Vitek VT-1668: инструкция
Характеристики, спецификации
Инструкция к Микроволновой Печи Vitek VT-1668
Оглавление
- МИКРОВОЛНОВАЯ ПЕЧЬ ПРЕДОСТОРОЖНОСТИ, КОТОРЫЕ НЕОБХОДИМО СОБЛЮДАТЬ, ЧТОБЫ НЕ ПОДВЕРГАТЬСЯ РИСКУ ВОЗДЕЙСТВИЯ МИКРОВОЛНОВОЙ ЭНЕРГИИ ВАЖНЫЕ УКАЗАНИЯ ПО МЕРАМ БЕЗОПАСНОСТИ МЕРЫ БЕЗОПАСНОСТИ
- Если возгорание произошло: Правила, о которых всегда следует помнить ПРЕДОСТЕРЕЖЕНИЕ Поражение электрическим током Заземление микроволновой печи
- Посуда для микроволновой печи Проверка посуды перед использованием в микроволновой печи Материалы, и посуда пригодные для использования в микроволновой печи
- Материалы и посуда, не пригодные для использования в микроволновой печи Описание Панель управления
- Дисплей Сборка микроволновой печи
- Установка стеклянного поддона Установка Эксплуатация печи Звуковой сигнал Установка текущего времени Установка времени приготовления и уровня мощности
- Установка времени начала приготовления Выбор экспресспрограммы приготовления пищи Установка времени разморозки продуктов Автоматическая разморозка продуктов
- ПРИМЕЧАНИЕ: максимальный допустимый вес для каждой категории продуктов указан в таблице: КАТЕГОРИЯ ПРОДУКТА МАКСИМ. ВЕС ДИСПЛЕЙ Гриль Комбинированное приготовление Установка программы приготовления пищи
- Блокировка Остановка печи во время процесса приготовления пищи Чистка и уход Технические характеристики

FFaannttaassyy
VT1668
MANUAL INSTRUCTION
3
11
20
29
38
47
56
65
73
81
89
96
105
11 4
www.vitekaus.com
Vt-1668.qxd 21.06.05 16:50 Page 1

Vt-1668.qxd 21.06.05 16:50 Page 2

ENGLISH
MICROWAVE OVEN
Please acquaint yourself with these instructions before using your microwave oven.
If these instructions are strictly adhered to, your microwave oven will serve you troublefree for many years.
Store these instructions in an easily accessible location
PRECAUTIONS, WHICH MUST BE FOLLOWED IN ORDER TO MINIMIZE THE RISK OF MICROWAVE ENERGY
EXPOSURE
1. Do not attempt to use the microwave oven with the door open as you will risk exposure to harmful microwave
energy. It is very important that you do not damage the internal latches and door blocking mechanism.
2. Do not place foreign objects between the door and the front of the microwave oven and do not allow food or
cleaning liquid remnants to build up on the screening grill or on the inside of the door.
3. Do not use the microwave oven if it is damaged or malfunctioning. It is especially important that the door always
be closed and that the following parts are not damaged:
• door (bent)
• hinges and latches (broken or weakened)
• screening grill on the inside of the door
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING: While the microwave oven is operating in combination mode (MICROWAVE + GRILL) or being operated
by children, an adult should always be present to supervise in order to prevent the children from burning themselves.
WARNING: Do not use the microwave oven if the screening grill on the door is damaged.
WARNING: Repairing a microwave oven always presents danger to any person conducting the repairs if it is neces
sary to remove the metal housing that provides protections from microwave radiation. Do not repair the microwave
oven yourself.
WARNING: Do not forget to open products packaged in hermetic or vacuum packaging before heating or cooking.
Otherwise, pressure could grow within the package and cause it to explode, regardless of whether or not the food
was prepared earlier.
WARNING: Children may only use the microwave oven by themselves after they have been acquainted with these
instructions and understand the dangers associated with operating a microwave oven.
• Use only microwavesafe dishes. Do not use metallic dishes in the microwave oven as microwaves reflected off
the dish may cause sparks and fire.
• In order to avoid overheating and burning food, constantly supervise the microwave's operation if you are heat
ing food in disposable plastic, paper or other similar containers or if the oven is heating only a small amount of
food.
• When heating any kind of liquid (water, coffee, milk, etc.), keep in mind that it can suddenly start to boil and
splash on your hands while you are removing it from the oven. To avoid this, place a heat resistant plastic spoon
or glass mixer in the container and stir the liquid before removing it from the oven.
• Infant feeding bottles and jars of baby food should be heating without lids or nipples. Their contents should be
mixed or periodically shaken. Test the temperature of the food before feeding in order to prevent burns.
Important information
• ALWAYS check to make sure the food is not too hot before giving it to a child. We recommend shaking the bottle
or jar to make sure the heat is distributed evenly throughout the volume of the container.
• Do not cook an egg in its shell or reheat an egg in its shell in MICROWAVE mode as they can break from the inter
nal pressure.
SAFETY MEASURES
1. Install the oven on a flat, stable surface. Choose a place that will not be accessible to small children.
2. Install the oven so that the distance between the wall and the back of the oven is no less than 78 cm and the free
space above the microwave is no less than 30 cm.
3. The microwave door is equipped with a blocking system that turns off the power when it is open. Do not make
changes to the operation of the door blocking mechanism.
4. Do not turn on the microwave while empty; operating the oven with no food inside can lead to malfunction.
5. Preparing foods with extremely small moisture contents can lead to burning and fire.
If a fire occurs:
• Do not open the door.
• Turn off the microwave oven and disconnect the plug from the electrical outlet.
6. When preparing bacon, do not place it directly on the glass tray; localized overheating of the glass tray can cause
it to crack.
3
Vt-1668.qxd 21.06.05 16:50 Page 3

ENGLISH
7. Do not heat liquids in containers with narrow openings.
8. Do not attempt to heat products to a welldone state.
9. Do not use the microwave for canning and preserving food because there is no way of knowing if the contents of
the jar reached boiling temperature.
10. In order to avoid prolonged rapid boiling of liquid foods and drinks, and also to prevent burns, we recommend
stirring the product before and in the middle of the cooking process. To do this, start cooking, wait a while,
remove the dish from the oven and stir, then place it back in the oven to continue the cooking process.
11. Clean the microwave oven regularly. Irregular care for your oven can lead to poor outward appearance, nega
tively affects its operating ability, and also can lead to danger during further exploitation.
Rules that should always be remembered:
1. Do not exceed product cooking times in the microwave oven. Always monitor the cooking process when using
dishes made from paper, plastic and other flammable materials.
2. Never use the microwave oven to store things. Never store flammable materials and food in the microwave like
bread, cookies, paper packaging, etc., because during lightning storms, the microwave oven can turn on by
itself.
3. Metal ties and wire handles must be removed from paper and plastic bags and containers before placing them
into the microwave oven.
4. The microwave oven should be properly grounded. Only connect the microwave oven to an electrical outlet that
is properly grounded.
5. Some food items, like eggs in their shells, liquid or hard fats, and also hermetically sealed jars and sealed glass
containers can be explosive and should not be placed in your microwave oven.
7. Use your microwave oven exclusively for the purposes for which it was designed and in strict adherence to the
instructions explained herein.
8. The microwave oven in designed exclusively for heating and preparing food and is not designed for laboratory or
industrial use.
8. Pay special attention when children are using the microwave oven.
9. Do not use the microwave oven if the power cord or plug is damaged, or if the oven has been damaged or
dropped.
10. Repair of the microwave oven should only be conducted by qualified specialists at an authorized service center.
11. Do not block the ventilation openings on the microwave oven's housing.
12. Do not store or use the microwave oven outdoors.
13. Do not use the microwave oven near water, immediately near kitchen sinks, in damp basements or directly near
swimming pools.
14. Do not submerse the power cord and plug in water.
15. Avoid allowing the power cord and plug to come into contact with hot surfaces.
16. Do not allow the power cord to hang off the edge of the table or counter.
17. When cleaning the door and internal surfaces of the microwave oven, always use a soft, nonabrasive cleanser
on a sponge or soft cloth.
CAUTION
Injury due to electric shock.
Touching the elements of the electrical circuits inside the microwave oven can lead to serious trauma and injury from
electric shock. Do not take apart the microwave oven yourself.
Grounding the Microwave Oven
The microwave oven should be properly grounded. In case of any kind of shortcircuit, grounding reduces the risk of
electric shock, as the current will flow through the ground wire.
The microwave oven uses a power cord with ground wire and a grounded plug. The plug should be connected to an
electrical outlet that also has a ground contact.
WARNING: Connecting a grounded plug to an ungrounded outlet can lead to electric shock.
Consult with a qualified electrician if you do not understand these grounding instructions or if you are not sure that
the microwave oven is properly grounded.
• In order to avoid confusion, the microwave oven is equipped with a short power cord.
• If an extension cord is necessary, only use a 3wire extensions cord with ground contacts on the power plug and
outlet(s).
• The sectional markings on the microwave oven's power cord should match those on the extension cord.
• The extension cord should not hang off the edge of the table where children can pull on it; it should be placed
where it will not be walked on.
4
Vt-1668.qxd 21.06.05 16:50 Page 4

