Pioneer P1DAB-K: Funcionamiento básico

Funcionamiento básico: Pioneer P1DAB-K

background image

4

Es

Cuando instale el equipo, asegúrese de 

colocarlo sobre una superficie nivelada y 

estable.

No lo instale en los lugares siguientes:

sobre un televisor en color (la imagen 

podría distorsionarse en la pantalla)

cerca de una platina de casete (o cerca 

de dispositivos que generen campos 

magnéticos). Esto podría interferir con el 

sonido.

bajo la luz directa del sol

en lugares húmedos o mojados

en lugares extremadamente calurosos o 

fríos

en lugares que sean objeto de vibraciones 

u otros movimientos

en lugares en los que haya mucho polvo 

o en los que haya vapor y aceite caliente 

(como una cocina)

Encender la unidad o colocarla en modo de espera

Pulse 

u

SYSTEM

 (

1

) para encender el receptor estéreo y el reproductor de CD.

Pulse 

u

RECEIVER

 (

1

) para encender solo el receptor estéreo.

Pulse 

u

CD

 (

1

) para encender solo el reproductor de CD.

Ajuste de la hora 

1.  Pulse 

CONTROL RCV

 (

a

).

2.  Pulse 

CLOCK

 (

4

) y pulse 

ENTER

 (

6

). 

3.  Utilice 

k/l

 y 

ENTER

 (

6

) para ajustar el día de la semana y la hora.

Control del brillo del display

1.  Pulse 

CONTROL RCV

 (para el receptor estéreo) (

a

) o 

CONTROL CD

 (para el reproductor de CD) (

a

).

2.  Pulse 

DIMMER

 (

d

) para cambiar el brillo del display con arreglo a cuatro intervalos. 

Control del sonido y ajuste del volumen

Pulse 

DIRECT 

(

b

) para escuchar la fuente de sonido en la calidad de sonido original.

Pulse 

TREBLE

+/– 

(

c

) o 

BASS +/– 

(

c

) para ajustar la calidad de sonido.

Pulse 

VOLUME +/–

 (

e

)

para ajustar el volumen de escucha. 

Pulse 

MUTE

 (

e

) para silenciar el sonido.

Cómo escuchar un CD de audio

1.  Pulse 

CD/USB

 (

2

).

2.  Pulse 

CD

USB

 (

2

) para seleccionar la función de CD para el reproductor de CD.

3.  Pulse 

OPEN/CLOSE

 (

9

) para abrir la bandeja del disco y coloque un disco en su interior.

4.  Pulse 

d

 (

7

) para iniciar la reproducción. Utilice los botones numéricos (

8

) o 

o/p

 (

7

) para seleccionar una pista.

5.  Pulse 

REPEAT

 (

f

) o (

SHUFFLE

 (

g

) para ajustar el modo de reproducción.

Reproducción de un dispositivo iPod/iPhone/iPad mini/USB

1.  Pulse 

CD/USB

 (

2

).

2.  Pulse 

CD

USB

 (

2

) para seleccionar la función iPod/USB para el reproductor de CD y conecte su 

dispositivo de iPod/iPhone/iPad mini/USB al terminal de iPod/iPhone/iPad mini/USB.

3.  Pulse 

d

 (

7

) para iniciar la reproducción.

Escucha de la radio

1.  Pulse 

TUNER

 (

3

).

2.  Pulse 

CONTROL RCV

 (

a

), y pulse 

BAND

 (

3

) para seleccionar una banda de radio (FM MONO o 

FM STEREO).

3.  Utilice 

TUNE 

i/j

 (

6

) para sintonizar. 

Escucha de DAB (solo XP-01DAB)

1.  Pulse 

TUNER

 (

3

).

2.  Pulse 

CONTROL RCV

 (

a

), y pulse 

BAND

 (

3

) para seleccionar DAB.

