Große Moduswahl für die Arbeit des FernseherBildschirms. Wahlmöglichkeit für Bildschirmfragment mit dem gewünschten Film.

8.  Möglichkeit für voll programmierte Erneuerung. 

9.  Zeilenweise AbtastungsFunktion.

10.  Hochintegriertes System; Decodierung aufgrund der EinKristallTechnologie; hohe Zuverlässigkeit und Stabilität; hochqualifizierte 

Fehlerkorrektur.

11.  RadioEinstellung im StereoModus für AM/FMBereich.

24bitDigitalAnalogWandler (D/A) mit Frequenz 96 kHz.

Das Gerät ist auf einer der letzten Wandlungstechnologien basiert; es ist mit der ProgrammUnterstützung mit Messungsfrequenz 96 kHz (zweimal 

höher, als bei einer normalen CompactDisk) und 24bitAngaben kompatibel. Das garantiert Ihnen auf solche Weise die beste Lautqualität ohne 

Verzerrungsanzeichen.  

Komplexer Ausgangsvideosignal. 

Der komplexe Ausgangsvideosignal (Y, Cr, Cb) gibt Ihnen die Möglichkeit, den echten DVDEffekt zu erleben. Er gibt reine farbige Bildsignale ohne 

jegliche Videostörungen wieder. 

Lasersystem mit dem Schutz gegen Stromüberlastung

Laserkopf ist das wichtigste und kritischste Element im ganzen Gerät. Seine Arbeitsqualität hat direkte Auswirkung auf die Dienstfrist des Geräts 

und die FehlerbehebungsFunktion. Beim Ablesen von einer zerkratzten oder nicht standardisierten Disk überschreitet die Laserspannung in einem 

gewöhnlichen Spieler das normale Niveau in 24 Mal (manchmal auch in 20 Mal) und dadurch wird die Dienstfrist des Gerätes verringert. Dieser 

Spieler ist mit einem einzigartigen Lasersystem mit dem Schutz gegen Stromüberlastung versehen, was einen ständigen Laserstrom versichert und 

dadurch die Dienstfrist des Laserkopfes verlängert. 

1. Kurze Übersicht über die Bedienelemente des Spielers.

Bedienelemente auf der Vorderplatte:

1. ANSCHALTEN

2. BILDSCHIRM

3. SENSOR FÜR FERNBEDIENUNGS

4. STECKBUCHSE FÜRS MIKROPHON 1

5. STECKBUCHSE FÜRS MIKROPHON 2

6. MIKROPHON 1TONREGLER 

7. MIKROPHON 2TONREGLER

8. DISKLADESCHALE

9. DISKLADESCHALE ÖFFNEN/SCHLIEßEN

10. STOP

11. START/PAUSE

12. TONBALANCE

4073IM.indd   20

09.10.2007   12:28:41

background image

DEUTSCH

1

Bedienelemente auf der hinteren Platte:

Fernbedienung 

• 

Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Sensor auf dem 

Spieler.

• 

Lassen Sie die Fernbedienung nicht an heißen und feuchten 

Stellen.

• 

Beim Batteriewechsel achten Sie auf die Polarität.

• 

Falls die Fernbedienung falsch arbeitet oder seine Reichweite 

sich verringert, wechseln Sie die Batterien. 

1.   POWER

.   09, 10+ NUMBER KEYS

3.   PAUSE

4. PREV

5. REV

6.UP

7. LEFT

8. SETUP

9.   LANGUAGE

10. SUBTITLE

SUBTITLE

11. RETURN

1. MUTE

13. MENU

14. TITLE

TITLE

15.  SLOW

16.  L/R

17.  STEP

18. VIDEO

19. OPEN/CLOSE

/CLOSE

CLOSE

0. GOTO

1. STOP

. NE�T

NE�T

3. FWD

FWD

4. ENTER

5. RIGHT

RIGHT

6. ZOOM

7. DOWN

8. N/P

/P

P

9. ANGLE

ANGLE

30. VOL+

VOL+

+

31. VOL

VOL

3. DISPLAY

33.  PBC

34. AB

35. REPEAT

REPEAT

36. RAN

37.  PROG

38. PLAY

1. CRN Schnittstelle 

2. SL Schnittstelle

3. FL Schnittstelle

4. VideokabelAnschlussstelle

5. KomponentenSchnittstelle

6. SWAnschluss

7. SRAnschluss

8. FRSchnittstelle

9. SVideoAusgang („separates Video“)

10. Schnittstelle für KoaxialDigitalSignal

11. Schnittstelle für optisches DigitalSignal

12. Anschluss für den linken Lautsprecher

13. Anschluss für den rechten Lautsprecher

14.  SCART-Anschluss

4073IM.indd   21

09.10.2007   12:28:42

background image

DEUTSCH

2. ARBEITSVORBEREITUNG

2.1 LIEFERUNGSSATZ

1.  DVDSpieler.

2.  Fernbedienung.

3.  Audio/Videokabel.

4.  Bedienungsanleitung.

5.  Batterien.

6.  GarantieSchein.

7.  Verpackung vom Hersteller (Karton).

2.2 BATTERIE IN DIE FERNBEDIENUNG EINSETZEN

Setzen Sie in die Steckbuchse zwei Batterien im Format  ein. Achten Sie darauf, dass die Batteriepolen dem Kontaktpolen entsprechen. Zwischen 

der Fernbedienung und dem Spieler selbst dürfen sich keine ernsten Hindernisse befinden. 

2.3 ANSCHLUSS DER SYSTEMGERÄTE

1.  Achten Sie darauf, dass alle PeripherieGeräte während des Anschließens an den Spieler im OffModus (ABGESCHALTET) sind. 

2.  Beim Anschließen des Audio/Videokabels wird jedes Kabel an die Buchse mit der entsprechenden Farbe angewiesen. Achten Sie besonders 

darauf, dass alle Kabel sicher an das Hauptgerät angeschlossen werden. 

a.  Das gelbe Kabel wird an die VideoSchnittstelle angeschlossen.

b.  Das weiße Kabel wird an die AudioSchnittstelle angeschlossen.

c.  Das rote Kabel wird ebenso an die AudioSchnittstelle angeschlossen. 

3.  AnschlussSchema.

2.4. WiedergabemodusEinstellungen.

Wenn keine Möglichkeit besteht, das Bild auf den ganzen Bildschirm zu strecken, oder das Bild überhaupt fehlt, versuchen Sie das Format des 

Fernsehersignals  auf PAL, NTSC oder Multi zu wechseln, indem Sie auf die Taste N/T drücken. 

