Karcher Balayeuse KM 130-300 R Bp: Pflege und Wartung
Pflege und Wartung: Karcher Balayeuse KM 130-300 R Bp

-
7
Vor dem Reinigen und Warten des Ge-
rätes, dem Auswechseln von Teilen
oder der Umstellung auf eine andere
Funktion ist das Gerät auszuschalten,
der Schlüssel abzuziehen und der Bat-
teriestecker zu ziehen bzw. die Batterie
abzuklemmen.
–
Instandsetzungen dürfen nur durch zu-
gelassene Kundendienststellen oder
durch Fachkräfte für dieses Gebiet,
welche mit allen relevanten Sicher-
heitsvorschriften vertraut sind, durch-
geführt werden.
–
Ortsveränderliche gewerblich genutzte
Geräte unterliegen der Sicherheits-
überprüfung nach VDE 0701.
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Feststellbremse arretieren.
Vorsicht
Beschädigungsgefahr! Die Reinigung des
Gerätes darf nicht mit Schlauch- oder
Hochdruckwasserstrahl erfolgen (Gefahr
von Kurzschlüssen oder anderer Schä-
den).
Gefahr
Verletzungsgefahr! Staubschutzmaske
und Schutzbrille tragen.
Gerät mit einem Lappen reinigen.
Gerät mit Druckluft ausblasen.
Gerät mit einem feuchten, in milder
Waschlauge getränktem Lappen reini-
gen.
Hinweis:
Keine aggressiven Reinigungs-
mittel verwenden.
Inspektionscheckliste 5.950-648.0 be-
achten!
Hinweis:
Der Betriebsstundenzähler gibt
den Zeitpunkt der Wartungsintervalle an.
Hinweis:
Alle Service- und Wartungsarbei-
ten bei Wartung durch den Kunden, müs-
sen von einer qualifizierten Fachkraft
ausgeführt werden. Bei Bedarf kann jeder-
zeit ein Kärcher-Fachhändler hinzugezo-
gen werden.
Wartung täglich:
Kehrwalze und Seitenbesen auf Ver-
schleiß und eingewickelte Bänder prü-
fen.
Funktion aller Bedienelemente prüfen.
Gerät auf Beschädigungen untersu-
chen.
Wartung wöchentlich:
Hydraulikölkühler reinigen.
Hydraulikanlage prüfen.
Hydraulikölstand prüfen.
Bremsflüssigkeitsstand prüfen.
Dichtleisten auf Verschleiß prüfen, bei
Bedarf austauschen
Behälterklappe prüfen und schmieren.
Wartung nach Verschleiß:
Dichtleisten wechseln.
Seitliche Dichtungen nachstellen bzw.
wechseln.
Kehrwalze wechseln.
Seitenbesen wechseln.
Hinweis:
Beschreibung siehe Kapitel War-
tungsarbeiten.
Wartung nach 50 Betriebsstunden:
Erste Inspektion nach Wartungsheft
durchführen lassen.
Wartung nach 250 Betriebsstunden:
Inspektion nach Wartungsheft durch-
führen lassen.
Hinweis:
Um Garantieansprüche zu wah-
ren, müssen während der Garantielaufzeit
alle Service- und Wartungsarbeiten vom
autorisierten Kärcher-Kundendienst ge-
mäß Wartungsheft durchgeführt werden.
Vorbereitung:
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Feststellbremse arretieren.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Sicherungsstange bei
angehobenem Kehrgutbehälter immer ein-
setzen.
1 Halter Sicherungsstange
2 Sicherungsstange
Sicherungsstange für Hochentleerung
nach oben klappen und in den Halter
stecken (gesichert).
Die Batterien können nur im Satz ausge-
tauscht werden. Der Austausch darf nur
durch eine qualifizierte Fachkraft erfolgen.
Bedingt durch das hohe Gewicht (460
kg) muss der Austausch mit einem Kran
erfolgen.
Hinweis
: Die Querstrebe muss vor dem
Austausch der Batterie abgeschraubt
werden.
Beim Ausbau der Batterie ist darauf zu
achten, dass zuerst die Minuspol-Lei-
tung abgeklemmt wird.
Kranseile an den 4 Ösen des Batterie-
satzes befestigen und Batterien vor-
sichtig herausheben.
Hinweis
Der Kehrgutbehälter darf nicht angehoben
sein.
