Pioneer S-31C-K: Connexions

Connexions: Pioneer S-31C-K

background image

4

Fr

Connexions

Les cordons d’enceintes, nécessaires pour le branchement à un 

ampli, ne sont pas fournis avec cette enceinte acoustique.

Câblage

1

Mettez l’amplificateur hors tension.

2

Branchez les câbles d’enceinte sur les bornes d’entrée à 

l’arrière de l’enceinte. En ce qui concerne les polarités des 

bornes, la rouge est positive (+) et la noire est négative (–).

Desserrez les boutons des bornes d’entrée et insérez les fils du 

câble d’enceinte dans chaque orifice des bornes, puis serrez les 

boutons.

3

Raccordez l’autre bout des câbles sur les bornes de sortie 

d’enceinte de l’amplificateur (pour plus d’informations, 

consultez le mode d’emploi de votre amplificateur).

• Vous pouvez également utiliser une fiche banane pour cette 

connexion. 

• Lors de l’utilisation d’une fiche banane, retirez d’abord le 

capuchon qui recouvre la prise d’enceinte.

• Après avoir branché les cordons sur les bornes, tirez 

légèrement sur ceux-ci pour vous assurer que leur extrémité 

est parfaitement immobilisée sur les bornes. De mauvaises 

connexions sont la source de parasites, voire d’interruptions 

des sons.

• Si les fils des cordons ressortent des bornes et s’ils entrent en 

contact mutuellement, l’amplificateur subira une charge 

additionnelle, ce qui peut l’obliger à s’arrêter, voire 

l’endommager.

• Lors de l’utilisation d’un jeu d’enceintes raccordé à un 

amplificateur, si la polarité d’une des enceintes acoustiques 

(

+

) est inversée, vous n’obtiendrez pas un effet 

stéréophonique normal.

Borne rouge (+)

Borne noire (–)

Côté chaud du

cordon d’enceinte

Côté commun du

cordon d’enceinte

ATTENTION

Les bornes des haut-parleurs sont sous une 

tension 

ACTIVE DANGEREUSE

. Pour éviter tout risque de 

décharge électrique lors du branchement et du 

débranchement des câbles de haut-parleur, débranchez 

le cordon d’alimentation avant de toucher des parties 

non isolées.

     

D3-4-2-2-3_A_Fr

02_S-31C_Fr.fm  4 ページ  2009年7月29日 水曜日 午後4時17分

background image

5

Fr

Français

Fiche technique

Coffret  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Type bibliothèque, basse reflex

Configuration  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 voies

Haut-parleur des graves. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cône de 10 cm x 2

Haut-parleur des aigus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Dôme de 2,5 cm

Impédance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  6 

Ω

Réponse en fréquence . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Hz à 40 kHz

Sensibilité  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 dB (2,83 V)

Puissance d’entrée maximum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 W

Fréquence de recouvrement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 kHz

Dimensions extérieures . . . . .  364 (L) mm x 146 (H) mm x 177 (P) mm

Poids  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  3,6 kg

Accessoires fournis

Cordon d’enceinte (3 m). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  1

Pied en caoutchouc de silicone  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  4

Carte de garantie

Mode d’emploi (ce document)

Spécifications et design sous réserve de modifications sans 

préavis en raison d’améliorations éventuelles.

est une marque de commerce, appliquée sur un appareil 

doté de la technologie “Phase Control” de Pioneer. Cette 

technologie autorise une reproduction sonore de haut niveau par 

chaque composant grâce à une amélioration de la 

synchronisation d’ensemble des phases.

Publication de Pioneer Corporation.

© 2009 Pioneer Corporation.

Tous droits de reproduction et de traduction réservés.

Remarque

02_S-31C_Fr.fm  5 ページ  2009年7月29日 水曜日 午後4時17分

background image

2

De

Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für dieses Produkt von Pioneer entschieden haben. 

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch, damit Sie die optimale Leistung von diesem Produkt 

erzielen können. Bitte bewahren Sie diese Anleitung anschließend für spätere Bezugnahme griffbereit auf.

Vor der Inbetriebnahme

• Die Nennimpedanz dieses Lautsprechersystems beträgt 6 

Ω

Schließen Sie dieses Lautsprechersystem ausschließlich an 

einen Verstärker mit einer Lastimpedanz von 4 

Ω 

 bis 16 

Ω 

  an 

(die Lautsprecherklemmen des Verstärkers müssen mit der 

Beschriftung „4 

Ω

 to 16 

Ω

“ gekennzeichnet sein).

Um eine Beschädigung des Lautsprechersystems durch ein 

zu starkes Eingangssignal zu vermeiden, sind die folgenden 

Vorsichtshinweise sorgfältig zu beachten:

• Die zulässige Belastbarkeit (Eingangspegel) dieses 

Lautsprechersystems darf auf keinen Fall überschritten 

werden.

