Karcher B 150 R Bp: Betrieb
Betrieb: Karcher B 150 R Bp

-
5
Hebel der Bremse ziehen und bei gezo-
genem Hebel Gerät von der Rampe he-
runterschieben.
oder
Intelligent Key einstecken.
Sicherheitsschalter in Stellung „1“ brin-
gen.
Programmschalter auf Transportfahrt
stellen.
Fahrtrichtungsschalter auf „vorwärts“
stellen.
Fahrpedal betätigen.
Gerät von der Palette herunterfahren.
Sicherheitsschalter in Stellung „0“ brin-
gen.
Das Einbauen des Reinigungskopfs ist im
Kapitel „Wartungsarbeiten“ beschrieben.
Hinweis:
Bei manchen Modellen ist der Reinigungs-
kopf bereits montiert.
Die Montage der Bürsten ist im Kapitel
„Wartungsarbeiten“ beschrieben.
Saugbalken so in Saugbalkenaufhän-
gung einsetzen, dass das Formblech
über der Aufhängung liegt.
Flügelmuttern festziehen.
Saugschlauch aufstecken.
GEFAHR
Verletzungsgefahr. Das Gerät nicht ohne
Schutzdach gegen herabfallende Gegen-
stände in Bereichen benutzen, wo die Mög-
lichkeit besteht, dass die Bedienungsper-
son von herabfallenden Gegenständen ge-
troffen werden kann.
Hinweis:
Für eine sofortige Außerbetriebnahme aller
Funktionen Sicherheitsschalter in Stellung
„0“ bringen..
Hebel Sitzverstellung betätigen und
Sitz in die gewünschte Position ver-
schieben.
Hebel Sitzverstellung loslassen und
Sitz einrasten.
Sitzposition einnehmen.
Intelligent Key einstecken.
Sicherheitsschalter in Stellung „1“ brin-
gen.
Programmschalter auf gewünschte
Funktion drehen.
GEFAHR
Unfallgefahr. Vor jedem Betrieb muss die
Funktion der Feststellbremse in der Ebene
überprüft werden.
Gerät einschalten.
Fahrtrichtungsschalter auf „vorwärts“
stellen.
Programmschalter auf Transportfahrt
stellen.
Fahrpedal leicht drücken.
Die Bremse muss hörbar entriegeln.
Das Gerät muss in der Ebene leicht los-
rollen. Wird das Pedal losgelassen, fällt
die Bremse hörbar ein. Das Gerät muss
außer Betrieb gesetzt und der Kunden-
dienst gerufen werden, wenn das oben
genannte nicht zutrifft.
GEFAHR
Unfallgefahr. Zeigt das Gerät keine Brems-
wirkung mehr, vorgehen wie folgt:
Kommt das Gerät auf einer Rampe
über 2% Gefälle beim Loslassen des
Fahrpedals nicht zum Stehen, darf aus
Sicherheitsgründen der Sicherheits-
schalter nur dann in Stellung „0“ ge-
bracht werden, wenn die ordnungsge-
mäße mechanische Funktion der Fest-
stellbremse bei jeder Inbetriebnahme
des Gerätes vorher geprüft wurde.
Das Gerät ist bei Erreichen des Still-
standes (auf einer ebenen Fläche) au-
ßer Betrieb zu setzen und der Kunden-
dienst zu rufen!
Zusätzlich sind die Wartungshinweise
für Bremsen zu beachten.
GEFAHR
Kippgefahr bei zu großen Steigungen.
In Fahrtrichtung nur Steigungen bis zu
10% befahren.
Kippgefahr bei schneller Kurvenfahrt.
Schleudergefahr bei nassem Boden.
In Kurven langsam fahren.
Kippgefahr bei instabilem Untergrund.
Das Gerät ausschließlich auf befestig-
tem Untergrund bewegen.
Kippgefahr bei zu großer seitlicher Nei-
gung.
Quer zur Fahrtrichtung nur Steigungen
bis maximal 10% befahren.
Sitzposition einnehmen.
Intelligent Key einstecken.
Sicherheitsschalter in Stellung „1“ brin-
gen.
Programmschalter auf Transportfahrt
stellen.
Fahrtrichtung mit dem Fahrtrichtungs-
schalter am Bedienpult einstellen.
Fahrgeschwindigkeit durch Betätigen
des Fahrpedals bestimmen.
Gerät anhalten: Fahrpedal loslassen.
Hinweis:
Die Fahrtrichtung kann auch während der
Fahrt geändert werden. So können, durch
mehrmaliges Vor- und Zurückfahren auch
sehr stumpfe Stellen poliert werden.
Bei Überlastung wird der Fahrmotor nach
einer bestimmten Zeit abgeschaltet. Im
Display erscheint eine Störungsmeldung.
Bei Überhitzung der Steuerung wird das
betroffene Aggregat abgeschaltet.
Gerät mindestens 15 Minuten lang ab-
kühlen lassen.
Programmschalter auf “OFF“ drehen,
kurz warten und wieder auf gewünsch-
tes Programm drehen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr. Nur die empfohlenen
Reinigungsmittel verwenden. Für andere Rei-
nigungsmittel trägt der Betreiber das erhöhte
Risiko hinsichtlich der Betriebssicherheit und
Unfallgefahr.
Nur Reinigungsmittel verwenden, die frei von
Lösungsmitteln, Salz- und Flusssäure sind.
Sicherheitshinweise auf den Reinigungs-
mitteln beachten.
Hinweis:
Keine stark schäumenden Reinigungsmit-
tel verwenden.
Reinigungskopf einbauen
Bürsten montieren
Saugbalken montieren
Betrieb
Fahrersitz einstellen
Gerät einschalten
Feststellbremse prüfen
Fahren
Fahren
Überlastung
Betriebsstoffe einfüllen
Reinigungsmittel
Anwendung
Reini-
gungsmit-
tel
Unterhaltsreinigung aller
wasserbeständigen Böden
RM 746
RM 780
Unterhaltsreinigung von
glänzenden Oberflächen
(z. B. Granit)
RM 755 es
Unterhaltsreinigung und
Grundreinigung von Indus-
triefußböden
RM 69 ASF
Unterhaltsreinigung und
Grundreinigung von Fein-
steinzeugfliesen
RM 753
Unterhaltsreinigung von
Fliesen im Sanitärbereich
RM 751
Reinigung und Desinfekti-
on im Sanitärbereich
RM 732
Entschichtung aller alkali-
beständigen Böden (z. B.
PVC)
RM 752
Entschichtung von Lino-
leumböden
RM 754
7 DE

-
6
Deckel des Frischwassertanks öffnen.
Frischwasser (maximal 60 °C) bis
15 mm unter die Oberkante des Tanks
einfüllen.
Reinigungsmittel einfüllen.
Hinweis:
Wird zuerst Reinigungsmittel und anschlie-
ßend Wasser in den Reinigungsmitteltank
gegeben, kann dies zu starker Schaumbil-
dung führen.
Deckel des Frischwassertanks schlie-
ßen.
Hinweis:
Vor der ersten Inbetriebnahme Frischwas-
sertank vollständig
Wasserschlauch am Anschlussstutzen
des Befüllsystems anschließen.
Wasserzulauf öffnen.
Ist der maximale Füllstand erreicht,
stoppt das eingebaute Schwimmerven-
til den Wasserzulauf.
Wasserzulauf schließen.
Wasserschlauch entfernen.
Dem Frischwasser wird auf dem Weg zum
Reinigungskopf durch eine Dosiereinrich-
tung Reinigungsmittel zudosiert.
Flasche mit Reinigungsmittel in das Ge-
rät stellen.
Deckel der Flasche abschrauben.
Saugschlauch der Dosiereinrichtung in
die Flasche stecken.
Hinweis:
Mit der Dosiereinrichtung kann maximal
3% Reinigungsmittel zudosiert werden. Bei
höherer Dosierung muss das Reinigungs-
mittel in den Frischwassertank gegeben
werden.
ACHTUNG
Verstopfungsgefahr durch eintrocknendes
Reinigungsmittel bei Zugabe des Reini-
gungsmittels in den Frischwassertank der
Variante Dose. Der Durchflussmesser der
Dosiereinrichtung kann durch eintrocknen-
des Reinigungsmittel verkleben und die
Funktion der Dosiereinrichtung behindern.
Frischwassertank und Gerät anschließend
mit klarem Wasser spülen. Zum Spülen
Reinigungsprogramm mit Wasserauftrag
am Programmwahlschalter einstellen.
Wassermenge auf höchsten Wert stellen,
Reinigungsmitteldosierung auf 0% stellen
Hinweis:
Das Gerät verfügt über eine Frischwasser-
standsanzeige im Display. Bei leerem
Frischwassertank wird die Zudosierung
des Reinigungsmittels abgestellt. Der Rei-
nigungskopf arbeitet ohne Flüssigkeitszu-
fuhr weiter.
Im Gerät sind die Parameter für die ver-
schiedenen Reinigungsprogramme vorein-
gestellt.
Je nach Autorisierung des gelben Intelli-
gent Keys können einzelne Parameter ge-
ändert werden.
Die Änderung der Parameter ist nur so lan-
ge wirksam, bis mit dem Programmwahl-
schalter ein anderes Reinigungsprogramm
angewählt wird.
Sollen Parameter dauerhaft verändert wer-
den, muss zur Einstellung ein grauer Intel-
ligent Key verwendet werden. Die Einstel-
lung ist im Abschnitt „Grauer Intelligent
Key“ beschrieben.
Hinweis:
Fast alle Displaytexte zur Parameterein-
stellung sind selbsterklärend. Die einzige
Ausnahme ist der Parameter FACT:
–
Fine Clean: Niedrige Bürstendrehzahl
zur Entfernung von Grauschleier auf
Feinsteinzeug.
–
Whisper Clean: Mittlere Bürstendreh-
zahl zur Unterhaltsreinigung mit redu-
ziertem Geräuschpegel.
–
Power Clean: Hohe Bürstendrehzahl
zum Polieren, Kristallisieren und Keh-
ren.
Programmwahlschalter auf gewünsch-
tes Reinigungsprogramm drehen.
Infobutton drehen bis der gewünschte
Parameter angezeigt wird.
Infobutton drücken – der eingestellte
Wert blinkt.
Gewünschten Wert durch Drehen des
Infobuttons einstellen.
Geänderte Einstellung durch Drücken
des Infobuttons bestätigen oder warten,
bis der eingestellte Wert nach 10 Se-
kunden automatisch übernommen wird.
Zur Verbesserung des Absaugergebnisses
auf gefliesten Belägen kann der Saugbal-
ken um bis zu 5° Schräglage verdreht wer-
den.
Flügelmuttern lösen.
Saugbalken drehen.
Flügelmuttern festziehen.
Bei ungenügendem Absaugergebnis kann
die Neigung des geraden Saugbalkens ge-
ändert werden.
Drehgriff zum Neigen des Saugbalkens
verstellen.
Abstreiflippen durch Verdrehen des
Einstellrades so einstellen, dass die
Abstreiflippe den Boden berührt.
Einstellrad zusätzlich 1 Umdrehung
nach unten weiter drehen.
Der Schlauch mit Spritzdüse ist an der
Rückseite des Gerätes angebracht. Er
dient zum Wegspülen von Schmutz und zur
manuellen Reinigung des Schmutzwasser-
tanks.
Programmschalter auf „Transportfahrt“
drehen.
Infobutton drücken.
Infobutton drehen bis „Tankspülung“ im
Display angezeigt wird.
Infobutton drücken.
Infobutton drehen bis „ON“ angezeigt
wird.
Infobutton drücken.
Die Wasserpumpe fördert Frischwas-
ser durch die Spritzdüse.
Hinweis:
Überlauf Schmutzwassertank. Bei vollem
Schmutzwassertank schaltet die Saugtur-
bine ab und das Display zeigt „Schmutz-
wassertank voll“.
몇
WARNUNG
Örtliche Vorschriften zur Abwasserbehand-
lung beachten.
Ablassschlauch Schmutzwasser aus
Halterung nehmen und über einer ge-
eigneten Sammeleinrichtung absen-
ken.
Hinweis:
Durch Zusammendrücken der Dosierein-
richtung kann der Abwasserstrom kontrol-
liert werden.
Wasser durch Öffnen der Dosierein-
richtung am Ablassschlauch ablassen.
Anschließend Schmutzwasserbehälter
mit klarem Wasser ausspülen.
Verschluss Frischwassertank öffnen.
Frischwasser ablassen.
Verschluss Frischwassertank anbrin-
gen.
Frischwasser
Befüllsystem (Option)
Dosiereinrichtung (nur Variante Dose)
Parameter einstellen
Mit gelbem Intelligent Key
Saugbalken einstellen
Schräglage
Neigung
Abstreiflippen einstellen
Spritzdüse (Option)
Schmutzwassertank entleeren
Frischwassertank entleeren
8 DE
Оглавление
- Inhaltsverzeichnis
- Bedienelemente
- Vor Inbetriebnahme
- Betrieb
- Grauer Intelligent Key
- Hilfe bei Störungen
- Technische Daten
- Zubehör und Ersatzteile Garantie EG-Konformitätserklärung
- Contents
- Control elements
- Before Startup
- Operation
- Grey Intelligent Key
- Transport
- Troubleshooting
- Technical specifications
- Accessories and Spare Parts Warranty EC Declaration of Conformity
- Table des matières
- Eléments de commande
- Avant la mise en service
- Fonctionnement
- Intelligent Key grise
- Assistance en cas de panne
- Caractéristiques techniques
- Accessoires et pièces de rechange Garantie Déclaration de conformité CE
- Indice
- Dispositivi di comando
- Prima della messa in funzione
- Funzionamento
- Intelligent Key grigia
- Cura e manutenzione
- Guida alla risoluzione dei guasti
- Dati tecnici
- Accessori e ricambi Garanzia Dichiarazione di conformità CE
- Inhoud
- Bedieningselementen
- Voor de inbedrijfstelling
- Werking
- Grijze Intelligent Key
- Hulp bij storingen
- Technische gegevens
- Toebehoren en reserveonderdelen Garantie EG-conformiteitsverklaring
- Índice de contenidos
- Elementos de mando
- Antes de la puesta en marcha
- Funcionamiento
- Intelligent Key gris
- Ayuda en caso de avería
- Datos técnicos
- Accesorios y piezas de repuesto Garantía Declaración de conformidad CE
- Índice
- Elementos de manuseamento
- Antes de colocar em funcionamento
- Funcionamento
- Intelligent Key cinzento
- Ajuda em caso de avarias
- Dados técnicos
- Acessórios e peças sobressalentes Garantia Declaração de conformidade CE
- Indholdsfortegnelse
- Betjeningselementer
- Inden ibrugtagning
- Drift
- Grå Intelligent Key
- Transport
- Hjælp ved fejl
- Tekniske data
- Tilbehør og reservedele Garanti EU- overensstemmelseserklæring
- Innholdsfortegnelse
- Betjeningselementer
- Før den tas i bruk
- Drift
- Grå Intelligent Key
- Transport
- Feilretting
- Tekniske data
- Tilbehør og reservedeler Garanti EU-samsvarserklæring
- Innehållsförteckning
- Reglage
- Före ibruktagande
- Drift
- Grå Intelligent Key
- Transport
- Åtgärder vid störningar
- Tekniska data
- Tillbehör och reservdelar Garanti Försäkran om EU- överensstämmelse
- Sisällysluettelo
- Hallintalaitteet
- Ennen käyttöönottoa
- Käyttö
- Harmaa Intelligent Key
- Kuljetus
- Häiriöapu
- Tekniset tiedot
- Varusteet ja varaosat Takuu EU- standardinmukaisuustodistus
- Πίνακας περιεχομένων
- Στοιχεία χειρισμού
- Πριν τη θέση σε λειτουργία
- Λειτουργία
- Γκρίζο Intelligent Key
- Μεταφορά
- Αντιμετώπιση βλαβών
- Τεχνικά χαρακτηριστικά
- Εξαρτήματα και ανταλλακτικά Εγγύηση Δήλωση Συμμόρφωσης των Ε . Κ .
- İ çindekiler
- Kumanda elemanlar ı
- Cihaz ı çal ı ş t ı rmaya ba ş lamadan önce
- Çal ı ş t ı rma
- Gri Ak ı ll ı Anahtar
- Ta ş ı ma
- Ar ı zalarda yard ı m
- Teknik Bilgiler
- Aksesuarlar ve yedek parçalar Garanti AB uygunluk bildirisi
- Оглавление
- Элементы управления
- Перед началом работы
- Эксплуатация
- Серый чип - ключ
- Транспортировка
- Помощь в случае неполадок
- Технические данные
- Принадлежности и запасные детали Гарантия
- Tartalomjegyzék
- Kezelési elemek
- Üzembevétel el ő tt
- Üzem
- Szürke Intelligent Key
- Segítség üzemzavar esetén
- M ű szaki adatok
- Tartozékok és alkatrészek Garancia EK konformitási nyilatkozat
- Obsah
- Ovládací prvky
- P ř ed uvedením do provozu
- Provoz
- Šedý Intelligent Key
- P ř eprava
- Pomoc p ř i poruchách
- Technické údaje
- P ř íslušenství a náhradní díly Záruka Prohlášení o shod ě pro ES
- Vsebinsko kazalo
- Upravljalni elementi
- Pred zagonom
- Obratovanje
- Sivi Inteligentni klju č
- Transport
- Pomo č pri motnjah
- Tehni č ni podatki
- Pribor in nadomestni deli Garancija ES-izjava o skladnosti
- Spis tre ś ci
- Elementy obs ł ugi
- Przed pierwszym uruchomieniem
- Dzia ł anie
- Szary Intelligent Key
- Czyszczenie i konserwacja
- Usuwanie usterek
- Dane techniczne
- Wyposa ż enie dodatkowe i cz ęś ci zamienne Gwarancja Deklaracja zgodno ś ci UE
- Cuprins
- Elemente de operare
- Înainte de punerea în func ţ iune
- Func ţ ionarea
- Cheie inteligent ă gri
- Remedierea defec ţ iunilor
- Date tehnice
- Accesorii ş i piese de schimb Garan ţ ie Declara ţ ie de conformitate CE
- Obsah
- Ovládacie prvky
- Pred uvedením do prevádzky
- Prevádzka
- Šedý Intelligent Key
- Preprava
- Pomoc pri poruchách
- Technické údaje
- Príslušenstvo a náhradné diely Záruka Vyhlásenie o zhode s normami EÚ
- Pregled sadržaja
- Komandni elementi
- Prije prve uporabe
- U radu
- Sivi klju č "Intelligent Key"
- Transport
- Otklanjanje smetnji
- Tehni č ki podaci
- Pribor i pri č uvni dijelovi Jamstvo EZ izjava o uskla đ enosti
- Pregled sadržaja
- Komandni elementi
- Pre upotrebe
- Rad
- Sivi klju č "Intelligent Key"
- Transport
- Otklanjanje smetnji
- Tehni č ki podaci
- Pribor i rezervni delovi Garancija Izjava o uskla đ enosti sa propisima EZ
- Съдържание
- Обслужващи елементи
- Преди пускане в експлоатация
- Експлоатация
- Сив интелигентен ключ
- Транспорт
- Помощ при неизправности
- Технически данни
- Принадлежности и резервни части Гаранция Декларация за съответствие на ЕО
- Sisukord
- Teeninduselemendid
- Enne seadme kasutuselevõttu
- Käitamine
- Hall Intelligent Key
- Transport
- Abi häirete korral
- Tehnilised andmed
- Lisavarustus ja varuosad Garantii EÜ vastavusdeklaratsioon
- Satura r ā d ī t ā js
- Vad ī bas elementi
- Pirms ekspluat ā cijas uzs ā kšanas
- Darb ī ba
- Pel ē k ā Intelligent Key
- Apar ā ta p ā rvietošana
- Pal ī dz ī ba darb ī bas trauc ē jumu gad ī jum ā
- Tehniskie dati
- Piederumi un rezerves da ļ as Garantija EK Atbilst ī bas deklar ā cija
- Turinys
- Valdymo elementai
- Prieš pradedant naudoti
- Naudojimas
- Pilkas išmanusis raktas
- Transportavimas
- Pagalba gedim ų atveju
- Techniniai duomenys
- Priedai ir atsargin ė s dalys Garantija EB atitikties deklaracija
- Зміст
- Елементи керування
- Перед початком роботи
- Експлуатація
- Сірий чіп - ключ
- Транспортування
- Допомога у випадку неполадок
- Технічні характеристики
- Приладдя й запасні деталі Гарантія Заява при відповідність Європейського співтовариства