Motorabdeckung öffnen.
1 Hydrauliköltank
2 Schauglas
3 Verschlussdeckel, Öleinfüllöffnung
4 Hydraulikölkühler
5 Manometer
Hydraulikölstand im Schauglas prüfen.
–
Der Ölstand muss zwischen der „MIN“-
und „MAX“-Markierung liegen.
–
Liegt der Ölstand unterhalb der „MIN"-
Markierung, Hydrauliköl nachfüllen.
Verschlussdeckel der Öleinfüllöffnung
abschrauben.
Einfüllbereich reinigen.
Hydrauliköl nachfüllen.
Ölsorte: siehe Technische Daten
Verschlussdeckel der Öleinfüllöffnung
aufschrauben.
Hinweis
Zeigt das Manometer einen erhöhten Hyd-
rauliköldruck an, muss der Hydraulikölfilter
vom Kärcher-Kundendienst gewechselt
werden.
Feststellbremse arretieren.
Motor starten.
Wartung der Hydraulikanlage nur durch
den Kärcher-Kundendienst.
Sämtliche Hydraulikschläuche und An-
schlüsse auf Dichtheit überprüfen.
Pflege und Wartung
Allgemeine Hinweise
Reinigung
Innenreinigung des Gerätes
Außenreinigung des Gerätes
Wartungsintervalle
Wartung durch den Kunden
Wartung durch den Kundendienst
Wartungsarbeiten
Allgemeine Sicherheitshinweise
Batterien austauschen
Hydraulikölstand prüfen und Hydraulik-
öl nachfüllen
Hydraulikanlage prüfen
9 DE

-
8
Zündschlüssel auf Stellung „I“ drehen.
Kehrgutbehälter bis Endstellung anhe-
ben.
Zündschlüssel auf Stellung 0 drehen.
Feststellbremse arretieren.
Sicherungsstange für Hochentleerung
einsetzen.
Bänder oder Schnüre von Kehrwalze
entfernen.
Sicherungsstange herausnehmen.
Zündschlüssel in das Zündschloss ste-
cken.
Zündschlüssel auf Stellung „I“ drehen.
Kehrgutbehälter bis Endstellung absenken.
Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
1 Befestigungsschraube Kehrwalzenauf-
nahme
2 Kehrwalze
3 Kehrwalzenaufnahme
4 Halteblech seitliche Dichtung
5 Seitliche Dichtung
Seitenverkleidung mit Schlüssel öffnen.
Flügelmuttern am Halteblech von seitli-
cher Dichtung abschrauben und Halte-
blech abnehmen.
Seitliche Dichtung nach außen klap-
pen.
Befestigungsschraube Kehrwalzenauf-
nahme herausschrauben und Aufnah-
me nach außen schwenken.
Kehrwalze herausnehmen.
Einbaulage der Kehrwalze in Fahrtrichtung
(Draufsicht)
Hinweis:
Beim Einbau der neuen Kehrwal-
ze auf die Lage des Borstensatzes achten.
Neue Kehrwalze einbauen. Die Nuten
der Kehrwalze müssen auf die Nocken
der gegenüberliegenden Schwinge ge-
steckt werden.
Hinweis:
Nach dem Einbau der neuen
Kehrwalze muss der Kehrspiegel neu ein-
gestellt werden.
Hinweis
: Der Kehrspiegel ist ab Werk auf
80 mm eingestellt, er lässt sich bei Abnut-
zung der Kehrwalze stufenlos nachstellen.
Reifenluftdruck prüfen.
Sauggebläse ausschalten.
Kehrmaschine auf einen ebenen und
glatten Boden fahren, der erkennbar
mit Staub oder Kreide bedeckt ist.
Programmschalter auf Kehren mit
Kehrwalze stellen.
Programmschalter auf Transportfahrt
stellen.
Gerät rückwärts wegfahren.
Kehrspiegel prüfen.
Die Form des Kehrspiegels soll ein gleich-
mäßiges Rechteck von 80-85 mm Breite
bilden.
1 Einstellmutter
2 Kontermutter
Seitliche Motorverkleidung öffnen.
Kontermutter lösen.
Kehrspiegel einstellen
Kontermutter festziehen.
Kehrspiegel der Kehrwalze prüfen.
Seitenbesen anheben.
Kehrmaschine auf einen ebenen und
glatten Boden fahren, der erkennbar
mit Staub oder Kreide bedeckt ist.