3.  Pulse 

TUNE

i/j

 (

6

) para seleccionar un servicio DAB y pulse 

ENTER

 (

6

).

Cuando se escucha DAB por primera vez, pulse 

AUTO TUNE

 (

5

) en vez de la operación en el paso 3.

14 10 12 11 15 16 13 9 1 5 6 7 3 2 4 8

Las pilas suministradas con este equipo le permitirán 

comprobar las operaciones iniciales, pero no durarán 

mucho tiempo. Le recomendamos el empleo de pilas 

alcalinas porque tienen una vida útil de servicio más larga.

 PRECAUCIÓN

El uso incorrecto de las pilas puede provocar 

situaciones peligrosas, tales como fugas y 

explosiones. Tenga en cuenta las siguientes 

precauciones:

Nunca utilice pilas nuevas y usadas al mismo 

tiempo.

Instale las pilas correctamente, haciendo 

coincidir los polos positivo y negativo de las 

mismas con las marcas de polaridad impresas 

en el compartimento de las pilas.

Aunque distintas pilas tengan la misma forma, 

pueden tener tensiones diferentes. No mezcle 

pilas de distinto tipo.

Cuando introduzca las pilas, tenga cuidado de 

no dañar los muelles situados en los terminales 

(–) del compartimiento. Esto puede ocasionar 

fugas o un sobrecalentamiento en las baterías.

Al desechar pilas gastadas, deberá cumplir las 

regulaciones gubernamentales o las normas de 

las instituciones medioambientales públicas que 

se apliquen en su país/área.

 ADVERTENCIA

No use ni guarde pilas en lugares expuestos a la 

luz solar directa o en lugares con un calor excesivo, 

como el interior de un coche o cerca de un 

calefactor. Esto puede ocasionar fugas en las pilas, 

que se sobrecalienten, exploten o se incendien. 

También puede reducir su duración o rendimiento.

Instalación de la unidad

Instalación de las pilas

 Funcionamiento básico

XC_P01_P01DAB_QSG.indb   4

2012/12/21   13:32:46

background image

English

Français

Deutsch

Nederlands

Italiano

Español

5

Es

© 2014 PIONEER HOME ELECTRONICS CORPORATION. 

Todos los derechos reservados.

background image

2

De

Deutsch

Detaillierte Beschreibungen des Receivers finden Sie in der „Bedienungsanleitung“ auf der mitgelieferten CD-ROM. Die Bedienungsanleitung kann auch von der Website von Pioneer 

(http://www.pioneer.eu) heruntergeladen werden. Näheres zur Behandlung der CD-ROM finden Sie im Folgenden.

Betriebsumgebung

 — Diese CD-ROM kann mit den Betriebssystemen Microsoft® Windows® 95/98/Me/NT/2000/XP/Vista/7 und Apple Mac OS X 10.4 verwendet werden. Der Adobe 

Reader (Version 4.0 oder später) ist erforderlich, um diese CD-ROM lesen zu können. 

Vorsichtshinweise für den Gebrauch

 — Diese CD-ROM ist für die Verwendung mit einem 

Personalcomputer vorgesehen. Sie kann nicht mit einem DVD-Spieler oder Musik-CD-Spieler verwendet werden. Falls Sie versuchen, diese CD-ROM mit einem DVD-Spieler oder Musik-

CD-Spieler zu verwenden, besteht die Gefahr einer Beschädigung der Lautsprecher oder eines Gehörschadens infolge zu hoher Lautstärke. 

Lizenz

 — Bitte stimmen Sie den unten 

angeführten „Gebrauchsbedingungen“ zu, bevor Sie diese CD-ROM verwenden. Verwenden Sie die CD-ROM bitte nicht, falls Sie mit den Gebrauchsbedingungen nicht einverstanden sind. 