• Wenn ein Grafik-Equalizer verwendet wird, um den hohen 

Frequenzbereich anzuheben, darf die Lautstärke am 

Verstärker nicht auf einen übermäßig hohen Pegel 

eingestellt werden.

• Versuchen Sie auf keinen Fall, einen sehr hohen 

Lautstärkepegel von einem Verstärker mit niedriger 

Ausgangsleistung zu erzielen (dies führt zu einer Erhöhung 

des Klirrfaktors des Verstärkers und kann eine 

Beschädigung des Lautsprechers verursachen).

Vorsichtshinweise zur Aufstellung

• Montieren Sie diesen Lautsprecher nicht an einer Wand oder 

der Decke. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass er 

herunterfällt und Verletzungen verursacht.

• Dieser Lautsprecher darf nicht oberhalb des Kopfniveaus an 

der Decke oder an einer Wand befestigt werden. Bei 

unsachgemäßer Befestigung besteht die Gefahr, dass die 

Frontverkleidung herunterfällt und Verletzungen oder eine 

Beschädigung verursacht.

• Schalten Sie die AV-Anlage aus, und ziehen Sie alle 

Netzstecker ab, bevor Sie die Anschlüsse unter Bezugnahme 

auf die Bedienungsanleitungen der einzelnen Komponenten 

herstellen. Achten Sie unbedingt darauf, die richtigen 

Anschlusskabel zu verwenden.

Vorsichtshinweise zum Betrieb

• Stellen Sie den Lautsprecher auf einer stabilen Unterlage auf. 

Anderenfalls besteht die Gefahr, dass der Lautsprecher 

umkippt und Verletzungen oder eine Beschädigung 

verursacht.

• Verwenden Sie den Lautsprecher auf keinen Fall zur 

Wiedergabe von verzerrtem Klang über längere Zeiträume 

hinweg. Anderenfalls besteht die Gefahr eines 

Brandausbruchs.

• Bitte sorgen Sie dafür, dass sich Personen nicht auf den 

Lautsprecher setzen oder sich darauf stellen, und dass Kinder 

nicht auf dem Lautsprecher spielen.

• Stellen Sie keine großen oder schweren Gegenstände auf den 

Lautsprecher.

Reinigen des Lautsprechergehäuses

Unter normalen Bedingungen lassen sich Staub, Fingerabdrücke 

und leichte Verschmutzungen durch Abreiben des 

Lautsprechergehäuses mit einem trockenen Tuch entfernen. Falls 

hartnäckige Schmutzflecken an den Außenflächen vorhanden 

sind, tauchen Sie einen sauberen Lappen in eine Lösung aus 5 bis 

6 Teilen eines neutralen Haushaltsreinigers und 1 Teil Wasser, 

wringen Sie ihn gründlich aus, und wischen Sie die 

Schmutzflecken dann ab. Benutzen Sie dazu keine 

Möbelpolituren oder -reinigungsmittel.

Verwenden Sie auf keinen Fall Farbverdünner, Leichtbenzin, 

Insektizide oder andere Chemikalien zur Reinigung des Gehäuses 

oder in der Nähe dieses Lautsprechers, da derartige Mittel das 

Oberflächenfinish anlösen.

Mitgeliefertes Zubehör

Lautsprecherkabel (3 m) x 1

Silikongummifuß x 4

Garantiekarte

Bedienungsanleitung (dieses Dokument)

K058_A_Ge

Mischen Sie dieses Produkt, wenn Sie es entsorgen wollen, nicht mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen. Es gibt ein getrenntes 

Sammelsystem für gebrauchte elektronische Produkte, über das die richtige Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung 

gemäß der bestehenden Gesetzgebung gewährleistet wird.

Privathaushalte in den Mitgliedsstaaten der EU, in der Schweiz und in Norwegen können ihre gebrauchten elektronischen Produkte an 

vorgesehenen Sammeleinrichtungen kostenfrei zurückgeben oder aber an einen Händler zurückgeben (wenn sie ein ähnliches neues Produkt 

kaufen).

Bitte wenden Sie sich in den Ländern, die oben nicht aufgeführt sind, hinsichtlich der korrekten Verfahrensweise der Entsorgung an die örtliche 

Kommunalverwaltung.

Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass das zu entsorgende Produkt der notwendigen Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung 

unterzogen wird, und so mögliche negative Einflüsse auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.

03_S-31C_De.fm  2 ページ  2009年7月29日 水曜日 午後4時18分

background image

3

De

Deutsch

Installationsverfahren

Wahl des Aufstellungsortes

• Die akustischen Verhältnisse im Hörraum üben einen starken 

Einfluss auf die Art der Schallabstrahlung von Lautsprechern 

aus.