Programmschalter auf Kehren mit
Kehrwalze und Seitenbesen stellen.
Seitenbesen anheben.
Programmschalter auf Fahren stellen.
Gerät rückwärts wegfahren.
Kehrspiegel prüfen.
Die Breite des Kehrspiegels sollte zwi-
schen 40-50 mm sein.
Kehrspiegel mit den zwei Einstell-
schrauben korrigieren.
Kehrspiegel prüfen.
Kehrgutbehälter hochfahren und mit Si-
cherungsstange sichern.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Sicherungsstange bei
angehobenem Kehrgutbehälter immer ein-
setzen.
Sicherungsstange für Hochentleerung
nach oben klappen und in den Halter
stecken (gesichert).
1 Halter Sicherungsstange
2 Sicherungsstange
Seitenverkleidung öffnen wie unter Ka-
pitel „Kehrwalze wechseln“ beschrie-
ben.
6 Flügelmuttern am seitlichen Halte-
blech lösen.
3 Muttern (SW 13) am vorderen Halte-
blech lösen.
Seitliche Dichtung soweit nach unten
drücken (Langloch) bis sie einen Ab-
stand von 1 - 3 mm zum Boden auf-
weist.
Haltebleche festschrauben.
Den Vorgang auf der anderen Geräte-
seite wiederholen.
Kehrwalze prüfen
Kehrwalze auswechseln
Kehrspiegel der Kehrwalze prüfen und
einstellen
Kehrspiegel des Seitenbesens prüfen
und einstellen
Seitliche Dichtungen einstellen
10 DE
Оглавление
- Inhaltsverzeichnis
- Funktion Bestimmungsgemäße Ver- wendung
- Bedien- und Funktionselemente
- Vor Inbetriebnahme
- Betrieb
- TransportLagerung Stilllegung
- Pflege und Wartung
- 1 2
- Hilfe bei Störungen
- Technische Daten
- Contents
- Function Proper use
- Operating and Functional Elements
- Before Startup
- Operation
- Transport Storage Shutdown
- Maintenance and care
- 1 2
- Troubleshooting
- Technical specifications
- Table des matières
- Fonction Utilisation conforme
- Eléments de commande et de fonction
- Avant la mise en service
- Fonctionnement
- Transport Stockage Remisage
- Entretien et maintenance
- 1 2
- Déclaration de conformité CE
- Assistance en cas de panne
- Caractéristiques techniques
- Indice
- Funzione Uso conforme a destinazione
- Elementi di comando e di funzione
- Prima della messa in funzione
- Funzionamento
- Trasporto Conservazione Fermo dell'impianto
- Cura e manutenzione
- 1 2
- Dichiarazione di conformità CE
- Guida alla risoluzione dei guasti
- Dati tecnici
- Inhoudsopgave
- Functie Reglementair gebruik
- Elementen voor de bediening en de functies
- Voor de inbedrijfstelling
- Werking
- Transport Opslag Stillegging
- Onderhoud
- 1 2
- Hulp bij storingen
- Technische gegevens
- Índice de contenidos
- Función Uso previsto
- Elementos de operación y funcionamiento
- Antes de la puesta en marcha
- Funcionamiento
- Transporte Cojinete Parada
- Cuidados y mantenimiento
- 1 2
- Declaración de conformidad CE
- Ayuda en caso de avería
- Datos técnicos
- Índice
- Funcionamento Utilização conforme o fim a que se destina a máquina
- Elementos de comando e de funcionamento
- Antes de colocar em funcionamento
- Funcionamento
- Transporte Armazenamento Desactivação da máquina
- Conservação e manutenção
- 1 2
- Declaração de conformidade CE
- Ajuda em caso de avarias
- Dados técnicos
- Indholdsfortegnelse
- Funktion Bestemmelsesmæssig‚ anvendelse
- Betjenings- og funktionselementer
- Inden ibrugtagning
- Drift
- Transport Opbevaring Afbrydning/nedlæggelsePleje og vedligeholdelse
- 1 2
- EU-overensstemmelses-er- klæring
- Hjælp ved fejl
- Tekniske data
- Innholdsfortegnelse
- Funksjon Forskriftsmessig bruk
- Betjenings- og funksjonelementer
- Før den tas i bruk
- Drift
- Transport Lagring Sette bort Pleie og vedlikehold
- 1 2
- EU-samsvarserklæring
- Feilretting
- Tekniske data
- Innehållsförteckning
- Funktion Ändamålsenlig användning
- Manövrerings- och funktionselement
- Före ibruktagande
- Drift
- Transport Lagring Nedstängning Skötsel och underhåll
- 1 2
- Försäkran om EU-överensstämmelse
- Åtgärder vid störningar
- Tekniska data
- Sisällysluettelo
- Toiminta Käyttötarkoitus
- Ohjaus- ja käyttölaitteet
- Ennen käyttöönottoa
- Käyttö
- Kuljetus Säilytys Seisonta-aika Hoito ja huolto
- 1 2
- EU-standardinmukaisu- ustodistus
- Häiriöapu
- Tekniset tiedot
- Πίνακας περιεχομένων
- Λειτουργία Χρήση σύμφωνα με τους κανονισμούς
- Στοιχεία χειρισμού και λειτουργίας
- Πριν τη θέση σε λειτουργία
- Λειτουργία
- Μεταφορά Αποθήκευση Διακοπή της λειτουργίας
- Φροντίδα και συντήρηση
- 1 2
- Δήλωση Συμμόρφωσης των Ε . Κ .
