AEG SRP 4335 CD-MP3: Deutsch
Deutsch: AEG SRP 4335 CD-MP3

4
Deutsch
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungstei-
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
le (Plastikbeutel, Karton, Styropor etc.) erreichbar liegen.
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
WARNUNG:
mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Es besteht Erstickungsgefahr!
• Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag zu
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen oder Feuch-
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
tigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimmbecken,
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es
feuchte Keller).
sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständi-
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und
ge Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für
wie das Gerät zu benutzen ist.
den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
• Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig instal-
sie nicht mit dem Gerät spielen.
lierte Steckdose anschließen. Achten Sie darauf, dass die
angegebene Spannung mit der Spannung der Steckdose
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
übereinstimmt.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn-
• Bei Verwendung von externen Netzteilen auf die richtige
zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
Polarität und Spannung achten, Batterien stets richtig herum
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
einlegen.
• Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsöffnun-
WARNUNG:
gen nicht verdeckt werden.
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
• Niemals das Gehäuse des Gerätes öffnen. Durch unsach-
Verletzungsrisiken auf.
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
ACHTUNG:
Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des Gerätes, ins-
besondere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in Betrieb
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere
nehmen, sondern von einem Fachmann reparieren lassen.
Gegenstände hin.
Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
HINWEIS:
• Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten Person durch
ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Spezielle Sicherheitshinweise
• Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen Sie die
Batterien.
Dieses Gerät arbeitet
mit einem Laser der Klasse 1.
Diese Symbole können sich ggf. auf dem Gerät benden und
sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile im
Übersicht der Bedienelemente
Inneren des Gerätes hinweisen, die gefährlich
hohe Spannungen führen.
1 VOLUME MIN/MAX (Lautstärkeregler)
2 OPEN CD Fach
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den Benutzer
3 CD-Fach
auf wichtige Bedienungs- oder Wartungs-Hinweise
4 TUNING Regler
in den Begleitpapieren hinweisen.
5 Nylon Tragegriff
Geräte mit diesem Symbol arbeiten mit einem
6 USB Anschluss
„Klasse 1-Laser“ zur Abtastung der CD. Die
7 Kartenschlitz
eingebauten Sicherheitsschalter sollen verhindern,
8 Lautsprecher
dass der Benutzer gefährlichem, für das
9 Kassettenfach
menschliche Auge nicht sichtbarem Laserlicht
10 Pause Taste – Kassette
ausgesetzt wird, wenn das CD-Fach geöffnet ist.
11 / Stopp/Auswurftaste – Kassette
Diese Sicherheitsschalter sollten auf keinen Fall überbrückt oder
12 Vorlauf Taste – Kassette
manipuliert werden, sonst besteht die Gefahr, dass Sie sich dem
13 Rücklauf Taste – Kassette
Laser-Licht aussetzen.

Deutsch
5
14 Wiedergabe Taste – Kassette
Batterien einlegen (Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
15 LCD Display
• Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite.
16 STOP Taste
• Legen Sie 10 Batterien des Typs UM 1/R20 1,5V ein. Achten
17 MODE Taste (Wiederholen/Zufallswiedergabe)
Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefachdeckel)!
18 PROGRAM Taste (Speicher)
• Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, entnehmen Sie
19 Senderskala
bitte die Batterien, um ein „Auslaufen“ zu vermeiden.
20 SKIP UP Taste (Suchlauf vorwärts)
• Schließen Sie das Batteriefach.
21 SKIP DOWN Taste (Suchlauf rückwärts)
HINWEIS:
22 Bandwahlschalter (AM / FM / FM ST.)
Haben Sie ein Netzkabel angeschlossen, werden die Batterien
23 BBS Schalter
automatisch abgeschaltet.
24 Funktionswahlschalter (AUX / TAPE / RADIO / MEDIA)
25 PLAY/PAUSE Taste (Wiedergabe/Pause)
ACHTUNG:
• Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie
Rückseite (ohne Abbildung)
verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen oder
26 PHONES Kopfhöreranschluss
beim Händler ab.
27 AUX IN Buchse
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batte-
28 Batteriefach
rien dürfen nicht zusammen verwendet werden.
29 AC~IN Netzanschluss
30 UKW/FM Antenne
WARNUNG:
31 Netzschalter (POWER ON/OFF)
Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder dem direkten
32 DC IN 15V Buchse
Sonnenlicht aus. Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer. Es
besteht Explosionsgefahr!
Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung
Transportsicherung CD Fach
sorgfältig durch!
• Öffnen Sie bitte das CD Fach (3), indem Sie die
OPEN
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät. Geeig-
Taste (2) drücken.
net wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche, auf der
• Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme, wenn vorhanden, die
Sie das Gerät gut bedienen können.
Transportsicherung aus dem CD-Player.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet wird!
• Entfernen Sie, falls vorhanden, die Schutzfolie vom Display.
Benutzen Sie für den Kopfhörerbetrieb einen Kopfhörer mit
Stromversorgung
einem 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker, den Sie in den Kopfhörer-
• Verbinden Sie das beiliegende Netzkabel (siehe ggf. Batte-
anschluss stecken. Die Lautsprecher werden abgeschaltet.
riefach) mit einer vorschriftsmäßig installierten Schutzkon-
taktsteckdose 230V / 50Hz und des Netzanschlusses AC~
IN an der Rückseite des Gerätes.
Dient zum Verstärken oder Reduzieren der Bässe.
• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Angaben
= Eingeschaltet, = Ausgeschaltet.
auf dem Typenschild übereinstimmt.
• Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Netzschalter
Lautstärke
„POWER“ auf der Rückseite des Gerätes auf „ON“ stellen.
Mit dem VOLUME / Lautstärkeregler (1), können Sie die
HINWEIS:
gewünschte Lautstärke einstellen.
Wahlweise können Sie das Gerät auch mit einem Wechsel-
stromadapter betreiben. Verbinden Sie hierfür das Gerät mit
Ausschalten
dem Wechselstromadapter, indem Sie den Stecker eines
Das Gerät ist außer Betrieb, wenn der Funktionswahlschalter
Wechselstromadapters in die DC IN 15 V Buchse (32) einste-
(24) in Position TAPE steht. Schalten Sie anschließend den
cken. Der Netzschalter ist hierbei ohne Funktion.
Netzschalter „POWER“ auf der Rückseite des Gerätes auf
Position „OFF“. Ziehen Sie dann den Netzstecker.
ACHTUNG:
Verwenden Sie ausschließlich einen Wechselstromadapter
AUX IN Buchse
mit 15 V (
), ein anderer Adapter kann das Gerät
beschädigen.
Zum Anschluss von analogen Wiedergabegeräten. Über diese
Buchse können Sie auch den Ton anderer Wiedergabegeräte
wie MP3-Player, CD-Player usw. über die Lautsprecher hören.

6
Deutsch
1. Schließen Sie bitte das externe Gerät, mit einem 3,5 mm
3. Halten Sie die STOP Taste (16) gedrückt, um den USB
Stereo-Klinkenstecker, an die AUX IN Buchse (27) an.
Modus auszuwählen. USb erscheint im Display. Anschlie-
2. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (24) auf Position
ßend halten Sie die STOP Taste erneut gedrückt, um den
AUX.
SD Modus auszuwählen. Sd erscheint im Display.
3. Über die Lautsprecher hören Sie die Tonwiedergabe aus
4. Nach einigen Sekunden erscheint kurz die Gesamtzahl der
dem externen Gerät, mit dem VOLUME Lautstärkeregler (1)
Ordner und der Titel. Anschließend beginnt die Wiedergabe.
können Sie die Lautstärke verändern. Die CD Tasten sind
5. Im Display wird abwechselnd das aktuelle Lied bzw. Ordner,
nicht funktionsfähig.
die Anzeige MP3 und SD angezeigt.
4. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung der externen Tonquelle.
Für die Bedienung richten Sie sich bitte nach dem Abschnitt
„CDs/MP3 abspielen“.
HINWEIS:
• Stellen Sie die Lautstärke des externen Gerätes auf eine
HINWEIS:
hörgerechte Lautstärke.
Bendet sich gleichzeitig keine CD im CD-Fach und es ist kein
• Anschluss von externem Mikrofon, E-Gitarre etc.: Auf
USB Speichermedium angeschlossen, wird der Kartenschlitz
Grund der unterschiedlichen Pegel muss ggf. ein entspre-
automatisch angewählt.
chender Vorverstärker verwendet werden. Diesen erhalten
Sie im Fachhandel.
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (24) auf Position
RADIO.
Dieses Gerät ist nach dem letzten Stand der technischen
2. Wählen Sie mit dem Bandwahlschalter (22) das gewünsch-
Entwicklungen im USB Bereich entwickelt worden. Die große
te Frequenzband.