DVDDisk kann verschiedene BildGrößenverhältnisse unterstützen. Außerdem kann man das BildschirmFormat mit Hilfe von Menü 

Systemeinstellungen im FernsehModus verändern. Diese Einstellung wird wie folgend ausgeführt� Drücken Sie die Taste «SETUP», um das 

Hauptmenü auf den Bildschirm hervorzurufen, dann drücken Sie die Taste «PLAY» («WIEDERGABE»); um FernsehModus zu wählen, benutzen Sie 

die Tasten für KursorSteuerung, danach wählen Sie mit derer Hilfe das gewünschte Format für den Bildschirm. Drücken Sie nach der Formatwahl 

die Taste «PLAY».

3. HAUPTHINWEISE ZUR BEDIENUNG

Nachdem Sie die SystemAnschließung beendet haben, ist der Spieler zur Betrieb bereit. Bevor Sie das Gerät anschalten, führen Sie folgende 

Vorbereitungsmaßnahmen durch� 

1.  Schalten Sie den Fernseher an und wählen Sie den Modus  «AV». Bei der Benutzung des Anschlusses im Format SVideo wählen Sie auch das  

SVideoFormat. 

2.  Bei der Benutzung des Verstärkers schalten Sie ihn auch an, danach wählen Sie den AC3 oder DVDModus. 

3.  Schalten Sie den Spieler ans Netz an.

Schritt 1� Drücken Sie die Taste «POWER» («ANSCHALTEN»), dabei wird die Überschrift «DISK LOADING» («DISK LADEN») auf den Bildschirm 

hervorgerufen�

4073IM.indd   22

09.10.2007   12:28:42

background image

DEUTSCH

3

Wenn sich keine 

Disk in der Ladeschale befindet, wird die Überschrift «NO DISK» («KEINE 

DISK») auf den Bildschirm hervorgerufen

Schritt 2� Drücken Sie die Taste «OPEN/CLOSE» («ÖFFNEN/

SCHLIEßEN»), dabei öffnet sich die Ladeschale automatisch.

Schritt 3� Legen Sie die Disk in die Ladeschale ein und drücken Sie 

die Taste «OPEN/CLOSE». Dabei erscheint die DiskTypBezeichnung 

im oberen linken Winkel des Bildschirms und gleichzeitig auf dem 

Bedienungsbildschirm. 

Anmerkung� Drücken Sie die Taste «STANDBY» («WARTEMODUS») 

auf der Fernbedienung. Der Energieaufwand im Wartemodus beträgt 

ungefähr 10 W.

3.1. Disk abspielen. 

Nachdem die Disk anerkannt ist, fängt das Gerät automatisch an, die 

Disk abzuspielen. 

Falls die Disk im DVDFormat aufgenommen ist, wird auf den Bildschirm 

das MenüFenster für DVD oder das Hauptmenü hervorgerufen.  

Falls die Disk im Format VCD2.0 aufgenommen ist, wechselt das Gerät 

zur Steuerung «PBC» («WIEDERGABE»).

Falls die Disk im CDFormat aufgenommen ist, fängt das Gerät die 

Wiedergabe nach der vorhandenen DatenListe an. 

Drücken Sie die Taste «PAUSE» («PAUSE»)�

Drücken Sie die Taste «PREV» («VORSCHAU»)�

Drücken Sie die Taste «NEXT» («WEITER»)�

Drücken Sie die Taste «FWD» («VORWÄRTS SPULEN»). Wenn Sie diese 

Taste nacheinander drücken, beschleunigt sich die Geschwindigkeit der 

DVDWiedergabe entsprechend in  2, 4, 8, 16 und 32 Mal.

Falls Sie die Disk im anderen Format benutzen, führt dieser Vorgang (die 

Taste «FWD» mehrmals nacheinander drücken) zur Geschwindigkeitsstei

gerung in  2, 4, 8, 16 und 32 Mal. 

Drücken Sie die Taste «RWD» («ZURÜCK SPULEN»). Wenn Sie mehrmals 

nacheinander diese Taste drücken, wird die RückwärtsWiedergabeGes

chwindigkeit der DVD in 2, 4, 8, 16 und 32 Mal beschleunigt. 

Falls Sie die Disk im anderen Format benutzen, führt dieser Vorgang (die 

Taste «RWD» mehrmals nacheinander drücken) zur RückwärtsWiederga

beGeschwindigkeitssteigerung in  2, 4, 8, 16 und 32 Mal. 

Drücken Sie die Taste «STOP» (ANHALTEN), um die Arbeit der 

Speichereinrichtung oder des Laufwerks anzuhalten, danach drücken 

Sie die Taste PLAY (START), um die Wiedergabe der Informationen aus 

der Speichereinrichtung zu starten. Jetzt drücken Sie die STOP Taste 

erneut. 

4. FUNKTIONALE MÖGLICHKEITEN DES GERÄTES

4.1 FUNKTION «Screen DISPLAY» («INFORMATIONEN AUF DEM 

BILDSCHIRM»)

Beim ersten Drücken auf die Taste «DISPLAY» erscheinen auf dem 

Bildschirm folgende Informationen�

4073IM.indd   23

09.10.2007   12:28:43

background image

DEUTSCH

4

Chapter on Display

Title on Display

Title

Chapters

Beim 

wiederholten Drücken auf die Taste DISPLAY erscheinen auf dem 

Bildschirm folgende Informationen�

Beim dritten Drücken auf die Taste «DISPLAY» erscheint auf dem 

Bildschirm folgende Überschrift�

Beim vierten Drücken auf die Taste «DISPLAY» erscheint auf dem 

Bildschirm folgende Überschrift�

Beim fünften Drücken auf die Taste «DISPLAY» verschwindet vom 

Bildschirm jegliche Information. 

4.2 FUNKTION «N/P» (UMSCHALTEN DES 

FERNSEHSIGNALFORMATS )

Um das Gerät in den Modus NTSC, Multi und PAL umzuschalten, 

drücken Sie die Taste «N/P» so lange, bis die gesuchte Bezeichnung auf 

dem Bildschirm erscheint (solches Umschalten wird nur im StopfModus 

durchgeführt).

