Pioneer S-31B-LR-K: Anschlüsse

Anschlüsse: Pioneer S-31B-LR-K

background image

4

De

Anbringen der rutschfesten Kissen

Je nach Aufstellungsort kann sich die Verwendung der 

rutschfesten Kissen empfehlen. Befestigen Sie die Kissen an den 

vier Ecken der Unterseite des Lautsprechers. Bitte beachten Sie, 

dass die Kissen bei Aufstellung der Lautsprecher auf einer sehr 

glatten Unterlage ein Verrutschen u. U. nicht wirksam verhindern 

können; daher sind bei der Aufstellung glatte Unterlagen 

sorgfältig zu vermeiden.  

Anbringen und Entfernen der Frontverkleidung

Es wird empfohlen, dieses Lautsprechersystem mit daran 

angebrachten Frontverkleidungen zu betreiben, doch können 

diese auf Wunsch abgenommen werden. Zum Abnehmen einer 

Frontverkleidung gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor:

1

Zum Abnehmen der Frontverkleidung ergreifen Sie sie 

den Rand im unteren Bereich mit beiden Händen, und ziehen 

Sie sie sacht nach vorn, um den unteren Teil der 

Frontverkleidung vom Lautsprechergehäuse zu trennen. 

Verfahren Sie dann auf gleiche Weise im oberen Bereich, um 

die Frontverkleidung vollständig vom Lautsprecher zu 

trennen.

2

Zum Anbringen der Frontverkleidung halten Sie diese so, 

dass die dreieckige Markierung nach oben weist, bringen Sie 

die vier Stifte an der Rückseite der Frontverkleidung mit den 

Löchern im Lautsprechergehäuse zur Deckung, und drücken 

Sie die Frontverkleidung dann fest gegen den Lautsprecher.

Anschlüsse

Lautsprecherkabel für den Anschluss an einen Verstärker 

gehören nicht zum Lieferumfang dieses Lautsprechers.

Anschließen der Kabel

1

Schalten Sie den Verstärker aus.

2

Schließen Sie die Lautsprecherkabel an die 

Eingangsklemmen an der Rückwand jedes Lautsprechers an. 

Die roten Klemmen sind positiv (+), die schwarzen Klemmen 

negativ (–) gepolt.

Lösen Sie Knöpfe der Eingangsklemmen, führen Sie die Drähte 

der Lautsprecherkabel in die Löcher in den Polbolzen ein, und 

ziehen Sie dann die Knöpfe wieder an.

3

Schließen Sie das andere Ende jedes Lautsprecherkabels 

an die Lautsprecherausgangsklemmen des Verstärkers an 

(Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung 

Ihres Verstärkers).

• Bananenstecker können ebenfalls für den Anschluss an den 

Lautsprecherklemmen verwendet werden. 

• Ziehen Sie nach dem Herstellen der Anschlüsse sacht an 

jedem Lautsprecherkabel, um sicherzustellen, dass die 

Drähte fest in den Klemmen sitzen. Lose Anschlüsse können 

Rauschen und Tonaussetzer verursachen.

• Falls die blanken Leiter von zwei Lautsprecherkabeln so weit 

aus den Klemmen hervorstehen, dass sie sich gegenseitig 

berühren, kann dies eine Überlastung des Verstärkers 

verursachen. In einem solchen Fall stellt der Verstärker 

möglicherweise den Betrieb ein, und es kann sogar zu einer 

Beschädigung des Verstärkers kommen.

• Falls einer der beiden Lautsprecher eines Lautsprecherpaars 

versehentlich mit vertauschter Polarität (

+

) an einen 

Verstärker angeschlossen wird, kann der normale Stereoeffekt 

nicht erzielt werden.

Rutschfestes Kissen

rote Klemme (+)

schwarze Klemme (–)

Lautsprecherkabel der 

spannungsführenden Seite

Lautsprecherkabel

der gemeinsamen

Seite

ACHTUNG

An den Lautsprecherklemmen dieses Gerätes liegt eine 

potentiell 

GEFÄHRLICHE Spannung

 an. Zur 

Vermeidung von Stromschlaggefahr ist unbedingt 

darauf zu achten, den Netzstecker beim Anschließen 

und Abtrennen der Lautsprecherkabel von der 

Netzsteckdose zu trennen, bevor irgendwelche nicht 

isolierten Teile berührt werden.

D3-4-2-2-3_A_Ge

03_S-31B_De.fm  4 ページ  2009年7月29日 水曜日 午後4時5分