ENGLISH
Dishes for microwave ovens
CAUTION!
• Tightly sealed containers heated in a microwave can be explosive.
• Sealed containers should be opened and plastic bags should be poked a few times with a fork in order to allow
steam to escape before being placed in the microwave oven.
• If you are unsure about using a certain dish in the microwave oven, then conduct a test.
Checking dishes before using them in the microwave
• Place the dish in the cooking chamber of the oven (a plate, for example) and place a glass cup of water in the
center of the dish.
• Set the microwave to maximum power and heat for no more than one minute.
• Carefully touch the dish you are testing: if it heated up and the water in the cup is cold, than the dish should not
be used in the microwave.
• Avoid testing dishes for more than one minute.
Materials you can use in microwave oven
Utensils Remarks
Aluminum foil Shielding only. Small smooth pieces can be used to cover thin parts of meat or poultry to
prevent overcooking. Arcing can occur if foil is too close to oven walls. The foil should be at
least 1 inch (2.5cm) away from oven walls.
Browning dish Follow manufacturer's instructions. The bottom of browning dish must be at the turntable to
break.
Dinnerware Microwavesafe only. Follow manufacturer's instructions. Do not use cracked or chipped
dishes.
Glass jars Always remove lid. Use only to heat food until just warm. Most glass jars are not heat resist
ant and may break.
Glassware Heatresistant oven glassware only. Make sure there is no metallic trim. Do not use cracked
or chipped dishes.
Oven cooking Follow manufacturer's instructions. Do not close with metal tie. Make slits to bags allow
steam to escape.
Paper plates Use for short term cooking/warming only. Do not leave oven unattended while and cups
cooking.
Paper towels Use to cover food for reheating and absorbing fat. Use with supervision and only for short
term cooking.
Parchment paper Use as a cover to prevent splattering or a wrap for steaming.
Plastic Microwavesafe only. Follow the manufacturer's instructions. Should be labeled
"Microwave Safe". Some plastic containers soften as the food inside gets hot. "Boiling
bags" and tightly closed plastic bags should be slit, pierced or vented as directed by pack
age.
Plastic wrap Microwavesafe only. Use to cover food during cooking to retain moisture. Do not allow
plastic wrap to touch food.
Thermometers Microwavesafe only (meat and candy thermometers).
Wax paper Use as a cover to prevent splattering and retain moisture.
Materials to be avoided in microwave oven
Utensils Remarks
Aluminum tray May cause arcing. Transfer food into microwavesafe dish.
Food carton with May cause arcing. Transfer food into microwavesafe dish.
metal handle
Metal or metal Metal shields the food from microwave energy. Metal trim may cause arcing.
trimmed utensils
Metal twist ties May cause arcing and could cause a fire in the oven.
Paper bags May cause a fire in the oven.
Plastic foam Plastic foam may melt or contaminate the liquid inside when exposed to high temperature.
Wood Wood will dry out when used in the microwave oven and may split or crack.
Description
1. Locks with childlock system
2. Looking window
3. Microwave output
5
Vt-1668.qxd 21.06.05 16:50 Page 5

ENGLISH
4. Rotating socket
5. Rollerring
6. Glass tray
7. Control panel
8. Grill heating element
9. Screen for grill. Use only in "Grill" mode.
Control Panel
1. Display
The display shows the current time, cooking time information, power levels and operating mode pictograms.
2. "101Min., 101Sec." buttons
The number buttons are used to set the cooking time and enter food weights.
3. "Power" button
Used to set the cooking power level. The power level selection is done in the following order: 100%, 80%, 60%, 40%,
and 20%. To verify the current power level setting during the cooking process, simply press the "Power" button.
4. "Micro" button
Press the "Micro" button and the number buttons (2) to set the desired cooking time. The maximum allowable cook
ing time is 99 min. 99 sec.
5. "Memory" button
Used to program a twostage cooking process: defrost, microwave cooking, combination mode cooking or grill
cooking.
6. "Preset" button
Press to set the time at which the preprogrammed cooking process should begin. The "Preset" indicator will blink
until the set start time. Note: The current time must be set before using the "Preset" function.
7. "Clock" button
Press to set the current time. The current time will be displayed at all times, except when cooking or defrosting food.
If the microwave is disconnected from electrical power, the time setting will be erased.
8. "Cancel" button
Press to cancel the previously set power level, cooking time or defrosting time. Note: the "Cancel" button cannot
erase the current time setting.
9. "Weight defrost" button
Press to defrost one of three types of food: meat, poultry or seafood. Upon selecting the appropriate category and
entering the food's weight, the defrosting time and power level are set automatically.
10. "Jet defrost" button
Designed for defrosting food for a set period of time. The defrosting process starts at a high microwave power level
and then automatically reduces power. The display will show an indicator during the entire defrosting cycle.
11. "Express" button
Press to select one of four preprogrammed cooking times.
12. 13. "Combination 1, 2" buttons
Press to set the combination mode cooking time.
14. "Grill" button
Press to set the grill cooking time. The maximum time allowable is 99 min. 99 sec.
15. "Start" button
Press to start the cooking or defrosting process according to the set program.
Display
1. Weight defrost mode pictogram
2. Stage 1 cooking process pictogram.
6
Vt-1668.qxd 21.06.05 16:50 Page 6

ENGLISH
3. Stage 2 cooking process pictogram.
4. Colon.
5. Set start time mode pictogram.
6. "LOCK" Child lock mode pictogram.
7. "Jet defrost" mode pictogram.
8. "Grill" cooking mode pictogram.
9. Combination cooking mode 1 pictogram.
10. Combination cooking mode 2 pictogram.
11. Oven "ON" pictogram.
Assembling the microwave oven
Remove the packing material and accessories from the cooking chamber of the oven. Inspect the microwave oven
for any deformities. Pay special attention to the operation of the oven door. If any defects are found, do not install
the oven and do no turn it on.
Protective covering
Housing: Remove the protective film (if any) from the microwave housing.
Do not remove the lightgrey micaceous plate from the inside of the cooking chamber; it protects the magnetron.
Installing the glass tray
1. Install the base for the rotating tray (4) into the opening located in the floor of the cooking chamber.
2. Install the rolling ring (5) onto the floor of the cooking chamber.
3. Carefully install the glass tray (6), aligning its lip with the grooves on the base. Never install the glass tray upside
down.
• Do not block the rotation of the glass tray during the cooking process.
• During the cooking process, always use the glass tray, rolling ring and tray base.
• Food and cooking dishes must always be placed only on the glass tray.
• The glass tray may rotate clockwise or counterclockwise. This is normal.
• Replace the tray immediately if it becomes cracked or chipped.
Installation
• Before connecting the microwave oven, make sure that the operating voltage and power usage matches the
parameters of your electrical system. Connect the microwave oven to a grounded electrical outlet.
• Install the oven on a flat, stable surface. Choose a location that will not be accessible to small children.
• Install the oven so that the distance between the wall and the back of the oven is no less than 78 cm and the free
space above the microwave is no less than 30 cm.
• Do not remove the legs from the bottom of the microwave oven.
• Do not block the ventilation openings on the microwave oven's housing.
• The microwave oven should be installed away from televisions and radios in order to prevent static interference of
radio and television signals.
WARNING: Do not install the microwave oven on heating surfaces (kitchen stoves) or other sources of heat waves.
If the microwave oven malfunctions due to user error, the warranty for free service and repair is voided.
While operating, the top surface of the microwave oven and heat up significantly; avoid touching hot surfaces of the
oven with bare skin in order to prevent burns.
Using the oven
Audible signal
Each time a button on the control panel is pressed the oven will emit an audible "beep."
Setting the current time
Let's say you want to set the current time as "6:00" (AM or PM):
1. Insert the power plug into the outlet.
2. Press "Clock."
3. Press "Cancel."
4. Press the "1 Min" button 6 times to set the hour.
5. Press "Clock" to confirm the set time; the colon (4) on the display will start to blink.
Note: this model uses a 12hour clock. Press the "Clock" button during the cooking process to see the current time
on the display.
7
Vt-1668.qxd 21.06.05 16:50 Page 7

