AEG SKS51240S0: 3. TÄGLICHER GEBRAUCH
3. TÄGLICHER GEBRAUCH: AEG SKS51240S0

DEUTSCH 59
3. TÄGLICHER GEBRAUCH
3.1 Reinigung des Innenraums
3.3 Lagerung gefrorener
Lebensmittel
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
beseitigen Sie den typischen „Neuge-
Lassen Sie das Gerät vor der ersten In-
ruch“ am besten durch Reinigen der In-
betriebnahme oder nach einer Zeit, in
nenteile mit lauwarmem Wasser und ei-
der das Gerät nicht benutzt wurde, min-
ner neutralen Seife. Sorgfältig nachtrock-
destens zwei Stunden lang mit höherer
nen.
Einstellung laufen, bevor Sie Lebensmit-
tel in das Gefrierfach legen.
Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel oder Scheuer-
Wenn es zum Beispiel durch ei-
pulver, die die Oberfläche be-
nen Stromausfall, der länger dau-
schädigen.
erte als der in der Tabelle mit
den technischen Daten angege-
3.2 Einfrieren frischer
bene Wert (siehe „Ausfalldauer“)
zu einem ungewollten Abtauen
Lebensmittel
kommt, dann müssen die aufge-
Das Gefrierfach eignet sich zum Einfrie-
tauten Lebensmittel sehr rasch
ren von frischen Lebensmitteln und zum
verbraucht oder sofort gekocht
Lagern von gefrorenen und tiefgefrore-
und nach dem Abkühlen erneut
nen Lebensmitteln für einen längeren
eingefroren werden.
Zeitraum.
Für das Einfrieren frischer Lebensmittel
3.4 Auftauen
ist eine Änderung der mittleren Einstel-
lung nicht erforderlich.
Tiefgefrorene oder gefrorene Lebens-
Möchten Sie den Gefriervorgang be-
mittel können vor der Verwendung je
schleunigen, drehen Sie bitte den Tem-
nach der zur Verfügung stehenden Zeit
peraturregler auf eine höhere Einstel-
im Kühlschrank oder bei Raumtempera-
lung, um die maximal mögliche Kühlung
tur aufgetaut werden.
zu erreichen.
Kleinere Teile können sogar direkt aus
dem Gefrierraum entnommen und an-
In diesem Fall kann die Tempera-
schließend sofort gekocht werden. In
tur im Kühlschrank unter 0°C fal-
diesem Fall dauert der Garvorgang et-
len. Ist dies der Fall, drehen Sie
was länger.
den Temperaturregler auf eine
wärmere Einstellung.
3.5 Temperaturanzeige
Das Gerät wird in Frankreich ver-
kauft.
Entsprechend den Vorschriften in
diesem Land muss das Gerät mit
einer speziellen Vorrichtung aus-
gestattet sein (siehe Abbildung),
die im unteren Fach des Kühl-
raums angebracht ist, und den
kältesten Bereich des Kühlraums
anzeigt.
Оглавление
- 1. SIGURNOSNE UPUTE
- 2. RAD UREĐAJA
- 4. KORISNI SAVJETI I PREPORUKE
- 5. ČIŠĆENJE I ODRŽAVANJE
- 6. RJEŠAVANJE PROBLEMA
- 7. POSTAVLJANJE
- 8. ZVUKOVI
- 9. TEHNIČKI PODACI
- 1. VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
- 2. BEDIENING
- 3. DAGELIJKS GEBRUIK
- 4. NUTTIGE AANWIJZINGEN EN TIPS
- 5. ONDERHOUD EN REINIGING
- 6. PROBLEMEN OPLOSSEN
- 7. MONTAGE
- 8. GELUIDEN
- 9. TECHNISCHE GEGEVENS
- 1. SAFETY INSTRUCTIONS
- 2. OPERATION
- 4. HELPFUL HINTS AND TIPS
- 5. CARE AND CLEANING
- 6. WHAT TO DO IF…
- 7. INSTALLATION
- 8. NOISES
- 9. TECHNICAL DATA
- 1. INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ
- 2. FONCTIONNEMENT
- 3. UTILISATION QUOTIDIENNE
- 4. CONSEILS UTILES
- 5. ENTRETIEN ET NETTOYAGE
- 6. EN CAS D'ANOMALIE DE FONCTIONNEMENT
- 7. INSTALLATION
- 9. CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES
- 1. SICHERHEITSHINWEISE
- 2. BETRIEB
- 3. TÄGLICHER GEBRAUCH
- 4. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
- 5. REINIGUNG UND PFLEGE
- 6. WAS TUN, WENN …
- 7. MONTAGE
- 9. TECHNISCHE DATEN
- 1. УКАЗАНИЯ ПО БЕЗОПАСНОСТИ
- 2. ОПИСАНИЕ РАБОТЫ
- 3. ЕЖЕДНЕВНОЕ ИСПОЛЬЗОВАНИЕ
- 4. ПОЛЕЗНЫЕ СОВЕТЫ
- 5. УХОД И ОЧИСТКА
- 6. ЧТО ДЕЛАТЬ, ЕСЛИ ...
- 7. УСТАНОВКА
- 9. ТЕХНИЧЕСКИЕ ДАННЫЕ