4.3 FUNKTION «UNTERTITEL»

Diese Funktion ermöglicht die Wähl der MultiUntertitelsprache (es ist 

möglich, einen aus 32 Typen und nur für die Disks mit MultiUntertitel

Codierung auszuwählen). Um diese Informationen auf den Bildschirm 

hervorzurufen, drücken Sie die Taste  SUBTITLE (UNTERTITEL).

Zum Beispiel, kann die Sprache1 (Englisch) aus acht Sprachen wie 

folgend ausgewählt werden�

4.4 FUNKTION «ÖFFNEN/SCHLIEßEN»

Öffnen oder schließen Sie die DiskLadeschale im Modus „DISK“.

4.5 FUNKTION «PBC» («WIEDERGABESTEUERUNG»)

Bei der DiskWiedergabe im Format SVCD und VCD2.0 drücken Sie 

die Taste «PBC». Dabei erscheint auf dem Bildschirm das DiskMenü. 

Sie können das entsprechende Programm aus der MenüListe 

wählen. Nach der DiskEinführung fängt das Gerät automatisch die 

Disk im Modus PCB ON ( ANGESCHALTET) abzuspielen. Um den 

PCBModus abzuschalten, drücken Sie die Taste «PCB» (dabei 

erscheint auf dem Bildschirm die Überschrift «PCB OFF» (PCBMODUS 

AUSGESCHALTET)). Im letzten Fall wird das Menü nicht auf den 

Bildschirm hervorgerufen; die Wiedergabe wird direkt gewählt, indem 

die Zahlentasten gedrückt werden.  PCBModus wird nicht für die 

Formate VCD1.1, CDDA und Mp3 angewandt. 

4.6 FUNKTION «MIC ON/OFF» 

(«MIKROPHON AN/AUSGESCHALTET»)

Benutzen Sie den  Schalter für Karaoke.

4.7 FUNKTION «ANGLE»

 (« WINKEL DER PERSPEKTIVENVERÄNDERUNG»)

Bei der SportWettbewerb, Konzert und TheaterAufführungsschau 

können Sie mit dem ständigen Drücken auf die Taste «Angle» auf 

der Fernbedienung den Winkel der Perspektive für die Bildanzeige 

verändern. (Diese Funktion wird nur für die entsprechend 

programmierten Disken angewandt.)   

4.8 FUNKTION «LANGUAGE» («SPRACHWAHL»)

Das Gerät lässt die Anwendung von acht Sprachen zu (unter anderem 

vier Sprachen für die CompactDisken).

Für die Sprachwahl drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste 

«LANGUAGE» («SPRACHE») (diese Funktion wird nur für die Disken 

angewandt, die für mehrere Sprachen vorprogrammiert sind).

Zum Beispiel erscheint bei der Wahl einer Sprache (Englisch) von acht 

möglichen mit dem Toneffekt AC3 und DoppelKanalWiedergabe auf 

dem Bildschirm folgende Überschrift�

4.9 FUNKTION «TITLE» («TITEL»)

Um die Titelliste auf den Bildschirm hervorzurufen, drücken Sie die Taste 

4073IM.indd   24

09.10.2007   12:28:43

background image

DEUTSCH

5

«TITLE» («TITEL»).

(Diese Funktion wird nur für die Disken angewandt, die für mehrere Titel 

vorprogrammiert sind.)

4.10 FUNKTION «MENU»(«MENÜ»)

Um zum Hauptmenü und zur DVDWiedergabe zurückzukommen, 

drücken Sie die Taste «MENU» (Diese Funktion wird nur für die Disken 

angewandt, die für mehrere UntertitelVarianten vorprogrammiert sind.)

4.11. KURSORSTEUERUNGSTASTEN

Bei der DiskWiedergabe können Sie unter den Titeln, Menüpunkten 

oder Einstellungen mit Hilfe der KursorSteuerungsTasten wählen.  

Wenn auf dem Bildschirm das Menüfenster fehlt und das Gerät nicht im 

Einstellungsmodus arbeitet, ermöglicht das Drücken der Taste „Links“ 

den Steuerungsbildschirm abzuschalten und das Drücken der Taste 

„Rechts“ ihn wieder anzuschalten. 

4.12 FUNKTION «3D»

Um einen voluminösen Ton zu schaffen, drücken Sie die Taste «3D».

4.13 ZAHLENTASTEN

Für die Wiedergabe der gewünschten Titel benutzen Sie die 

Zahlentasten im Menü entsprechend der Titelnummer.

4.14 FUNKTION «TIME» («ZEIT»)

Dieser DVDSpieler kann verschiedene Daten wiedergeben – abhängig 

von der abzuspielenden Disk. 

Durch das Drücken der Taste «Time» kann man den Titel und Kapitel, 

Ton, Sprache der Untertitel, Wiedergabezeit für eine Datei, ein Kapitel, 

Wiederholungsmodus wählen und die Zeit auf dem Bildschirm einstellen. 

4.15 WIEDERHOLUNGSFUNKTION VOM PUNKT A ZUM PUNKT B

Stellen Sie zuerst den Ausgangspunkt (A) mit Hilfe der Taste „AB“

Danach drücken Sie die Taste “AB“ erneut und bestimmen Sie den 

Endpunkt (B)�

Jetzt wird dieser Abschnitt automatisch vom Punkt A bis zum Punkt B 

wiederholt. 

Beim Drücken der Taste „AB“ zum dritten Mal wird die Wiederholung 

aufgehoben. 

4.16 FUNKTION «REPEAT» («WIEDERHOLUNG»)

Beim Drücken der Taste «REPEAT» («WIEDERHOLUNG») im DVDModus 

werden auf den Bildschirm folgende Benachrichtigungen hervorgerufen�

Beim Anschalten der Wiederholung für das zweite Kapitel�

Beim Einschalten der Wiederholung für den gesamten Titel�

Beim Abschalten der Wiederholung�

4.17. FUNKTION «ZOOM» («BILDMAßSTABANPASSUNG»)

Um die Möglichkeit zu schaffen, einen separaten Teil des beweglichen 

oder unbeweglichen Bildes genauer anzuschauen, kann man seine 

Größe in bis zu vier Mal zu vergrößern. Indem Sie diese Taste sechs 

Mal nacheinander drücken, können Sie den Maßstab des Bildes 

entsprechend in 2, 3 oder 4 Mal vergrößern oder verkleinern. Das 

wiederholte Drücken auf die Taste führt zum Wechsel zum Modus für 

normale Wiedergabe.