Anzahl von verschiedenen USB Speichermedien jeglicher Art,
die heute angeboten werden, erlauben es leider nicht, eine volle
UKW (Stereo) = FM ST., UKW = FM
Kompatibilität mit allen USB Speichermedien zu gewährleisten.
Mittelwelle = AM (Mono)
Aus diesem Grund kann es in seltenen Fällen zu Problemen bei
3. Stimmen Sie mit dem TUNING Regler (4) den gewünschten
der Wiedergabe von USB Speichermedien kommen. Dies ist
Sender ab.
keine Fehlfunktion des Gerätes.
4. Bei UKW/FM Betrieb ziehen Sie die Teleskop-Antenne (30)
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (24) auf Position
aus und drehen Sie diese, um den Empfang zu verbessern.
MEDIA.
Ist der Empfang zu schwach und rauscht der empfangene
2. Schließen Sie ein USB Speichermedium direkt an den
Sender, empfehlen wir auf FM zu schalten.
entsprechenden Anschluss an.
5. Zum Empfang von AM Sendern ist eine Antenne im Gerät
3. Halten Sie die
STOP Taste (16) gedrückt, um den USB
integriert. Das Gerät kann durch Verdrehen und Änderung
Modus auszuwählen. USb erscheint im Display.
auf den Sender ausgerichtet werden. In diesem Frequenz-
4. Nach einigen Sekunden erscheint kurz die Gesamtzahl der
band werden Sendungen nur in Mono ausgestrahlt.
Ordner und der Titel. Anschließend beginnt die Wiedergabe.
5. Im Display wird abwechselnd das aktuelle Lied bzw. Ordner,
die Anzeige MP3 und USB angezeigt.
Für die Bedienung richten Sie sich bitte nach dem Abschnitt
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (24) auf Position
„CDs/MP3 abspielen“.
TAPE.
2. Drücken Sie die
/ Stopp/Auswurftaste (11), um das
HINWEIS:
Kassettenfach (9) zu öffnen.
Bendet sich gleichzeitig keine CD im CD-Fach, wird der USB
3. Schieben Sie eine bespielte Audio-Kassette mit der Band-
Anschluss automatisch angewählt.
öffnung nach unten und der zu hörenden Seite nach vorne
ACHTUNG:
in das Fach (volle Spule nach links). Schließen Sie das
Kassettenfach wieder.
Bevor Sie das USB Speichermedium entfernen, schalten Sie
4. Drücken Sie die Wiedergabe Taste (14), um das Band
den Funktionswahlschalter (24) auf die Position RADIO.
wiederzugeben.
5. Mit der / Stopp/Auswurftaste können Sie die Wiederga-
be anhalten.
1. Wollen Sie Daten auf einer SD/MMC-Karte abspielen,
6. Spulen Sie das Band bei Bedarf mit den Pfeiltasten sinnge-
stecken Sie diese in die dafür vorgesehene Öffnung.
mäß vor oder zurück
2. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (24) auf Position
= vorwärts (12), = rückwärts (13).
MEDIA.

Deutsch
7
7. Drücken Sie zwischen dem Umschalten und zum Anhalten
der Bandlauffunktion immer die / Stopp/Auswurftaste.
Bei laufender Audio-CD oder einer CD im MP3 Format:
Somit vermeiden Sie Schäden am Gerät oder eine Beschä-
Mit
SKIP UP können Sie zum nächsten bzw. übernächsten
digung des Bandes.
Titel springen usw.
8. Bei erneutem Drücken der / Stopp/Auswurftaste öffnet
• Halten Sie die Taste gedrückt, setzt ein Musiksuchlauf ein.
sich die Klappe des Kassettenfachs.
9. Um die Wiedergabe kurz zu unterbrechen, drücken Sie
Die SKIP DOWN Taste können Sie wie folgt bedienen:
die Pause Taste (10). Nochmaliges Drücken setzt die
1 x drücken = Springt zum vorherigen Titel.
Wiedergabe fort.
2 x drücken = Spielt ein Lied davor usw. Halten Sie die Taste
gedrückt, setzt ein Musiksuchlauf ein.
CDs/MP3 abspielen
So geben Sie eine CD wieder
Kurz drücken:
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (24) auf Position
Die CD wird angehalten.
„MEDIA“.
Lang drücken:
2. Öffnen Sie bitte das CD Fach (3), indem Sie die
OPEN
Wählt den USB Anschluss bzw. Kartenschlitz an.
