AEG DI7490-M: MONTAGE

MONTAGE: AEG DI7490-M

MONTAGE

32

MONTAGE

Bohren der Decke/Trägerplatte und Montage des Teleskopgerüsts

• MitHilfeeinesLotsdenKochmulden-MittelpunktanderDeckeoderTrägerplatteermittelnund

kennzeichnen.

• DiemitgelieferteBohrschablone21 so auf die Decke/Trägerplatte legen, dass die Schablo-nen-

mitte mit dem gekennzeichneten Mittelpunkt übereinstimmt und die Schablonenseiten auf die

Seiten der Kochmulde ausrichten.

• DieMittederSchablonenbohrungenkennzeichnen.

• DiegekennzeichnetenPunktebohren:

• Massivbeton-Decke:jenachverwendetenBeton-Dübeln.

• DeckeausHohlkammer-Ziegelnmit20mmWandungsstärke:ø10mm(sofortdiemitge-liefer-

ten Dübel 11 einfügen).

• Holzbalkendecke:jenachverwendetenHolzschrauben.

• Holz-Trägerplatte:ø7mm.

• DurchgangfürdasSpeisekabel:ø10mm.

• Luftaustritt(Abluftversion):jenachDurchmesserdesAnschlussrohresfürdieLuftablei-tung.

• ZweisichgegenüberliegendeSchraubenfestziehenund4-5mmFreiraumzurDeckebelassen:

• beiMassiv-BetondeckenmitspeziellenBetondübeln,dienichtmitgeliefertwerden;

• für Hohlkammer-Ziegeln mitca. 20 mm Wandungsstärkedie mitgelieferten Schrauben12h

verwenden;

• beiHolzbalken-Deckenmit4Holzschrauben,dienichtmitgeliefertwerden;

• beiHolz-Trägerplattenmit4Schrauben12g, Unterlegscheiben 22 und Schraubenmuttern 23,

die im Lieferumfang enthalten sind.

33

MONTAGE

MONTAGE DES TELESKOPGERÜSTS

• Die beiden Schrauben lösen, die den unteren

Gerüstteil fixieren und diesen aus dem Gerüst

ziehen (an der Unterseite)

• Die beiden Schrauben lösen, die den oberen

Gerüstteil fixieren und diesen aus dem Gerüst

ziehen (an der Oberseite).

Für eine eventuelle Regulierung der Gerüsthöhe

folgendermaßen vorgehen:

• Die Stellschrauben an den Gerüstseiten, die die

beiden Säulen vereinen, lösen.

• DenoberenGerüstteilvonobeneinfügenundfrei

auf dem Gerüst lassen.

• DasGerüstheben,dieLanglöcherbeidenSchrauben

einrastenundbiszumAnschlaglaufenlassen;

• Die beiden Schrauben festziehen und die beiden

anderenmit-geliefertenSchraubeneinschrauben;

Bevor die Schrauben definitiv festgezogen werden,

kann eine Regelung durch Bewegen des Gerüstes

erfolgen, wobei darauf zu achten ist, dass die

Schrauben nicht aus dem Sitz des Regellang-loches

austreten.

• WirverweisenaufdieNotwendigkeiteinerabsolut

sicheren Befestigung des Teleskopgerüsts, die

sowohl dem Eigenge-wicht der Haube wie auch

dem seitlichen Druck, der auf das Gerät einwirken

kann, entsprechen muss. Nach erfolgter Mon-

tage ist zu prüfen, ob das Teleskopgerüst auch bei

Biegebean-spruchung stabil ist.

• SolltedieDeckeamBefestigungspunktnichtrobust

genug sein, muss der Installateur geeignete Platten

und Gegenplatten verwenden, die an strukturell

widerstandsfähigen Teilen ver-ankert werden.

MONTAGE

34

ANSCHLUSS IN ABLUFTVERSION

Bei Abluftbetrieb kann die Haube vom Installateur

wahlweise mittels Rohr oder Schlauch (ø150 oder

120mm)andieAußenrohrleitungangeschlossenwer-

den.