Gebrauchsbedingungen

 — Das Urheberrecht der Daten, die auf dieser CD-ROM enthalten sind, gehört der PIONEER CORPORATION. Die unerlaubte Übertragung, Duplizierung, 

Versendung, öffentliche Übertragung, Übersetzung sowie der unerlaubte Verkauf, Verleih und dergleichen, die den Rahmen von „persönlichem Gebrauch“ oder „Zitieren“, wie im 

Urheberrechtsgesetz definiert, überschreiten, können strafrechtlich verfolgt werden. Die Erlaubnis zur Verwendung dieser CD-ROM erfolgt unter Lizenz der PIONEER CORPORATION. 

Allgemeine Gegenerklärung

 — Die PIONEER CORPORATION garantiert nicht, dass diese CD-ROM mit allen PCs und Betriebssystemen funktioniert. Außerdem haftet die PIONEER 

CORPORATION nicht für irgendwelche Schäden, die infolge des Gebrauchs dieser CD-ROM anfallen, und kann auch nicht für Entschädigungen irgendwelcher Art haftbar gemacht werden. 

Die Namen der Privatunternehmen, Produkte und anderer Entitäten, die in diesem Dokument angeführt sind, sind die eingetragenen Warenzeichen oder Warenzeichen der jeweiligen 

Unternehmen.

* Bei Verwendung eines Mac OS-Betriebssystems: 

Setzen Sie diese CD-ROM in ein CD-Laufwerk ein, und doppelklicken Sie dann auf das CD-ROM-Symbol, um die Anwendung zu 

starten.

K058a_A1_De

Pb

Informationen für Anwender zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und 

gebrauchten Batterien

Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder Begleitdokumenten 

bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte und Batterien 

nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.

Zur richtigen Handhabung, Rückgewinnung und Wiederverwertung von Altprodukten 

und gebrauchten Batterien bringen Sie diese bitte zu den gemäß der nationalen 

Gesetzgebung dafür zuständigen Sammelstellen.

Mit der korrekten Entsorgung dieser Produkte und Batterien helfen Sie dabei, 

wertvolle Ressourcen zu schonen und vermeiden mögliche negative Auswirkungen 

auf die Gesundheit und die Umwelt, die durch eine unsachgemäße Behandlung des 

Abfalls entstehen könnten.

Weitere Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung von Altprodukten und 

Batterien erhalten Sie von Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung, Ihrem Müllentsorger 

oder dem Verkaufsort, an dem Sie die Waren erworben haben.

Diese Symbole gelten ausschließlich in der Europäischen Union.

Für Länder außerhalb der Europäischen Union:

Wenn Sie diese Gegenstände entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre 

lokalen Behörden oder Händler und fragen Sie dort nach der korrekten 

Entsorungsweise.

Symbolbeispiele

für Batterien

Symbol für 

Geräte

ACHTUNG

Der 

/I STANDBY/ON

-Schalter dieses Gerätes trennt 

das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das 

Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der 

Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden. 

Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass 

stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose 

gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer 

Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um 

Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker 

vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, 

beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich 

von der Netzsteckdose getrennt werden.

D3-4-2-2-2a*_A1_De

Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen. 

Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B. 

Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in einem 

Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug bzw. 

Schiff) eine Funktionsstörung auftritt, die eine 

Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden 

die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in 

Rechnung gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht 

abgelaufen ist.

K041_A1_De

WARNUNG

Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der 

Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit 

Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die 

Nähe des Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser, 

Spritzwasser, Regen und Nässe schützen.

D3-4-2-1-3_A1_De

WARNUNG

Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine brennende 

Kerze) auf dieses Gerät stellen.

D3-4-2-1-7a_A1_De

Betriebsumgebung

Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit:

+5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max. 

(Ventilationsschlitze nicht blockiert)

Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend 

belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu 

vermeiden, und das Gerät darf weder direkter 

Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen 

ausgesetzt werden.