Taste (2) drücken.
3. Legen Sie eine CD mit dem Etikett nach oben ein und
MODE
schließen Sie das CD Fach.
4. Im Display wird nach einigen Sekunden die Gesamtzahl der
1x drücken: (REP leuchtet) Das aktuelle Lied wird ständig
Lieder/Tracks angezeigt.
wiederholt.
2x drücken: (REP
leuchtet) Die komplette CD wird ständig
HINWEIS:
wiederholt.
Bei CDs im MP3 Format wird zuerst kurz die Anzahl der
3x drücken: Im Display erscheint die Anzeige RND und die
Ordner angezeigt.
erste Titelnummer, welche als erste gespielt wird.
5. Die CD wird vom ersten Titel an abgespielt. Das aktuelle
Alle Titel werden nacheinander in einer zufälligen
Lied, die Anzeige
bzw. MP3 wird im Display angezeigt.
Reihenfolge wiedergegeben.
HINWEIS:
HINWEIS:
Bei CDs im MP3 Format wird das aktuelle Lied bzw.
Bei der Zufallswiedergabe (RND) beginnt die
Ordner abwechselnd im Display angezeigt.
Wiedergabe grundsätzlich mit dem ersten Lied
der CD/MP3 CD.
6. Um eine CD zu entnehmen, betätigen Sie bitte die
STOP
Taste (16), öffnen das CD-Fach
OPEN (2) und heben die
4x drücken: Alle Funktionen sind aufgehoben. Der normale
CD vorsichtig ab.
Abspielbetrieb wird fortgesetzt.
Halten Sie den CD-Deckel stets geschlossen.
Nur für CDs im MP3-Format
1x drücken: Das aktuelle Lied wird ständig wiederholt (im
HINWEIS:
Display erscheint REP).
• Wenn eine Disk falsch herum eingelegt wird, bzw. keine
2x drücken: Der angewählte Ordner der MP3 CD wird
Disk eingelegt ist, blinkt die Meldung „- - -“, und „no“ (nein)
ständig wiederholt (im Display erscheint REP
erscheint auf dem Display.
ALBUM).
• Die Wiedergabe anwenderseitig erstellter CD kann durch
3x drücken: Die komplette CD wird ständig wiederholt (im
die Vielzahl der verfügbaren Software und CD-Medien
Display erscheint REP
).
nicht garantiert werden.
4x drücken: Im Display erscheint die Anzeige RND, MP3 und
die erste Titelnummer, welche als erste gespielt
Beschreibung der CD Tasten
wird. Alle Titel werden nacheinander in einer
zufälligen Reihenfolge wiedergegeben.
5x drücken: Die Funktion wird deaktiviert und die CD wird im
Sie können die Wiedergabe kurz unterbrechen und wieder
normalen Modus abgespielt.
starten. Im Display blinkt das Symbol
und das aktuelle Lied.
Nochmaliges Drücken der Taste setzt die Wiedergabe an dersel-
ben Stelle fort.

8
Deutsch
Ordneranwahl nur für CDs im MP3-Format:
Wiedergabe von Musik im MP3 Format
Halten Sie diese Taste während der Wiedergabe gedrückt, um
Sie haben die Möglichkeit mit diesem Gerät Musikstücke im
einen Ordner nach oben zu wechseln. Die Anzeige F 01 blinkt.
MP3 Format wiederzugeben. Das Gerät unterstützt außerdem
Wählen Sie mit den SKIP DOWN / SKIP UP Tasten den
die gängigen CD Typen: CD, CD-RW, CD-R.
gewünschten Ordner. Anschließend beginnt selbsttätig die
Sie können mit Ihrem Gerät MP3 CDs abspielen. Auf diesen
Wiedergabe der CD. Wird die Taste im Stopp-Modus gedrückt,
CDs können bis zu 200 Titel verdichtet abgespeichert wer-
blinkt ebenfalls die Anzeige im Display. Starten Sie danach die
den. Ihr Gerät erkennt eine MP3 CD automatisch (im Display
Wiedergabe mit der PLAY/PAUSE Taste.
erscheint die Gesamtzahl der Titel und MP3). Zum Abspielen
dieser CDs gehen Sie bitte vor, wie unter CDs/MP3 abspielen
Programmierte Wiedergabe
beschrieben. Die Programmierung von Titeln können Sie, wie
bereits unter „Programmierte Wiedergabe“ beschrieben, durch-
Lässt die Programmierung einer beliebigen Titelfolge zu.
führen.
