AEG BSS 4800: Deutsch

Deutsch: AEG BSS 4800

6

Deutsch

Kabellos via Bluetooth

Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der Bedie-

Bei Bluetooth handelt es sich um eine Technologie zur draht-

nungsanleitung des Abspielgerätes. Stellen Sie, falls möglich,

losen Funkverbindung von Geräten über eine kurze Distanz.

die Lautstärke des Abspielgerätes auf eine hörgerechte

Geräte mit Bluetooth Standard senden im ISM-Band (Indus-

Lautstärke.

trial, Scientific and Medical) zwischen 2,402 und 2,480 GHz.

HINWEIS:

Störungen können aber z.B. durch WLAN-Netzwerke, DAB-

• JenachGeräteherstellermüssenSiedieAnmeldung

Radios, Schnurlostelefone oder Mikrowellenherde verursacht

(PAIRING) erneut durchführen, um die Geräte zu verbin-

werden, die im gleichen Frequenzband arbeiten.

den.

Dieses Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit ein Bluetooth-

• DieBluetooth-Kompatibilitätkannnichtfürzukünf-

fähiges Gerät zu verwenden. Der Funktionsradius beschränkt

tig erscheinende Abspielgeräte (z.B. Mobiltelefone)

sich dabei in Abhängigkeit der räumlichen Gegebenheiten

gewährleistet werden.

und des verwendeten Gerätes auf ca. 15 Meter.

• UmeineoptimaleVerbindungzugewährleisten,achten

Wenn Ihr Abspielgerät das A2DP Profil (Advanced Audio

Sie darauf dass der Akku Ihres Abspielgerätes vollstän-

Distribution Profile) unterstützt und eine Musikplayer-

dig geladen ist.

Funktion aufweist, können Sie auch drahtlos Musik zum

• EinigeMobiltelefonmarkenverfügenübereinenEner-

Gerät übertragen. Beim A2DP Profil handelt es sich um ein

giesparmodus. Deaktivieren Sie den Energiesparmo-

herstellerübergreifendes Bluetooth-Profil. Per Streaming

dus, da es ansonsten zu Problemen bei der Datenüber-

werden Stereo-Audio-Signale zwischen Abspielgerät (Quelle)

tragung über Bluetooth kommen kann.

und Empfängergerät kabellos übertragen. Um die Quelle

• UmAudiodatenübertragenzukönnen,mussBlue-

fernsteuern zu können, muss das Abspielgerät das AVRCP

tooth in Ihrem Abspielgerät aktiviert bleiben. Beachten

Profil (Audio Video Remote Control Profile) unterstützen.

Sie die Bedienungsanleitung Ihres Abspielgerätes.

• VerwendenSiezurMusikwiedergabeeinMobiltelefon,

Aufgrund der unterschiedlichen Gerätehersteller, Modelle

bei dem ein Telefonat eingeht, wird die Wiedergabe

und Softwareversionen kann eine volle Funktionalität nicht

unterbrochen. Der Ton wird jedoch nicht vom Laut-

gewährleistet werden.

sprecher wiedergegeben. Nachdem Sie das Telefonat

beendet haben, werden die Geräte wieder miteinander

• Geräteanmelden(Pairing)

verbunden und die Wiedergabe wird fortgesetzt. Die

Bevor Sie über das Gerät Musik hören können, müssen

Lautstärke steigt langsam an.

Sie die Geräte untereinander anmelden.

1. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion in

Beschreibung der Bedientasten

Ihrem Abspielgerät (z.B. Mobiltelefon) aktiviert ist.

Beachten Sie hierfür die Bedienungsanleitung Ihres

(1)

Abspielgerätes.

Sie können die Wiedergabe kurz unterbrechen und wieder

2. Nach dem Einschalten blinkt die Kontrollleuchte (9),

starten. Nochmaliges Drücken der Taste setzt die Wiederga-

um anzuzeigen dass sich das Gerät im Pairing Modus

be an derselben Stelle fort.

befindet.

3. Wählen Sie in Ihrem Abspielgeräte das Bluetooth

HINWEIS:

Menü und melden Sie das Gerät in Ihrem Abspielge-

Ihr Wiedergabegerät muss diese Funktion unterstützen.

rät an. Beachten Sie hierfür die Bedienungsanleitung

Geräteabhängig muss die Musik-App in Ihrem Wiederga-

Ihres Abspielgerätes. Als Auswahl erscheint das Gerät

begerät vorher gestartet werden.

„AEG BSS 4800“ in Ihrem Abspielgerät.

HINWEIS:

(3)

Es kann immer nur ein Abspielgerät mit dem

1xdrücken= BeginntdasaktuelleLiedwiedervonvorne.

Lautsprecher verbunden werden. Ist der Laut-

2xdrücken= SpringtzumvorherigenTitel.

sprecher bereits mit einem anderen Abspielgerät

3xdrücken= SpielteinLieddavorusw.

verbunden, erscheint der Lautsprecher nicht im BT

• HaltenSiedieTastegedrückt,starteteinMusiksuchlauf.

Auswahl-Menü.

Der Ton wird dabei stummgeschaltet.

4. Je nach Gerätehersteller, Modelle und Softwarever-

(3)

sionen geben Sie nun das Passwort „0000“ in Ihrem

Abspielgerät ein.

Mit dieser Taste können Sie zum nächsten bzw. übernächsten

Titel springen usw.

Wurde die Anmeldung erfolgreich durchgeführt, ertönt ein

• HaltenSiedieTastegedrückt,starteteinMusiksuchlauf.

Piepton und die Kontrollleuchte (9) leuchtet.

Der Ton wird dabei stummgeschaltet.