4.18. FUNKTION «PROGRAM» («WIEDERGABEFOLGE»)

Falls die Disk 2 oder mehr Titel oder Kapitel enthält, können Sie die 

Reihenfolge der Wiedergabe bestimmen. Um das entsprechende Menü 

zu betreten, drücken Sie die Taste «PROGRAM».

Die Bestimmung der Titel und Kapitelnummern erfolgt durch das 

Betätigen der Zahlentasten. Falls die Anzahl der programmierende 

Elemente größer als 10 ist, drücken Sie zur ProgrammierungsFortse

tzung die Taste  «NEXT» («NÄCHST») (die Anzahl der programmierten 

Elemente darf 20 nicht überschreiten). Für die Auswahl der Taste 

«START» («BEGINNEN») benutzen Sie die KursorSteuerungsTasten. 

4073IM.indd   25

09.10.2007   12:28:43

background image

DEUTSCH

6

Um die Wiedergabe für die programmierte Liste zu starten, drücken Sie 

die Taste «ENTER». 

Diese Funktion ist für die Disken im MP3Format nicht möglich! Um den 

Modus «DIRECTORYPLAY» («ORDNERSTART») zu wählen, drücken 

Sie die Taste «PROGRAM»; dabei können Sie die Reihenfolge für die 

Wiedergabe der aktuellen Titel aus dem aktuellen Ordner bestimmen. 

Um den Modus der DatenListe zu wählen, drücken Sie erneut die Taste 

«PROGRAM» und bestimmen Sie die Reihenfolge der Wiedergabe aus 

der TitelListe der gesamten Disk. 

4.19. FUNKTION «R/L» («TONBALANCE»)

Bei der Wiedergabe der Disken im Format DVD und SVCD weist 

der Steuerungsbildschirm auf  «Aud 1» («Lautsprecher 1»), 

«Aud 2» («Lautsprecher 2») hin, und auch auf eine abgestimmte 

TonWiedergabe. Bei der Wiedergabe der VCDDisken zeigt 

der Bildschirm die Wiedergabe hauptsächlich durch den linken 

Lautsprecher, den rechten Lautsprecher und durch die beiden 

Lautsprecher gleichmäßig an.  

4.20 LAUTSTÄRKEEINSTELLUNG

Für die Vergrößerung der Lautstärke benutzen Sie die Taste «VOL+», für 

die Verringerung der Lautstärke benutzen Sie die Taste  «VOL». Setzen 

Sie mit dem Drücke fort, bis Sie das gewünschte Ergebnis erreicht 

haben. 

Um die Lautstärke abzuschalten, drücken Sie die Taste «MUTE», um sie 

wieder anzuschalten, drücken Sie dieselbe Taste erneut.

4.21. FUNKTION «SLOW» («VERZÖGERTE WIEDERGABE»)

Drücken Sie die Taste «SLOW» mehrmals. Während der 

VorwärtsWiedergabe der DVD kann sich die Geschwindigkeit in 2, 

4, 8 und 16 Mal und bei der RückwärtsWiedergabe in 2, 4 und 8 Mal 

verringern oder auch ihren eigenen Wert bewahren. Bei der Wiedergabe 

der Disken im Format SVCD und VCD wird die Geschwindigkeit der 

VorwärtsWiedergabe in 2, 4, 8 und 16 Mal verringert und bei der 

RückwärtsWiedergabe bleibt stets gleich.

4.22 FUNKTION «VIDEO» («WAHL DES VIDEOSIGNALFORMATS»)

Durch die Betätigung der Taste «VIDEO» wird die Wahl unter 

verschiedenen VideosignalFormaten SVIDEO, YUB und RGB gemacht.

5. SYSTEMEINSTELLUNGEN

1.DVDMENÜEINSTELLUNG

Um das Hauptmenü auf den Bildschirm hervorzurufen  («SETUP 

MENU»), drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste  «SETUP» 

(«EINSTELLUNGEN»). Das Gerät fordert Sie den Zugangscode 

(PIN) einzuführen. Führen Sie dabei die Zahl 8888 (PINCode des 

HerstellungsWerks) ein.

1.  Nach dem Erscheinen des EinstellungsMenüs auf dem Bildschirm 

wählen Sie mit Hilfe der KursorSteuerungsTasten das gewünschte 

Objekt, danach bestätigen Sie Ihre Wahl durch die Betätigung der 

Taste «PLAY» («START») und wechseln Sie zum nächsten Untermenü. 

Um den Anzeiger zu bewegen, benutzen Sie die Tasten „Rechts/

Links“ und zur Wahl des gewünschten Objektes benutzen Sie die 

Tasten „Oben/Unten“. Zur Bestätigung Ihrer Wahl drücken Sie 

die Taste «PLAY». Damit ist die Einstellung der aktuellen Funktion 

vollendet. 

2.  Zum Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Taste «SETUP» 

erneut. Im Hauptmenü Einstellungen können Sie jede der folgenden 

EinstellungsVarianten bearbeiten. 

1.1.GENERELLE EINSTELLUNGEN

Diese Variante wird für die Einstellung der Bildschirmgröße, der 

Video und DVD Funktionen benutzt. Darin sind folgende Funktionen 

enthalten� «TV DISPLAY» («FERNSEHERBILDSCHIRM»), «ANGLE 

MARK» («WINKEL DER BILDWAHRNEHMUNG»), «OSD LANGUAGE» 

(«BILDSCHIRMSPRACHE»), «CAPTION» («ÜBERSCHRIFTEN»), 

«SCREEN SAVER» («BILDSCHIRMSCHONER»), «LAST MEMORY» («SPE

ICHERVORRICHTUNG») 

1.1.1 FERNSEHERBILDSCHIRM

Bei den Einstellungen der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt 

«DVDMENÜEINSTELLUNGEN» erläutert werden.

Anmerkung�

1)   Unabhängig davon, welche Bildschirmgröße Sie gewählt haben, 

wenn der Bildschirm Ihres Fernsehgerätes für Größenverhältnisse 

4�3 eingestellt ist, wird das Bild nur in diesem Format wiedergege-

ben. 

2)  Bei der Wiedergabe der DVD kann sich das Bildschirmformat verän-

dern. 

3)  Falls der Bildschirm Ihres Fernsehgeräts für Größenverhältnisse 4�3 

und WiedergabeFormat der DVD für Größenverhältnisse 16�9 einge-

stellt sind, wird diese Nichtübereinstimmung automatisch beseitigt. 