ENGLISH
Setting the cook time and power level
Let's say you want to cook the food for 5 minutes at 60% power:
1. Press "Micro;" the pictogram (2) will appear.
2. Set the time by pressing the "1 Min" button 5 times.
3. To set the desired power level, press the "Power" button 3 times.
4. Press "Start;" the pictogram (11) will appear.
Note: when cooking at 100% power, the third step is not necessary.
During the cooking process, the pictogram (11) and the remaining cooking time will be shown on the display. After
the cooking time has ended, the oven turns off and emits three "beeps;" if you forget to remove the food from the
oven, then the three "beeps" will repeat after two minutes to remind you.
Programming the cook start time
If you want to start the cooking process at 2:00 (AM or PM):
1. Press the "Preset" button; the pictogram (5) will appear on the display.
2. Set the cook start time by pressing the "1 Min" button twice.
3. Program the desired cooking process.
4. Press "Start;" the pictogram (5) will start to blink.
Note: make sure that the current time is set correctly.
At the preprogrammed time, 2:00, the cooking process will begin according to the preset program. During the
cooking process, the display will countdown the remaining cook time and will show all other corresponding pic
tograms.
After the cooking time has ended, the oven turns off and emits three "beeps;" if you forget to remove the food from
the oven, then the three "beeps" will repeat after two minutes to remind you.
Choosing expresscooking programs
Press the "Express" button the required number of times to choose between one of four different timed cooking pro
grams:
15 seconds………1 time 1 minute……….3 times
30 seconds……….2 times 2 minutes………4 times
Upon choosing an express program, the oven automatically sets the power level to 100%.
Let's say you want to cook some food for one minute:
1. Press the "Express" button 3 times; the display will show the chosen time "1:00".
2. Press "Start;" the pictogram (10) will appear on the display.
During the cooking process, the display will countdown the remaining cook time.
After the cooking time has ended, the oven turns off and emits three "beeps;" if you forget to remove the food from
the oven, then the three "beeps" will repeat after two minutes to remind you.
Setting the defrost time
Let's say you want to defrost some food for 5 min. 30 sec.:
1. Press "Jet defrost;" the pictogram (7) will appear.
2. Press the "1 Min" button 5 times and the "10 Sec" button 3 times.
3. Press "Start;" the pictogram (11) will appear on the display.
During the defrosting process, the display will countdown the remaining defrost time.
After the defrosting time has ended, the oven turns off and emits three "beeps;" if you forget to remove the defrost
ed food from the oven, then the three "beeps" will repeat after two minutes to remind you.
Automatic defrost
This oven has three automatic defrost modes:
d1 "Meat".
d2 "Poultry".
d3 "Seafood".
Let's say you want to defrost 600 g. of shrimp:
1. Press the "Weight defrost" button 3 times; the display will show the chosen type of food "d3" and the pictogram
(1).
2. Press the "1 Min" button 6 times.
3. Press "Start;" the pictogram (11) will appear on the display.
8
Vt-1668.qxd 21.06.05 16:50 Page 8

ENGLISH
During the defrosting process, the oven will emit two "beeps" to remind you to turn the food over for further defrost
ing.
NOTE: The maximum food weights for each category are listed below:
FOOD CATEGORY MAXIMUM WEIGHT DISPLAY
Meat 2 300 g d1
Poultry 4 000 g d2
Seafood 900 g d3
If the weight of the food exceeds the maximum then you must use the "Jet defrost" program.
If the weight of the food exceeds the maximum allowable, the oven will not turn on.
After the defrosting time has ended, the oven turns off and emits three "beeps;" if you forget to remove the defrost
ed food from the oven, then the three "beeps" will repeat after two minutes to remind you.
Grill
The grill is used to prepare fried, crispy pieces of meat, fish, chicken and potatoes. In grill mode, heat from the quartz
heating element is distributed throughout the entire oven cooking chamber.
Let's say that you want to cook some food in grill mode for 40 min.:
1. Press "Grill;" pictograms 2 and 8 will appear.
2. Press the "10 Min" button 4 times.
3. Press "Start;" the pictogram (11) will appear on the display.
During the grilling process, the display will countdown the remaining cook time.
After the grilling time has ended, the oven turns off and emits three "beeps;" if you forget to remove the food from
the oven, then the three "beeps" will repeat after two minutes to remind you.
Combined cooking
Combines microwave and grill cooking modes to achieve the best cooking results. Two modes are possible:
1. "Combination 1" (30% microwave cooking + 70% grill) for preparing fish and potatoes.
2. "Combination 2" (55% microwave cooking + 45% grill) for preparing omelets, baked potatoes, poultry.
Let's say you want to cook some food using combination mode 2 for 25 minutes:
1. Press "Combination 2;" pictograms 2 and 10 will appear.
2. Press the "10 Sec" button 2 times and the "1 Sec" button 5 times.
3. Press "Start;" pictogram (11) will appear on the display.
During the combination cooking process, the display will countdown the remaining cook time.
After the programmed combination cooking time has ended, the oven turns off and emits three "beeps;" if you for
get to remove the food from the oven, then the three "beeps" will repeat after two minutes to remind you.
Setting a cooking program
You can program the oven to prepare your food in two stages. Let's say you want to:
1. Defrost the food.
2. Cook the food in grill mode.
To do this:
1. Press "Cancel."
2. Select and program the defrost time (see above).
3. Set the desired power level using the "Power" button.
4. Press "Memory;" the pictogram (3) will appear.
5. Press "Grill;" the pictogram (8) will appear; set the desired cooking parameters for grill mode.
6. Press "Start;" pictogram (11) will appear on the display.
Note: During the cooking process in this mode, the pictograms 2 and 3 will alternatively appear on the display,
depending upon the current stage of the cooking program.
During the cooking process, the display will countdown the remaining cook time.
After the programmed cooking time has ended, the oven turns off and emits three "beeps;" if you forget to remove
the food from the oven, then the three "beeps" will repeat after two minutes to remind you.
NOTE: The "Jet defrost" and "Weight defrost" programs can only be selected before the cooking process.
9
Vt-1668.qxd 21.06.05 16:50 Page 9

ENGLISH
Child lock feature
In order to prevent use of the oven by children, you can lock the oven by completing the following steps:
1. Press "Cancel."
2. Press the "10 Min" and "1 Sec" buttons simultaneously. The oven will emit a "beep" and the display will show pic
togram (6) "LOCK."
To unlock the oven:
Press the "10 Min" and "1 Sec" buttons simultaneously. The oven will emit a "beep" and the pictogram (6) "LOCK"
will disappear from the display.
Stopping the oven during the cooking process
• To stop the cooking process, simply open the oven door; the pictogram (11) will disappear from the display. To
continue cooking, close the oven door and press "Start;" the pictogram (11) will again appear on the display.
• To cancel the programmed cooking process, press "Cancel".
Care and cleaning
• Turn off the oven and disconnect from electrical power before cleaning.
• Do not allow moisture to contact the control panel. Clean it with a soft, lightly dampened paper towel.
• Keep the oven's cooking chamber clean. If pieces of food or liquid sprays are left on the chamber walls, remove
them with a damp paper towel.
• A mild cleanser may be used if the chamber becomes exceptionally dirty.
• Do not use abrasive cleaning instruments or wire brushes to clean the inside or outside of the oven. Make sure
that no water or cleanser gets in any of the ventilation or steam release openings on the top of the microwave
oven.
• Do not use ammoniabased cleansers.
• The outer surfaces should be cleaned with a damp paper towel.
• The oven door should always be clean. Do not allow crumbs of food to buildup between the door and the front
panel of the oven; this may prevent normal closure of the door.
• Clean the ventilation openings on top of the oven housing regularly keep them free of dust and dirt.
• Regularly remove and wash the glass tray and its base wipe the oven chamber floor clean.
• Wash the glass tray and rotating drive mechanism in water with a neutral soap solution. These parts are dish
washer safe.
• Do not submerse the glass tray in cold water if it is still hot: the sudden drop in temperature can cause the glass
tray to break.
Technical Characteristics
Power requirements: 220230V ~50Hz
Power usage in microwave mode: 1200Wt
Nominal output power in microwave mode: 800 Wt
Operating frequency: 2450MHz
Power usage in grill mode: 1000Wt
External dimensions: 295mm (H) x 458mm (W) x 329mm (D)
Oven volume: 20 l
Glass tray: 270mm
Weight: 15.1kg
The manufacturer reserves the right to change the characteristics of the device without prior warning.
Service life of the unit not less than 5 years
Guarantee
Details regarding guarantee conditions can be obtained from the dealer from whom the appliance was purchased.
The bill of sale or receipt must be produced when making any claim under the terms of this guarantee.
This product conforms to the EMCRequirements as laid down by the Council Directive 89/336/EEC
and to the Law Voltage Regulation (73/23 EEC)
10
Vt-1668.qxd 21.06.05 16:50 Page 10

