Philips Luftreiniger: 5 Reinigen des

Philips
Luftreiniger

5 Reinigen des: Philips Luftreiniger

1 Reinigen Sie Einlass und Auslass des

5 Reinigen des

Luftqualitätssensors mit einer weichen

Bürste.

Luftreinigers

Hinweis

Ziehen Sie vor dem Reinigen des Luftreinigers stets

den Netzstecker aus der Steckdose.

Tauchen Sie den Luftreiniger niemals in Wasser oder

Deutsch

andere Flüssigkeiten.

Verwenden Sie keine Scheuermittel oder aggressive

bzw. brennbare Reinigungsmittel wie zum Beispiel

Bleiche oder Alkohol, um die Teile des Luftreinigers zu

reinigen.

Nur der Vorlter ist abwaschbar. Die anderen

2 Nehmen Sie die Abdeckung des

Luftreinigerlter sind NICHT abwaschbar und können

Luftqualitätssensors ab.

NICHT mit dem Staubsauger gereinigt werden.

ReinigendesLuftreinigers

Reinigen Sie das Luftreinigergehäuse regelmäßig

innen und außen, damit sich kein Staub

ansammelt.

1 Wischen Sie Staub mit einem trockenen

weichen Tuch vom Gerätegehäuse ab.

2 Reinigen Sie den Lufteinlass und -auslass

3 Reinigen Sie den Luftqualitätssensor, den

mit einem trockenen weichen Tuch.

Lufteinlass und -auslass mit einem leicht

angefeuchteten Wattestäbchen.

Reinigen des

Luftqualitätssensors

Reinigen Sie den Luftqualitätssensor alle

2 Monate, um die ideale Funktion des

Luftreinigers sicherzustellen. Reinigen Sie ihn

öfter, wenn Sie den Reiniger in einer staubigen

Umgebung verwenden.

Hinweis

Wenn die Luftfeuchtigkeit im Zimmer sehr hoch

4 Trocknen Sie sie mit einem trockenen

ist, kann sich Kondenswasser am Luftqualitätssensor

Wattestäbchen.

bilden. Infolgedessen kann die Luftqualitätsanzeige eine

schlechte Luftqualität anzeigen, obwohl diese gut ist. In

5 Setzen Sie die Abdeckung des

diesem Fall müssen Sie den Luftqualitätssensor reinigen

Luftqualitätssensors wieder auf.

oder eine der manuellen Geschwindigkeitsstufen

verwenden.

DE

31