4073IM.indd   26

09.10.2007   12:28:44

background image

DEUTSCH

7

1.1.2 BILDWIEDERGABEWINKEL

Falls die benutzte DVD diese Funktion unterstützt, können Sie das Bild 

unter verschiedenen Wahrnehmungswinkeln betrachten. 

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster, folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt 

«DVDMENÜEINSTELLUNGEN» aufgeführt sind. 

1.1.3 BILDSCHIRTMSPRACHE

Sie können diese Funktion benutzen, um die Sprache für Menü und 

Bildschirmabbildungen ins Russische und zurück umzuschalten. 

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die wie folgt im  « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » ausgeführt werden.

1.1.4 UNTERTITEL ABSCHALTEN

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

Anmerkung�

Diese Funktion ist nur im Fall möglich, wenn dieser Modus von der DVD 

unterstutzt wird.

1.1.5 BILDSCHIRMSCHONER

Die Einstellung des Bildschirmschoners wird im Menü «General Setup» 

(«GeneralEinstellungen») ausgeführt, wie auf der folgenden Abbildung 

dargestellt ist.

1.1.6 EINSTELLUNGEN FÜR DIE WIEDERGABE AUS DER 

SPEICHERVORRICHTUNG

Wiedergabe aus der Speichervorrichtung wird ausgeführt, wie auf 

folgender Abbildung dargestellt�

4073IM.indd   27

09.10.2007   12:28:44

background image

DEUTSCH

8

1.2 TONEINSTELLUNGEN

Diese Funktion beinhaltet die Einstellungen für Lautsprecher, Signale im 

Format SPDIF, Tonformat  Dolby Digital, Equalizer und Parameter für die 

Wiedergabe des Raumtons. 

1.2.1 LAUTSPRECHEREINSTELLUNGEN

In diesem Menü kann man den Arbeitsmodus DOWNMIX (Minderung 

der TonkanalAnzahl bis zum gewöhnlichen Stereo), CENTER 

(ZENTRALLAUTSPRECHER), REAR (der hintere LAUTSPRECHER), 

SUBWOOFER (TIEFFREQUENZVERSTÄRKER), POST DRC (DATENWIE

DERGABEKONTROLLE) , AUDIO (TONSIGNAL) bestimmen. 

1.2.1.1. MODUS DOWNMIX

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

Die genannten Einstellungen können für FilmSchau verwandt werden. 

Wenn Sie zwei Kanäle für die Verbesserung der Musikqualität verwenden 

möchten, empfehlen wir Ihnen Punkt 2. dieser Hinweise zu benutzen. 

Punkt 4 wird empfohlen, um einen TheaterTonHintergrund zu schaffen. 

1.2.1.2 DER VORDERE LAUTSPRECHER

Bei der Einstellung des zentralen, hinteren Lautsprechers und des 

TieffrequenzVerstärkers in den OffModus („Abgeschaltet“) und des 

vorderen Lautsprechers in den Modus «Large» («Stärker»), kann sich 

der Tonsignal aus dem vorderen Lautsprecher mit dem Ton aus dem 

zentralen und hinteren Lautsprecher und dem TieffrequenzVerstärker 

vermischen. In der Regel wird der vordere Lautsprecher auf „Large“ 

eingestellt.  

Der vordere Lautsprecher wird auf «Large» («Stärker») oder  «Small» 

(«Schwächer»).

1.2.1.3 DER ZENTRALE LAUTSPRECHER

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

4073IM.indd   28

09.10.2007   12:28:45

background image

DEUTSCH

9

Der zentrale Lautsprecher wird auf  «ON» («ANGESCHALTET») oder 

«OFF» («AUSGESCHALTET») eingestellt. 

1.2.1.4 DER HINTERE LAUTSPRECHER

Der hintere Lautsprecher wird auf  «LARGE» («STÄRKER») oder «OFF» 

(«AUSSCHALTEN») eingestellt.

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

1.2.1.5 TIEFFERQUENZVERSTÄRKER

Der TieffrequenzVerstärker wird auf «ON» («ANSCHALTEN») oder «OFF» 

(«AUSSCHALTEN») eingestellt. 

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

1.2.1.6 DYNAMIKKOMPRESSION AM AUSGANG

Diese Funktion komprimiert proportional den Tonsignal mit dem 

gespreizten dynamischen Wellenbereich für die Minderung der 

Wirkungsintensität auf die Lautsprecher. 

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

Stellen Sie die Dynamikkompression am Ausgang.

Dynamische Kompression am Ausgang kann man auf  «On» 

(«Anschalten»), Off («Ausschalten») und AUTO («Autowahl») einstellen.

1.2.2 EINSTELLUNG FÜR DIGITALTONSIGNAL

Bei dieser Einstellung benutzt man Ausgänge SPDIF und LPCM. 

1.2.2.1 DIGITALTONSIGANLAUSGANG

Signale im Format Dolby Digital und DTS werden durch die optische und 

koaxiale Schnittstelle an der hinteren Platte des Spielers ausgeführt.   

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

1.2.2.2 AUSGANG LPCM

Um Ihre Nachbarn nachts nicht zu stören, benutzen Sie diese Funktion 

für die Tonminderung, ohne die vorgegeben Tonalität zu beeinflussen. 

4073IM.indd   29

09.10.2007   12:28:46

background image

DEUTSCH

30

1.2.3. EINSTELLUNG DES DIGITALTONS IM FORMAT DOLBY DIGITAL

Toneinstellung im Format Dolby Digital beinhaltet 

TonWiedergabeBalance und Komprimierung des 

DynamikWellenBereichs.

1.2.3.1 TONWIEDERGABEBALANCE DURCH LAUTSPRECHER

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

Falls sich in Ihrem Verstärker/Decoder ein Ausgang im Format 

Dolby Digital befindet, können Sie den StereoModus wählen. 

Dementsprechend kann der Ton mit dem linken, rechten oder beiden 

Lautsprechern gleichmäßig wiedergegeben werden.  

1.2.3.2 KOMPRIMIERUNG DES DYNAMIKWELLENBEREICHES

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

1.2.4 EQUALIZEREINSTELLUNG

Diese Funktion beinhaltet solche Elemente wie «EQ Type» 

(«EqualizerTyp»), «Bass Boost» («Erhöhung der Tieffrequenzen»), 

«Super Bass» («SuperBass») и «Treble Boost» («Erhöhung der 

Hochfrequenzen»).