DEUTSCH
MIKROWELLENGERÄT
Vor dem Gebrauch des Mikrowellengerätes diese Anweisung sorgfältig durchlesen
Unter Voraussetzung, dass alle Hinweise der Anweisung genau befolgt werden, kann das Mikrowellengerät Ihnen
auf Jahre hinaus einwandfrei dienen.
Die Gebrauchsanweisung leicht zugänglich aufbewahren
BEIM UMGANG MIT MIKROWELLEN BITTE BEACHTEN, UM AUSTRETEN VON MIKROWELLEN UND
DADURCH MÖGLICHE GESUNDHEITSBEEINTRÄCHTIGUNGEN AUSZUSCHLIEßEN
1. Versuchen Sie keinesfalls, das Mikrowellengerät bei geöffneter Garraumtür zu betreiben, Änderungen an der
Türverriegelung vorzunehmen oder Gegenstände in die Öffnungen der Sicherheitsverriegelung zu stecken.
Andernfalls können Mikrowellen austreten.
2. Stecken Sie niemals Gegenstände zwischen Garraumtür und Frontseite. Achten Sie darauf, dass keine
Rückstände von Speisen oder Reinigungsmitteln auf dem Schirmgitter oder auf der internen Türseite
verbleiben.
3. Bei Beschädigung darf das Gerät nicht betrieben werden. Achten Sie besonders darauf, dass die Garraumtür
korrekt schließt und folgende Teile nicht beschädigt sind:
• Tür (gebogen)
• Türscharniere (gebrochen oder locker)
• Schirmgitter von der internen Türseite
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Der Kombinationsbetrieb (MIKROWELLE+GRILL) und Gebrauch des Geräts von Kindern soll immer
unter Aufsicht der Erwachsenen erfolgen, um Verbrennungen bei Kindern zu verhindern.
WARNUNG: Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn das Schirmgitter der Tür beschädigt ist.
WARNUNG: Reparaturen, bei denen die Schutzabdeckung gegen Mikrowellenenergie abgenommen werden
muss, dürfen wegen der dabei bestehenden Risiken nur von Fachpersonal vorgenommen werden. Reparieren
Sie den Ofen nie selbst.
WARNUNG: Vor dem Erhitzen oder Garen der Produkte in einer luftdichten oder vakuumversiegelten Verpackung
vergessen Sie nicht, diese zu öffnen. Ggf. der erhöhte Druck kann zur Explosion führen, sogar wenn das Produkt
zuvor zubereitet war.
WARNUNG: Kinder dürfen die Mikrowelle nur dann unbeaufsichtigt benutzen, wenn ihnen vorher genau deren
sicherer Betrieb erklärt wurde und sie über die Gefahren einer unsachgemäßen Handhabung aufgeklärt worden
sind.
• Verwenden Sie nur das für Mikrowellen geeignete Geschirr. Verwenden Sie kein Kochgeschirr aus Metall in
Ihrer Mikrowelle, da es zu elektrischer Lichtbogen> oder Funkenbildung kommen kann, die das Gerät
beschädigen kann.
• Sehen Sie hin und wieder in den Garraum, wenn Essen in Einwegbehältern aus Plastik, Papier oder anderen
brennbaren Materialien erwärmt oder gegart wird, um Überhitzung oder Brand zu vermeiden.
• Beim Erhitzen von Gertänken (Wasser, Kaffe, Milch o.ä.) achten Sie darauf, dass diese plötzlich aufkochen
und auf Ihre Hände spritzen können, wenn Sie Behälter aus dem Ofen nehmen. Um das zu vermeiden, legen
Sie in den Behälter einen temperaturbeständigen Plastiklöffel oder Glasrührer und rühren Sie die Flüssigkeit
um, bevor der Behälter herausgenommen wird.
• Babyfläschchen und Babynahrungsdosen sollen ohne Deckel und Gummisauger erhitzt werden. Rühren Sie
den Inhalt um oder schütteln Sie ihn regelmäßig auf. Prüfen Sie immer die Temperatur von Babynahrung,
bevor Sie das Baby füttern, um Verbrennungen auszuschließen.
Wichtige Informationen
• Prüfen Sie IMMER die Temperatur von Babynahrung oder >milch, bevor Sie das Baby füttern. Es empfiehlt sich
den Inhalt aufzuschütteln, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen.
• Erhitzen Sie keine Eier im MIKROWELLENBETRIEB, da diese wegen des erhöhten internen Druck platzen.
SICHERHEITSMAßNAHMEN
1. Stellen Sie das Gerät auf einer flachen, ebenen und stabilen Oberfläche auf. Wählen Sie einen für kleine
Kinder unzugänglichen Platz.
2. Überzügen Sie Sich, dass das Gerät ausreichend Luftzufuhr hat, indem Sie nach hinten und zu beiden Seiten
mindestens 7>8 cm Freiraum, und nach oben mindestens 30 cm Freiraum lassen.
3. Die Gerätetür ist mit einer Verriegelung ausgestattet, die die Stromversorgung sperrt, wenn die Tür geöffnet
wird. Vornehmen Sie keine Änderungen in der Funktion der Tür.
11
Vt-1668.qxd 21.06.05 16:50 Page 11

DEUTSCH
4. Setzen Sie das Mikrowellengerät nicht in Betrieb, wenn es leer ist, der leere Betrieb kann zum Ausfall des
Gerätes führen.
5. Das Garen von Produkten mit einem niedrigen Feuchtigkeitsgehalt kann zu ihrem Anbrennen oder Brand
führen.
Beim Brand:
• Halten Sie die Gerätetür geschlossen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
6. Legen Sie Bacon nicht direkt auf den Glasdrehteller, lokale Überhitzung des Drehtellers kann zu Rissen
führen.
7. Versuchen Sie nicht, Produkte im Gerät bis zum vollen Durchbraten zubereiten.
8. Erhitzen Sie keine Flüssigkeiten in den Flaschen mit engen Halsen.
9. Verwenden Sie die Mikrowelle für Konservierung nicht, weil es kein Siedegrad sichergestellt werden kann.
10. Um intensives Kochen der Flüssigkeiten zu vermeiden, sowie Verbrennungen vorzubeugen, empfiehlt sich,
Produkte am Anfang und in der Mitte des Garvorgangs umzurühren. Schalten Sie dazu die Aufheizung aus,
warten Sie einige Zeit ab, nehmen Sie das Geschirr mit Produkt heraus, rühren Sie dieses um und stellen Sie
es wieder in den Garraum, um den Vorgang fortzusetzen.
11. Halten Sie den Garraum sauber. Unregelmäßige Pflege kann das Aussehen des Geräts verschlimmern, nega>
tive Auswirkungen auf die Funktion haben, sowie zu Gefahren während des Betriebes führen.
Regeln, die immer zu befolgen sind:
1. Überschreiten Sie die Garzeit nicht. Sehen Sie hin und wieder in den Garraum, wenn Essen in
Einwegbehältern aus Plastik, Papier oder anderen brennbaren Materialien erwärmt oder gegart wird.
2. Benutzen Sie die Mikrowelle nicht, um Gegenstände aufzubewahren. Bewahren Sie im Ofen keine brennbare
Materialien und Produkte wie Brot, Gebäck, Verpackungen etc., weil das Gerät bei Gewitter spontan
eingeschaltet werden kann.
3. Metalldralle, Halterungen, Drahtgriffe der Papier> oder Plastiktüten sind zu entfernen.
4. Das Mikrowellengerät soll sachgemäß geerdet sein. Schlissen Sie das Gerät nur an eine sicher geerdete
Steckdose an.
5. Einige Produkte, Eier in Schale, flüssige oder harte Fette, sowie luftdichte Dosen, verschlossene Glasbehälter
sind explosionsgefährlich, diese sind in die Mikrowelle nicht zu gären oder erhitzen.
7. Benutzen Sie das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß und entsprechend den Hinweisen der
Gebrauchsanweisung.
8. Das Mikrowellengerät ist ausschließlich für das Erhitzen und Garen von Lebensmitteln ausgelegt und darf
nicht für Labor oder industrielle Zwecke benutzt werden.
8. Achten Sie besonders auf, wenn das Gerät von Kindern benutzt wird.
9. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sind bzw. wenn das Gerät
wegen der Beschädigung oder des Sturzes nicht ordnungsmäßig funktioniert.
10. Das Mikrowellengerät sollte nur durch einen qualifizierten Kundendiensttechniker repariert werden.
11. Verstopfen Sie niemals die Lüftungsöffnungen.
12. Das Mikrowellengerät darf nicht in Freie benutzt oder gelagert werden.
13. Installieren Sie das Mikrowellengerät nicht in heißer oder feuchter Umgebung, etwa neben einem Backofen
oder Spülbecken, in feuchten Kellerräumen oder in der Nähe von Schwimmhallen.
14. Tauchen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker nicht in Wasser.
15. Halten Sie das Netzkabel und den Netzstecker von heißen Flächen fern.
16. Lassen Sie nicht, dass das Netzkabel am Tischrand durchhängt.
17. Bei der Reinigung von der Tür und internen Flächen des Gerätes verwenden Sie milde, nicht abreibende
Reinigungsmittel mit einem Schwamm oder weichen Lappen.
WARNUNG
Elektrounfall.
Die Berührung der elektrischen Komponente kann zu schweren Verletzungen und Elektrounfall führen.
Versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auszubauen.
Erdung des Mikrowellengerätes
Das Mikrowellengerät soll sicher geerdet sein. Die Erdung verringert Risiken von Stromschlag durch Kurzschluss,
da dabei Strom durch Erdungskabel abgeleitet wird.
Das Gerät verfügt über ein Netzkabel mit dem Erdungsleiter und einen Netzstecker mit dem Erdungskontakt. Der
Stecker soll an eine Steckdose mit dem Erdungskontakt angeschlossen werden.
12
Vt-1668.qxd 21.06.05 16:50 Page 12

