Karcher Monobrosse ultra-haute-vitesse BDP 50-2000 RS Bp Pack: Inbetriebnahme

Inbetriebnahme: Karcher Monobrosse ultra-haute-vitesse BDP 50-2000 RS Bp Pack

background image

     - 

4

Im Stand wird das Gerät durch eine elektri-

sche Feststellbremse am Wegrollen gehin-

dert. Zum Schieben des Geräts muss die 

Feststellbremse entriegelt werden.

Lenkrad nach Links drehen damit der 

Entriegelungshebel besser erreichbar ist.

Zum Entriegeln der Feststellbremse Ent-

riegelungshebel nach unten schieben.

Gefahr

Unfallgefahr durch wegrollendes Gerät. 

Nach Ende des Schiebevorgangs den Ent-

riegelungshebel unbedingt wieder nach un-

ten ziehen und damit die Feststellbremse 

wieder aktivieren.

Vorsicht

Beschädigungsgefahr. Gerät nicht schnel-

ler als 7 km/h schieben.

Hinweis

Für eine sofortige Außerbetriebnahme aller 

Funktionen Fuß vom Fahrpedal nehmen, 

Not-Aus-Taster drücken und Schlüssel-

schalter auf „0“ drehen.

Holzplatte von der Oberseite der Ver-

packung abschrauben (wird noch als 

Rampe benötigt).

Schrauben lösen und Holzkäfig entfernen.

Packband aus Kunststoff zerschneiden 

und Folie entfernen.

Fixierung an den Rädern entfernen.

Holzplatte an der Rückseite des Gerä-

tes als Rampe auf die Palette legen und 

mit Schrauben befestigen.

Klötze hinter beiden Hinterrädern ent-

fernen.

Flexible Lenkwelle von der Palette lösen.

Geräteoberteil nach vorne schwenken 

und Lenkrad entnehmen.

Schlüssel vom Lenkrad entfernen.

Mutter und Hülse vom oberen Ende der 

Lenkwelle abnehmen.

Buchse und Kunststoffscheibe auf dem 

Wellenschaft lassen.

Oberes Ende der Lenkwelle von innen 

durch die Bohrung im Bedienfeld schieben.

Hülse und Mutter am oberen Ende der 

Lenkwelle anbringen.

Unteres Ende der Lenkwelle auf das 

Ende der Drehachse am Geräteboden 

schieben.

Geräteoberteil zurückschwenken und 

dabei prüfen, ob die flexible Lenkwelle 

auf der Drehachse nach unten rutscht.

Mutter am oberen Ende der Lenkwelle 

entfernen.

Vorsicht

Beschädigungsgefahr für die Lenkwelle. 

Lenkrad nur bei geschlossenem Gerä-

teoberteil drehen.

Lenkrad aufstecken und Vorderrad ge-

rade ausrichten.

Lenkrad abziehen, ausrichten und wie-

der aufstecken.

Lenkrad mit beiliegender Mutter befes-

tigen.

Abdeckung in das Lenkrad einstecken.

Hebel zum Entriegeln der Feststell-

bremse nach unten schieben.

Gerät rückwärts von der Palette schie-

ben.

Hebel zum Verriegeln der Feststell-

bremse nach oben schieben.

1 Verschluss Filterkammer

2 Deckel Filterkammer

3 Verriegelung

4 Filtertüte

Verschluss der Filtekammer öffnen.

Deckel der Filterkammer hochschwenken.

Verriegelung in waagrechte Stellung 

drehen.

Filtertüte einsetzen.

Verriegelung in senkrechte Stellung 

drehen.

Deckel schließen.

Verschluss einrasten.

Programmwahlschalter auf Stellung 

Fahren stellen.

Schlüsselschalter auf "0" drehen und 

Schlüssel abziehen.

1 Arretierhebel

2 Treibteller

Arretierhebel nach innen drücken und 

festhalten.

Treibteller gegen den Uhrzeigersinn 

drehen.

1 Polierpad

2 Haltering

Feder zusammendrücken und Halte-

ring abnehmen.

Pad auf den Treibteller legen und am 

Bund in der Mitte des Treibtellers aus-

richten.

Haltering aufsetzen, nach unten drü-

cken und einrasten lassen.

Pad auf dem Treibteller festdrücken.

Arretierhebel nach innen drücken und 

festhalten.

Treibteller anheben und gegen den Mit-

nehmer im Polierkopf drücken.

Treibteller im Uhrzeigersinn drehen, bis 

er im Mitnehmer eingerastet ist.

Arretierhebel loslassen.

Hinweis

Für eine sofortige Außerbetriebnahme aller 

Funktionen Fuß vom Fahrpedal nehmen, 

Not-Aus-Taster drücken und Schlüssel-

schalter auf „0“ drehen.

Wartungsarbeiten „Vor Betriebsbeginn“ 

ausführen (siehe Kapitel „Pflege und 

Wartung“).

Gerät schieben

Abladen

Inbetriebnahme

Filtertüte (Option) einsetzen

Polierpad anbringen

Treibteller abnehmen

Polierpad befestigen

Treibteller einsetzen

Betrieb

6 DE

Оглавление