1.2.4.1 EQUALIZERTYP

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

1.2.4.2 TIEFFREQUENZEINSTELLUNGEN

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

4073IM.indd   30

09.10.2007   12:28:47

background image

DEUTSCH

31

TieffrequenzWiedergabe kann auf  «ON» (ANGESCHALTET) und «OFF» 

(«AUSGESCHALTET») eingestellt werden.

1.2.4.3 EINSTELLUNGEN FÜR MODUS TIEFFREQUENZVERSTÄRKUNG

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

Modus «SuperBass» kann auf  «ON» (ANGESCHALTET) und «OFF» 

(«AUSGESCHALTET») eingestellt werden.

1.2.4.4. HOCHFREQUENZEINSTELLUNGEN

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

HochfrequenzWiedergabe kann auf  «ON» (ANGESCHALTET) und 

«OFF» («AUSGESCHALTET») eingestellt werden.

1.2.5 RAUMTONEINSTELLUNGEN

Die RaumtonEinstellung beinhaltet solche Elemente wie «PRO LOGIC» 

und «REVERB MODE» («ANHALTMODUS»)

1.2.5.1 FUNKTIONSEINSTELLUNG  «PRO LOGIC II»

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

Jetzt wechseln Sie zum Fenster der FunktionsEinstellung PROLogic II.

1.2.5.1.1 FUNKTIONSEINSTELLUNG PROLOGIC II

Diese Funktion ist nur bei der Lautsprecherarbeit «DOWNMIX» 

(KanalAnzahlMinderung bis zum StereoStandard) möglich.

1.2.5.1.2. FUNKTIONSEINSTELLUNG PRO LOGIC II

4073IM.indd   31

09.10.2007   12:28:48

background image

DEUTSCH

3

Einstellungen des Rundblicks, Parameter und Zentrierte Breite können 

nur im manuellen Modus ausgeführt werden. 

1.2.5.1.3. FUNKTIONSEINSTELLUNG PRO LOGIC II

1.2.5.1.4 FUNKTIONSEINSTELLUNG PRO LOGIC II

1.1.1.1.5  FUNKTIONSEINSTELLUNG PRO LOGIC II

1.2.5.1.5. GEMISCHTER MODUS

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

1.2.6 MIKROFONEINSTELLUNGEN

1.2.6.1 MIKROFONEINSTELLUNGEN

4073IM.indd   32

09.10.2007   12:28:49

background image

DEUTSCH

33

1.2.6.1.1 MIKROFONEINSTELLUNGEN

1.3 VIDEOEINSTELLUNGEN

Videoeinstellungen besteht aus drei Funktionen� „Komponente“, 

„FernsehModus“ und „Bildqualität“.

1.3.1 FUNKTION «KOMPONENTE»

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

1.3.2 FUNKTION «FERNSEHMODUS»

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

1.3.3 FUNKTION «BILDQUALITÄT»

Diese Funktion beinhaltet Schärfe (SHARPNESS), Helligkeits 

(BRIGHTNESS) und KontrastEinstellungen (CONTRAST).

1.3.3.1 SCHÄRFEEINSTELLUNG (SHARPNESS)

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

1.3.3.2 HELLIGKEITSEINSTELLUNG

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

Um den Modus der Einstellungen zu betreten drücken Sie die Taste 

„Rechts“. Einstellungen erfolgen durch die Betätigung der Tasten 

„Oben/Unten“. Um ins EinstellungsMenü zurück zu geraten, drücken 

Sie die Taste „Links“

1.3.3.3 KONTRASTEINSTELLUNGEN

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

Um den Modus der Einstellungen zu betreten drücken Sie die Taste 

„Rechts“. Einstellungen erfolgen durch die Betätigung der Tasten 

„Oben/Unten“. Um ins EinstellungsMenü zurück zu geraten, drücken 

Sie die Taste „Links“

4073IM.indd   33

09.10.2007   12:28:50

background image

DEUTSCH

34

1.4. EINSTELLUNG DER ÜBERWIEGENDE PARAMETER.

Im AnhaltModus drücken Sie die Taste «SETUP» («EINSTELLUNGEN»), 

um das Menüfenster «INITIAL SETUP» («ERSTE EINSTELLUNG») 

mit Punkten TV TYPE (FERSEHSIGNALTYP), PBC 

(WIEDERGABESTEUERUNG), AUDIO (TON), SUBTITLLE (UNTERTITEL), 

DISC MENU (DISKMENÜ), Country Region (Land/Region), PARENTAL 

(KINDERSCHUTZ), DEFAULTS (ALS VOREINSTELLUNG) zu öffnen. Die 

vom Hersteller vorgegebenen Parameter sind für das Gerät optimal. Der 

Benutzer kann die angegebenen Parameter nach seinem Bedarf anders 

einrichten.  

1.4.1 FERNSEHSIGNALSTANDARDEINSTELLUNGEN

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

Das Gerät unterstützt das Fernsehsignal von verschiedenen Systemen, 

unter anderem NTSC, Multi und PAL.

1) 

Falls Ihr Fernsehgerät nur Systeme NTSC und PAL 

unterstützt,  fängt er bei der Wahl des falschen Standards an zu blinken 

und wird farblos.  Drücken Sie in diesem Fall die Taste N/P auf der 

Fernbedienung, um das Bild zurück zu erlangen. Vergessen Sie nicht, 

dass die Systeme des Fernsehgerätes und des Spielers übereinstimmen 

sollen. 

2) 

Um mehr Informationen über das SignalAusgangsFormat 

zu bekommen, wenden Sie sich an die Bedienungsanleitung Ihres 

Fernsehgerätes.

2.2.2. 

TONEINSTELLUNGEN

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

Dieses Gerät gewährt eine integrierte Funktion der Untertitel für die auf 

der Disk enthaltene Informationen in Englisch, Französisch, Spanisch, 

Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Russisch und Thai.  

2.2.3. 

UNTERTITEL

Dieses Gerät gewährt eine integrierte Funktion der Untertitel für die auf 

der Disk enthaltene Informationen in Englisch, Französisch, Spanisch, 

Chinesisch und Japanisch.  Bei der DVDWiedergabe kann der Benutzer 

die Untertitel abschalten oder sie in beliebiger Sprache wählen. 

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

2.2.4. 

DISKMENÜSPRACHE WÄHLEN

Dieses Gerät kann das Menü für Filmwahl in Englisch, Französisch, 

Spanisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Russisch und Thai 

anzeigen.   

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

1.4.5 KINDERSCHUTZ VON DER UNZULÄSSIGEN INFORMATION

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

4073IM.indd   34

09.10.2007   12:28:51

background image

DEUTSCH

35

Für 

die 

Filme, die für Kinder verboten sind, kann man die Filmkategorie 

entsprechend dem Zeichen auf der Verpackung eingeben. 

Diese Funktion wird im Modus des aktivierten Passwortes abgeschaltet 

werden.   

1.4.6. PARAMETER ALS VOREINSTELLUNG

Diese Funktion ist eine logische Fortsetzung der Parameter, die am 

Herstellungswerk vorgegeben wurden. 

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

1.5. PASSWORT EINSTELLUNG

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

1.5.1. PASSWORT EINGABE.

1.5.2. PASSWORT

Als Voreinstellung bedeutet das Passwort «8888». Der Benutzer kann 

diesen Parameter nach Bedarf ändern.

Bei der Einstellung der erforderlichen Parameter in diesem 

Fenster folgen Sie den Hinweisen, die in diesem Abschnitt « 

DVDMENÜEINSTELLUNGEN » erläutert werden.

6. BENUTZUNG DER FUNKTION MP3

MP3 ist ein Standard für die TonDatenKomprimierung, der auf dem 

internationalen Standard MPEG des dritten Niveaus basiert ist, in dem 

der Tonsignal im Verhältnis 12�1 komprimiert wird. Auf die Disk im 

Format MP3 kann man Musik mit  der Spieldauer über 600 Minuten 

(oder anders gesagt, mehr als 170 Lieder) mit der Qualität nicht 

schlechter, als bei einer normalen CD aufnehmen. 

MP3Disk ABSPIELEN .

Menü zum Abspielen der MP3Dateien.

Zum Abspielen der MP3Disk muss man eins von zwei Menüs durch die 

Betätigung der Taste «PROG»wählen�   File List (DatenListe) oder Folder 

(Ordner).

2.  FILE LIST (DATIENLISTE)

Die Dateien aus diesem Menü werden mit Hilfe der 

KursorSteuerungstaste  «UP DOWN» (OBEN/UNTEN) gleichzeitig 

mit der Taste  «ENTER» (EINFÜHREN) oder bei direkter Wahl mit 

gleichzeitiger Betätigung der Zahlentaste und der Taste  «ENTER» 

(EINFÜHRUNG) ausgewählt. Falls die Datei mit der eingeführten 

Nummer fehlt, erscheint auf dem Bildschirm die Überschrift  

«CURRENT TRACK NUMBER» («NUMMER DER AKTUELLEN 

SPUR»).

3.  ORDNER.

Betreten Sie das Bildschirmmenü und dann mit Hilfe der Tasten 

„OBEN/UNTEN“ und „RICHTS/LINKS“ (und dabei gleichzeitig 

„EINFÜHRUNG“ drücken) wählen Sie die den Unterordner und den 

Track (das Lied). 

7.   BILDSCHAU IM FORMT JPEG.

Format JPEG ist die effektivste Kompressionsmethode, die sehr 

verbreitet für die Aufbewahrung der feinen Bilder ist.

Bildqualität wird sogar bei der Kompression in 1520 Mal behalten. 

Die Vorteile dieses Formats werden auch durch die breite Benutzung 

in den Softwares für Bildbearbeitung bestätigt, ausgezeichnet durch 

die Bequemlichkeit für die Datenaufbewahrung, kleine Größe des 

komprimierten Bildes und einfache Anwendung. 

Der DVDSpieler kann die Bilder im Format JPEG von der CompactDisk 

ablesen.

Für die Bildauswahl drücken Sie nur die entsprechende Zahltaste.  

1.  Legen Sie vorsichtig die Disk ins Gerät. Dabei fängt der Spieler 

automatisch Informationen auf der Disk zu suchen. 

2.  Für die Bildauswahl drücken Sie die entsprechende Zahltaste. 

3.  Bei der Betätigung der Zahltasten kann man die Bilder nur aus dem 

aktuellen Ordner wählen. 

Wahl eines Elements aus dem Menü für die Wiedergabe

1.  Legen Sie die Disk in den Spieler ein; das Gerät fängt automatisch 

die Information von der Disk abzulesen und führt auf den Bildschirm 

4073IM.indd   35

09.10.2007   12:28:52

background image

DEUTSCH

36

das Hauptmenü aus. Um das gewünschte Bild zu wählen, benutzen 

Sie die Zahlentasten, angefangen von der ersten, für die Wiedergabe 

drücken Sie die Taste  «Play». 

2.  Um das gewünschte Bild zu wählen, drücken Sie die KursorSteueru

ngsTasten, danach drücken Sie die Taste «Play».

3.  Um die anderen Bilder auszuwählen, drücken Sie zuerst die Taste  

«Stop», danach benutzen Sie die KursorSteuerungsTasten. 

4.  Im Modus «Stop» wählen Sie das Element in der ersten Zeile rechts, 

danach, um in das vorige Untermenü zu gelangen, drücken Sie die 

Taste «Play».

8. HINWEISE ZUR FEHLERSUCHE UND BESEITIGUNG

Für die Bequemlichkeit geben wir Ihnen einige Ratschläge zur Behebung 

einiger Probleme, die im Laufe des Betriebs dieses Gerätes auftreten 

können. 

Kein Ton

•  Stellen Sie sicher, dass das Gerät an alle anderen Vorrichtungen, 

insbesondere an die Lautsprecher oder an den  Fernseher richtig 

angeschlossen ist. 

•  Überprüfen Sie, ob der Fernseher und der Tonverstärker intakt sind. 

Kein Bild

•  Überprüfen Sie die Richtigkeit der Disklage (die Seite mit dem Bild 

muss nach oben gerichtet sein).

•  Vergewissern Sie sich, dass die Diskoberfläche sauber ist.

Fernbedienung ist nicht intakt

•  Stellen Sie sicher, dass zwischen der Fernbedienung und dem 

Sensor auf dem Spieler keine Hindernisse bestehen. 

•  Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Spieler und 

überprüfen Sie ihre Arbeit.

•  Falls die Fernbedienung immer noch nicht funktioniert, versuchen 

Sie die Batterie zu wechseln.

Störungen bei der Bildwiedergabe auf dem Bildschirm

•  Stellen Sie sicher, dass die Qualität der Disk hoch ist und keine 

Kratzer vorhanden sind. 