Anschlussrohres ø 150

• DenFlanschmitRuckstauklappe10 anbringen.

• DasRohrmitgeeignetenRohrschellenfixieren.Das

hierzu erforderliche Material wird nicht mitgelie-

fert.

Anschlussrohres ø 120

• Bei Verwendung eines Anschlussrohres ø 120 den

Reduzierflansch 9 am Flansch mit Ruckstauklappe

10 anbringen.

• DasRohrmitgeeignetenRohrschellenfixieren.Das

hierzu erforderliche Material wird nicht mitgelie-

fert.

• EventuellvorhandeneAktivkohlefilterentnehmen.

ANSCHLUSS IN UMLUFTVERSION

• Die Anschlussverlängerungen 14.1 seitlichamAn-

schluss 15 einsetzen.

• DenAnschluss15amHaltewinkel7.3einsetzenund

mit den Schrauben fixieren.

• DenHaltewinkel7.3mitdenSchraubenanderOber-

seite befestigen.

• Sicherstellen,dass sichderAustrittderAnschluss-

verlängerungen 14.1 sowohl waagrecht als auch

senkrecht auf Höhe der Öffnungen des Kamins be-

findet.

• DenAnschluss15mittelseinesstarrenoderflexib-

lenRohrsmitø150mm,dasvomInstallateuraus-

gewählt wird, an den Austritt des Haubenkörpers

anschließen.

• Sicherstellen,dassderAktivkohlefilterzurGeruchs-

bindung vorhanden ist.

























35

MONTAGE

KAMINMONTAGE UND MONTAGE DES HAUBENKÖR-

PERS

• Den oberen Kaminteil positionieren und beim oberen

Gerüst-teil mit Hilfe der 2 mitgelieferten Schrauben

12c (2,9 x 6,5) fi-xieren.

• Gleichermaßen den unteren Kaminteil positionieren

und beim unteren Gerüstteil mit Hilfe der 2 mitgelie-

ferten Schrauben 12c (2,9 x 6,5) fixieren.

Vor der Montage des Haubenkörpers am Teleskop-

gerüst:

• DiebeidenSchrauben12f halb in die beiden vorberei-

teten Löcher seitlich am unteren Gitterabschnitt ein-

schrauben.

• DieFettfilterausdemHaubenkörpernehmen.

• DieeventuellvorhandenenAktivkohlefilterausbauen.

• DenHaubenkörperanheben,dieSchrauben12f bis zum

Anschlag in die Langlöcher (Bez.A) stecken.

• DenHaubenkörpermitdenmitgelieferten4Schrauben

12q und 4 Unterlegscheiben 22 von unten am vorbe-

reiteten Gitter (Bez.B) befestigen und alle Schrauben

endgültig festschrauben.

ELEKTROANSCHLUSS

• Bei Anschluss der Haube an das Stromnetzmuss ein

zweipoliger Schalter mit einem Öffnungsweg von min-

destens 3 mm zwischengeschaltet werden.

• Entfernen Sie die Fettfilter (s. Abschnitt „Wartung“)

und versichern Sie sich, daß die Kabelverbindung in die

Steckdose des Gebläses einwandfrei eingesteckt wird.

• DenVerbinderderSteuerungenCmd anschlie- ßen.

• DenVerbinderderBeleuchtungLux anschließen.

• DenVerbinderwiederindieVerbindungsdose24 ste-

cken und diese mit den 2 mitgelieferten Schrau-ben

12e (2,9 x 9,5) verschließen.

• DieVerbindungsdosemitden2beiliegendenSchrauben

12c (2,9 x 6,5) am Haubenkörper fixieren.

• Bei Umluftbetrieb den Aktivkohle-Geruchsfilter mon-

tieren.

• DieFettfilterwiedermontieren.





















Оглавление