AEG BSS 4808: Deutsch
Deutsch: AEG BSS 4808

Deutsch
9
2. Drücken Sie wiederholt die FUNCTION Taste (19 am
Beschreibung der Bedientasten
Gerät), bis im Display „BT“ angezeigt wird. Alternativ
können Sie auch die AUX/BT Taste (3 an der FB) drücken.
PLAY/PAUSE (8/11)
3. Wählen Sie in Ihrem Abspielgeräte das Bluetooth Menü
Sie können die Wiedergabe kurz unterbrechen und wieder
und melden Sie das Gerät in Ihrem Abspielgerät an. Be-
starten. Im Display blinkt die abgelaufene Spielzeit. Nochma-
achten Sie hierfür die Bedienungsanleitung Ihres Abspiel-
liges Drücken der Taste setzt die Wiedergabe an derselben
gerätes. Als Auswahl erscheint das Gerät „BSS 4808“ in
Stelle fort.
Ihrem Abspielgerät.
/ SKIP/TUNING UP/DOWN (9/8)
HINWEIS:
Während der Wiedergabe:
Es kann immer nur ein Abspielgerät mit dem Gerät
Mit
können Sie zum nächsten bzw. übernächsten Titel
verbunden werden. Ist das Gerät bereits mit einem
springen usw. Halten Sie die Taste gedrückt, setzt ein Musik-
anderen Abspielgerät verbunden, erscheint das Gerät
suchlauf ein (der Ton wird stumm geschaltet).
nicht im BT Auswahl-Menü.
Die
Taste können Sie wie folgt bedienen:
4. Je nach Gerätehersteller, Modelle und Softwareversionen
1xdrücken= BeginntdasaktuelleLiedwiedervonvorne.
geben Sie nun das Passwort „0000“ in Ihrem Abspielge-
2xdrücken= SpringtzumvorherigenTitel.
rät ein.
3xdrücken= SpielteinLieddavorusw.HaltenSiedieTaste
Beachten Sie die Anzeigen an Ihrem Abspielgerät, ob die
gedrückt, setzt ein Musiksuchlauf ein (der Ton
Geräte erfolgreich miteinander verbunden wurden.
wird stumm geschaltet).
Für die Bedienung richten Sie sich bitte nach dem Abschnitt
Im Radiobetrieb:
„Beschreibung der Bedientasten“.
Zum Abstimmen des gewünschten Radiosenders.
Stellen Sie, falls möglich, die Lautstärke des Abspielgerätes
auf eine hörgerechte Lautstärke.
STOP (7/9)
HINWEIS:
Die CD bzw. das Musikstück wird angehalten.
• JenachGeräteherstellermüssenSiedieAnmeldung
(PAIRING) erneut durchführen, um die Geräte zu verbin-
Im FM-Radiobetrieb:
den.
Zum Umschalten zwischen STEREO und MONO.
• BeiProblemenmitderAnmeldungeinesWiedergabe-
gerätes deaktivieren Sie die WiFi-/ und Mobile Daten-
MUTE (15/15)
Funktion in Ihrem Wiedergabegerät.
Dient zum schnellen Abstellen der Lautstärke. Die Anzeige
• DieBluetooth-Kompatibilitätkannnichtfürzukünf-
„MUTE“ blinkt im Display. Zum Beheben dieser Funktion,
tig erscheinende Abspielgeräte (z.B. Mobiltelefone)
drücken Sie erneut die MUTE Taste.
gewährleistet werden.
• UmeineoptimaleVerbindungzugewährleisten,achten
EQ (18/7)
Sie darauf dass der Akku Ihres Abspielgerätes vollstän-
(Voreingestellte Equalizer-Funktion). Es stehen verschiedene
dig geladen ist.
Sound Modi zur Verfügung (CLASSIC, ROCK, POP, JAZZ,
• EinigeMobiltelefonmarkenverfügenübereinenEner-
FLAT).
giesparmodus. Deaktivieren Sie den Energiesparmo-
dus, da es ansonsten zu Problemen bei der Datenüber-
REPEAT/INTRO (6/13)
tragung über Bluetooth kommen kann.
1xdrücken: (REPEATleuchtet)DasaktuelleLiedwird
• UmAudiodatenübertragenzukönnen,mussBluetooth
ständig wiederholt.
in Ihrem Abspielgerät aktiviert bleiben. Beachten Sie
2xdrücken: (REPEATALLleuchtet)DiekompletteCDwird
die Bedienungsanleitung Ihres Abspielgerätes.
ständig wiederholt.
• VerwendenSiezurMusikwiedergabeeinMobilte-
3xdrücken: (INTROleuchtet)JederTitelderCDwird
lefon, bei dem ein Telefonat eingeht, wird die Wie-
jeweils 10 Sekunden lang angespielt.
dergabe unterbrochen. Der Ton wird abhängig vom
4xdrücken: AlleFunktionensindaufgehoben.Dernorma-
Mobiltelefon vom Lautsprecher wiedergegeben. Um
le Abspielbetrieb wird fortgesetzt.
das Gespräch zu Ihrem Mobiltelefon zu übertragen,
beachten Sie die Einblendung im Display des Mobil-
Nur für CDs im MP3-Format:
telefons. Nachdem Sie das Telefonat beendet haben,
1xdrücken: DasaktuelleLiedwirdständigwiederholt
werden die Geräte wieder miteinander verbunden. Die
(im Display erscheint REPEAT).
Wiedergabe müssen Sie ggf. erneut starten.
2xdrücken: DerangewählteOrdnerderMP3CDwird
ständig wiederholt (im Display erscheint
Оглавление
- Inhalt
- Übersicht der Bedienelemente
- Deutsch
- Deutsch
- Deutsch
- Deutsch
- Deutsch
- Deutsch
- Deutsch
- Deutsch
- Deutsch
- Nederlands
- Nederlands
- Nederlands
- Nederlands
- Nederlands
- Nederlands
- Nederlands
- Nederlands
- Français
- Français
- Français
- Français
- Français
- Français
- Français
- Français
- Español
- Español
- Español
- Español
- Español
- Español
- Español
- Español
- Italiano
- Italiano
- Italiano
- Italiano
- Italiano
- Italiano
- Italiano
- Italiano
- English
- English
- English
- English
- English
- English
- English
- English
- Język polski
- Język polski
- Język polski
- Język polski
- Język polski
- Język polski
- Język polski
- Język polski
- Język polski
- Magyarul
- Magyarul
- Magyarul
- Magyarul
- Magyarul
- Magyarul
- Magyarul
- Magyarul
- Українська
- Українська
- Українська
- Українська
- Українська
- Українська
- Українська
- Українська
- Русский
- Русский
- Русский
- Русский
- Русский
- Русский
- Русский
- Русский