- Αντιμετώπιση βλαβών
- Τεχνικά χαρακτηριστικά
- İ çindekiler
- Fonksiyon Kurallara uygun kullan ı m
- Kullan ı m ve çal ı ş ma elemanlar ı
- Cihaz ı çal ı ş t ı rmaya ba ş lamadan önce
- Çal ı ş t ı rma
- Ta ş ı ma DepolamaDurdurma Koruma ve Bak ı m
- 1 2
- AB uygunluk bildirisi
- Ar ı zalarda yard ı m
- Teknik Bilgiler
- Оглавление
- Назначение Использование по назначению
- Защита окружающей среды
- Описание элементов управления и рабочих узлов
- Перед началом работы
- Эксплуатация
- Транспортировка
- Хранение Вывод из эксплуатации Уход и техническое обслуживание
- 1 2
- Заявление о соответствии ЕС
- Помощь в случае неполадок
- Технические данные
- Tartalomjegyzék
- Funkció Rendeltetésszer ű használat
- Kezelési- és funkciós elemek
- Üzembevétel el ő tt
- Üzem
- Szállítás A készülék tárolása Leállítás Ápolás és karbantartás
- 1 2
- EK konformitási nyilatkozat
- Segítség üzemzavar esetén
- M ű szaki adatok
- Obsah
- Funkce Používání v souladu s ur č ením
- Ovládací a funk č ní prvky
- P ř ed uvedením do provozu
- Provoz
- P ř eprava Uskladn ě ní p ř ístroje Odstavení Ošet ř ování a údržba
- 1 2
- Prohlášení o shod ě pro ES
- Pomoc p ř i poruchách
- Technické údaje
- Vsebinsko kazalo
- Delovanje Namenska uporaba
- Upravljalni in funkcijski elementi
- Pred zagonom
- Obratovanje
- Transport Shranjevanje stroja Mirovanje naprave Nega in vzdrževanje
- 1 2
- ES-izjava o skladnosti
- Pomo č pri motnjah
- Tehni č ni podatki
- Spis tre ś ci
- Funkcja U ż ytkowanie zgodne z przeznaczeniem
- Elementy urz ą dzenia
- Przed pierwszym uruchomieniem
- Dzia ł anie
- Transport Przechowywanie Wy łą czenie z eksploatacji Czyszczenie i konserwacja
- 1 2
- Usuwanie usterek
- Dane techniczne
- Cuprins
- Func ţ ionarea Utilizarea corect ă
- Elemente de utilizare ş i func ţ ionale
- Înainte de punerea în func ţ iune
- Func ţ ionarea
- Transportul Depozitarea aparatului Scoaterea din func ţ iune Îngrijirea ş i între ţ inerea
- 1 2
- Remedierea defec ţ iunilor
- Date tehnice
- Obsah
- Funkcia Používanie výrobku v súlade s jeho ur č ením
- Ovládacie a funk č né prvky
- Pred uvedením do prevádzky
- Prevádzka
- Preprava Uloženie prístroja Odstavenie Starostlivos ť a údržba
- 1 2
- Pomoc pri poruchách
- Technické údaje
- Pregled sadržaja
- Funkcija Namjensko korištenje
- Komandni i funkcijski elementi
- Prije prve uporabe