DEUTSCH
WARNUNG: Anschluss des Steckers mit dem Erdungskontakt an eine nicht geerdete Steckdose kann zur Gefahr
eines Stromschlages führen.
Ziehen Sie einen qualifizierten Elektriker zu Räte, falls Ihnen die Anweisungen zur Erdung unklar sind oder beim
Zweifel an sicherer Erdung des Gerätes.
• Das Mikrowellengerät ist mit einem kurzen Netzkabel ausgestattet, um dessen Verwirrung zu vermeiden.
• Wenn eine Verlängerung des Kabels erforderlich ist, verwenden Sie nur eine 3>Leiter>Verlängerung mit dem
Erdungskontakt im Netzstecker und in der Steckdose.
• Die am Netzkabel des Gerätes angegebene Querschnittmarkierung soll mit der Angabe an der Verlängerung
übereinstimmen.
• Die Verlängerung ist so zu verlegen, dass Durchhängen des Kabels am Tischrand auszuschließen ist, wo es
Kinder ziehen können, und dass es nicht zu betreten ist.
Mikrowellengeeignetes Geschirr
VORSICHT!
• Dicht verschlossene Behälter können im Mikrowellengerötes eine Explosionsgefahr darstellen.
• Die verschlossenen Behälter sind zu öffnen, bei Plastiktüten sind Öffnungen für Dampfaustritt zu machen,
bevor sie ins Gerät gelegt sind.
• Wenn Sie Zweifel haben, ob das Geschirr im Gerät einzusetzen ist, nehmen Sie eine Prüfung vor.
Prüfung des Geschirrs vor dem Gebrauch im Gerät:
• Stellen Sie zu prüfendes Geschirr in den Garraum (z.B. einen Teller) mit einem Glas mit Kaltwasser.
• Schalten Sie das Gerät bei der Maximalleistung ein und stellen Sie eine Garzeit max. 1 Minute ein.
• Berühren Sie vorsichtig das zu prüfende Geschirr. Wenn das Geschirr warm geworden und Wasser im Glass
kalt geblieben ist, ist dieses Geschirr im Mikrowellengerät nicht zu verwenden.
• Stellen Sie die Prüfzeit nicht über 1 Minute ein.
Materialien und Geschirr, die für die Nutzung in den Mikrowellenöfen brauchbar sind
Aluminiumfolie die Folie kann man nur in der Betriebsart der Arbeit des Grills benutzen. Die
Entfernung zwis chen der Folie und den Wänden des Mikrowellenofens soll nicht
weniger als 2,5 cm betragen. Die kleinen Stückchen der Folie kann man für das
Bedecken der feinen Fleischstückchen oder des Geflügels benutzen, um deren
Verbraten zu meiden. In der Mikrowellenbetriebsart, wenn die Folie allzu nahe an
den Wänden des Ofens liegt, kann Funkenbildung, Verbrennen des abschir
menden Gitters an der Tür und Funktionsausfall des Ofens geschehen. In diesem
Fall verlieren Sie das Recht der Verwirklichung der kostenlosen Garantiewartung
und der Reparatur.
Geschirr fürs Braten Folgen Sie den Hinweisen des Produzenten. Der Boden des Geschirrs fürs Braten
soll um 5 mm dicker sein, als der bei dem drehenden Glasaufnahmeteller. Der
Missbrauch des Geschirrs fürs Braten kann zur Entstehung der Risse im Geschirr
selbst und im drehenden Glasaufnahmeteller führen.
Tafelgeschirr Nur das, das entsprechende Markierung hat. Folgen Sie den Hinweisen des
Produzenten des Geschirres. Verwenden Sie das Geschirr mit Rissen oder
Absplitterungen nicht.
Glasbehälter Nur die Behälter, die aus hitzebeständigem Glas hergestellt sind. Überzeugen Sie
sich im Fehlen der Metallgeschirrrandbänder. Verwenden Sie die Behälter mit
Rissen oder Absplitterungen nicht.
Glasgeschirr Nur das Geschirr, das aus hitzebeständigem Glas hergestellt ist. Überzeugen Sie
sich im Fehlen der Metallgeschirrrandbänder. Verwenden Sie das Geschirr mit
Rissen oder Absplitterungen nicht.
Prozess der Zubereitung Folgen Sie den Hinweisen des Produzenten. Verschließen Sie die
in den Mikrowellenöfen Säcke unter Verwendung von Metallverdrehungen oder Verspannungen nicht. In
mit der Nutzung Spezieller den Säcken muss man einige Öffnungen für den Dampfaustritt machen.
Säcke
Papierteller und –tassen verwenden Sie nur für kurzzeitige Zubereitung / Aufwärmen. Lassen Sie den
Mikrowellenofen ohne Beaufsichtigung während der Zubereitung / des
Aufwärmens der Produkte in solchem Geschirr nicht.
Papierhandtücher damit kann man die zubereitenden Produkte für Verwahrung der Wärme darin und
für Vorbeugung des Fettspritzens bedecken. Verwenden Sie nur bei ständiger
Kontrolle und nur für kurzzeitige Zubereitung / Aufwärmen.
13
Vt-1668.qxd 21.06.05 16:50 Page 13

DEUTSCH
Pergamentpapier verwenden Sie zwecks Vorbeugung des Fettspritzens oder als Umschlag.
Plaststoff Nur jene Erzeugnisse aus Plaststoff, die entsprechende Markierung “ Ist für
Mikrowellenöfen brauchbar ” haben. Folgen Sie den Hinweisen des Produzenten.
Einige Plastbehälter können als Ergebnis der Erwärmung der darin enthaltenen
Produkte aufgeweicht werden. Dicht zugemachte Plastiktüten muss man durch
stechen oder durchschneiden, wie es auf Verpackungen selbst gezeigt ist.
Plastumschlag nur jene Erzeugnisse aus Plaststoff, die entsprechende Markierung haben. Man
kann die zubereitenden Produkte zwecks Sicherung darin der Feuchtigkeit
bedecken.
Wachspapier Verwenden Sie für Vorbeugung des Fettspritzens und auch für die Sicherung der
Feuchtigkeit.
Materialien und Geschirr, die für die Nutzung in den Mikrowellenöfen nicht brauchbar sind
Aluminiumtabletts können Funkenbildung bedingen. Benutzen Sie das Geschirr, das speziell für die
Nutzung in den Mikrowellenöfen bestimmt ist.
Papptasse mit Metallgriff Benutzen Sie das Geschirr, das speziell für die Nutzung in den Mikrowellenöfen
bestimmt ist.
Metallgeschirr oder Geschirr Metall schirmt die Energie der Mikrowellen ab. Das Metallgeschirrrandband
mit Metallgeschirrrandband kann die Funkenbildung bedingen.
Metallverdrehungen können Funkenbildung, und auch das Entzünden der Verpackung während der
Zubereitung/ Aufwärmung der Produkte bedingen.
Papierbeutel können das Entzünden in den Mikrowellenöfen bedingen.
Seife die Seife kann schmelzen und Verschmutzung der Arbeitskammer des
Mikrowellenofens bedin gen.
Holz Das Holzgeschirr kann austrocknen, Risse bekommen und sich entzünden.
Beschreibung
1. Verriegelungssystem
2. Schaufenster
3. Ausgang für Mikrowellen
4. Koppler
5. Walzenring
6. Drehteller
7. Bedienfeld
8. Heizelement des Grills
9. Grillgitter. Nur im Modus Grill verwenden.
Bedienfeld
1. Display
Auf dem Display werden Uhrzeit, Garzeit, Leistungsstufe und Piktogramme der Modi angezeigt.
2. Ziffertasten 10<1Min, 10<1Sec
Mit den Ziffertasten werden Garzeit oder Gewicht eingestellt.
3. Power<Taste
Damit wird eine Leistungsstufe gewählt. Die Wahl erfolgt auf folgende Weise: 100%, 80%, 60%, 40%, 20%. Um
die Leistungsstufe beim Garen zu überprüfen, schalten Sie die Taste Power ein.
4. Micro<Taste
Drücken Sie die Taste Micro und stellen Sie die Garzeit mit Ziffertasten (2) ein. Die max. Garzeit beträgt 99 min.
99 sec.
5. Memory<Taste
Diese Taste wird für Programmierung des Garvorgangs benutzt werden, der aus zwei Phasen besteht: Eintauung,
Garvorgang im Mikrowellen>, Kombinierungs> oder Grillbetrieb.
6. Pre<set<Taste
Drücken Sie die Taste, um eine Zeit vorzugeben, wann der Garvorgang gemäß einem eingestellten Programm
14
Vt-1668.qxd 21.06.05 16:50 Page 14