•  Da der Spieler von einem Mikrocomputer gesteuert wird, schalten 

Sie das Gerät zuerst ab und dann schalten Sie es nach einigen 

Sekunden wieder an. Wenn dabei keine Fehlermeldung erscheint, 

soll der Spieler entsprechend intakt sein und arbeiten.

9. DISKPFLEGE.

Schutz

a.  Beim Einlegen und Entfernen halten Sie die Disk nur an den Kanten 

und an der Öffnung in der Mitte.

b.  Kleben Sie nichts an die Diskoberfläche und schreiben Sie nichts 

darauf. Hinterlassen Sie keine Fingerabdrücke auf der Disk. 

DiskoberflächeReinigung.

Reinigen Sie die Diskoberfläche mit einem weichen Stoff in der Richtung 

vom Zentrum zur Kante. 

Diskaufbewahrung.

a.   Verbiegen Sie die Disken nicht. Es wird empfohlen, die Disks in 

speziellen senkrechten Fächern aufzubewahren. Setzen Sie die 

Disks der Auswirkung Hitze, Feuchtigkeit, zu niedrigen Temperaturen 

oder anderen schädlichen Faktoren nicht aus. 

b.  Schützen Sie die Disken vor den direkten Sonnenstrahlen.

10. Diskschau im Format MPEG 4.

WiedergabenGrundlagen

Legen Sie die Disk im Format MPEG 4 ins Gerät ein.

Nachdem das Gerät die Disk gelesen hat, erscheint auf dem Bildschirm 

folgende Abbildung�

Nachdem Sie das Diskmenü MPEG 4 betreten, wählen Sie mit den 

Tasten „Oben/Unten“ den gewünschten Ordner, drücken Sie danach 

auf die Taste „Rechts“ um den Unterordner des Ordners zu erreichen. 

Danach mit Hilfe der Tasten „Oben/Unten“ wählen Sie den gewünschten 

Punkt und drücken Sie die Taste „Einführen“ um die Wiedergabe zu 

starten. Dabei kann man den gewünschten Punkt direkt mit Hilfe der 

Zahlentasten wählen. 

Ratschläge zur Wiedergabe�

1.  Bei der Arbeit mit dem Diskmenü drücken Sie die Taste «Prog» nur 

ein Mal (dabei versetzt das Gerät alle Dateien in einen gemeinsamen 

Ordner), danach kann man mit Hilfe der KursorSteuerungsTasten 

oder Zahlentasten den Punkt zur Wiedergabe wählen.  

2.  Um den nächsten Untermenü des Diskmenüs zu wählen, drücken 

Sie die Taste „Rechts“, um in das vorige Untermenü zu gelangen, 

drücken Sie die Taste „Links“. 

3.  Die Wahl der gewünschten Datei zur Wiedergabe erfolgt durch 

die Betätigung der Taste «Mark». Im Großen und Ganzen sieht die 

HandlungsReihenfolge so aus� um die gewünschte Datei zu wählen, 

benutzen Sie die KursorSteuerungsTasten, drücken Sie danach 

die Taste  «Mark», um die Datei in die Wiedergabeliste einzuführen, 

nachdem Sie die Programmierung beendet haben, drücken Sie die 

Taste «Prog» um die Wiedergabe der zusammengesetzten Liste zu 

starten. 

4.  Durch das wiederholte Drücken auf die Taste «Repeat» wählen Sie 

einen der folgenden Befehle� «Play random» («ZufallsWiedergabe»), 

«One chapter play» («Wiedergabe eines Titels»), «One chapter 

repeat» («Wiederholung eines Titels »), «Catalogue repeat» 

(Wiederholung der ganzen Liste), «Catalogue play» («Wiedergabe 

der Liste»).

5.  Datenwahl mit Hilfe der Zahlentasten. 

Für die direkte Wahl einer Datei bei der Wiedergabe der gesamten 

Liste oder einer Datei benutzen Sie immer die Zahlentasten, zum 

Beispiel� für die Wahl der Datei N 28 drücken Sie die Tasten  «2» und 

«8», danach drücken Sie  «Enter».

11.Technische Daten 

Gerätstyp

Spieler für Disks im Format DVD

Modell 

VT4073 SR

Standard des Wiedergabesignals  NTSC/PAL/AUTO

Wiedergebende Diskformat 

DVD, SVCD, DVCD, VCD, MP3, 

PHOTO CD, CDR, CDRW, DVD+R, DVDR, DVDRW,  DVD+RW

Auflösung 

500 Zeilen

SignalGeräuschVerhältnis für Videosignal 

56 dB

FrequenzCharakteristik 

Frequenz 96 kHz� 4Hz44kHz� +/1 dB

SignalGeräuschVerhältnis für Tonsignal 

90 dB

DynamikWellenbereich 

90 dB

Verzerrung 

< 0.01%

DigitalAnalogWandler 

192kHz/24bit

Ausgangsvideosignal 

1Vpp(75Ohm)

Ausgangsvideosignal im SVideoFormat 

Y� 1Vpp(75Ohm)    

                                                                                                C�0.3Vpp(75Ohm)

Ausgangstonsignal 

2.0V

0.0V/

1.0V

AC3

5,1KanalAusgang

5,1KanalAusgang

5,1KanalAusgang

Stromversorgung/Netzspannung  100240V, Frequenz 50/60 Hz

Leistung 

<25 W

<25 W

25 W

Maßen 

550×114×321 mm

Masse 

2,8 kg

Gewicht und Abmessungen ungefähr angegeben. 

Da dieser Artikel ständig perfektioniert wird, behalten wir uns das Recht 

vor an seiner Konstruktion und/oder den technischen Kennwerten 

Änderungen ohne Vorbescheid vorzunehmen.

DIE LEBENSDAUER DES GERÄTES BETRÄGT NICHT WENIGER ALS 5 

JAHRE

Gewährleistung   

Ausführliche Bedingungen der Gewährleistung kann man beim 

Dealer, der diese Geräte verkauft hat, bekommen. Bei beliebiger 

Anspruchserhebung soll man während der Laufzeit der vorliegenden 

Gewährleistung den Check oder die Quittung über den Ankauf 

vorzulegen. 

  Das vorliegende Produkt  entspricht den Forderungen  

der elektromagnetischen Verträglichkeit, die in 89/336/EWG  

-Richtlinie des Rates und den Vorschriften  

23/73/EWG über die Niederspannungsgeräte  

vorgesehen sind.

4073IM.indd   36

09.10.2007   12:28:53