D3-4-2-1-7c*_A1_De

ACHTUNG

Bei diesem Gerät handelt es sich zwar um ein 

Laserprodukt der Klasse 1, das entsprechend dem 

Standard Sicherheit für Laserprodukte IEC 

60825-1:2007 klassifiziert ist.

LASER KLASSE 1

D58-5-2-2a_A1_De

VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG

Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen 

ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine 

einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten 

(mindestens 10 cm oberhalb des Gerätes, 10 cm hinter 

dem Gerät und jeweils 10 cm an der Seite des Gerätes).

WARNUNG

Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und andere 

Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen, eine 

Überhitzung des Gerätes zu verhindern und einen 

zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um 

Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese Öffnungen 

auf keinen Fall blockiert oder mit Gegenständen (z.B. 

Zeitungen, Tischdecken und Gardinen) abgedeckt 

werden, und das Gerät darf beim Betrieb nicht auf 

einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt sein.

D3-4-2-1-7b*_A1_De

VORSICHT MIT DEM NETZKABEL

Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie nicht 

am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel niemals mit 

nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder 

elektrischen Schlag verursachen kann. Stellen Sie nicht das 

Gerät, Möbelstücke o.ä. auf das Netzkabel; sehen Sie auch zu, 

dass es nicht eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen 

Knoten in das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen 

Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt werden, dass niemand 

darauf tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand oder 

elektrischen Schlag verursachen. Prüfen Sie das Netzkabel von 

Zeit zu Zeit. Sollte es beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre 

nächste autorisierte PIONEER-Kundendienststelle oder Ihren 

Händler, um es zu ersetzen.

S002*_A1_De

ACHTUNG

UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN 

SCHLAGES AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN 

DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM 

GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM 

BENUTZER REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN 

SIE REPARATUREN DEM QUALIFIZIERTEN 

KUNDENDIENST.

D3-4-2-1-1_B1_De

WARNUNG

Kleine Teile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern 

und Kindern aufbewahren. Bei unbeabsichtigtem 

Verschlucken ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.

D41-6-4_A1_De

10 cm

10 cm

10 cm

10 cm

Kondensation

Wenn der Player plötzlich aus der Kälte in einen 

warmen Raum gebracht wird (z. B. im Winter) oder 

wenn die Temperatur in dem Raum, in dem der Player 

aufgestellt ist, plötzlich aufgrund eines Heizlüfters usw. 

ansteigt, können sich im Inneren des Geräts 

Wassertropfen (Kondensation) bilden (auf beweglichen 

Teilen und der Linse). Wenn es zu Kondensation 

kommt, arbeitet der Player nicht ordnungsgemäß, und 

die Wiedergabe ist nicht möglich. Lassen Sie den 

Player für 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur 

eingeschaltet (die erforderliche Dauer hängt vom 

Ausmaß der Kondensation ab). Die Wassertropfen 

verdampfen und die Wiedergabe ist wieder möglicht.

Zu Kondensation kann es auch im Sommer kommen, 

wenn der Player direkt dem Luftzug aus einer 

Klimaanlage ausgesetzt wird. Stellen Sie den Player in 

diesem Fall an einem anderen Ort auf.

S005_A1_De

Installieren Sie Ihre Lautsprecher nicht über Kopf an 

der Decke oder an der Wand. Der Grill ist abnehmbar 

gestaltet, und deshalb ist es möglich, dass er, wenn er 

über Kopf installiert ist, herunterfallen und auf diese 

Weise Schaden oder Verletzungen hervorrufen kann.

iPhone und iPod sind Markenzeichen der Apple Inc., die 

in den USA und anderen Ländern eingetragen sind.

SGK004_A1_De

Dieser Lautsprecher darf auf keinen Fall an einer 

Wand oder der Decke montiert werden, da er 

anderenfalls herunterfallen und Verletzungen 

verursachen kann.

SGK007_A1_De

XC_P01_P01DAB_QSG.indb   2

2012/12/21   13:32:47