1. Drücken Sie
STOP (16).
2. Drücken Sie die PROGRAM Taste (18). Im Display blinkt
Bitte beachten Sie:
„P01“ (Speicherplatz) und die Anzeige PROG. Wählen
Es gibt eine Vielzahl von Brenn- und Komprimierungsverfahren,
Sie mit den SKIP DOWN / SKIP UP Tasten (21/20)
sowie Qualitätsunterschiede bei CDs und gebrannten CDs.
den gewünschten Titel aus und drücken Sie erneut die
PROGRAM Taste. Die Anzeige im Display wechselt auf
Des Weiteren hält die Musikindustrie keine festen Standards ein
Speicherplatz P02.
(Kopierschutz).
3. Wählen Sie mit den
SKIP DOWN / SKIP UP Tasten
Aus diesen Gründen kann es in seltenen Fällen zu Problemen
den nächsten Titel aus und drücken Sie erneut die PRO-
bei der Wiedergabe von CDs und MP3 CDs kommen. Dies ist
GRAM Taste. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie alle
keine Fehlfunktion des Gerätes.
Titel ausgewählt haben.
HINWEIS:
Wurde die Speicherkapazität der zu programmierenden
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
Titel erreicht, blinkt die Anzeige „FUL“ im Display.
• Äußere Flecken können Sie mit einem leicht feuchten Tuch,
4. Drücken Sie die
PLAY/PAUSE Taste (25). Die Wie-
ohne Zusatzmittel, abwischen.
dergabe wird gestartet. Im Display werden die gewählten
Titelnummern der Reihenfolge nach angezeigt und die An-
• Es können mit diesem Gerät sowohl CDs mit 8cm bzw.
zeige bzw. MP3 und PROG. leuchten. Mit dieser Taste
12cm Durchmesser abgespielt werden.
können Sie das Programm ebenso kurz unterbrechen.
5. Drücken Sie einmal die STOP Taste (16), wird die Wieder-
HINWEIS:
gabe gestoppt, das Programm bleibt jedoch erhalten.
Jeweils nur eine Disk in das CD-Fach einlegen.
6. Zur erneuten Wiedergabe des Programms, drücken Sie
• Nur Audio CDs, CD-R und CD-RW Disks können mit
bitte zuerst 1x die PROGRAM Taste und danach die
diesem Gerät abgespielt werden.
PLAY/PAUSE Taste.
• Die CD stets mit dem Label nach oben in das CD-Fach
7. Zum Löschen des Programms drücken Sie bitte 2x die
legen. Kompakt-Disks können jeweils nur auf einer Seite
STOP Taste. Die Anzeige PROG erlischt.
abgespielt werden.
• Fingerabdrücke und Staub sollten mit einem weichen Tuch
Das Gerät stoppt automatisch, nachdem alle programmierten
sorgfältig von der Signalseite der CD (Seite ohne Label)
Titel wiedergegeben wurden. Die programmierte Reihenfolge
abgewischt werden. Mit einer geradlinigen Bewegung von
bleibt im Speicher enthalten bis Sie in den anderen Modus
innen zum Rand hin leicht abwischen.
wechseln, oder die CD aus dem CD Fach entnommen wird bzw.
• Nach dem Abspielen sollten CDs wieder in ihrer Hülle
das Gerät ausgeschaltet wird.
aufbewahrt werden, damit sie nicht zerkratzt werden.
• CDs nicht direkter Sonneneinstrahlung, hoher Feuchtigkeit
Sie haben die Möglichkeit die programmierten Titel mit der
oder länger hohen Temperaturen aussetzen, damit sie sich
REPEAT-Funktion zu kombinieren. Nachdem Sie programmiert
nicht verziehen.
und das Gerät gestartet haben, drücken Sie bitte die MODE
• Kein Papier auf die CD kleben oder etwas darauf schrei-
Taste (17) bis zu 3 x und die Funktionen können, wie unter
ben.
Abschnitt „MODE“ beschrieben, angewendet werden.
• Keine Reinigungsmittel oder Antistatik-Sprays wie bei
Phonographen aufsprühen.

Deutsch
9
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf
des Geräts in Deutschland bei einem unserer Vertragshänd-
Symptome Ursache
ler sowie die Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und
dieses Garantiescheins an uns.