DEUTSCH
ausgelöst wird. Dabei blinkt “Pre>set”, bis die vorgegebene Zeit abgelaufen ist. Anmerkung: Die Uhrzeit muss
eingestellt werden, bevor die Funktion “Pre>set” eingestellt wird.
7. Clock<Taste
Drücken Sie die Taste, um die Uhrzeit einzustellen. Die Uhrzeit wird auf dem Display angezeigt, außer wenn
gegart oder entfrostet wird. Wenn das Gerät vom Netz getrennt ist, wird die Uhrzeit gelöscht.
8. Cancel<Taste
Drücken Sie die Taste, um die vorgegebene Leistungsstufe, Garprogramm oder Auftauzeit rückzusetzen.
Anmerkung: Die Funktion “Cancel” annulliert die Uhrzeit nicht.
9. Weight defrost<Taste
Drücken Sie die Taste, um Fleisch, Geflügel oder Fisch aufzutauen. Bei der Wahl der Produktart und des >
gewichts werden die Auftauzeit und Leistungsstufe automatisch eingestellt.
10. Jet defrost<Taste
Diese Taste ist vorgesehen, um Produkte nach einer vorgegebenen Zeit aufzutauen. Der Auftauvorgang beginnt
mit der höchsten Leistungsstufe, indem sie dann automatisch schrittweise zurückgeht. Dabei wird auf dem
Display der Auftauindikator angezeigt.
11. Express<Taste
Drücken Sie die Taste, um ein der 4 vorgegebenen Mikrowellen>Programme nach Zeit zu wählen.
12. 13. Combination 1, 2<Tasten”
Drücken Sie die Taste, um eine Zeit für Kombinierungsbetrieb einzustellen.
14. Grill<Taste
Drücken Sie die Taste, um eine Zeit für Grillbetrieb einzustellen. Die Zeit beträgt maximal 99 min. 99 sec.
15. Start<Taste
Drücken Sie die Taste, um den Gar> oder Tauvorgang nach vorgegebenem Programm einzuleiten.
Display
1. Piktogramm des Auftaubetriebs Weight defrost”
2. Piktogramm der ersten Stufe.
3. Piktogramm der ersten Stufe.
4. Trennpunkte.
5. Piktogramm für Einschaltzeiteinstellung.
6. Piktogramm für Einstellung des Betriebs “LOCK>Sperrung”.
7. Piktogramm des Auftaubetriebs “Jet defrost”.
8. Piktogramm des Grillbetriebs
9. Piktogramm des Kombinierungsbetriebs 1.
10. Piktogramm des Kombinierungsbetriebs 2.
11. Piktogramm des Ofenbetriebs.
Einbau des Mikrowellengerätes
Entfernen Sie die Verpackung und Zubehör aus dem Garraum des Ofens. Prüfen Sie das Gerät auf
Beschädigungen. Achten Sie besonders auf Beschädigungen der Garraumtür. Das gerät darf nicht aufgestellt
und eingeschaltet werden, wenn Störungen festgestellt sind.
Schutzabdeckung
Gehäuse: Entfernen Sie vom Gehäuse die Schutzfolie, wenn vorhanden.
Entfernen Sie die hellgraue Glimmerplatte im internen Garraum nicht, sie dient zum Schutz des Magnetrons.
Einbau des Drehtellers
1. Setzen Sie die Halterung des Drehtellers (4) in die Öffnungen am Garraumboden ein.
2. Setzen Sie den Walzenring (5) in den Garraumboden ein.
3. Setzen Sie vorsichtig den Glasdrehteller (6) ein, indem seine Nasen mit Schlitzen der Halterung zusammen>
gelegt werden. Achten Sie auf die richtige Sitzung des Drehtellers.
15
Vt-1668.qxd 21.06.05 16:50 Page 15

DEUTSCH
• Verhindern Sie nicht das Drehen des Tellers im Ofenbetrieb.
• Beim Garvorgang immer den Glasdrehteller, Walzenring und die Kopplung verwenden.
• Produkte und Geschirr sind nur auf den Drehteller zu stellen.
• Der Drehteller kann im/gegen Uhrzeigersinn drehen. Das ist normal.
• Der Drehteller ist unverzüglich zu ersetzen, wenn Risse oder Brüche festgestellt sind.
Aufstellung
• Vor dem Netzanschluss der Mikrowelle stellen Sie sich sicher, dass die Betriebsspannung und
Leistungsaufnahme mit Daten des Netzes übereinstimmen. Die Mikrowelle nur an eine Steckdose mit sicherer
Erdung anschließen.
• Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen und stabilen Oberfläche auf. Wählen Sie einen für kleine Kinder
unzugänglichen Platz.
• Überzügen Sie Sich, dass das Gerät ausreichend Luftzufuhr hat, indem Sie nach hinten und zu beiden Seiten
mindestens 7>8 cm Freiraum, und nach oben mindestens 30 cm Freiraum lassen.
• Entfernen Sie die Stützfüße vom Mikrowellenboden nicht.
• Verstopfen Sie niemals die Lüftungsöffnungen.
• Installieren Sie das Mikrowellengerät entfernt von TV> und Radioempfängern, um Störungen bei
Signalempfang zu vermeiden.
WARNUNG: Es ist verboten, die Mikrowelle auf einer beheizten Fläche (Küchenherd) und auf anderen Quellen
der Wärmestrahlung zu installieren.
Wenn der Ausfall der Mikrowelle auf Schuld des Anwenders zurückzuführen ist, verliert er das Recht auf Garantie.
Bei der Arbeit kann die Oberfläche der Mikrowelle sehr heiß werden, vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit
heißen Oberflächen, um Verbrennungen auszuschließen.
Betrieb
Das akustische Signal
Bei jeder Tastenbetätigung des Bedienfeldes hören Sie ein akustisches Signal.
Uhrzeit einstellen
Nehmen wir an, Sie müssen die Uhrzeit “6:00” (AM oder PM) einstellen:
1. Stecken Sie den netzstecker in die Steckdose
2. Drücken Sie die Clock>Taste.
3. Drücken Sie die Cancel>Taste.
4. Drücken Sie 6>mal die 1 Min>Taste, um die Uhrzeit einzustellen.
5. Drücken Sie die Clock>Taste, um die eingestellte Uhrzeit zu bestätigen. Die Trennpunkte (4) blinken auf dem
Display.
Anmerkung: Diese Ausführung hat 12Stundenbetrieb. Um die Uhrzeit während der Arbeit der Mikrowelle zu
sehen, drücken Sie die Taste Clock.
Einstellung der Garzeit und Leistungsstufe
Nehmen wir an, Sie müssen Garzeit 5 Minuten bei der Leistungsstufe 60% einstellen:
1. Drücken Sie die Taste Micro, dabei leuchtet das Piktogramm (2) ein.
2. Stellen Sie Garzeit ein, indem die Taste “1 Min” 5>mal gedrückt wird.
3. Stellen Sie erforderliche Leistungsstufe ein, indem die Taste Power 3>mal gedrückt wird.
4. Drücken Sie die Taste Start, dabei leuchtet das Piktogramm (11) ein.
Anmerkung: Bei der Einstellung der Stufe 100% ist der 3. Einstellungsschritt nicht erforderlich.
Beim Garvorgang leuchtet das Piktogramm (11) ein und die verbleibende Garzeit wird errechnet. Nach Ablauf der
Garzeit schaltet das Gerät aus und ertönen drei akustische Signale. Wenn Sie vergessen, das fertige Produkt aus
der Mikrowelle zu nehmen, dann werden Sie in zwei Minuten durch Wiederholen der drei Signale daran erinnert.
Einstellung der Verzögerung
Wenn Sie den Garvorgang um 2:00 (AM oder PM) anfangen möchten:
1. Drücken Sie die Taste Pre>set, dabei leuchtet das Piktogramm (5) ein.
2. Stellen Sie die Verzögerung, indem die Taste “1 Min” 2>mal gedrückt wird.
3. Wählen Sie ein Garprogramm.
4. Drücken Sie die Taste Start, dabei blinkt das Piktogramm (5).
Anmerkung: Überzeugen Sie sich, das die Urzeit korrekt eingestellt ist.
16
Vt-1668.qxd 21.06.05 16:50 Page 16

DEUTSCH
Wenn die Zeit 2:00 erreicht ist, beginnt der Garvorgang nach einem vorgegebenen Programm. Bei dem
Garvorgang werden auf dem Display die verbleibende Garzeit und ein entsprechendes Piktogramm angezeigt.
Nach Ablauf der Garzeit schaltet das Gerät aus und ertönen drei akustische Signale. Wenn Sie vergessen, das
fertige Produkt aus der Mikrowelle zu nehmen, dann werden Sie in zwei Minuten durch Wiederholen der drei
Signale daran erinnert.
Wahl des Express<Programms
Drücken Sie so viel Mal die Taste Express, um ein der 4 vorgegebenen Mikrowellen>Programm nach Zeit zu
wählen:
15 Sekunden ………1 mal 1 Minute……….3 mal
30 Sekunden……….2 mal 2 Minuten………4 mal
Bei der Wahl des Express > Programms wird automatisch die Leistungsstufe 100% eingestellt.
Nehmen wir an, Sie möchten 1 Minute garen:
1. Drücken Sie 3>mal die Taste Express, dabei wird auf dem Display die eingestellte Zeit “1:00” angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste Start, dabei leuchtet das Piktogramm (10) ein.
Bei dem Garvorgang wird auf dem Display die verbleibende Garzeit angezeigt.
Nach Ablauf der Garzeit schaltet das Gerät aus und ertönen drei akustische Signale. Wenn Sie vergessen, das
fertige Produkt aus der Mikrowelle zu nehmen, dann werden Sie in zwei Minuten durch Wiederholen der drei
Signale daran erinnert.
Einstellung der Auftauzeit
Nehmen wir an, Sie möchten ein Produkt 5 min. 30 sec. auftauen:
1. Drücken Sie die Taste Jet defrost, dabei leuchtet das Piktogramm (7) ein.
2. Drücken Sie 5>mal die Taste “1 Min.” und 3>mal die Taste “10 Sec.”.
3. Drücken Sie die Taste Start, dabei leuchtet das Piktogramm (11) ein.
Bei dem Auftauvorgang wird auf dem Display die verbleibende Auftauzeit angezeigt.
Nach Ablauf der Auftauzeit schaltet das Gerät aus und ertönen drei akustische Signale. Wenn Sie vergessen, das
aufgetaute Produkt aus der Mikrowelle zu nehmen, dann werden Sie in zwei Minuten durch Wiederholen der drei
Signale daran erinnert.
Automatischer Auftaubetrieb
Dieses Gerät verfügt über drei Möglichkeiten des automatischen Auftaubetriebs:
> d1 – Auftauen “Meat>Fleisch”.
> d2 – Auftauen “Poultry>Geflügel”.
> d3 – Auftauen “Seafood>Fisch”.
Nehmen wir an, Sie möchten 600 g. Krevetten auftauen:
1. Drücken Sie 3>mal die Taste Weight defrost, dabei werden auf dem Display die gewählte Produktart “d3” und
Piktogramm (1) angezeigt.
2. Drücken Sie 6>mal die Taste “1 Min”.
3. Drücken Sie die Taste Start, dabei leuchtet das Piktogramm (11) ein.
Bei dem Auftauvorgang ertönen zwei akustische Signale, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass das
Produkt umzudrehen ist.
ANMERKUNG: Das maximal zulässige Gewicht für jede Produktart ist in der folgenden Tabelle angegeben:
LEBENS<MITTEL GEWICHT MAX DISPLAY
Fleisch 2 300 g d1
Geflügel 4 000 g d2
Fisch 900 g d3
> Wenn das Produktgewicht das maximal zulässige Gewicht überschreitet, verwenden Sie das Programm Jet
defrost.
– Wenn das programmierte Gewicht das maximal empfohlene Gewicht überschreitet, schaltet das Gerät nicht
ein.
17
Vt-1668.qxd 21.06.05 16:50 Page 17

DEUTSCH
Nach Ablauf der Auftauzeit schaltet das Gerät aus und ertönen drei akustische Signale. Wenn Sie vergessen, das
aufgetaute Produkt aus der Mikrowelle zu nehmen, dann werden Sie in zwei Minuten durch Wiederholen der drei
Signale daran erinnert.
Grill
Der Grillbetrieb wird für Zubereitung von gerösteten knusperigen Fleisch>, Geflügel>, Fisch>, Kartoffelstückchen
verwendet. Bei diesem Betrieb wird die Wärme vom Quarzheizelement gleichmäßig im Garraum verteilt.
Nehmen wir an, Sie möchten ein Produkt 40 min. im Garbetrieb zubereiten:
1. Drücken Sie die Taste Grill, dabei leuchten die Piktogramme (2 und 8) ein.
2. Drücken Sie 4>mal die Taste “10 Min”.
3. Drücken Sie die Taste Start, dabei leuchtet das Piktogramm (11) ein.
Bei dem Grillvorgang wird auf dem Display die verbleibende Garzeit angezeigt.
Nach Ablauf der Garzeit schaltet das Gerät aus und ertönen drei akustische Signale. Wenn Sie vergessen, das
fertige Produkt aus der Mikrowelle zu nehmen, dann werden Sie in zwei Minuten durch Wiederholen der drei
Signale daran erinnert.
Kombinierungsbetrieb
Dieser Betrieb vereinigt den Mikrowellen> und Grillvorgang, um bessere Ergebnisse zu erreichen. Es gibt 2
Möglichkeiten:
1. Combination 1 (30% Mikrowelle + 70% Grill) – für Zubereitung von Fisch, Kartoffeln.
2. Combination 2 (55% Mikrowelle + 45% Grill) – für Zubereitung von Omelett, Backkartoffeln, Geflügel.
Nehmen wir an, Sie möchten ein Produkt in 25 Minuten zubereiten, indem Sie die zweite Möglichkeit des
Kombinationsbetriebs verwenden:
1. Drücken Sie die Taste Combination 2, dabei leuchten die Piktogramme (2 und 10) ein.
2. Drücken Sie 2>mal die Taste “10 Sec” und 5>mal die Taste “1 Sec”.
3. Drücken Sie die Taste Start, dabei leuchtet das Piktogramm (11) ein.
Bei dem Kombinierungsvorgang wird auf dem Display die verbleibende Garzeit angezeigt.
Nach Ablauf der Garzeit schaltet das Gerät aus und ertönen drei akustische Signale. Wenn Sie vergessen, das
fertige Produkt aus der Mikrowelle zu nehmen, dann werden Sie in zwei Minuten durch Wiederholen der drei
Signale daran erinnert.
Einstellung des Garprogramms
Sie können die Reihenfolge der Zubereitung in zwei Phasen einstellen. Nehmen wir an, Sie möchten:
1. ein Produkt auftauen.
2. Das Produkt im Grillbetrieb zubereiten.
Dazu:
1. Drücken Sie die Taste Cancel.
2. Stellen Sie die Auftauzeit (s. oben) ein.
3. Stellen Sie die Leistungsstufe mit der Taste Power ein.
4. Drücken Sie die Taste Memory, dabei leuchtet das Piktogramm (3) ein.
5. Drücken Sie die Taste Grill, dabei leuchtet das Piktogramm (8) ein und stellen Sie erforderliche Parameter des
Garbetriebs ein.
6. Drücken Sie die Taste Start, dabei leuchtet das Piktogramm (11) ein.
Anmerkung: beim Garvorgang nach einem vorgegebenen Programm werden auf dem Display die Piktogramme
(2 und 3) je nach der Zubereitungsphase angezeigt.
Bei dem Garvorgang wird auf dem Display die verbleibende Garzeit angezeigt.
Nach Ablauf der Garzeit schaltet das Gerät aus und ertönen drei akustische Signale. Wenn Sie vergessen, das
fertige Produkt aus der Mikrowelle zu nehmen, dann werden Sie in zwei Minuten durch Wiederholen der drei
Signale daran erinnert.
ANMERKUNG: Die Programme Jet defrost und Weight defrost können nur vor der Phase der Zubereitung
gewählt werden.
Verriegelung
Um den Gebrauch von Kindern zu sperren, können Sie den Verriegelungsbetrieb einstellen, dazu:
1. Drücken Sie die Taste Cancel.
18
Vt-1668.qxd 21.06.05 16:50 Page 18

DEUTSCH
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten “10 Min” und “10 MIN” und “1 Sec”. Dabei ertönt ein akustisches Signal
und auf dem Display wird das Piktogramm (6) “LOCK>Verriegelung” angezeigt.
Um den Verriegelungsbetrieb zu stoppen:
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten “10 Min” und “10 MIN” und “1 Sec”. Dabei ertönt ein akustisches Signal und
auf dem Display wird das Piktogramm (6) “LOCK>Verriegelung” erlöscht.
Garvorgang unterbrechen bzw. beenden
• Wenn Sie den Garvorgang vorübergehend unterbrechen möchten, öffnen Sie die Garraumtür, dabei erlöscht
das Piktogramm (11). Zum Fortsetzen des Garvorgangs schließen Sie die Garraumtür und drücken Sie die
Start>Taste, dabei leuchtet das Piktogramm (11) ein.
• Wenn Sie den Garvorgang beenden möchten, drücken Sie die Cancel>Taste.
Reinigung und Pflege
• Vor der Reinigung schalten Sie den Herd aus und ziehen Sie den Netzkabel aus der Steckdose.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser auf das Bedienfeld kommt. Reinigen Sie das Bedienfeld mit einer leicht
angefeuchteten Serviette.
• Halten Sie den Garraum sauber. Wenn an den Wänden der Mikrowelle Produktreste oder Fettlagerungen
geblieben sind, wischen Sie diese mit einer feuchten Serviette ab.
• Für den stark verschmutzten Garraum kann eine milde Reinigungsmittel verwenden.
• Verwenden Sie für interne und externe Reinigung keine abreibenden Reinigungsmittel, Metallbürsten. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser oder Reinigungsmittel in die Öffnungen kommt, die für Abzug von Luft und
Dampf auf dem Mikrowellendeckel vorgesehen sind.
• Keine Reinigungsmittel mit Ammoniak verwenden.
• Reinigen Sie die äußeren Oberflächen mit einem weichen Lappen.
• Die Garraumtür soll immer sauber sein. Vermeiden Sie, dass zwischen der Tür und Frontplatte Essenreste
abgesetzt werden, das verhindert die normale Türschließung.
• Reinigen Sie regelmäßig die Luftöffnungen von Staub und Schmutz, die Luftzufuhr für Mikrowellekühlung sich>
erstellen.
• Demontieren und reinigen Sie regelmäßig den Glasdrehteller und seine Kopplung; wischen Sie den
Garraumboden ab.
• Den Drehteller und den Antrieb mit Seifenwasser reinigen. Dazu können Sie eine Geschirrspülmaschine ver>
wenden.
• Legen Sie den Drehteller nicht in kaltes Wasser: Temperaturdifferenz kann zum Zerbrechen des
Glasdrehtellers führen.
Technische Daten
Netzspannung: 220>230V ~50Hz
Leistungsaufnahme Mikrowelle: 1200W
Mikrowellenleistung: 800 W
Betriebsfrequenz: 2450MHz
Leistungsaufnahme Grill: 1000W
Abmessungen: 295mm (H) × 458mm (B )× 329mm (T)
Garraum>Volumen: 20l
Drehteller: ø 270mm
Gewicht: 15,1kg
Der Produzent behält sich das Recht vor die Daten der Geräte ohne Vorankündigung zu ändern.
Die Benutzungsdauer des Gerätes beträgt nicht weniger als 5 Jahre
Gewährleistung
Ausführliche Bedingungen der Gewährleistung kann man beim Dealer, der diese Geräte verkauft hat, bekommen.
Bei beliebiger Anspruchserhebung soll man während der Laufzeit der vorliegenden Gewährleistung den Check
oder die Quittung über den Ankauf vorzulegen.
Das vorliegende Produkt entspricht den Forderungen der elektromagnetischen Verträglichkeit, die
in 89/336/EWG Richtlinie des Rates und den Vorschriften 73/23/EWG über die
Niederspannungsgeräte vorgesehen sind.
19
Vt-1668.qxd 21.06.05 16:50 Page 19

РУССКИЙ
МИКРОВОЛНОВАЯ ПЕЧЬ
Перед использованием микроволновой печи внимательно ознакомьтесь с настоящим руководством
При условии чёткого следования всем указаниям руководства, микроволновая печь безупречно
прослужит вам многие годы.
Храните данное руководство в легкодоступном месте.
ПРЕДОСТОРОЖНОСТИ, КОТОРЫЕ НЕОБХОДИМО СОБЛЮДАТЬ, ЧТОБЫ НЕ ПОДВЕРГАТЬСЯ РИСКУ
ВОЗДЕЙСТВИЯ МИКРОВОЛНОВОЙ ЭНЕРГИИ
1. Запрещается пользоваться микроволновой печью при открытой дверце, так как при этом вы можете
подвергнуться вредному воздействию микроволновой энергии. Очень важно не повредить внутренние
замки и механизм блокировки дверцы.
2. Не помещайте посторонние предметы между дверцей и лицевой частью микроволновой печи; следите
за тем, чтобы остатки пищи или чистящие средства не скапливались на экранирующей решетке или на
внутренней стороне дверцы.
3. Не пользуйтесь микроволновой печью при ее повреждении или неисправности. Особенно важно,
чтобы дверца всегда была плотно закрыта, и не были повреждены:
• дверца (погнута)
• петли и защелки (сломаны или ослаблены)
• экранирующая решетка с внутренней стороны дверцы
ВАЖНЫЕ УКАЗАНИЯ ПО МЕРАМ БЕЗОПАСНОСТИ
ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ: будьте особенно внимательны, если микроволновая печь работает в
комбинированном режиме (СВЧ+ГРИЛЬ) и при этом используется детьми.
ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ: если на дверце повреждена экранирующая решетка, то пользоваться
микроволновой печью запрещается.
ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ: ремонт микроволновой печи всегда представляет опасность для любого лица,
который осуществляет ремонт, если при этом необходимо снимать металлический кожух,
обеспечивающий защиту от микроволнового излучения. Не ремонтируйте печь самостоятельно!
ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ: перед разогревом или приготовлением продуктов в герметичной или вакуумной
упаковке не забудете вскрыть ее. В противном случае в упаковке создастся давление, которое может
разорвать ее (даже в том случае, если продукт был ранее приготовлен).
ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ: детям можно пользоваться микроволновой печью самостоятельно лишь при условии
надлежащего ознакомления с настоящим руководством, а также при условии понимания опасности при
пользовании микроволновой печью.
• Используйте посуду, которая предназначена для микроволновых печей. Не ставьте в печь
металлическую посуду, так как отраженные посудой СВЧволны могут вызвать искровые разряды и
возгорание.
• Во избежание перегрева и возгорания продуктов непрерывно следите за работой печи, если в нее
помещены продукты в “разовых” пластиковых, бумажных либо других подобных упаковках или если в
печь загружено небольшое количество продуктов.
• Если вы разогреваете какуюлибо жидкость (воду, кофе, молоко и пр.), то имейте в виду, что она
может внезапно вскипеть и выплеснуться вам на руки в тот момент, когда вы достаете емкость из печи.
Чтобы этого не произошло, поместите в емкость термостойкую пластиковую ложку или стеклянную
мешалку и перед тем как достать емкость, перемешайте в ней жидкость.
• Бутылочки для кормления и банки с детским питанием следует помещать в печь без крышек и сосок.
Содержимое нужно перемешивать или периодически встряхивать. Перед кормлением необходимо
проверить температуру содержимого, чтобы не допустить ожогов.
Важная информация
• ОБЯЗАТЕЛЬНО проверьте, не горячая ли пища, прежде чем давать ее ребенку. Рекомендуем взболтать
содержимое банки или бутылки, чтобы равномерно распределить тепло по всему объему.
• Не допускается варить яйца в скорлупе или подогревать сваренные вкрутую яйца в
МИКРОВОЛНОВОМ режиме, так как они лопнут изза повышения внутреннего давления.
МЕРЫ БЕЗОПАСНОСТИ
1. Установите печь на ровную, устойчивую поверхность. Выберите такое место, которое было бы
недоступно для маленьких детей.
2. Установите печь так, чтобы от стены до задней и боковых стенок печи оставалось расстояние не менее
78 см, а свободное пространство над печью составляло не менее 30 см.
3. Дверца микроволновой печи снабжена системой блокировки, служащей для отключения питания при
ее открытии. Не вносите изменений в работу схемы блокировки дверцы.
20
Vt-1668.qxd 21.06.05 16:50 Page 20