- U radu
- Transport Skladištenje ure đ aja Stavljanje ure đ aja van pogona Njega i održavanje
- 1 2
- EZ izjava o uskla đ enosti
- Otklanjanje smetnji
- Tehni č ki podaci
- Pregled sadržaja
- Funkcija Namensko koriš ć enje
- Komandni i funkcioni elementi
- Pre upotrebe
- Rad
- Transport Skladištenje ure đ aja Stavljanje ure đ aja van pogona Nega i održavanje
- 1 2
- Izjava o uskla đ enosti sa propisima EZ
- Otklanjanje smetnji
- Tehni č ki podaci
- Съдържание
- Функция Употреба по предназначение
- Опазване на околната среда
- Обслужващи и функционални елементи
- Преди пускане в експлоатация
- Експлоатация
- Транспорт Съхранение на уреда Спиране от експлоатация
- Грижи и поддръжка
- 1 2
- Декларация за съответствие на ЕО
- Помощ при неизправности
- Технически данни
- Sisukord
- Funktsioon Sihipärane kasutamine
- Teenindus- ja funktsioonielemendid
- Enne seadme kasutuselevõttu
- Käitamine
- Transport Hoiustamine Seismapanek Korrashoid ja tehnohooldus
- 1 2
- EÜ vastavusdeklaratsioon
- Abi häirete korral
- Tehnilised andmed
- Satura r ā d ī t ā js
- Darb ī ba Noteikumiem atbilstoša lietošana
- Vad ī bas un funkcijas elementi
- Pirms ekspluat ā cijas uzs ā kšanas
- Darb ī ba
- Apar ā ta p ā rvietošana Glab ā šana Iekonserv ē šana Kopšana un tehnisk ā apkope
- 1 2
- EK Atbilst ī bas deklar ā cija
- Pal ī dz ī ba darb ī bas trauc ē jumu gad ī jum ā
- Tehniskie dati
- Turinys
- Veikimas Naudojimas pagal paskirt į
- Valdymo ir funkciniai elementai
- Prieš pradedant naudoti
- Naudojimas
- Transportavimas Laikymas Laikinas prietaiso nenaudojimas Prieži ū ra ir aptarnavimas
- 1 2
- EB atitikties deklaracija
- Pagalba gedim ų atveju
- Techniniai duomenys
- Перелік
- Призначення Правильне застосування
- Захист навколишнього середовища
- Елементи управління і функціональні вузли
- Перед початком роботи
- Експлуатація
- Транспортування ЗберіганняЗберігання Догляд та технічне обслуговування
- 1 2
- Заява при відповідність Європейського співтовариства
- Допомога у випадку неполадок
- Технічні характеристики
- Ⳃᔩ
- ࡳ㛑 ড়Т㾘ᅮⱘՓ⫼
- ᪡ܗӊࡳ㛑ܗӊ
- 䆒䖤ࠡ
- 䆒䖤
- 䖤䕧ᄬᬒᇕᄬ ֱݏϢ㓈ᡸ
- 1 2
- ⲳ䖒ᷛໄᯢ
- ᬙ䱰ᥦ䰸
- ѻક㾘Ḑ খ᭄
- ҩҵҸҫҳҫҮҫӃҷӃҫӄҭ
- ҫӃӇҼӉӀҭ ҫӃҫҷҮҲҳҫӄҫӃӄһҫҬӁ ӃӃҮҽӃӉӄҫҮ
- ұӄҫӉҭҫӃҬӉҪҭ
- ҽӅҫҹҵҫӃҫҷҮҽӄҫӃӇҫӃҽӅҫҹҵҫӃӇҼӉӀӉҭ
- ӁҬӃҫӃҮҸҾӉӃ
- ҫӃҮҸҾӉӃ
- ӅӁӃҫӃҰӆҫҶ ҫӃҮҲҶӉӅ ҩӉӁҫӀҫӃҰӆҫҶӃӀҮҵҭһӇӉӃҭ
- ҫӃҽӅҫӉҭӇҫӃҹӉҫӅҭ
- 1 2
- ҫӃҺӄҫӅ
- ҫӃӄҷҫҽҳҭҽӅҳұҳӇүҧҽһҫӃ