• Um die optimale Klangqualität zu erhalten, sollten die 

Lautsprecher möglichst auf einem soliden Fußboden 

aufgestellt und wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt 

platziert werden. Der Basspegel kann justiert werden, indem 

der Abstand zwischen Lautsprecher und Wand verringert oder 

erhöht wird. Stellen Sie die Lautsprecher jeweils im gleichen 

Abstand von der seitlichen Wand auf, um einen gut 

ausgewogenen Klang zu erzielen.

• Wenn der Hörraum einen starken Nachhall aufweist, 

empfiehlt es sich, die Wände mit schwerem Stoff zu behängen 

und/oder einen Teppich auf den Boden zu legen, um den 

Schall zu dämpfen. Die besten Ergebnisse werden erzielt, 

wenn die Wände vollständig abgedeckt werden.

• Bei diesem Lautsprecher handelt es sich um eine Regalbox; 

die beste Leistung wird bei Aufstellung auf einer stabilen, 

waagerechten Unterlage oberhalb des Fußbodens erzielt. Bei 

direkter Aufstellung auf dem Boden wird ein dröhnender, 

undefinierter Klang erzeugt. 

• Pioneer lehnt jegliche Haftung für Schäden ab, die durch 

Fehler bei Zusammenbau oder Aufstellung, eine 

unzureichende Verstärkung, zweckentfremdeten Gebrauch 

oder höhere Gewalt entstehen.

Verwendung des Schaumstoffpfropfens

An der Rückseite dieses Lautsprechers ist ein 

Schaumstoffpropfen vorgesehen, der eine Justierung des Pegels 

der Bässe ermöglicht. Auf Wunsch kann dieser 

Schaumstoffpfropfen entfernt werden, um ein anderes 

Bassverhalten zu erzielen. 

Die folgenden Hinweise können als allgemeine Richtlinien zum 

Gebrauch des Schaumstoffpfropfens betrachtet werden:

• Bei Aufstellung in der Mitte eines Hi-Fi-Schrankes: Lassen Sie 

den Schaumstoffpfropfen eingesetzt

• Bei Aufstellung auf einem Hi-Fi-Schrank oder auf dem 

Fußboden: Entfernen Sie den Schaumstoffpfropfen

Verwendung der Silikongummifüße

Diese Lautsprecher werden mit Silikongummifüßen geliefert. 

Verwenden Sie diese Kissen nach Bedarf an den vier Ecken, um 

eine optimale Stabilität des Lautsprechers zu gewährleisten.

Die Verwendung der Schablone (siehe letzte Seite dieser 

Anleitung) gestattet eine bequeme Einstellung des 

Aufstellungswinkels.

Verwendung der Schablone

1

Öffnen Sie das Loch in der Schablone entlang der Linie, 

die dem gewünschten Aufstellungswinkel entspricht.

2

Richten Sie diese Linie auf die Vorderkante des Gerätes 

aus, und richten Sie die Schablone dann auf das Gehäuse aus.

3

Befestigen Sie die vier Silikongummifüße, indem Sie sie 

mit den vier Ausschnitten in der Schablone zur Deckung 

bringen.

Anbringen und Entfernen der Frontverkleidung

Es wird empfohlen, dieses Lautsprechersystem mit daran 

angebrachten Frontverkleidungen zu betreiben, doch können 

diese auf Wunsch abgenommen werden. Zum Abnehmen einer 

Frontverkleidung gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor:

1

Zum Abnehmen der Frontverkleidung ergreifen Sie sie 

den Rand im unteren Bereich mit beiden Händen, und ziehen 

Sie sie sacht nach vorn, um den unteren Teil der 

Frontverkleidung vom Lautsprechergehäuse zu trennen. 

Verfahren Sie dann auf gleiche Weise im oberen Bereich, um 

die Frontverkleidung vollständig vom Lautsprecher zu 

trennen.

2

Zum Anbringen der Frontverkleidung halten Sie diese so, 

dass die dreieckige Markierung nach oben weist, bringen Sie 

die vier Stifte an der Rückseite der Frontverkleidung mit den 

Löchern im Lautsprechergehäuse zur Deckung, und drücken 

Sie die Frontverkleidung dann fest gegen den Lautsprecher.

50 cm

20 cm

Schaumstoffpfropfen

Drücken Sie den Schaumstoffpfropfen nicht 

gewaltsam in das Loch, da er dadurch in das Innere des 

Lautsprechers gedrückt werden kann, so dass er sich 

anschließend nicht mehr entfernen lässt.

0 5 101520

03_S-31C_De.fm  3 ページ  2009年7月29日 水曜日 午後4時18分