CD kann nicht
CD ist nicht oder
Stellen Sie sicher, dass
wiedergege-
nicht korrekt einge-
die Disc mit der Beschrif-
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls im
ben werden.
legt.
tung nach oben gerichtet
Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur Erbrin-
eingelegt ist.
gung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt werden.
Batterien zu
Legen Sie neue Batterien
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit
schwach.
ein, oder betreiben Sie
uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht der
das Gerät mit dem
Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art
Netzkabel.
der Schaden/Mangel behoben werden soll, ob durch Repa-
CD springt
Kontrollieren Sie die
Säubern Sie diese mit
ratur oder durch Austausch eines gleichwertigen Geräts.
während der
Disc auf Fingerab-
einem weichen Tuch von
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die
Wiedergabe.
drücke, Schmutz
der Mitte heraus.
auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsach-
oder Kratzer.
gemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des Geräts
Gerät lässt sich
Gerät blockiert
Ziehen Sie für ca. 5 Sek.
beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen für
nicht bedienen
„hängt fest“
den Netzstecker.
leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel Glas oder Kunst-
Schalten Sie das Gerät
stoff. Schließlich sind Garantieansprüche ausgeschlossen,
anschließend wieder ein
wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem
Gerät vornehmen.
Technische Daten
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht
verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue Ga-
Modell:............................................................. SRP 4335 CD/MP3
rantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine freiwillige
Spannungsversorgung: ..............................................230 V, 50 Hz
Leistung von uns als Hersteller des Geräts. Die gesetzlichen
Batteriebetrieb: ............................................ 10 x 1,5 V UM 1/R 20
Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadens-
Leistungsaufnahme: ...............................................................25 W
ersatz und Minderung) werden durch diese Garantie nicht
Ausgangsleistung: ....................................................400 W PMPO
berührt.
Schutzklasse: ................................................................................II
Stand 03 2008
Radioteil:
Frequenzbereiche: .............................UKW / FM 88 ~ 108,0 MHz
Garantieabwicklung
............................... MW / AM 540 ~ 1600 kHz
Nettogewicht: .......................................................................5,40 kg
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufwei-
sen, bitten wir Sie, uns Ihren Garantieanspruch mitzuteilen.
Technische Änderungen vorbehalten!
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die Anmeldung
über unser SLI (Service Logistik International) Internet-Service-
portal.
Hiermit erklärt die Firma ETV – Elektro-Technische Vertriebs-
gesellschaft mbH, dass sich das Gerät SRP 4335 CD/MP3 in
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle Informati-
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen, der
onen zur weiteren Vorgehensweise Ihrer Reklamation.
europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt nach
(2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG)
Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt wird, können Sie den Be-
bendet.
arbeitungsablauf Ihrer Reklamation auf unserem Serviceportal
online verfolgen.
Garantie
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
Garantiebedingungen
hotline@etv.de
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung
oder per Fax
des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewäh-
ren wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine
mitteilen.
Garantie von 12 Monaten.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße, Haus-
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Mo-
nummer, , Telefon-Nummer, soweit
nate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes
vorhanden, Fax-Nummer und E-Mail-Adresse mit. Im Weiteren
Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.

10
Deutsch
benötigen wir die Typenbezeichnung des reklamierten Gerä-
tes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das und den
Händler, bei dem Sie das Neugerät erworben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie von uns
einen fertig ausgefüllten Versandaufkleber. Sie brauchen diesen
Aufkleber nur noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten Ge-
Entsorgung/Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
rätes zu kleben und das Paket bei der nächsten Annahmestelle
der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den
Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
Hausmüll.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kas-
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgese-
senbon, Rechnung, Lieferschein) sowie eine kurze Fehlerbe-
henen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab die
schreibung bei.
Sie nicht mehr benutzen werden.
-
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche
mation nicht kostenfrei bearbeitet werden.
Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres
vermeiden.
Gerätes vor. Bei unfreien Lieferungen entfällt Ihr Anspruch auf
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Garantieleistungen.
Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elektro-
Haben Sie Fragen zur Bedienung, zur Inbetriebnahme oder
und Elektronik-Altgeräten.
zum Anschluss? Gern hilft Ihnen unser Serviceteam weiter. Sie
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie
erreichen uns Mo.- Do. 8:30 – 17:00 Uhr und Fr. 8:30 – 14:00
über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.
Uhr unter folgender Rufnummer:
ETV
Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen